Zum Inhalt springen

BOS-Carbon färbt ab beim Putzen???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hab heute meine Lady geputzt und natürlich auch meine BOS-Carbon Pötte.

Beim Abtrocknen der Pötte fiel mir auf, das diese ganz matt und rauh werden?! :mellow:

Hab dann mal etwas Politur aufgetragen. Beim Polieren löste sich dann so eine gelbe Schicht von den Pötten?

Soll das eine Schutzschicht gewesen sein oder wie? Ist mein (blankes) Carbon nun gefärdet?

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht beim Putzen???

Geschrieben
Hi,

hab heute meine Lady geputzt und natürlich auch meine BOS-Carbon Pötte.

Beim Abtrocknen der Pötte fiel mir auf, das diese ganz matt und rauh werden?! :mellow:

Hab dann mal etwas Politur aufgetragen. Beim Polieren löste sich dann so eine gelbe Schicht von den Pötten?

Soll das eine Schutzschicht gewesen sein oder wie? Ist mein (blankes) Carbon nun gefärdet?

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht beim Putzen???

nö sind nicht gefährdet.. epoxyharz verändert leider bei Hitzeeinwirkung oder UVstrahlung die Farbe in Richtung gelb.

Hat eigentlich jeder Carbontopf.

Geschrieben
nö sind nicht gefährdet.. epoxyharz verändert leider bei Hitzeeinwirkung oder UVstrahlung die Farbe in Richtung gelb.

Hat eigentlich jeder Carbontopf.

Also, Politur und Putzen schaden den edlen Teilen nicht?

Geschrieben
nö sind nicht gefährdet.. epoxyharz verändert leider bei Hitzeeinwirkung oder UVstrahlung die Farbe in Richtung gelb.

Hat eigentlich jeder Carbontopf.

Hi.

BITTE?

Du willst damit doch wohl nicht sagen,das JEDER Carbontopf nach dem putzen matt und unansehnlich wird?Ist doch wohl nicht Dein Ernst!?

Oder was soll uns Deine Aussage hier sagen?

Geschrieben
Du willst damit doch wohl nicht sagen,das JEDER Carbontopf nach dem putzen matt und unansehnlich wird?Ist doch wohl nicht Dein Ernst!?

Nicht nach dem Putzen sondern beim Fahren wird jeder Carbontopf irgendwann die Farbe ins gelbliche ändern. Das ist halt so, kann man nichts machen.

Dafür gibt es dann auch spezielle Polituren: Drück mich, ich bin ein Link!

Geschrieben
Hi.

BITTE?

Du willst damit doch wohl nicht sagen,das JEDER Carbontopf nach dem putzen matt und unansehnlich wird?Ist doch wohl nicht Dein Ernst!?

Oder was soll uns Deine Aussage hier sagen?

tja wer langsam liest, ist sicher im Vorteil

TMA hat es aber dann genau erklärt :whistle:

Geschrieben
tja wer langsam liest, ist sicher im Vorteil

TMA hat es aber dann genau erklärt :whistle:

Hi.

Das hat mit langsam lesen doch nichts zu tun!!!

Ich hab das einfach NICHT gewußt!!!! :innocent:

Geschrieben

Servus,

ich habe seit ca. 2 Monaten eine Triple mit BOS-Competition Carbon. Der rechte Topf ist stumpf und rel. grünlich ..der Linke Topf ist i.o.

Beim Nachfragen bei meinem Händler hat er bei BOS angefragt und die meinten sie hätten einen Produktionsfehler gehabt. Ich würde eine neue Anlage zugeschickt bekommen. Da aber gerade Ferien sind kanns etwas dauern.

Egal..ich finds gut das die so ehrlich sind und sind auch um nen Austausch neu scheuen.

Gruß TerrorTino

Geschrieben

Meinen MIVV GP Carbon hab ich jetzt auch fast ein Jahr und der sieht noch aus wie neu. Also ein allgemeines "Carbonproblem" ist das nicht - hängt wohl tatsächlich von Art und Güte der Herstellung bzw. Lackierung ab.

Geschrieben

Wie schnell sich etwas verfärbt hängt unter anderem von der Qualität des vewendeten Harzes ab und ob dieses zusätzlich noch gegen UV geschützt wurde. Dazu kann man spezille Deckharze verwenden oder zusätzlich noch einen Lack, der dann allerdings etwas Temperaturbeständig sein sollte. Wie Silent Triple schon sagte verfärbt sich Epoxy mit der Zeit. Völlig normal. Wie schnell hängt jedoch von der Verarbeitungsqualität, verwendeten Harzen und den äußeren Einflüssen ab.

Das Matte bekommt man fast mit jeder guten Schleifpolitur wieder hin. Spezielle auf Carbon abgestimmte Polituren haben ein etwas agressiveres Schleifmittel da die Oberfläche entsprechend härter und zäher ist wie ein Lack. Abgesehen von einem Nanolack der ähnliche Eigenschaften hat wenn er in Richtung Härte eingestellt ist.

Es gibt ja auch noch die andere Form die nicht so hart ist aber dafür über gewisse Selbstheilungseigenschaften verfügt (BASF Schiene, Refloat).

Geschrieben

Womit hast Du die Pötte denn gewienert? Wenns mit Microfaser war, kann ich mir vorstellen, daß Su Dir die Töpfe verkratzt hast. Ich hab die Erfahrung bei zapponierten Messingteilen und auch bei Acryl gemacht.

Durch den Microflor zerkratzt Du Dir die oberste Schicht bei jedem mal mehr. Geh über das gute alte Baumwolltuch und nimm Kunststoffreiniger für die Teile, dann sollte es keine Probleme geben.

Geschrieben
Womit hast Du die Pötte denn gewienert? Wenns mit Microfaser war, kann ich mir vorstellen, daß Su Dir die Töpfe verkratzt hast. Ich hab die Erfahrung bei zapponierten Messingteilen und auch bei Acryl gemacht.

Durch den Microflor zerkratzt Du Dir die oberste Schicht bei jedem mal mehr. Geh über das gute alte Baumwolltuch und nimm Kunststoffreiniger für die Teile, dann sollte es keine Probleme geben.

Was für Microfasertücher benutzt ihr denn? Akupatz?

Zapponlack ist auch extrem weich und schützt nur vor Anlaufen. Der Vergleich hinkt etwas. Carbon und Epoxidharz ist sehr hart.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...