Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
... nach den Stromlaufplänen den neuen Kabelbaum an mein altes Tacho angepasst hatte ...

ist der 1,2kOhm widerstand der die dzm-signalleitung mit plus verbindet auch im neuen kabelbaum

vorhanden oder hast du ihn nachgerüstet? habe für die neue maschine keinen schaltplan.

gruß P!AX

Geschrieben

Hmmm... sollte ich da geschlampt haben? Pfusch am Bau?

Nen Widerstand habe ich nicht eingelötet. Werde noch mal die Pläne vergleichen. Beim Verdrahten hatte ich mehr (also nur) darauf geachtet, wo welche Ader her kommt, und wo sie hin geht

Dankende Grüße

Andy

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke P!AX.. hab beide Pläne mit einander verglichen, in dem alten ist der 1,2 kOhm drin, in dem neuen nicht. Hab's aber noch nicht mit dem Einlöten geschafft, allerdings schon Lötstation, Zinn und Widerstand organisiert... Werde das morgen früh in Angriff nehmen.

Meinen alten Endtopf habe ich mal gegen einen LLRC getauscht, das Tune ist das selbe geblieben. Der LLRC ist etwas lauter, die Maschine spricht deutlich besser an, und der klang ist dumpfer=besser geworden.

Allerdings sieht das Teil für meinen Geschmack überhaupt nicht aus und mein kleiner Schwager (5) hatte Probleme, das Teil anzuheben.

Werde mich jetzt wohl durch die Rubrik "Auspuff" lesen müssen, was an dem neuen Motor gut an kommt.

Das Teil soll Leistung bringen, Carbon gefällt mir am besten, und der Klang soll ziemlich dumpf sein. Wenn er dann auch noch günstig ist, macht das nix...

Andy

Geschrieben (bearbeitet)
Ich komm grad vom Treffen aus der Nähe wieder (Frau muß morgen früh arbeiten und ich mich um unsere Kleine kümmern) und hab Guido Hinzmann kennen gelernt. Kennt den vielleicht jemand?

ja, der guido ist nen guter.

wolltest du nicht vor ner halben ewigkeit beim tüv gewesen sein? feedback??

wg auspuff, hamburg ist braunweiß ist mit seinem akrapo voll zufrieden,

ich war mit serie und dem sr-racing zufrieden, der shark war mehr als grottenscheiße,

ich meine eltron war mit seinem bos auch zufrieden.

von welchem bj hast du eigentlich den krümmer drin?

grüße Calle

Bearbeitet von Calle
Geschrieben
... SLS hab ich zugemacht (hab ich hier nachgelesen), aber keine Ahnung, ob das berücksichtigt ist

...

SLS bei 2001er Tona? Ich dachte das kam erst im Modelljahr 2002.

Bist du sicher das du ein SLS hast?

Geschrieben (bearbeitet)

Tag, Gemeinde

hab grad den Widerstand eingelötet, keine Reaktion. DZM funzt immer noch nicht, knallt aber auch nix. Komisch...

SLS ist zu, hab vorne auf'm Lufikasten ein kleines Blechplättchen draufgeschraubt und die Schnorchel auf Zylinderkopf mit Schrauben zu gedreht. Motor kommt von 2002..

Von wann der Krümmer kommt, kann ich nicht sagen, hab ich hier aus'm Forum und paßt. Allerdings läßt sich die Fußbremse nicht mehr betätigen, ohne auf das Rohr zu kloppen, aber wer bremst schon hinten?! Merkwürdig ist allerdings, daß in der Nähe der Bremse auf dem Krümmerrohr ein dicker Ring von ca. 2 cm Breite aufgeschweißt ist, ich kann da nix mit anfangen. Ausserdem steht der sehr weit ab, was auch ein Grund war, das der LLRC so bescheiden aussah.

TÜV hat sie jetzt, Motor ist abgenommen, ich hab's aber noch nicht zur Eintragung gebracht, keine Zeit. Hab mit dem Schrauber beim T-Händler darüber gesprochen, und er hat sich weiter drum gekümmert. AU, TÜV und Motor-Abnahme machte insgesamt 155 €, alles ohne Mängel.

Wollte grad Bilder in der Galerie einstellen, bekomme aber Meldung, daß ich den Speicher aufgebraucht hab, obwohl noch nicht ein Bild drin ist. Werde das mit den Bildern aber die Tage auch noch hinbekommen.

Hat dank Gimp doch funktioniert:

Bild

Bild

Bearbeitet von AmokAndy
Geschrieben
...... Merkwürdig ist allerdings, daß in der Nähe der Bremse auf dem Krümmerrohr ein dicker Ring von ca. 2 cm Breite aufgeschweißt ist, ich kann da nix mit anfangen. Ausserdem steht der sehr weit ab, was auch ein Grund war, das der LLRC so bescheiden aussah.....

1.) Der Ring ist Serie an den Krümmern der N-Modelle. Der dient serienmäßig zur weiteren Befestigung des Krümmers (mit einem Distanzstück und Schraube).

