starfighter1967 Geschrieben 10. Juni 2008 report Geschrieben 10. Juni 2008 hatt jemand erfahrungen mit den Quat-D für die Triumph`Würde mich mal Interessieren. Möchte die in meinem Liefersortiment mit aufnehmen.... Näheres dazu findet Ihr hier: Quat-d Zitieren
ExBlader Geschrieben 30. Juni 2008 report Geschrieben 30. Juni 2008 hatt jemand erfahrungen mit den Quat-D für die Triumph`Würde mich mal Interessieren. Möchte die in meinem Liefersortiment mit aufnehmen....Näheres dazu findet Ihr hier: Quat-d Schubs nach oben... Das würde mich auch mal interessieren. Gruß Der Fisch Zitieren
o-bandit Geschrieben 31. August 2008 report Geschrieben 31. August 2008 Hallo ! Hab nen Quad-D Titan Endschalldämpfer an meiner Speed Triple 1050 Bj 2008 verbaut und finde die Optik und den Sound genial. Im Schubbetrieb schiesst sie sehr stark ab ca. 4000 1/min. Hab schon das Maping des Zubehörauspuffes von meinem Triumph-Händler aufspielen lassen, brachte aber keine Verbesserung. Kat. und DB-Eater lassen sich sehr einfach entfernen. Ich finde den Endschalldämper gut und der Preis liegt bei ca. 500.- Gruß o-bandit Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 31. August 2008 report Geschrieben 31. August 2008 Hallo !Hab nen Quad-D Titan Endschalldämpfer an meiner Speed Triple 1050 Bj 2008 verbaut und finde die Optik und den Sound genial. Im Schubbetrieb schiesst sie sehr stark ab ca. 4000 1/min. Hab schon das Maping des Zubehörauspuffes von meinem Triumph-Händler aufspielen lassen, brachte aber keine Verbesserung. Kat. und DB-Eater lassen sich sehr einfach entfernen. Ich finde den Endschalldämper gut und der Preis liegt bei ca. 500.- Gruß o-bandit ist das ein 3in1 slip on oder 2 Schalldämpfer ? ein Bild wäre interssant Gruß Udo ;-) Zitieren
BlackT Geschrieben 31. August 2008 report Geschrieben 31. August 2008 ist das ein 3in1 slip on oder 2 Schalldämpfer ?ein Bild wäre interssant Gruß Udo ;-) Hi Udo, das wird bei dem ca. Preis wohl der "Troncocono" sein und das ist ein 3in1 Topf ohne Zwischenrohr - also direkt auf dem Krümmer. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 31. August 2008 report Geschrieben 31. August 2008 Im Schubbetrieb schiesst sie sehr stark ab ca. 4000 1/min. Hab schon das Maping des Zubehörauspuffes von meinem Triumph-Händler aufspielen lassen, brachte aber keine Verbesserung. Tipp: Tune ohne SLS-Ansteuerung aufspielen lassen und SLS mech. verschließen und schon hat das Knallen ein Ende Gruß Tom Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 31. August 2008 Autor report Geschrieben 31. August 2008 Hallo !Hab nen Quad-D Titan Endschalldämpfer an meiner Speed Triple 1050 Bj 2008 verbaut und finde die Optik und den Sound genial. Im Schubbetrieb schiesst sie sehr stark ab ca. 4000 1/min. Hab schon das Maping des Zubehörauspuffes von meinem Triumph-Händler aufspielen lassen, brachte aber keine Verbesserung. Kat. und DB-Eater lassen sich sehr einfach entfernen. Ich finde den Endschalldämper gut und der Preis liegt bei ca. 500.- Gruß o-bandit ist für 480 inkl Fracht zu haben. Wäre der "Troncocono" in Titan Zitieren
o-bandit Geschrieben 1. September 2008 report Geschrieben 1. September 2008 Hallo ! Es ist ne 3 in 1 Slip-on Anlage, also nur der Endschalldämpfer + Verbindungsrohr. Danke für den Tip mit dem Sekundärluftsystem, werde es ausprobieren. Zum Foto, da ich erst seit gestern im Forum angemeldet bin, muß ich erst noch schauen wie das geht, aber wenn ihr euch mein Profil anschaut, seht ihr mein Moped mit dem Auspuff. Gruß o-bandit Zitieren
redblack Geschrieben 3. September 2008 report Geschrieben 3. September 2008 So sieht`s an der Tiger 1050 aus:klick! Gruß redblack Zitieren
