Zum Inhalt springen

Hinterrad wuchten unnötig bei Einarmschwinge?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute, bei mir steht in den nächsten 500 km ein Hinterradreifenwechsel an ( Pirelli Diablo Strada 180er).

Ein Arbeitskollege meinte heute zu mir das es bei einer Einarmschwinge unnötig ist die Felge zu wuchten. Wär ja schön denn man würde nen bisschen Kohle sparen und hätte kein hässliches Gewicht am Schönen Hinterrad der Speedy. Er selbst fährt seit 10 Jahren ne Honda VFR, die ja auch ne Einarmschwinge hat.

Was haltet ihr davon?

p.s. knapp 5tkm mit nem 190er, ist das ok?

Danke Fabian

Geschrieben

Das ist doch ein Joke ... oder :wink: ?

Geschrieben

TOLL !!!!

Das ist wie mit den Specialmagneten für die Tankrucksäcke bei Alutanks.... :laugh::laugh::laugh:

Viel Spass noch

Gruss Lotti

Geschrieben
Das ist doch ein Joke ... oder :wink: ?

Ich hoffe... :cry:

Geschrieben

Also eigentlich war die Frage schon ernst gemeint....

oder das mit den 5tkm?

Jetzt seid mal ernst....

Fabian

Geschrieben

So lange sich das Hinterrad an der Einarmschwinge nicht dreht geht das schon in Ordnung :whistle:

Aber ne Unwucht von ein paar Gramm wird bei hohen Geschwindikeiten leicht zu ein paar Kilo unwucht

und dann würde ich es mir überlegen ob die 2,50 € das Wert sind.

Ist auch egal ob Einarmscwinge oder nicht. Das Rad dreht sich ja um die Achse und nicht um die Schwinge :laugh:

Geschrieben

OK, dann lass ichs wuchten....

War ja nur ne Frage...steinigt mich doch nicht gleich.

MfG Fabian

Geschrieben

Wir waren halt etwas "verwundert" ob deiner Anfrage,nix für Ungut :wink:

Die Laufleistung ist Fabrikatsabhängig,die Breite ist da relativ wurscht :flowers:

Aber eine Begründung von deinem Kollegen hätt ich schon gern gehört... :whistle:

Piet the M.O.D.
Geschrieben

ich lasse meine reifen und felgen schon seit jahren nicht mehr wuchten,weder vorne noch hinten.sieht scheisse aus und fährt in 95% aller fälle genau so ruhig wie mit wuchtgewichten.

wenns anschliessend doch flattert kannst ja immer noch hin gehen und lässt es nachwuchten aber ich würde erst mal ohne versuchen.

hab die cbr von meiner freundin auch nicht gewuchtet und meine buell auch nicht und funzt super.

wobei esmitlerweile ja auch kunststoff beschichtete gewichte gibt in unterschiedlichen fraben,da fällt es nicht mehr so dolle auf und schlanker sind sie auch geworden.

die alten hässlichen dinger,die aussiehen wien riegel schokolade in alufolie dürfen sie aus umwelttechnischen gründen gar nicht mehr verkleben.

Geschrieben

Von den letzten 3 Hinterradreifen an meinem Mopped wurden 2 nicht gewuchtet.

Wenn sich der Reifenheini an die Markierungen hält

und die leichteste Stelle des Reifens mit dem Ventil fluchten lässt hats bisher immer gepasst.

Das nächste mal wird wieder gewuchtet, kommt drauf an, wer es bei mir montiert...

Unterschiede habe ich bisher noch nicht feststellen können.

Lediglich einen falsch gewuchteten Vorderreifen hatte ich mal...

Geschrieben

Hallo miteinander,

ich habe schon jahrelang kein Hinterrad mehr gewuchtet!!!

Das Vor-vorgänger Mopped meiner Sprint hat auf 45.000 KM kein Wuchtgewicht am Hinterrad (Einarmschwinge BMW R1100S) gesehen - die Sprint hat jetzt 25.000 KM und alles tutti :top:

Aber jeder wie er denkt... :whistle:

Grüßle

Micha

Geschrieben

Seltsame Gedankengänge :disapproval::disapproval::disapproval::disapproval::disapproval:

Geschrieben (bearbeitet)
die alten hässlichen dinger,die aussiehen wien riegel schokolade in alufolie dürfen sie aus umwelttechnischen gründen gar nicht mehr verkleben.

die neuen (jetzt auf Zinnbasis statt Blei) sehen auch aus wie Schokoriegel, sind nur noch viel größer als die alten Bleidinger...

TOm

PS mein Reifenhöker wuchtet bei seiner Futura (Einarm) auch nie. Allerdings richtet der seine auch nach den aufgebrachten Ventilmarkierungen auf dem Mantel aus.

