dakar2010 Geschrieben 17. August 2008 report Geschrieben 17. August 2008 Sorry, daß ich jetzt selbst einen Thread aufmache, aber nachdem ich mich hier bei den Reifenthemen umgesehen habe, kenne ich mich jetzt gar nicht mehr aus. Ich suche für meine Speedy einen tourensportlichen Reifen mit folgenden Anforderungen: - lange Lebensdauer, - gut bei Nässe und - ein "normales", nicht zu kippeliges Kurvenverhalten. Welchen Reifen empfehlt Ihr? In meinem Kfz-Brief sind die Größen 120 und 190 eingetragen. Kann ich auch einen 180er aufziehen und wenn ja, gibt es dafür eine Freigabe oder muss ich sowas TÜV eintragen lassen? Danke für die Infos schon mal vorab. Mike Zitieren
porky Geschrieben 17. August 2008 report Geschrieben 17. August 2008 - lange Lebensdauer, - gut bei Nässe und - ein "normales", nicht zu kippeliges Kurvenverhalten. Welchen Reifen empfehlt Ihr? meine empfehlung: z6, kann ich 100%ig aus eigener erfahrung empfehlen! Zitieren
DocSchokow Geschrieben 17. August 2008 report Geschrieben 17. August 2008 Pilot Road scheint auch ganz brauchbar zu sein. 180er steht nicht mit drin bei Dir? TOm Zitieren
dakar2010 Geschrieben 17. August 2008 Autor report Geschrieben 17. August 2008 180er steht nicht mit drin bei Dir? Leider steht in meinen Papieren nur der 120er sowie der 190er. Daher auch meine Anfangsfrage nach einem 180er. Ich denke mir, daß er einfacher zu fahren wäre. Die pure Optik eines 190er ist mir nicht so wichtig. Mike Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 17. August 2008 report Geschrieben 17. August 2008 Servus Metzeler Sportec ME3 kann ich sehr empfehlen. Pickt wie Sau die Angst hat vorm Schlachten hat, kostet nicht die Welt und ich bin ihn schon von 5 Grad bis 35 Grad gefahren und er hat immer Traktion gehabt. Von der Haltbarkeit ist er fast so gut wie der 6er nur gibt er halt in den Kurven ein bisschen mehr her !! 180er raufgeben sollte schon gehen nur ist halt die Frage wie du fährst. Wenn du die Kanten deines Hinterreifens abfahrst würde ich das lassen, weil da hab ich irgendwann gelesen, dass das dem Haftverhalten im Grenzbereich nicht bekömmlich ist weil ja der Reifenradius steiler ist. lg IronMaiden Zitieren
DocSchokow Geschrieben 17. August 2008 report Geschrieben 17. August 2008 Leider steht in meinen Papieren nur der 120er sowie der 190er. Daher auch meine Anfangsfrage nach einem 180er. Ich denke mir, daß er einfacher zu fahren wäre. Die pure Optik eines 190er ist mir nicht so wichtig. Mike versuch mal Deine Papiere damit beim T§$§V korrigieren zu lassen. Gruß TOm Zitieren
Wolfen Geschrieben 17. August 2008 report Geschrieben 17. August 2008 Sorry, daß ich jetzt selbst einen Thread aufmache, aber nachdem ich mich hier bei den Reifenthemen umgesehen habe, kenne ich mich jetzt gar nicht mehr aus.Ich suche für meine Speedy einen tourensportlichen Reifen mit folgenden Anforderungen: - lange Lebensdauer, - gut bei Nässe und - ein "normales", nicht zu kippeliges Kurvenverhalten. Welchen Reifen empfehlt Ihr? In meinem Kfz-Brief sind die Größen 120 und 190 eingetragen. Kann ich auch einen 180er aufziehen und wenn ja, gibt es dafür eine Freigabe oder muss ich sowas TÜV eintragen lassen? Danke für die Infos schon mal vorab. Mike Ist bei mir genauso eingetragen, nix 180. Fahre jetzt den 2. Satz BT 021, wobei der 2. scheinbar nicht mal ansatzweise so lange halten will wie der erste. Scheint eine gewaltige Streuung bei dem Modell zu geben, weshalb ich auch erwäge, beim nächsten Mal das Fabrikat zu wechseln. Vom PiRo 2 habe ich hier allerdings auch schon negatives gelesen. Das Problem ist eh, dass man die eierlegende Wollmilchsau nicht finden wird. Von den Topreifen in dem Segment geben die sich wohl alle nicht furchtbar viel, gibt aber wohl auch keinen, der alles gut kann. Deshalb bin ich auch unschlüssig. Z6 soll auch ganz ok sein, sieht allerdings für mich vom Profil her aus wie eine Pelle aus den frühen 90ern. Was seiner Funktion aber keinen Abbruch tun soll. Zitieren
