Zum Inhalt springen

Matt Black + Tankpad?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halle alle miteinander!

Als "Bald-Speedy-Besitzer" (angeblich bekomm ichs in 4 wochen... jetzt kommt die zeit des mühsamen wartens *seufz*) quält mich da jetzt etwas: Was für ein Tankpad drauf?

Das original Triumph-Teil gfallt ma ned sonderlich (pickt ja fast die hälfte vom schönen tank zu *g*)

Mich würd da mal interessieren was da die anderen so auf einer matt-schwarzen drauf haben...

Und: Hat irgendwer erfahrung mit transparenten (bilden sich da mit der zeit hässliche luftblasen drunter?) oder so chrom/alu-teilen?

Danke! :)

lg,

Patrick

Geschrieben

Meine ist auch matt...

streifen2.jpg

...und transparent gilbt , und sieht irgendwann nicht mehr so doll aus. Auf einer Schwarzen sollte das allerdings kaum auffallen.

Luftblasen sind eigentlich kein Problem.

Geschrieben

Hallo Lutzi,

Glückwunsch zur Wahl, hast du richtig gemacht :top:

Deine Frage hatte ich mir auch gestellt und mich für originale Carbon entschieden. Mir gefällt es gut, fällt nicht stark auf, da das Carbon vom Ton her dem matten ähnelt. Wenn es dir oben herum zu breit ist, annst du es doch an den Seiten kürzen...

Auf meiner schwarzen Fireblade hatte ich ein transparentes Tankpad. Würde ich nie wieder machen, da du jeden alten Fussel siehst, jedes Staubkorn ebenso einen Fingerabdruck auf der Klebeseite wenn du dran kommen solltest beim aufkleben etc. Bin sicherlich nicht ungeschickt, aber das Ergebnis war enttäuschend....

Luftblasen haben sich nicht gebildet

Viel Geduld beim warten,

Nordburg

Geschrieben

Habe momentan noch das gleiche Problem:

Speedy in Matt Black und verzweifelt auf der Suche nach dem perfekten Tankpad :cry:

Allerdings habe ich vom orig. Carbon-Pad gehört, dass es sich an den Rändern in den Lack einarbeitet.

Hast Du schonmal drunter geschaut?

Gruss

SLo

Geschrieben
Allerdings habe ich vom orig. Carbon-Pad gehört, dass es sich an den Rändern in den Lack einarbeitet.

Hab ich schon live gesehen, beim Händler aufm Hof, allerdings an einer 509. Das Pad ist zu hart und scharfkantig, ggf. könnte man das vor Montage durch leichtes Abrunden der Innenkante mit feinem Schleifpapier verhindern. Vielleicht ist es ja bei den neueren Tankpads nicht mehr so?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ein Tankpad von Motographix " Death Industries England" sieht echt klasse aus und über die Qali braucht man wohl nicht reden ! :top:

Kalick etwas weiter unten !

Bearbeitet von roter Baron
Geschrieben

Hallo, hab auf meiner matten Lady

auch das Carbon-Pad von T. :top:

Passt super zum Lack!

Gruß

Sven

Geschrieben
Das Pad ist zu hart und scharfkantig, ggf. könnte man das vor Montage durch leichtes Abrunden der Innenkante mit feinem Schleifpapier verhindern. Vielleicht ist es ja bei den neueren Tankpads nicht mehr so?

jo, halt Carbonmatte. Und wenn das empfohlene doppelseitige Klebeband genutzt wird steht das TP ~1mm ab.

Hallo, hab auf meiner matten Lady

auch das Carbon-Pad von T. :top:

wie hast Du denn das Teil festgemacht?

Gruß

TOm

Geschrieben

Danke mal für die Infos :)

@T509: dein radl schaut ja echt edel aus...

(meine wird recht bald wie eine ratte aussehen... deswegen auch matt-schwarz, da is der unterschied zwischen sauber und verdreckt ned so groß *g*)

Wegen dem befestigen des Triumph-TP:

Es gibt da von 3M/Scotch hauchdünne doppelseitige klebebänder, teilweise mit sehr dünnem trägermaterial (das band hat dann so ~0,2mm) oder ganz ohne trägermaterial (also nur klebefilm auf der rolle). Gibt da auch welche für leicht rauhe oberflächen...

Klarerweise is das ganze sehr temperatur- und UV-beständig...