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

Hinterrad wird bei mir auch nicht ausgewuchtet.

anfangs zahlte es sich nicht aus(nach 4 Wochen war der Reifen sowieso wieder platt)

jetzt... bin ich zu faul und........ ich merk auch keine Unruhe

Achja ich montier selber

Geschrieben

HR muss nicht zwingend gewuchtet werden, diverse Reifenspezies haben mir das bestätigt; wird nur gemacht weils der kunde wünscht. Egal ob Einarm- oder Zweiarmschwinge.

VR auf jeden Fall wuchten.

Geschrieben

Nur als kleiner technischer Hinweis..

Das Wuchten eines Rades, egal ob vorn oder hinten, egal ob in einer Einarmschwinge oder in einer Duolever-dreifachverwinkelten Bananenschwinge geführt oder an einem Dreieckslenker eines PKW - spielt alles keine Rolle - zielt darauf hin, das die geringen, aber immer vorhandenen Gewichts-Toleranzen aus der Reifenkarkasse und aus der Felge ausgeglichen werden. Diese machen sich durch Vibrationen, Schwingungen und überhöhten Verschleiß bemerkbar.

Das heißt man beseitigt mit kleinen Gewichten eine Unwucht / Gewichtstolleranz am sich drehenden Rad. Damit erhält man ein ausgeglichenes, vibrations- und schwingungsfreies Laufverhalten und verringert gleichzeitig den Verschleiß..

Nimm Dir einfach mal einen Besenstil, fasse diesen in der Mitte und drehe ihn um dein Handgelenk. Und dann mach das gleiche mal mit einem leichten Versatz nach rechts oder links. Und dann übertrage das was Du dabei fühlst mal auf deine Felge und überlege Dir was passiert wenn sich diese bei 200 km/h mit ca 1700 Umdrehungen/Minute mit einer Unwucht durch die Welt bewegt. Is nicht doll..

Und dabei potenzieren sich Unwuchten von 20g bei diesen Geschwindigkeiten auf mehrere Kilogramm. Das ist nicht bloß Auswuchten - das ist deine eigene Sicherheit - und wenn dein Arbeitskollege ohne Auswuchten durch die Welt fährt - Lebensmüde gibt es immer..

MfG

Jörg

Geschrieben
Nur als kleiner technischer Hinweis..

Das Wuchten eines Rades, egal ob vorn oder hinten, egal ob in einer Einarmschwinge oder in einer Duolever-dreifachverwinkelten Bananenschwinge geführt oder an einem Dreieckslenker eines PKW - spielt alles keine Rolle - zielt darauf hin, das die geringen, aber immer vorhandenen Gewichts-Toleranzen aus der Reifenkarkasse und aus der Felge ausgeglichen werden. Diese machen sich durch Vibrationen, Schwingungen und überhöhten Verschleiß bemerkbar.

Das heißt man beseitigt mit kleinen Gewichten eine Unwucht / Gewichtstolleranz am sich drehenden Rad. Damit erhält man ein ausgeglichenes, vibrations- und schwingungsfreies Laufverhalten und verringert gleichzeitig den Verschleiß..

Nimm Dir einfach mal einen Besenstil, fasse diesen in der Mitte und drehe ihn um dein Handgelenk. Und dann mach das gleiche mal mit einem leichten Versatz nach rechts oder links. Und dann übertrage das was Du dabei fühlst mal auf deine Felge und überlege Dir was passiert wenn sich diese bei 200 km/h mit ca 1700 Umdrehungen/Minute mit einer Unwucht durch die Welt bewegt. Is nicht doll..

Und dabei potenzieren sich Unwuchten von 20g bei diesen Geschwindigkeiten auf mehrere Kilogramm. Das ist nicht bloß Auswuchten - das ist deine eigene Sicherheit - und wenn dein Arbeitskollege ohne Auswuchten durch die Welt fährt - Lebensmüde gibt es immer..

MfG

Jörg

Und was mach ich mit der Kette??

Nachwuchten?? :laugh::laugh:

Geschrieben
Wenn sich der Reifenheini an die Markierungen hält

und die leichteste Stelle des Reifens mit dem Ventil fluchten lässt hats bisher immer gepasst.

Das ist ein Ammenmärchen, dass die Reifenhersteller die leichteste (oder schwerste) Stelle des Reifens markieren. Es ist also völlig Wurst, wo der Punkt montiert wird.

Bin selbst diesem Irrtum jahrelang aufgesessen, bis ich bei Conti, Dunlop und Michelin nachgefragt habe, was die Punkte denn bedeuten. Es sind lediglich Markierungen dass der Reifen bestimmte Qualitätskontrollen durchlaufen hat. Die unterschiedlichen Hersteller markieren durchaus auch mehrmals (also zwei Punkte) pro Reifen.

