Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen

Ich fahre im September in meine ersten Motorradferien. Und ich bin mir nicht sicher ob ich wirklich alles berücksichtigt habe.

Gut, alles berücksichtigen geht wahrscheinlich nicht, aber ich würd gern auf so viel wie möglich vorbereitet sein. Flüssigkeitstausch und Reifenwechsel auf der Lady :love: sind geplant, ein kleiner Service kommt mit dazu. Bremscheck halt etc.

Sogar einen Verbandskissen (es geht auch durch Östereich) ist schon an Bord

Aber wie sieht es zum Beispiel mit Umbauten aus?

Ich habe den Shark Conic Auspuff dran, wäre es sinnvoll auf die Originalanlage umzusatteln für die Tour?

Reicht die olle Bundeswehrpenntüte noch?

Macht Helmfunk sinn, wir sind mit 3 Maschinen unterwegs.

Alles so kleine Fragen die bei mir brennen :)

Gruss

Two

Geschrieben

Also ich war vor 2 Jahren (im Sep)zum ersten mal mitm Mopped auf Tour (damal noch eine 750er Katana von '82). Die Fahrt ging von Saarbrücken an die Ardeche (Frankreich:südlich von Lyon), nach Cadaques/Lloret de Mar-Spanien, zurück über Biariz(Frankreich). Insgesamt ca 3500 km :top: . Das erste, was ich für sinnvoll fand, war eine ADAC-Plus Mitgliedschaft (die ich auch in Anspruch nehmen musste). Am Mopped an sich habe ich nix vorbereitet, was nicht auch für die Wochenendfahrt vorbereitet wird. Für den allgemeinen Zustand biste ja eh immer verantwortlich. Zum übernachten reicht in der Regel Zelt und kleiner BW-Schlafsack. Im Sep ist die Temperatur mehr als angenehm...

An sich macht man sich am Anfang einen Höllenkopf mit allen Eventualitäten, die eintreten könnten, aber passieren tut in der Regel nix (es sei denn du forderst es durch Fahrweise herraus) :innocent: .

Hoffe ich konnte dir helfen.

VG, P.

Geschrieben
Also ich war vor 2 Jahren (im Sep)zum ersten mal mitm Mopped auf Tour (damal noch eine 750er Katana von '82). Die Fahrt ging von Saarbrücken an die Ardeche (Frankreich:südlich von Lyon), nach Cadaques/Lloret de Mar-Spanien, zurück über Biariz(Frankreich). Insgesamt ca 3500 km :top: . Das erste, was ich für sinnvoll fand, war eine ADAC-Plus Mitgliedschaft (die ich auch in Anspruch nehmen musste). Am Mopped an sich habe ich nix vorbereitet, was nicht auch für die Wochenendfahrt vorbereitet wird. Für den allgemeinen Zustand biste ja eh immer verantwortlich. Zum übernachten reicht in der Regel Zelt und kleiner BW-Schlafsack. Im Sep ist die Temperatur mehr als angenehm...

An sich macht man sich am Anfang einen Höllenkopf mit allen Eventualitäten, die eintreten könnten, aber passieren tut in der Regel nix (es sei denn du forderst es durch Fahrweise herraus) :innocent: .

Hoffe ich konnte dir helfen.

VG, P.

Hast mir in jedem Fall schon mal geholfen. So ne Mitgliedschaft wie beim ADAC hab ich bereits abgeschlossen.

Zelt = Dackelgarage oder eher was geschlossenes? :innocent: Die hätte ich glaub ich noch irgendwo rumfliegen... :whistle: Was man nicht so alles behält...

Ich werd einfach mal locker flockig durch die Hose atmen, wird schon gut kommen.

:top:

Ich kann zur Zeit nur nicht entscheiden ob das Vorfreude ist oder Nervösität was mir da in der Hose juckt ;)

Geschrieben

Das Jucken ist wahrscheinlich beides... :top:

Mir hat als Zelt ein Einmannfahrradzelt ausm Lidl gereicht. Das Mopped musste eben frieren :wink: Ist ja unterschiedlich,je nachdem wie die Leute mit denen du unterwegs bist drauf sind. Vielleicht nehmt ihr auch ein Mehrmannzelt mit. Ist eine Platzfrage.

Bei der normalen ADAC_Mitgliedschaft, wird dir Vorort geholfen und evtl zur nächsten Werkstatt abgeschleppt. Ich habe mich damals für ADAC-Plus entschieden, da ich im Falle eines Falles das Mopped auch nach Hause gebracht haben wollte (hierbei wird auch dein Rücktransport übernommen, oder Übernachtungskosten, ich glaube bis 75Eu/Nacht, während der Reparatur).

Gegensprechanlagen untereinander sind vielleicht ganz sinnvoll, wir (auch 3 Leutz) habe damals keine gebraucht, da man eh alle 250 km eine Pause bzw. Tanken muss. Und man schaut gelegentlich ob noch alle da sind... :top: Und mann hat sich später was zu erzählen (Eindrücke während der Fahrt)

Ich wünsche dir eine tolle Tour...

VG, P.

Geschrieben

Hallo Two,

achte darauf das Du richtig packst. Schwere Sachen in den Tankrucksack und nicht hinter der hinteren Achse.

Sonst ist schon viel gesagt. Ein Reifenpannenset ist auch immer gut. Hat mir schon gute Dienste geleistet. In Fall des Falles kannst Du wenigstens mit 60 km/h bis zum nächsten Reifenhändler fahren.

http://www.louis.de/_308eec59d74b0775901c5...4&anzeige=0

Gruß

Martin

Geschrieben

Moin,

hier meine Tipps wenn Du zelten willst:

- gutes Zelt mit Vorzelt, ggf. Tunnelzelt. Du kannst bei schlechtem Wetter im Zelt kochen.