Da diese bänder/filme sehr dünn und klarsichtig sind, kann man damit bis an den rand des Pads gehen. Wichtig is hald dass die Oberflächen sauber und Fettfrei sind (würd vorher mit Propanol drüber gehen... glaub mal dass der lack das auch aushalten sollte, sicher bin ich mir da aber nicht!)

Bei bedarf sollte das zeug auch wieder ohne lackschaden runtergehen...

Auf der 3M homepage (http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/EU/Country/) findet man das zeug unter:

Produkte & Service > Industrie und Handwerk > Industrie-Klebebänder, Klebstoffe, Kennzeichnungssysteme > Produktanwendungen > Verbinden

Sonst Teile ich hier mal die anderen ideen die aus meinem Freundeskreis kamen:

*) Leder

Wenn mans mag hald (für mich wärs nix), von der art her so ähnlich wie zB das einer Armbanduhr... bekommen würde man das beim Sattler oder Schneider glaub ich ;)

*) individuelles Tankpad *harrrrr*

Meine (mehr oder weniger) schwiegereltern haben a Malerei daheim und machen unter anderm auch beschriftungen, pickerl usw. und stellen auch die "gummibärli"-artigen pickerl her. Das material sollte ähnlich oder das selbe sein wie bei den herkömmlichen tankpads, und ist ebenso UV-beständig. Der vorteil bei der geschichte: man is absolut frei was die wahl der form und des motivs (eventuell einen steirischen panther der grad a britische flagge frist *ggg*) anbelangt. Werd am we oder anfang nächster woche mal bei denen vorbeischaun und checken was da alles möglich ist, bzw. ob das überhaupt was werden würd.

Geschrieben

hat mich immer genervt, die kleinen bis kleinsten kratzer, die unvermeidlich den tank zieren und bei schwarz besonders in der sonne echt scheisse aussehen.

lösungen sind:

- bagster (nicht jedermanns geschmack und teuer, aber funktioniert 100%)

- transparente folie (muss vom profi gemacht werden, dann 100%, sonst finger weg)

- http://www.mag-knight.com/ (flächige, magnetische tankpads; vergiss es)

- tankpads zzgl side-pads (bei Polo in carbon, sieht auf schwarz echt gut aus, die side-pads schonen sehr, kostet wenige euro)

ansonsten alle jubeljahre ne neue schicht klarlack, kostet nicht die welt und jeder kratzer ist weg!

kratzerfreiergruss,

janneck

Geschrieben (bearbeitet)

Ähhh, erst lesen, dann posten... :dry:

Bei mattem Lack jibbet keinen Klarlack. Wenn der Lack durch is, isser durch!

Bearbeitet von SLo
Geschrieben

Hatt einer den hier schon mal probiert??? Günstig und sieht dem aus dem t5-net doch sehr ähnlich, eben nur ohne Bedruckung.

Geschrieben
*) individuelles Tankpad *harrrrr*

Meine (mehr oder weniger) schwiegereltern haben a Malerei daheim und machen unter anderm auch beschriftungen, pickerl usw. und stellen auch die "gummibärli"-artigen pickerl her. Das material sollte ähnlich oder das selbe sein wie bei den herkömmlichen tankpads, und ist ebenso UV-beständig. Der vorteil bei der geschichte: man is absolut frei was die wahl der form und des motivs (eventuell einen steirischen panther der grad a britische flagge frist *ggg*) anbelangt. Werd am we oder anfang nächster woche mal bei denen vorbeischaun und checken was da alles möglich ist, bzw. ob das überhaupt was werden würd.

Du hast recht, es das gleiche Material. Folie bedrucken,plotten und via Dooming eingießen, fertig.

Die UV trocknenden Harze gibt es auch flexibel. Für Tankpads :-)

Darum wundert es mich warum das hier keiner herstellt. Ich denke der Grund liegt an den günstigeren Bezugsquellen der Engländer für das Doomingharz. Hier in D rechnet sich das nicht, sonst hätte ich das sicher schon angeboten :laugh:

Geschrieben
Ähhh, erst lesen, dann posten... :dry:

Bei mattem Lack jibbet keinen Klarlack. Wenn der Lack durch is, isser durch!

Wie kommst den darauf? Wirds beim polieren schwarz? Bei mir ist immer der Klarlack matt.

Und Triumph muss ja die Embleme einlackieren also ist ein matter Klarlack drüber, oder sind die bei den matten nur aufgeklebt und nicht noch überlackiert?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...