tonajo Geschrieben 6. Juli 2008 report Geschrieben 6. Juli 2008 Hallo, habe immer noch das gleiche problem, dass meine Einspritzdüsen nicht einspritzen, es liegt aber strom an den Düsen an, wie sind sie geschaltet, stromlos offen oder geschlossen, was für eine spannung muss bei geschlossenen Drosselklappen anliegen, habe auch schon einmal das steuergerät getauscht, problem ist immer noch das gleiche, so langsam verzweifel ich. Kann der fehlerspeicher zu voll sein, ich weiß nicht mehr wo ich noch ansetzen soll!!! Bin für jede hilfe dankbar gruß jo Zitieren
SHETTER Geschrieben 6. Juli 2008 report Geschrieben 6. Juli 2008 Hi jo, stromlos geschlossen auf jeden Fall. Ich hab letzte Woche meine Düsen getestet, allerdings einfach nur mit 12 Volt angesteuert um die Einspritzmenge zu messen. Zitieren
tonajo Geschrieben 7. Juli 2008 Autor report Geschrieben 7. Juli 2008 Habe auf einer strippe Dauerstrom, auf der anderen wenn ich versuche zu starten. kommt aber trotzdem nichts raus, was mag das sein? gruß jo Zitieren
DocSchokow Geschrieben 7. Juli 2008 report Geschrieben 7. Juli 2008 Verstopfung? Kann man die nicht mit Ultraschall reinigen, die Düsen? Gruß TOm Zitieren
eltron Geschrieben 7. Juli 2008 report Geschrieben 7. Juli 2008 Also laut Schaltplan: Die Düsen haben zwei Leitungen. Pin 2 mit Braun/pinker Leitung hat nach Zündung EIN Dauerplus. Wenn nicht Hauptrelais prüfen. Einspritzdüsen prüfen: Widerstand zwischen Pin1 und 2 der Düsen messen: 15,5 bis 16,Ohm Von Pin 1 geht es zur ECU. Die Leitungen haben gelbe Markierung. Die ECU schaltet die Masse. Probieren kannst du das so: Messgerät (MG) Voltmeter auf 20V DC stellen. Plusleitung des MG auf Batterie Plus klemmen. Minusleitung MG auf den Pin 1 des KABELBAUMSTECKERS. Jetzt starten. Durch die Pulse der ECU zeigt das Messgerät irgend einen "Blödsinn" an, sprich wohl irgend was schwankendes ?6-11V? Tut sich nichts kommen wohl keine Impulse von der ECU. Mehr würde dann ein Oszilloskop sagen Wenn du bei eingeschaltener Zündung eine Düse ab ziehts, leuchtet die Motorsteuerungslampe. Wenn hinter alles wieder iO ist, entweder vom Dealer reseten lassen oder drei Warmlaufzyklen abwarten... dann ist sie wieder aus. Viel Spaß mit dem Kupferwurm Zitieren
tonajo Geschrieben 7. Juli 2008 Autor report Geschrieben 7. Juli 2008 Also laut Schaltplan:Die Düsen haben zwei Leitungen. Pin 2 mit Braun/pinker Leitung hat nach Zündung EIN Dauerplus. Wenn nicht Hauptrelais prüfen. Einspritzdüsen prüfen: Widerstand zwischen Pin1 und 2 der Düsen messen: 15,5 bis 16,Ohm Von Pin 1 geht es zur ECU. Die Leitungen haben gelbe Markierung. Die ECU schaltet die Masse. Probieren kannst du das so: Messgerät (MG) Voltmeter auf 20V DC stellen. Plusleitung des MG auf Batterie Plus klemmen. Minusleitung MG auf den Pin 1 des KABELBAUMSTECKERS. Jetzt starten. Durch die Pulse der ECU zeigt das Messgerät irgend einen "Blödsinn" an, sprich wohl irgend was schwankendes ?6-11V? Tut sich nichts kommen wohl keine Impulse von der ECU. Mehr würde dann ein Oszilloskop sagen Wenn du bei eingeschaltener Zündung eine Düse ab ziehts, leuchtet die Motorsteuerungslampe. Wenn hinter alles wieder iO ist, entweder vom Dealer reseten lassen oder drei Warmlaufzyklen abwarten... dann ist sie wieder aus. Viel Spaß mit dem Kupferwurm Also laut Schaltplan:Die Düsen haben zwei Leitungen. Pin 2 mit Braun/pinker Leitung hat nach Zündung EIN Dauerplus. Wenn nicht Hauptrelais prüfen. Einspritzdüsen prüfen: Widerstand zwischen Pin1 und 2 der Düsen messen: 15,5 bis 16,Ohm Von Pin 1 geht es zur ECU. Die Leitungen haben gelbe Markierung. Die ECU schaltet die Masse. Probieren kannst du das so: Messgerät (MG) Voltmeter auf 20V DC stellen. Plusleitung des MG auf Batterie Plus klemmen. Minusleitung MG auf den Pin 1 des KABELBAUMSTECKERS. Jetzt starten. Durch die Pulse der ECU zeigt das Messgerät irgend einen "Blödsinn" an, sprich wohl irgend was schwankendes ?6-11V? Tut sich nichts kommen wohl keine Impulse von der ECU. Mehr würde dann ein Oszilloskop sagen Wenn du bei eingeschaltener Zündung eine Düse ab ziehts, leuchtet die Motorsteuerungslampe. Wenn hinter alles wieder iO ist, entweder vom Dealer reseten lassen oder drei Warmlaufzyklen abwarten... dann ist sie wieder aus. Viel Spaß mit dem Kupferwurm Zitieren
tonajo Geschrieben 7. Juli 2008 Autor report Geschrieben 7. Juli 2008 Vielen Dank werde das mit dem Multimeter mal am We prüfen sollte dann ein Impuls wie du beschrieben hast kommen dürfte es wohl kein elektrisches problem sein. Sollte sie dann immer noch nicht anspringen können wohl nur noch die Einspritzdüsen verstopft sein, aber alle drei auf einmal? habe pin2 auch geprüft mit einem durchgangsprüfer dabei klemme an masse und prüfer an pin2 bei aufgestecktem stecker habe dann durchgang. dadurch habe ich dann ja auch masse auf pin2 vom rahmen gegeben, die düse hätte einspritzen müssen. gruß jo Zitieren
silenttriple Geschrieben 13. Juli 2008 report Geschrieben 13. Juli 2008 (bearbeitet) äääh klingt zwar blöd doch hast du schon mal die Spritzufuhr getestet? auf das Surren der Pumpe kannst du dich nicht verlassen...... Im Tank sitzt nämlich ein Filter und Schläuche... springt einer runter oder der Filter geplatzt (verstopft) kriegst du keinen Saft. Bearbeitet 13. Juli 2008 von silenttriple Zitieren
SHETTER Geschrieben 13. Juli 2008 report Geschrieben 13. Juli 2008 äääh klingt zwar blöd doch hast du schon mal die Spritzufuhr getestet?auf das Surren der Pumpe kannst du dich nicht verlassen...... Im Tank sitzt nämlich ein Filter und Schläuche... springt einer runter oder der Filter geplatzt (verstopft) kriegst du keinen Saft. Ich hab auch schon mal eine defekte Leitungskupplung Tankseitig gehabt, da kam dann auch kein Sprit durch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.