2.) Das der Krümmer soweit absteht ist leider ebenfalls Serie an den N-Modellen. Angeblich gab es nur einen Krümmer für die Daytonas mit Ein- und Zweiarmschwinge. Der "weit ausschweifende" Krümmer passt auch an der Zweiarmschwinge vorbei. Allerdings sind auch die Krümmer der Speedy N-Modelle so geformt, obwohl es die nie mit Zweiarmschwinge gab (Vermutlich baugleich mit den zweiarmigen Sprintmodellen).

3.) Dein Krümmer sieht aus, als ob er von einer N-Daytona stammt (Form des Interferenzrohrs ist bei der N_Speedy anders).

HTH

Geschrieben

hast Du keinen Metallbaubetrieb mit Rohrbieger um die Ecke? Wenns sehr stört mal zu MAB in Itzehoe fahren und das vorzeigen. Begradigung des Verlaufs auf dem Rohrbieger müßte doch schon reichen oder?

Sonst mal nen Schweißer fragen, ob sich der Verlauf nicht etwas umschweißen läßt.

Gruß

TOm

Geschrieben
1.) Der Ring ist Serie an den Krümmern der N-Modelle. Der dient serienmäßig zur weiteren Befestigung des Krümmers (mit einem Distanzstück und Schraube).

2.) Das der Krümmer soweit absteht ist leider ebenfalls Serie an den N-Modellen. Angeblich gab es nur einen Krümmer für die Daytonas mit Ein- und Zweiarmschwinge. Der "weit ausschweifende" Krümmer passt auch an der Zweiarmschwinge vorbei. Allerdings sind auch die Krümmer der Speedy N-Modelle so geformt, obwohl es die nie mit Zweiarmschwinge gab (Vermutlich baugleich mit den zweiarmigen Sprintmodellen).

3.) Dein Krümmer sieht aus, als ob er von einer N-Daytona stammt (Form des Interferenzrohrs ist bei der N_Speedy anders).

HTH

die aussage past nun leider nicht mit den krümmern der n serie ab ende 2004 zusammen.

tona3g.jpg

Geschrieben
Nee, der hat den Motor in eine Speedy gebaut.

Schiller hat recht.

Ich habe (mittlerweile ja hatte) 'nen 2003er N-Daytona Triebwerk in einer 2000er Daytona.

Allerdings habe ich die Elektrik praktisch (fast) übernommen. Das Gefrickel mit dem alten Instrument an der neuen Technik war mir irgendwann zu blöd.

Noch 'nen Tip: Unbedingt neuen Ölkühler mit entsprechenden Anschlüssen mit Übernehmen.

Ölleitung umfriemeln mit Hohlschraube an den den alten Ölkühler ist ungesund (Öldurchsatz). Ich habe da meine Erfahrungen, glaub mir :sad:

Tip: elektronischer Tachoabnehmer von 'ner 2000er Sprint ST (wegen alter 25er Achse) passt

noch 'ne Tip: bloss nicht den alten Tank verwenden wollen, die neue Airbox ist Pflicht (wegen Volumen). Mit der alten Airbox wird der N-Motor nie richtig laufen

Wenn Fragen -> PM

Gruss

Geschrieben

Die Krümmer der Tona 01-03 hatten noch den Abstand wg. der zuerst verbauten Zweiarmschwinge.

Ab 04 gabs dann den wie von Calle gezeigt.

Vorher den mit der Öse wie oben von AmokAndy.

Alles klar?

Geschrieben

Tach..

@ Kolbi: ich bin mit dem neuen Motor fast 1000 km gefahren, hab eigentlich auch alles des neuen Motors mit verbaut (Tank, Lufikasten, Ölkühler). Das Cockpit eben wegen der Optik nicht..

zum Krümmer: werde dann mal nach nem Krümmer ab '04 Ausschau halten. Ansonsten geht's ja so, wenn das Zwischenrohr ne Biegung hat, im Moment steht der Enttopf ja auch nicht ab. Der klingt nur scheiße und ist auch recht schrott, der macht nicht mehr lange.

Habe die letzten 2 Abende viel in der Auspuffrubrik gelesen, BOS und Akra scheinen wohl in die engere Wahl zu kommen. Ein Kumpel hat allerdings an seiner 2004er nen BOS, mir gefiel der Klang an dem N-Motor aber nicht so.. Wird also wohl der Akra werden, zumal ich nach gelesen hab, daß der Klang ähnlich ist wie der LLRC, nur etwas leiser. Wo gibt's die denn günstig? 618 € find ich etwas happig. Und was ist ein "elliptischer Dämpfer" bzw ein "Hexagonaldämpfer"?

Andy

Geschrieben
Tach..

@ Kolbi: ich bin mit dem neuen Motor fast 1000 km gefahren, hab eigentlich auch alles des neuen Motors mit verbaut (Tank, Lufikasten, Ölkühler). Das Cockpit eben wegen der Optik nicht..

zum Krümmer: werde dann mal nach nem Krümmer ab '04 Ausschau halten. Ansonsten geht's ja so, wenn das Zwischenrohr ne Biegung hat, im Moment steht der Enttopf ja auch nicht ab. Der klingt nur scheiße und ist auch recht schrott, der macht nicht mehr lange.