DirkW Geschrieben 17. August 2008 report Geschrieben 17. August 2008 Pilot Road! Ist zugelassen für die 509, der Road 2 leider (noch?) nicht. Für einen flüssigen, runden Fahrstil absolut ausreichend, auch gut bei Nässe und hält länger als der Pilot Power. Nur wenn es ihm zu warm wird, gibt es manchmal üble Rutscher beim rausbeschleunigen. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 17. August 2008 report Geschrieben 17. August 2008 achja, richtig günstig aber trotzdem wohl sehr brauchbar die Contis: force, force max, road attack. Gruß TOm Zitieren
Wolfen Geschrieben 17. August 2008 report Geschrieben 17. August 2008 Pilot Road! Ist zugelassen für die 509, der Road 2 leider (noch?) nicht. Für einen flüssigen, runden Fahrstil absolut ausreichend, auch gut bei Nässe und hält länger als der Pilot Power. Nur wenn es ihm zu warm wird, gibt es manchmal üble Rutscher beim rausbeschleunigen. Der ist allerdings auch nicht mehr der taufrischeste. Zur Not kann man sich den PiRo 2 ja eintragen lassen. Zitieren
Joe00schneider Geschrieben 19. August 2008 report Geschrieben 19. August 2008 Ich sach nur aus eigener Erfahrung (kam vorher aus der Metzeler-Fraktion): Pirelli Diablo Strada: super haltbar, top bei Nässe, hab den noch nie an seine Grenzen bekommen. Gruß Jörg (vorher M1 und Z6 gefahren(ähnlich dem Diablo Strada)) Zitieren
dienoth Geschrieben 19. August 2008 report Geschrieben 19. August 2008 Leider steht in meinen Papieren nur der 120er sowie der 190er. Daher auch meine Anfangsfrage nach einem 180er. Ich denke mir, daß er einfacher zu fahren wäre. Die pure Optik eines 190er ist mir nicht so wichtig. Mike Moin, auf der 6 Zoll Felge ist ein 180er nicht so schön zu fahren. Lass es, das taugt nicht wirklich, auch wenn es macher nicht wahrhaben will... Als Reifen ist sicher der Metzeler Z6 ein Wort aber alle anderen aktuellen Tourenpellen sind sicher für den Alltag keine schlechte Empfehlung. Z6 eben, weil es ein sehr guter Reifen ist und dazu noch Made in Germany. Gruß Zitieren
Wolfen Geschrieben 19. August 2008 report Geschrieben 19. August 2008 Auf den ersten Blick hätte ich jetzt gesagt, der Z6 und der Diablo Strada sind ein und derselbe Reifen. Optisch sehen die doch aus wie eineiige Zwillinge oder irre ich da? Wo ist denn da der Unterschied? Zitieren
porky Geschrieben 19. August 2008 report Geschrieben 19. August 2008 Auf den ersten Blick hätte ich jetzt gesagt, der Z6 und der Diablo Strada sind ein und derselbe Reifen. Optisch sehen die doch aus wie eineiige Zwillinge oder irre ich da? Wo ist denn da der Unterschied? wurde auch schon wo behauptet dass es der selbe ist, auf jeden fall von den selben leuten entwickelt. Zitieren
595superblack Geschrieben 20. August 2008 report Geschrieben 20. August 2008 Hi also ich fahre auf meiner Daytona jetzt schon zum 3 mal den 120/180 Michelin Road, jetzt aktuell den Road2. Der Reifen ist absolut klasse und kommt erst an seine Grenzen wenn mann ihn richtg ran nimmt, d.h wenn es sehr heiss ist bzw.Rennstrecke, aber dafür ist er ja auch nicht gemacht. Du sucht ja aber einen Sporttourer und das ist er auf alle Fälle. Bin die ersten Sätze jeweils über 10000 km gefahren. Vorallem der Nassgipp ist richtg klasse. Also mach den 180ger Michelin Road 2 drauf und du wirst wirklich viel spass haben Zitieren
