Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich brauche für meine Speedy 595N (2002-2004) demnächst einen neuen Kettensatz und habe mich gefragt, ob ich nicht hinten ein größeres Kettenblatt austeste.

Habe im Forum schon gesucht und auch ein paar Themen dazu gefunden. Aber als Neu-Speedyaner kann ich damit nicht immer was anfangen. :cry:

Hatte an meinem vorherigen Mopped Riemanantrieb und somit praktisch null Dunst was Ketten angeht, deshalb ein paar Fragen. Würde mich freun, wenn jemand Licht in mein Nichtwissen bringen könnte :flowers:

- bringt 18/44 schon merklich mehr an Beschleunigung oder ist erst ab 18/46 ein Unterschied spürbar? (fahre fast nur in der Stand und Landstrssse)

- aktuelle Kettenlänge ist glaube ich 106 bei 18/42: wie lang muss die Kette jeweils bei den Übersetzungen sein?

- ist ein Kettenschloss ausreichend, oder sollte es auf jeden Fall eine genietete Kette sein? Oder gibt es auch Endlosketten in passender Länge?

CU,

Meph

Geschrieben

Hallo Meph,

das bringt schon was.

Aber nimm kein Kettenschloß. Kannste reinmachen und zum Händler oder Mech fahren aber dann vernieten lassen.

Hast ja schon ein wenig Leistung. :whistle:

Grüßle Frank

Geschrieben

merken wirst Du auch schon 18/44, besser passt aber 18/45 (KB leichter zu beschaffen) oder 18/46. Besserer Durchzug, weniger Konstantfahrruckeln, dafür etwas weniger Topspeed oder drehen in den roten Bereich und in den Begrenzer...

Es gibt da wohl doch einige, bei denen war eine 110er Kettenlänge nötig. Hab ich erst auf meiner 509 auch gehabt bei 18/46. Die Lage des Excenters zum Einstellen des Kettendurchhanges scheint eine große Rolle zu spielen. Nach meinem Wechsel auf die 1050er Einarmschwinge war meine Kette plötzlich zu lang, der Durchhang ließ sich nicht reduzieren. Hab ich dann auf 108Glieder verkürzt.

Nimm immer ein Nietschloß oder kauf eine ENUMA mit dem Schraubschloß dazu. Oder eben Endlos und Schwingenachse raus. Dabei dann schonmal alle Umlenkungsteile nachfetten, wenn es eh schon auseinander gebaut ist...

Aber eigentlich findest Du den gesamten Lesestoff mit allen Erklärungen auch über die Suchfunktion.

Gruß

TOm

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sach mal 18/47 :whistle:

Reißt mächtig an, brauchst aber auch 110 Glieder - hab ja auch quasi die 1050er Schwinge drin, da letztes Daytonamodell... ^^

Ich kanns nur empfehlen. Macht ne Menge Spass, nen mächtigen Krach und es ist einfach nur zuuuu geil, wenn kein anderes Bike dieser Welt diese Beschleunigung hat :gash:

Aber das 47er Kettenblatt kostet dank Einzelanfertigung auch nen paar wenige Eur mehr. Mit 18/46 wirst mindest genauso viel Spass haben. Das 44er ist m.E. zu klein. Wenn du bei dir zu Haus aber eher schnelle Strecken hast und du nur nen bissel kürzer treten möchtest, dann bitte. Hatte vorher auch 17/42 (ist nahezu vergleichbar mit 18/44) und das schöne war, dass ich den zweiten Gang auch in 40-50kmh Kurven ohne ruckeln nutzen konnte.

Seis drum, dass die Lady jetzt vielleicht noch 230/40 (bisher nur 220 getestet mit dem Umbau) rennt, der Durchzug ist brachial :laugh:

Bearbeitet von StefanA
Geschrieben

Hallo,

schon mal herzlichen Dank für die Infos - einige Fragen wurden schon beantwortet.

Ich habe auch schon das Forum nach diesem Thema durchsucht und einiges gefunden.

Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht weiß welche Aussagen z.B. von der Daytona auch für eine Speedy passen ...

18/45 mit Schraubenschloß kling schon sehr gut. Und dafür wäre dann eine Kettenlänge von 110 notwendig für meine Speedy Bj. 2002???

Sorry - irgendwie schein ich das noch nicht genau kapiert zu haben ...

CU

Meph

Geschrieben

Eigentlich müßten auch 108 Glieder passen.

Für die 955ccm Motoren der Daytona würde ich 18/44 empfehlen. macht bei diesen Maschinen ja auch mal Spaß einige km >200km/h zu fahren

Die 955er Motoren der Speed Triples würde ich 18/45 empfehlen

Für die 1050er Speed Triples dann wieder 18/44 bzw. es bei 18/43 zu belassen.

Dies sind erfahrene Werte mit einem 50:25:25 Anteil von Landstraße/Autobahn+Touren/Rennstrecke

Ein 17er Ritzel würde ich nur bei bereits gebrauchter Kette verwenden (>5000km). Durch die bereits gelängte Kette würde ein neues Kettenrad

extrem schnell verschleißen.

Nach Möglichkeit ein neues Kettenrad nur in Verbindung mit einer neuen Kette verwenden.

Ich empfehle den Kettensatz/die Übersetzung beim Händler wechseln zu lassen.

Gruß

GerT

Geschrieben (bearbeitet)

Prima Infos - danke.

Dann werd ich mal 18/45 oder 18/46 testen mit einer 108er Kette.

CU

Meph

Bearbeitet von Meph
Geschrieben
Prima Infos - danke.

Dann werd ich mal 18/45 oder 18/46 testen mit einer 109 Kette. Zur Not kann man ja die Kette um eins kürzen.

CU

Meph

wirst du wohl auch müssen :laugh: 109 geht nich :wink:

108 er Kette passt bei 18/ 46

wobei ich persönlich mit 18/ 44 mehr als zufrieden bin :flowers:

Geschrieben
wirst du wohl auch müssen :laugh: 109 geht nich :wink:

108 er Kette passt bei 18/ 46

wobei ich persönlich mit 18/ 44 mehr als zufrieden bin :flowers:

:laugh: hab auch gerade bemerkt dass es keine 109er Länge gibt ... deshalb gleich editiert - aber doch zu langsam ...

Danke für die Info, dass 108er Kette passt :flowers:

Geschrieben

moin,

ich hatte 18/45 auf meiner daytona mit ner farbigen 108er eunuma kette. :top:

ich meine das ich nicht soooviel an topspeed eigebüßt hatte, sie hat dann halt nur in den begrenzer gedreht. :whistle:

grüße Calle

Geschrieben

Hatte bei meiner Daytona T595N auch 18:45 :top:

Habe von meiner Schlachtung noch das 45er ALU Kettenrad liegen.

Sicher noch für ein paar Tausend Test-km gut

Wenn interesse, PN :wink:

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Prima Infos - danke.

Dann werd ich mal 18/45 oder 18/46 testen mit einer 108er Kette.

CU

Meph

und, kannst du schon erfahrungswerte berichten ?

Geschrieben
und, kannst du schon erfahrungswerte berichten ?

Hi speedy2002,

sorry hat etwas gedauert mit der Antwort.

Bin sehr zufrieden mit der 18/45 Übersetzung. Mußt auf der Landstraße etwas höhertouriger fahren, stört aber nicht.

CU

Meph

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...