Habe die letzten 2 Abende viel in der Auspuffrubrik gelesen, BOS und Akra scheinen wohl in die engere Wahl zu kommen. Ein Kumpel hat allerdings an seiner 2004er nen BOS, mir gefiel der Klang an dem N-Motor aber nicht so.. Wird also wohl der Akra werden, zumal ich nach gelesen hab, daß der Klang ähnlich ist wie der LLRC, nur etwas leiser. Wo gibt's die denn günstig? 618 € find ich etwas happig. Und was ist ein "elliptischer Dämpfer" bzw ein "Hexagonaldämpfer"?

Andy

nach einigen Einsätzen auf dem Prüfstand mit GPR, BOS, SR und org. : Wenn's mit ABE sein soll kommt am SR nichts, aber auch gar nichts vorbei.

Geschrieben

Moin

ein Endtopf wie der Kollege Calle 3 Beiträge über diesem hier eingestellt hat, wird nicht montiert. Der LLRC sieht ähnlich aus. Wirkt viel zu klobig, viel zu langes Rohr, deswegen guckt der auch so weit über'm Reifen weg... (sorry Calle)

Dann lieber ohne ABE, oder doch 3 PS weniger, so eng wird das hier im Nordwesten nicht gesehen

Andy

Geschrieben
Moin

ein Endtopf wie der Kollege Calle 3 Beiträge über diesem hier eingestellt hat, wird nicht montiert. Der LLRC sieht ähnlich aus. Wirkt viel zu klobig, viel zu langes Rohr, deswegen guckt der auch so weit über'm Reifen weg... (sorry Calle)

Dann lieber ohne ABE, oder doch 3 PS weniger, so eng wird das hier im Nordwesten nicht gesehen

Andy

moin,

die meisten hersteller haben die auspuffanlagen für die erste tona mit 147ps gebaut,

so das die zwischenrohre den blöden knick nach dem sammler benötigen.

ich hatte zuerst ein shark montiert, der passte aber nicht spannungsfrei und saß immer ziemlich scheisse.

ich musste damals für den sachsenring auf orginal umbauen, 15kmh mehr topspeed und powerwheelies im 2ten gingen dann.

soviel zu dem mit den 3ps weniger. :laugh:

der sr war eine einzelanfertigung für mich, ebenso das lange zwischenrohr.

den kannst du so nicht bestellen. bzw sr hat garkein topf für daytonas im angebot.

akra hatte 2005 nix für die 147ps tona im angebot,

stefan hatte aber damals ne geniale lösung für die tona.

sollte mich wundern wenn es da jetzt was gibt.

denk an den größeren krümmerdurchmesser der 147ps tona. 54 statt 45mm.

grüße calle

Geschrieben

Moin

15 kmh und sind vielleicht noch zu verkraften, aber Druck sollte schon massig vorhanden sein. Das Shark nicht der beste Topf für gute Leistung ist, hab ich schon nach lesen können. Die Seite von Stefan hab ich mir angesehen, 130 PS sind auch in Ordnung, aber 90 NM sind nicht das meiste, oder? Leider hab ich keine Kurve von meinem alten Motor..

Mit dem Chef von SR hab ich gemailt und ein Angebot bekommen. In Titan zwar kein Schnäppchen, aber billiger als ein neuer Akra nach Liste.

@Calle: hab grade mal im Impressum auf deiner Seite nachgesehen, ist das noch Deutschland, wo du wohnst? Hätte mir sonst mal deine Kiste anhören können, wußte aber nicht, daß (Ost)Friesland so groß ist...

Andy

Geschrieben

moin auch,

hättest vieleich auch mal links in der navigation unter aktuelle bikes schauen sollen. :flowers:

für ne hörprobe bist du etwas spät dran. :laugh:

rein subjektiv lief meine tona etwas, naja eher minimal besser als die vom stefan,

aber die angegebenen 147 hatte die mit sicherheit auch nicht.

aber mal ehrlich, wie oft benötigt man die spitzenleistung beim fahren? (renne ausgenommen)

ne brauchbare fahrbarkeit, ein guter drehmomentverlauf und sauberes ansprechverhalten sind mir lieber als 2,235ps mehr.

ich hatte den sr mit zugelassenem kat, ob der auch noch leistung gefressen hat weiß ich nicht. würd ich auch aber wiederkaufen.

laut sepp brauchen die triumphs ein großen schalldämpfer um richtig gut zu laufen, ob das so stimmt - keine ahnung,

aber der orginaltopf war auch recht groß und funktionierte sehr gut.

ich weiß garnicht was du hast, akra und sr sind doch echte schnapper,

meine termis haben 1000 gekostet, der neue krümmer nochmal 400. :innocent:

p.s. keine ahnung wie groß (OST) friesland ist, ich kann dich auch nicht leiden. :laugh::laugh::laugh:

pps. tom56 hatte an seiner speedy (T595n) seinerzeit auch eine sr anlage und war auch top zufrieden.

grüße Calle

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...