/Björn

Triple Fighter
Geschrieben
Die unterschiedlichen Hersteller markieren durchaus auch mehrmals (also zwei Punkte) pro Reifen.

Metzeler zum bleistift :smile:

Geschrieben (bearbeitet)
Und was mach ich mit der Kette??

Nachwuchten?? :laugh::laugh:

Falls Du mal deine Augen auf dein Motorrad wirfst dann wirst Du feststellen, das es einen kleinen Unterschied zwischen dem Durchmesser der Felge und dem Durchmesser des Kettenblattes gibt. Dann kram mal deine Physikkenntnisse raus - da wirst Du feststellen, das je größer der Abstand zur Radmitte wird, desto stärker wird auch der Einfluß einer Unwucht auf die Kreiselkräfte eines Rades. Demzufolge hat die eingeleitete Unwucht eine Kette deutlich geringere Auswirkungen als die einer nicht ausgewuchteten Felge. Einfache Physik..

Außerdem wird beim Wuchten eine vom Kettenblatt eingeleitete Gewichtstolleranz eh mit ausgewuchtet - und daher spielt das keine große Rolle - aber ich weiß ja nicht was Du für eine Kette fährst...

Sammel Dir mal am Hinterrad einen dämlich überfahrenen Gullideckel ein - optisch sieht die Felge meist noch ordentlich aus und merken wirst Du bei normalen Landstraßengeschwindigkeiten von der Unwucht am Hinterrad auch nichts - aber fahr ein wenig schneller dann merkst Du was ich meine.

Wenn Dir dieses Maß an Sicherheit 5 Minuten Wuchten und 2-4 Euro für Klebegewichte nicht wert ist - es ist dein Leben, nicht meins.

Ich montiere seit Jahren Auto und Motorrad - Räder und ich wuchte immer. Ich hab keinen Bock wegen einem sich aufbauenden Pendeln irgendwo im Gemüse zu landen..

Aber jedem das Seine..

MfG

Jörg

Bearbeitet von BJ42
Piet the M.O.D.
Geschrieben

also bei meinem aufziehfutzi gibts auch bunte(einfarbig)gewichte und die sehen 1000mal besser aus als die alten.gibts in schwarz,rot blau grün usw. und kosten nicht mehr als die alten auch.

ich bleib dabei,wuchte nur wenn es wirklich sein muss und nicht weil der futzi meint.

Geschrieben

:laugh::laugh::laugh: Jubel Jubel Freu Freu............ :guffaw:

Der war aber gut........... :rolleyes:

Piet the M.O.D.
Geschrieben

was war gut?

Geschrieben

T595 Daytona - 260 km/h - noch nie ein Wuchtgewicht an der Felge, kommt mir auch keins ran...

...aber jeder wie er mag, darum: weitermachen Mädels

Geschrieben
Falls Du mal deine Augen auf dein Motorrad wirfst dann wirst Du feststellen, das es einen kleinen Unterschied zwischen dem Durchmesser der Felge und dem Durchmesser des Kettenblattes gibt. Dann kram mal deine Physikkenntnisse raus - da wirst Du feststellen, das je größer der Abstand zur Radmitte wird, desto stärker wird auch der Einfluß einer Unwucht auf die Kreiselkräfte eines Rades. Demzufolge hat die eingeleitete Unwucht eine Kette deutlich geringere Auswirkungen als die einer nicht ausgewuchteten Felge. Einfache Physik..

Außerdem wird beim Wuchten eine vom Kettenblatt eingeleitete Gewichtstolleranz eh mit ausgewuchtet - und daher spielt das keine große Rolle - aber ich weiß ja nicht was Du für eine Kette fährst...

Sammel Dir mal am Hinterrad einen dämlich überfahrenen Gullideckel ein - optisch sieht die Felge meist noch ordentlich aus und merken wirst Du bei normalen Landstraßengeschwindigkeiten von der Unwucht am Hinterrad auch nichts - aber fahr ein wenig schneller dann merkst Du was ich meine.

Wenn Dir dieses Maß an Sicherheit 5 Minuten Wuchten und 2-4 Euro für Klebegewichte nicht wert ist - es ist dein Leben, nicht meins.

Ich montiere seit Jahren Auto und Motorrad - Räder und ich wuchte immer. Ich hab keinen Bock wegen einem sich aufbauenden Pendeln irgendwo im Gemüse zu landen..

Aber jedem das Seine..

MfG

Jörg

gut gebrüllt Löwe nur..........

Wie wuchtest du das Kettenblatt der Speedy mit :whistle:

dynamisch mit eingebautem Hinterrad oder statisch mit ausgebauten Achsträger inkl der Bremsscheibe und sonstigen Gedöns :laugh:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...