Zum Inhalt springen

PiPo auf Monster 900i.e. rutscht?!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

bitte nicht steinigen, ich weiß, dass ich eigentlich im falschen Forum bin, möchte aber doch auf die geballte Reifenkompetenz des T5net zurückgreifen.

Meine bessere Hälfte hat sich, wie hier im Forum schonmal erzählt, eine Monster 900i.e. zugelegt. Bereifung sind PiPos mit Produktionsdatum 06-05 bzw. 13-05. Die Mopette ist die letzten Jahre eher gestanden als gefahren, Laufleistung der Reifen lt. Vorbesitzer ca. 1200km, schaun aber aus wie neu.

Kann es sein, dass der Reifen nachh 3,5 Jahren ausgehärtet ist?????

Nachdem ich keine Lust hab, das Mädle aus dem Graben zu ziehen, und auch keine Lust, einen Sturzschaden an der Duc zu reparieren ist die Frage: was nun?

Vielleicht können die PiPo-Freunde was dazu sagen? Vielen Dank schon mal.

Gruß ausm Ruhrgebiet vom Exil-Bayern, Gerhard

Geschrieben

Kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht mußt Du die Reifen unter optimalen Bedingungen neu anfahren. Ich erinnere mich mal an ein paar Pirellis die ich günstig bekam und auf meine Trident montieren ließ. Der Monteur sagte mir auch schon: Noch ein Jahr älter und ich dürfte die gar nicht mehr montieren.

Ich hab keinen Unterschied gemerkt, dieser Reifensatz hielt sogar nur recht kurz. Wäre er ausgehärtet gewesen müßte ich ihn eigentlich heute noch drauf haben.

Herby

Geschrieben

Hallo Gerhard,

ich würde neue Reifen aufziehen.

Bei ungebrauchten Reifen hätte ich keine Bedenken, da schützt die Versiegelung vor Alterung, älter als 3 Jahre würde ich aber nicht mehr nehmen.

Wenn die Reifen vor 3 Jahren angefahren wurden sind sie mehr oder weniger ausgehärtet. Das führt zu mehr Schlupf (und auch zu HÖHEREM Verschleiß)

und somit auch zu weniger Grip.

Bei gemütlicher Fahrweise sicher kein Problem, bei verschärfter Gangart Finger weg.

Gruß

Sunny

Geschrieben

Ich denke es kommt darauf an wo das Motorrad stand. Wenn es Licht sowie weitesgehend wärmegeschützt ( also nicht in der prallen Sonne ) stand sollten bei den Reifen kaum Weichmacher ausgasen. Ich würde mir eher Gedanken um "Standplatten" machen.

Wie bereits von Sunny geschrieben würde ich sie zum lockeren Touren aufgezogen lassen, wenn du auf Nummer sicher gehen willst führt natürlich kein Weg an neuen Pneus vorbei.

mfg

Arthur

Geschrieben
Das führt zu mehr Schlupf (und auch zu HÖHEREM Verschleiß)

Tach,

also wenn se mehr oder weniger ausgehärtet sind würd ich sagen is der Reifenverleiß geringer :whistle:

Geschrieben

Hi,

erstmal danke für die Beiträge, ich seh grad dass ich eine wichtige Info unterschlagen hab: Mädelchen erzählt, dass ihr im Kreisverkehr bei kaum nennenswerter Geschwindigkeit der Reifen versetzt.

Selbiges trat erstmalig beim runterschalten und (m.E.) hartem Einkuppeln auf.

Wenn ich mein Geschreibsel von oben kritsch lese, klingt das eher nach Vorsicht, wie aus der Überschrift evtl. schon abzuleiten ist es aber so, dass der Reifen tatsächlich wegzurutschen scheint.

Anfangs hab ich das noch als Kupplungsschwäche abgetan, wenn se jetz aber schon im Kreisverkehr das Rutschen anfängt, wie is das dann erst in schneller gefahrenen Kurven?

BTW: welchen Luftdruck empfielt die Forumskompetenz?

Michelin: 2,3v, 2,3h für Landstrasse.

Ducati-Händler: 2,1v, 2,3h oder 2,4h für die Monster, ("könnt aba auch am Fahrwerk liegen" - im Kreisverkehr?????)

Derzeit: 2,2v 2,5h is dat zu ville?

Danke schonmal Gerhard

Geschrieben

Es ist total normal dass das Moped im Kreisverkehr leicht versetzt. Gerade durch den engen Radius wird der Asphalt von Autos und LKW´s "glatt" geschmiergelt bzw. lassen sie dort viel Reifenabrieb und Schmutz. Deswegen würd ich mir da keine Gedanken machen, dort rutscht auch ein nagelneuer PiPo :wink:

Mfg

Arthur

Geschrieben (bearbeitet)

hmmm....

haste den reifen mal richtig warm gefahren und andere radien als kreisverkehr

-der meisst eh sehr holptig ist-

getestet?

evtl ists federbein auch schlecht eingestellt?

v2 motoren haben doch eh nen hohes bremsmoment beim gaswegnehmen....

selbst bei mir,wenn ich stark vorne bremse,stempelts hinterad.

mfg bac.

Bearbeitet von bacardybrezel
Geschrieben
Tach,

also wenn se mehr oder weniger ausgehärtet sind würd ich sagen is der Reifenverleiß geringer :whistle:

Hallo Marco,

ohne hier jetzt eine Grundlagendiskussion entfachen zu wollen....

Meine Erfahrung ist, dass "gut abgelegene", vorher angefahrene Reifen schneller verschleißen.

Härterer Reifen - weniger Grip - mehr Schlupf - mehr Verschleiß

Fahrbahnbeschaffenheit und Fahrweise spielen aber sicher auch eine Rolle.

Gruß

Sunny

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...