GoldTrip Geschrieben 20. September 2008 report Geschrieben 20. September 2008 hab ein Quat-d Tröte günstig bekommen und kann dir nur empfehlen sie mit in deinem Sortiment aufzunehmen. Die Verarbeitung ist ordentlich. Der Sound ist höllisch beim Gas geben. Fast schon zu laut. Ich fahre sie mit Kat und DB-Killer. Das Mapping muß nicht angepasst werden. So weit mein Poppometer sich nicht täuscht gibt es kein Leistungsverlust,im Gegenteil,hab das Gefühl das sie in den unteren Drehzahlen spritziger geworden ist. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 21. September 2008 Autor report Geschrieben 21. September 2008 schon lage aufgenommen ;-) Zitieren
Siciliano Geschrieben 16. Dezember 2008 report Geschrieben 16. Dezember 2008 (bearbeitet) Was fürs Auge und was auf die Ohren... Die Firma heisst heute QD Exhaust und nicht mehr Quat-D. Mann, habe ich mir einen Wolf gegoogelt, bis ich das rausgefunden habe. http://www.qdexhaust.it Wie findet ihr diesen 3-1 Topf von QD? Foto 1 Foto 2 Eine passende gibts gleich hier. Achtet auf das Profi-Werkzeug, welches verwendet wird. Leonardo - keywords - - - - - Quat-D, QuatD, Quadt, Quad-t, Quadd, Quad-d Bearbeitet 17. Dezember 2008 von Siciliano Zitieren
BigBlock Geschrieben 28. April 2009 report Geschrieben 28. April 2009 mmh-je öfter ich dat dingens seh,umso mehr könnt ichs mir vorstellen,meinen mivv gp ab und den quatd dranzubauen. jetzt muss nur noch die kurzarbeit weg ,dann hats auch wieder mehr geld für solche sachen. mfg tc Zitieren
Liwijatan Geschrieben 29. April 2009 report Geschrieben 29. April 2009 Hat Jemand das Teil verbaut (05-06) und kann von seinen Erfahrungen erzählen? Mich würde interssieren ob die Diagramme die weiter oben abgebildet sind halbwegs der Wirklichkeit entsprechen. Der Dämpfer schaut zumindest so aus als ob er mehr Volumen hat als Zard, Mivv und co. Ich war Gestern eigentlich kurz davor die 3-2 Leo Vince GP Style zu ordern, denn bin ich aber auf diese Tüte gestoßen und wieder ins Grübeln gekommen. Ich stehe absolut auf die 3-1 Optik habe aber wenig Lust noch mal den Preis einer Abstimmung in höhe der Anlage selbst bei Franzen zu lassen um denn in etwa auf Serien Niveau raus zu kommen. Dank und Gruß, Sebastian Zitieren
Wolfermann Geschrieben 30. April 2009 report Geschrieben 30. April 2009 Ich bekomme sie heute und werde berichten. Alleine der Innendurchmesser des Dämpfers vom 50 mm und der offene DB-Eater mit 35 mm lassen schon eine akzeptable Dämpfung bei hohem Durchsatz erwarten. Mir geht es so wie dir. Zwei Töpfe neben der Sitzbank sind ein absolutes Nogo. Zitieren
firerooky Geschrieben 30. April 2009 report Geschrieben 30. April 2009 Ich bekomme sie heute und werde berichten. Alleine der Innendurchmesser des Dämpfers vom 50 mm und der offene DB-Eater mit 35 mm lassen schon eine akzeptable Dämpfung bei hohem Durchsatz erwarten.Mir geht es so wie dir. Zwei Töpfe neben der Sitzbank sind ein absolutes Nogo. Ich fahre die BOS Carbon. Liebäugle aber schon seit geraumer Zeit mit einer 3 in 1 Anlage , ala Zard o. ä. Die Quad D 3 in 1 habe ich schon mal probegehört, die kommt meiner BOS sehr nahe.... Mir geht es so : Zwei Töpfe an der Speedy dat mut einfach .... Zitieren
Wolfermann Geschrieben 30. April 2009 report Geschrieben 30. April 2009 (bearbeitet) Heute ist er angekommen In Edelstahl. Die Bilder zeigen folgende Änderungen zum Lieferzustand: - Verbindungsrohr wurde von mir poliert - Schelle wurde von mir poliert - Haltewinkel wurde von mir schwarz lackiert Der DB-Eater hat einen Durchmesser von 35 mm und ist ein durchgängiges Rohr. Der Klang ist dumpf und erstaunlich leise. Ich bin absolut begeistert Bearbeitet 30. April 2009 von Wolfermann Zitieren
Sumo Geschrieben 30. April 2009 report Geschrieben 30. April 2009 (bearbeitet) Sieht klasse aus.. Was heißt leise???Hast da einen Kat drin? Hast du einen Vergleich?? Würde mir echt gut gefallen Und zum Schluß, was kostet er??? Bearbeitet 30. April 2009 von Sumo Zitieren