- Hocker. Nach drei Tagen geht Dir das Erdnahe leben auf den Geist. Evtl. Rolltisch mitnehmen, gibts bei Louis oder selber bauen.

- Gute Karten und ein Navi, nicht oder. Karten würde ich immer mitnehmen.

- ADAC Plus hast Du schon, gut. Die schicken auch Ölwannen nach Irland, habe ich bereits getestet.

- Der Weg ist das Ziel. Bevor ich mit Autobahn antue, übernachte ich lieber einmal mehr und fahre dafür Landstraße.

- Evtl. einen Grill mitnehmen. Es gibt welche, die sind nicht größer als ein Din A4 Block. Sind zum falten und können jahrelang genutzt werden. Muss suchen bei Bedarf.

- Bisschen Werkzeug, Reifenpilot (wenn kein Schlaureifen), ÖL, Kettenspray???

- Klebeband, bzw. Panzertape

- Foto

- Evtl. eine Plane oder zwei und ein paar Spanngummis für ein Vorzelt wenn es pisst wie sau, bzw. für Schatten. Hat uns auf der IOM schon den Urlaub gerettet.

- Unterlage für Seitenständer. (Muss die erste Dose Bier nicht immer geexxxxt werden. :laugh: )

- Vignette??

- Regenkombi

- Taschenmesser, Taschenlampe. Fürs Zelt wenn möglich LED, spart Strom und hein eine höherer Streuung als z.B ein Mag Lite.

- Kocher, Geschirr, Tasse??

- Klamotten, wenigner ist mehr. Kauf vor Ort neue oder entsorge alte Sachen. Überlege Dir genau was Du vorhast. Wenn Du nicht an einem Platz bleibst, kann das Gerödel schon mal nerven.

- Gute Spanngurte, auch einen als Ersatz.

- Papiere.

Mehr fällt mir momentann aus dem Bauch nicht ein.

Viel Spaß

Gruß

Zioux

PS Schick ne Karte. :whistle:

Geschrieben

Feuerzeug, Aspirin, Sportgel für Zerrungen oder Ähnliches. Gegebenfalls - Flachmann. Bei Geschirr empfehle ich dir ein kleines Holzbrett, vielseitig zu gebrauchen.

Grüße

Regina

Geschrieben

mmh, wenn ich das so lese gehe ich mal davon aus, daß Du einen Campingurlaub vorhast.

Wie lange soll die Tour denn dauern?

Ist es vielleicht ne Alternative ohne Campiungausrüstung zu fahren?

Ich (wir) suchen uns immer kleine Privatpensionen, oder kleine Gasthöfe auf unserer

jährlichen 5 Tagestour. Wir bleiben da wo wir gerade am frühen Abend landen. Hat den Vorteil,

daß Du am Morgen nicht so genau weißt wo Du am Abend schlafen wirst, echt :top: , macht Laune.

Der größte Vorteil ist allerdings, daß Du mit deutlich weniger Gepäck reisen kannst.

Navi nehmen wir keines, sondern nur nach Karte. Man(n) verfährt sich zwar schon mal,

aber das ist nicht weiter sonderlich schlimm, da die Gegend auf mehreren Wegen ihre Reize hat.

Also für mich immer ohne Campinganhänger :whistle::laugh:

Der Rest wie z.B. Vignette, ADAC Karte, Kettenspray o.ä. wurde Dir ja schon beantwortet.

Wünsch Dir auf jeden Fall jetzt schon einen schönen Urlaub und oben bleiben.

Geschrieben

Vielen Dank für die hilfreichen Tips bisher :top::top::top:

Meine Angaben waren wohl doch etwas dünn.

Also es geht durch 4 Gebirge. Alpen, Dolos, Riesengebirge und Adlergebirge. Irgendwas knapp 4000 km geschätzt über 2 Wochen oder etwas mehr. die genaue Strecke ist noch in Planung.

Wir nennen das übrigens die 7 Zylindertour. 2x KTM Adventure und meine Lady :love:

Ich hoffe nur das die KTM Treiber nicht die Abkürzung durchs Gemüse wählen :laugh:

In Deutschland (kleiner Abstecher wg. Airbrushes) und Tschechien haben wir durch Familien Schlafmöglichkeiten. Hin und wieder wollten wir Zelten, jedoch auch nicht komplett auf den Luxus eines Bettes verzichten.

Für reines Zelten konnten wir die Sozias nicht rumkriegen :whistle:

Grüssle

Thomas :smile:

Geschrieben

öl, kabelbinder.

d'ere Elasto

Geschrieben

Wir machen schon seit Jahren eine 10-Tages- Alpentour.

Dafür reicht uns der Tankrucksack + Bürzeltasche mit Regenkombi völlig aus:

Übernachtet wird in Pensionen - Abends dann essen gehen :smile:

Klamotten nur das allernötigste:

2 Unterhosen (Werden im Zuge der abentlichen Körperreinigung mitgewaschen) 2 T-Shirts - Schuhe nemen bei mir den größten Platz ein (Größe 47 :laugh: ) Werkzeug 19er Imbus fürs Vorderrad und die 46er Nuss für hinten. Keine Ahnung ob ne Dorfwerkstatt das hat... Zange Schraubenzieher Imbus, Torx

Regenzeug - klaro

Ist halt immer bei uns ein Minimalistenurlaub- geht auch nur um´s fahren. Besichtigungen und lange Mittagspausen gibbet nich.

Und KREDITKARTEN :rolleyes:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Huhu :smile:

Ich hab gestern Abend die "Liste" von hier mit den anderen Fahrer durchgewühlt.

DICKES DANKE an alle!

Soooo, wo sollen die Karten denn hingeschickt werden? :laugh:

Gruss

Thomas

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...