Olaf_HH Geschrieben 31. Juli 2008 report Geschrieben 31. Juli 2008 Hallo Ganzjahresfahrer, noch ist Sommer, doch der nächste Regen kommt bestimmt. Die meisten kennen das Problem, dass man mit dem kurzen Heck der Speedy von hinten nasser, schmutziger wird als von vorne. Ich weiß, dass viele sagen: "Da hilft nur eine Sozia", aber sicherlich können wir zusammen Ideen entwickeln, wie wir das Problem lösen können. Ein flexibler, spontan einsetzbarer Regenschutz wäre aus meiner Sicht ideal, z.B. eine ausziehbare oder herausdrehbare Verlängerung des Nummerschilds. Bei trockener Fahrbahn versteckt hinter dem Nummernschild, bei Regen schnell ausgezogen. Befestigung mit Schnellverschlüssen. Nun würde ich mich über eure Ideen freuen, vielleicht finden wir gemeinsam eine realisierbare Lösung, die für alle nutzbar ist (für diejenigen, die möchten). Also, keine Scheu und schreibt eure ersten Ideen, auch wenn diese noch nicht "fertig" sind. Gruß Olaf Zitieren
Triple/one Geschrieben 31. Juli 2008 report Geschrieben 31. Juli 2008 Vielleicht sowas? Duckundwech. Zitieren
psydruid Geschrieben 31. Juli 2008 report Geschrieben 31. Juli 2008 (bearbeitet) ...blöde frage...wo kommt dieses teil denn hin?? ... an den Helm?...oder als Halskrause? wenn noch ein zweites abgebildet wäre, hätte ich glatt an schwimmflossen gedacht... Bearbeitet 31. Juli 2008 von psydruid Zitieren
1050 FatBlack Geschrieben 31. Juli 2008 report Geschrieben 31. Juli 2008 Ne das wird einfach anstelle der Sitzbankabdeckung montiert und fungiert als Regenschutz von hintern und als Bremssegel, wenn man sich auf den Tank legt ;-) Zitieren
Olaf_HH Geschrieben 31. Juli 2008 Autor report Geschrieben 31. Juli 2008 Sieht für mich aus wie eine Schutzblechverlängerung ?! Bei der Speedy nur schwerlich einsetzbar, da hinten ja kein Schutzblech vorhanden ist. Aber immerhin ein erster Vorschlag. Ich selbst hatte mir mal eine Verlängerung mit Hilfe der Wandung eines Pflanzkübels gebastelt (schwarz, Kunststoff, leicht gewölbt), allerdings sah das sehr gebastelt aus und war nur durch lösen der Nummernschildschrauben zu montieren oder zu entfernen. Also nix mit rechts ranfahren, ausklappen, fertig, weiterfahren. Hatte aber einen spurbaren, positiven Effekt gehabt. Olaf Zitieren
BlackT Geschrieben 31. Juli 2008 report Geschrieben 31. Juli 2008 (bearbeitet) ... Ein flexibler, spontan einsetzbarer Regenschutz wäre aus meiner Sicht ideal Gibts doch schon, nennt sich "Regenkombi" - ist schön flexibel, läßt sich unter der Sitzbank verstauen (bei mir zumindest ) und ist spontan einsetzbar Jaja, die Kurzheckfaher, wer "schön" sein will, muss halt leiden /Björn Bearbeitet 31. Juli 2008 von BlackT Zitieren
MaT5ol Geschrieben 31. Juli 2008 report Geschrieben 31. Juli 2008 Hallo Olaf, Mach doch einfach einen Spritzschutz aus Plexiglas ans Nummrnschild. Sieht man kaum (solange es sauber ist... ) und hilft! Hab ich schon ein paar mal gesehen und sieht gar nicht sooo doof und schlecht aus. Im Allgemeinen sind nützliche Sachen eher immer unschön - schöne Dinge dagegen meistens unsinnig! Die wenigen Beispiele, wo Schönes auf Nützliches trifft sind dann schlichtweg genial - Unschönes und Unnützes kombiniert gibt es hingegen ja leider oft genug! Zitieren
andreas Geschrieben 31. Juli 2008 report Geschrieben 31. Juli 2008 (bearbeitet) im urlaub habe ich gemerkt, das eine gepackte hecktasche den rücken perfekt schützt. aber ne volle packtasche mitschleppen für den fall der fälle? man könnte aber einen strandball mitnehmen, plus leichtes gepäcknetz. bei einsetzender strassennässe den ball aufblasen und auf dem soziussitz fixieren. doofe idee? machs besser. es würde schon mal funktionieren. edit, ich ahne was kommt. der nächste nimmt statt nem ball die perfektere "sozia zum aufblasen"....vergiss es, die bekommst du bei trockenheit nicht unter der sitzbank verstaut. Bearbeitet 31. Juli 2008 von andreas Zitieren
roter Baron Geschrieben 31. Juli 2008 report Geschrieben 31. Juli 2008 Spitze !!!!! Erst schrauben sich alle ein kurzes Heck an die Karre für teuer Geld und anschließend kauft man sich ein Plastikpaddel damit der Bürzel wieder vor Spritzwasser schützt ! Da kann ich doch gleich alles Ochinool lassen !!! Kost auch weniger ! Zitieren
psydruid Geschrieben 31. Juli 2008 report Geschrieben 31. Juli 2008 (bearbeitet) @ andreas edit, ich ahne was kommt. der nächste nimmt statt nem ball die perfektere "sozia zum aufblasen"....vergiss es, die bekommst du bei trockenheit nicht unter der sitzbank verstaut. Tipp: ... musst halt jeweils die Luft ablassen, dann passt die Gute schon unter die Sitzbank Bearbeitet 31. Juli 2008 von psydruid Zitieren
bacardybrezel Geschrieben 31. Juli 2008 report Geschrieben 31. Juli 2008 ok,angenommen der spritzlappen ist hinten dran... dann kommt das aufgewirbelte wasser von unten/seitlich,weil ja quasi keine seitendeckel vorhanden sind,die das wasser an den oberschenkeln fernhalten tun können... mfg bac. Zitieren
andreas Geschrieben 1. August 2008 report Geschrieben 1. August 2008 was von unten kommt, ist aber doch nicht so die masse. wir sind diverse nasse strassen gefahren, da kam von unten nichts erwähnenswertes hoch. aber das heck hat es in sich. da kommt es ordentlich geflogen, und ich denke selbst mit regenkombi muß man aufpassen, dass das spritzgut nicht vom helm runter in den nacken läuft. Zitieren
DirkW Geschrieben 1. August 2008 report Geschrieben 1. August 2008 Ein parrallel zur Straße stehendes Blech oder von mir aus auch Plexiglas unter dem Nummernschild würde doch bestimmt helfen. Oder ein richiges Heck dranbauen. Zitieren
simiti Geschrieben 1. August 2008 report Geschrieben 1. August 2008 Regenschutz in der Praxis!!!!!!!! http://www.evisor.tv/tv/motorrad-fun/graus...-geile-5096.htm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.