Wolfermann Geschrieben 30. April 2009 report Geschrieben 30. April 2009 Sieht klasse aus.. Was heißt leise???Hast da einen Kat drin? Hast du einen Vergleich?? Würde mir echt gut gefallen Und zum Schluß, was kostet er??? Kat habe ich nicht eingebaut. Der Shark war um Welten lauter. Morgen werden wir die erste Tour damit machen. Anschließend kann ich mehr darüber berichten. Preis: Ca. € 500,- bis 520,- Zitieren
Liwijatan Geschrieben 30. April 2009 report Geschrieben 30. April 2009 Die schaut schon wirklich gut aus. Wenn du ein bisserl gefahren bis würde ich mich freuen wenn du etwas zum Drehmoment im mittleren Beriech sagen kannst. Ein anderes Problem ist das meine Speedy eine 06er ist. Hier hatte ich in einem Thread von Tom56 gelesen das die ersten Modelle ohne Abstimmung nie wirklich sauber gelaufen sind. Die andere Frage ist ob eine 3-2 Leo Vince GP Style überhaupt eine vernünftige Abstimmung von Hause aus hat. Hier gab es einen Thread wo der Besitzer sehr happy war das seine Speedy nun mehr Vmax drückt, es hat sich aber wohl herausgestellt das auch die Übersetzung verändert wurde. Somit hat also der Tacho falsche Werte angezeigt. Ich komme einfach zu keinem Ergebniss... Zum einen will ich die Optik von 3-1 zum anderen den Klang von einer Bos und die Leistung von einer Arrow Racing... aber das sind ja 3 Wünsche auf einmal, das geht nun wirklich nicht (zumindest mit ABE) Wenn jemanden etwas dazu einfällt immer raus damit. Obwohl ich ja schon gelesen habe das es nicht DIE Auspuffanlage für die Speedy gibt. Gruß, Sebastian @Wolfermann: Das Moosgummis muss ab, Mattschwarz hin Triumph Lackqualität her :) Zitieren
Wolfermann Geschrieben 1. Mai 2009 report Geschrieben 1. Mai 2009 Bin heute knapp 500 km mit dem Auspuff gefahren. Was soll ich sagen – einfach phantastisch. Der Klang ist dumpf und kräftig, ohne jedoch subjektiv nervend laut zu sein. Die Leistung und der Drehmomentverlauf sind phantastisch. Im Vergleich zum vorher verbauten Shark mit neuem offenen DB-Eater ein himmelweiter Unterschied. Die Speedy dreht frei bis in den Begrenzer und zeigt kein Drehmomentloch. Einfach traumhaft. Zitieren
Wolfermann Geschrieben 5. Mai 2009 report Geschrieben 5. Mai 2009 Nach nunmehr 1.200 km mit dem Quat-D hat sich Lautstärke angepasst. Er klingt jetzt kräftig und schreit unter Volllast das 3-Zylinderlied in die Gegend. Man kann jedoch auch leise fahren, so dass man unsere lieben Ordnungshüter nicht gleich auf das glänzende Rohr aufmerksam machen muss. Zitieren
zz1050 Geschrieben 5. Mai 2009 report Geschrieben 5. Mai 2009 Hallo, sieht echt mega geil aus! noch zwei kleine fragen: ist das schwarze endstück serie? und wo bekommt man den SD her? gruß mike Zitieren
Wolfermann Geschrieben 6. Mai 2009 report Geschrieben 6. Mai 2009 (bearbeitet) Hallo Mike, das schwarzfarbene Endstück ist bei der Edelstahlausführung Serie. Der ebenfalls erhältliche Titantopf ist matter und hat eine silbern lackierte Endkappe. Nachdem ich den Titantopf schon auf meiner Hypermotard hatte und dessen Kratzempfindlichkeit kenne, habe ich mich für die glänzendere Edelstahlversion entschieden. Bei dieser kannst du entstehende Kratzer mit Chrompolitur erfolgreich beseitigen. Du bekommst ihn direkt beim Importeur Daniele Moto. Mit etwas Verhandlungsgeschick gibt es auch ein paar Prozente. Der Direktvertrieb ist zwar bei den Händlern ungern gesehen, jedoch habe ich im Falle einer Reklamation eine Hürde weniger zu nehmen. Herr Daniele zeigte sich mir bisher immer sehr großzügig, flexibel und hilfsbereit. Gruß Bernd Bearbeitet 6. Mai 2009 von Wolfermann Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.