dakar2010 Geschrieben 23. August 2008 Autor report Geschrieben 23. August 2008 Vielen herzlichen Dank für Eure Infos. Sie haben mir wirklich geholfen und ich habe mich nun letztendlich für den Pirelli Diablo Strada in der 120er/180er Kombination entschieden. Wie´s dann um den Händler ging habe ich mich zunächst bei mopedreifen.de erkundigt. Nachdem aber nicht alle dort gelisteten Reifenmonteure auch das Rad ausbauen und spezielle Preise für Motorräder mit Einarmschwinge gelten, dachte ich mir mal ich rufe einfach zwei Triumph-Händler in meinem Umkreis an und frage mal dort nach. Kostendifferenz für die Reifen inkl. Montage zwischen diesen beiden Händlern 70,-- Euro. So gewinnt man(n) neue Kunden und "Vergleichen lohnt sich"... Danke nochmal für Eure Infos. Mike Zitieren
Wolfen Geschrieben 23. August 2008 report Geschrieben 23. August 2008 Vielen herzlichen Dank für Eure Infos.Sie haben mir wirklich geholfen und ich habe mich nun letztendlich für den Pirelli Diablo Strada in der 120er/180er Kombination entschieden. Wie´s dann um den Händler ging habe ich mich zunächst bei mopedreifen.de erkundigt. Nachdem aber nicht alle dort gelisteten Reifenmonteure auch das Rad ausbauen und spezielle Preise für Motorräder mit Einarmschwinge gelten, dachte ich mir mal ich rufe einfach zwei Triumph-Händler in meinem Umkreis an und frage mal dort nach. Kostendifferenz für die Reifen inkl. Montage zwischen diesen beiden Händlern 70,-- Euro. So gewinnt man(n) neue Kunden und "Vergleichen lohnt sich"... Danke nochmal für Eure Infos. Mike Berichte mal, wie sich der Reifen fährt, da ich den auch ins Auge gefasst habe. Wäre wirklich interessant für mich. Zitieren
dakar2010 Geschrieben 23. August 2008 Autor report Geschrieben 23. August 2008 @Wolfen Klar, kann ich machen sobald ich die ersten Erfahrungswerte habe. Bis dahin siehe Anmerkung von Joe00schneider vom 19.08.2008 Ich sach nur aus eigener Erfahrung (kam vorher aus der Metzeler-Fraktion):Pirelli Diablo Strada: super haltbar, top bei Nässe, hab den noch nie an seine Grenzen bekommen. Gruß Jörg (vorher M1 und Z6 gefahren(ähnlich dem Diablo Strada)) Eventuell kann Jörg aktuell noch etwas mehr dazu sagen. Mike Zitieren
Joe00schneider Geschrieben 27. August 2008 report Geschrieben 27. August 2008 (bearbeitet) @Wolfen Also, wie ich schon geschrieben hatte, bin ich bis jetzt von dem Reifen begeistert. War nicht damit auf der Renne, wo er ja auch nicht hingehört aber für den ambitionierten Sportfahrer auf unseren Landstraßen wirklich gut. Und man kann ohne schlechtes Gewissen auf der Bahn mal längere Zeit Kette geben ohne das der Reifen sich verabschiedet (wie beim Sportec M1 mal passiert). Wirklich langlebig und gibt mir Vertrauen. Zum Unterschied Z6 und Diablo Strada: Hier hat der Strada über ein halbes Kilo weniger auf den Rippen als der Z6 (Z6 = Gewicht (v./h.): 4180/6730 Gramm; Strada = Gewicht (v./h.): 4170/6220 Gramm in der Breite 120 / 190). Hierin zeigt sich schon, dass die Konstruktion schon etwas anders ist. Zum Test: PS Test Hier noch ein paar Testberichte: Tests Diablo Strada Gruß Jörg Bearbeitet 27. August 2008 von Joe00schneider Zitieren
Wolfen Geschrieben 27. August 2008 report Geschrieben 27. August 2008 Danke, die Tests habe ich auch schon durchgewühlt. Aber Meinungen von Leuten, die die Pellen auf ner Triple fahren, helfen da wahrscheinlich weitaus mehr weiter. Zitieren
brgcooper Geschrieben 29. August 2008 report Geschrieben 29. August 2008 Moin , ich fahre den Diablo Strada nun ca. 4500Km und habe keine Kritikpunkte. Vorher 3 Sätze PiPo. Zitieren
Two Geschrieben 29. August 2008 report Geschrieben 29. August 2008 Moin ,ich fahre den Diablo Strada nun ca. 4500Km und habe keine Kritikpunkte. Vorher 3 Sätze PiPo. Der Pirelli macht nen astreinen Eindruck. Bin den allerdings bsiher nur auf der Hornet meiner vielfach besseren Hälfte gefahren. Macht da aber nen wirklich sehr guten Eindruck. Wenn meine PiRo2 runter sind werd ich Pirelli auch mal probieren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.