Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Bei meinem letzten Ausritt(vor 2 Tagen) hab ich beim Kuppeln plötzlich den Kupplungsriff locker am lenker hängen.

OK der Zug war gerissen direkt hinterm Griff. Allerdings ist am motor der kuppelhebel seit dem ganz locker von Hand zu bewegen

und kein Anzeichen von wegen kuppeln (ist noch kein neuer Zug drauf). Was kann da passiert sein? HILFE!

Gruß drum

Geschrieben
Hallo zusammen,

Bei meinem letzten Ausritt(vor 2 Tagen) hab ich beim Kuppeln plötzlich den Kupplungsriff locker am lenker hängen.

OK der Zug war gerissen direkt hinterm Griff. Allerdings ist am motor der kuppelhebel seit dem ganz locker von Hand zu bewegen

und kein Anzeichen von wegen kuppeln (ist noch kein neuer Zug drauf). Was kann da passiert sein? HILFE!

Gruß drum

Unwahrscheinlich, dass zwei Dinge auf einmal passieren... - höchstens als Folge voneinander!

Hast du bemerkt daß irgendwas ungewöhnlich schwer ging vor dem reissen?

Dass der Kupplungshebel am Motor Spiel hat ist normal, dort wo das Spiel aufhört bewegst du ihn von Hand nicht mehr und kannst auch so nicht auskuppeln.

Neuen Zug (oben, wo er am Nippel im Hebel dreht schön fetten!) und probieren, wenns dann nicht geht, weiterforschen aber don't worry! :smile:

Geschrieben

Gedankenfehler. Du bewegst den Hebel locker von Hand, aber nur bis zu dem Punkt, an dem die Kupplungsbetätigung WIRKLICH anfängt.

Dirk

Geschrieben
Gedankenfehler. Du bewegst den Hebel locker von Hand, aber nur bis zu dem Punkt, an dem die Kupplungsbetätigung WIRKLICH anfängt.

Dirk

Hi,

Hast recht hätt ich vorher ma richtig gucken sollen..thx. :laugh:

Trotz allem hab ich jetz gelesen das bei dem Modell: Daytona T595 Bj.98 mal ne rückruf bzw. austauschaktion des Kupplungskorbs gemacht wurde.

Leider hat die gute schon so einige Vorbesitzer und ich weis nich ob das gemacht wurde.

Naja jetz fehlt mir nurnoch der passende Zug, da Sie vom letzten Besitzer auf Speed Triple umgebaut wurde und ich nen recht breiten Superbikelenker

drauf hab passt der originale Daytona Zug den ich schon gekauft hatte nich :unsure:.

Jetz hat mein T-Dealer mal 2 verschiedene die passen könnten bestellt.. bin ja mal gespannt.

Dank euch

Drum

Geschrieben

Hi,

Kupplungskorb: mal die Suche quälen, da gibts ein- und zweifedrige. Suche liefert abendfüllenden Lesestoff.

zum Zug: den alten mal messen?!? dann tut sich auch der Händler leichter (vielleicht... :whistle: )

Gerhard

Geschrieben
Trotz allem hab ich jetz gelesen das bei dem Modell: Daytona T595 Bj.98 mal ne rückruf bzw. austauschaktion des Kupplungskorbs gemacht wurde.

Kein Rückruf oder Austausch seitens Triumph! Den musste schon selber machen! :cry: Und man sollte es auch machen......!!! :cigar:

Geschrieben

yepp.... wenn du den doppelfedrigen Kupplungskorb hast - unbedingt sofort und schnellstens austauschen.

Hab ich gerade hinter mir.

Der doppelfedrige wurde bis Anfang 99 verbaut - die inneren brechen gerne und leicht, liegen dann noch mehr oder weniger unmotiviert in den äußeren rum und wandern dann gemeinerweise ins Getriebe - das ist dann ebenfalls mit hin - erstes Anzeichen dafür: in der Regel zerlegts als allererstes den 4.Gang....

Den Korb kannst du entweder neu beim freundlichen für knappe 400 Steine erwerben oder gebraucht - da ist es aber ausgesprochen schwierig.... der Markt ist mittlerweile ziemlich dünne geworden

Geschrieben

Hi,

reicht es denn da nich einfach die "neuen" verstärkten Federn einzubauen? passen die nich? oder zerbröselt der ganze korb irgendwann? :laugh:

Geschrieben

Hm.... mit dem Gedanken hatten wir uns auch befasst.

- Die Federn bekommst du zumindest über T nicht einzeln - gibbet nur als Gesamtpaket

- du brauchst spezielle Nieten um den Korb wieder zusammen zu bringen - sollte aber nicht das Problem sein, müsstest du dir halt anfertigen lassen.

- Federn aus dem Sonstwo Bereich: du müsstest halt die Federrate kennen - und die Daten rückt T sicher nicht raus

Also haben wir einen gebrauchten gekauft.... frag mal den Lucky irgendwas im Biete Bereich - ich glaub "speedy geht in teilen" wars, der sollte noch einen einfedrigen haben....

Geschrieben
Hi,

reicht es denn da nich einfach die "neuen" verstärkten Federn einzubauen? passen die nich? oder zerbröselt der ganze korb irgendwann? :laugh:

Lies mal DAS hier, wenn das nicht reicht gibst du unter der Suche im Forum 955/855 oder auch Technik Allgemein den Begriff 'Kupplungskorb' ein.

Wenn du das durch hast und dann noch Fragen hast, darfst du übermorgen wieder fragen..........

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...