starfighter1967 Geschrieben 3. September 2008 report Geschrieben 3. September 2008 An die Kupplungsspezialisten: also ich bin ja nach wie vor dabei meine 97er Daytona wieder zusammenzubauen. In dem Zuge hatte ich auch heute die Kupplung ausgebaut, weil ich noch schnell den Korb prüfen wollte. So weit so gut. Ich musste aber schon beim Ausbau der Kupplung feststellen das bei mir nur die Anti-Rupf Feder(gebogene Dünne Scheibe) verbaut ist. Die Anti-Rupf Scheibe (gerade Dünne Scheibe) fehlt. Wie kann das sein???? Sparmaßnahmen bei Triumph oder hatte man gerade keien zur Hand?? Bei einem Kilometerstand von unter 20.000 gehe ich mal davon aus das die Kupplung vorher noch nicht zerlegt wurde und ich sie somit entjungfert habe. Was mach ich nun, kaufe ich mir so ein Teil oder baue ich so zusamnmen wie es vorher war.....? Welche Aufgabe hat diese Scheibe den eigentlich? Ach ja die Rupf Feder war mit der Erhebung/Wölbung nach aussen eingebaut, sollte ja richtig sein, oder? Im Voraus sage ich mal schon Danke für entsprechende Infos.. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 3. September 2008 report Geschrieben 3. September 2008 bei EBC, LUCAS und Konsorten wird die nie in den Satz mit reingelegt. Da sind nur idente Scheiben drin. Einfach wieder zusammenbauen. Kannst natürlich auch für 20€uro*** beim freundlichen noch schnell eine kaufen gehen... TOm ***geschätzter Teilepreis... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 3. September 2008 Autor report Geschrieben 3. September 2008 (bearbeitet) bei EBC, LUCAS und Konsorten wird die nie in den Satz mit reingelegt. Da sind nur idente Scheiben drin.Einfach wieder zusammenbauen. Kannst natürlich auch für 20€uro*** beim freundlichen noch schnell eine kaufen gehen... TOm ***geschätzter Teilepreis... Hi Doc, das ist mir schon vollkommen klar das der Kupplungssatz nur aus den Reibscheiben besteht.....Mein Frage war ja wieso es sein kann das diese Federscheibe, die ja serienmäßig da sein sollte, an meinem Motorrad nicht verbaut ist......Und was passiert "kann" wenn diese weiterhin draussen bleibt.... Weiß nun jemand wozu dies ominiöse anti-rupf-scheibe zuständig ist, außer zum antirupfen Bearbeitet 4. September 2008 von starfighter1967 Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. September 2008 Autor report Geschrieben 4. September 2008 Hallöschen? Zitieren
Rogi Geschrieben 4. September 2008 report Geschrieben 4. September 2008 (bearbeitet) Hallo Matthias, laut WHB ist zuerst die Anti-Rupf-Scheibe und dann die Anti-Rupf-Feder einzubauen. Die Lage der Feder ist so wie Du sie ausgebaut hast korrekt. Die Scheibe in Verbindung mit der Feder hat die Aufgabe ein weichers Kuppeln zu ermöglichen. Noch ein kleiner Hinweis - die beiden äußeren Reibscheiben ( Reiblamellen dunkel ) sind anders als die restlichen Reibscheiben und dürfen auch nur in dieser Position wieder verbaut werden Bearbeitet 4. September 2008 von Rogi Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. September 2008 Autor report Geschrieben 4. September 2008 Hallo Matthias,laut WHB ist zuerst die Anti-Rupf-Scheibe und dann die Anti-Rupf-Feder einzubauen. Die Lage der Feder ist so wie Du sie ausgebaut hast korrekt. Die Scheibe in Verbindung mit der Feder hat die Aufgabe ein weichers Kuppeln zu ermöglichen. Noch ein kleiner Hinweis - die beiden äußeren Reibscheiben ( Reiblamellen dunkel ) sind anders als die restlichen Reibscheiben und dürfen auch nur in dieser Position wieder verbaut werden Danke für die Infos, das mit den Reibscheiben war mir schon bekannt. Habe aber eine neue Kupplung eingebaut da wird nicht unterschieden. Was mich wundert ist das bei mir nur die Anti-rupf-feder vorhanden ist, die Antirupfscheibe fehlt. Und ich glaube nicht das die Kupplung vorher schon mal offen war.Habe das Motorrad ja mit 17.000km gekauft. Hat man wohl ab Werk vergessen die Anti-Rupf-Scheibe einzubauen- Daher war meine Frage ob da was passieren kann wenn ich die langfristig weiterhin rauslasse. Bzw. macht es überhaupt Sinn die Anti-rupf-feder wieder einzubauen wenn die Scheibe eh fehtl? Zitieren
DocSchokow Geschrieben 6. September 2008 report Geschrieben 6. September 2008 hallo Matthias, dann evtl. doch einfach mal zum freundlichen T-Dealer und nach dem Preis so einer Antirupfscheibe fragen. Bikebandit sagt ja: 12: SEAT, JUDDER SPRING JUDDER 5565880-001 Enter 0-99 $15.38 13: SPRING, JUDDER JUDDER 5565881-001 Enter 0-99 $15.38 14: DISK, CLUTCH FRICTION, B CLUTCH 5565876-001 Enter 0-99 $23.04 15: PLATE, CLUTCH 5565874-001 Enter 0-99 $15.49 16: DISK, CLUTCH FRICTION, A CLUTCH 5565873-001 Enter 0-99 $12.85 15 und 16 sind die außen liegenden Scheiben. Nicht wirklich teuer... Und dann bist Du auf der sicheren Seite. Gruß TOm Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 6. September 2008 Autor report Geschrieben 6. September 2008 Danke und erledigt.............. Zitieren
dreitopf Geschrieben 7. September 2008 report Geschrieben 7. September 2008 Nochwas für die kupplungsspezialisten... ich hab keine anhnung ob das zutrifft....aber ein anbieter in der bucht fügte das seinem angebot bei. Diese kupplungen sollen baugleich sein und vielleicht sind sie ja günstiger. Honda VTR 1000 SP1 Baujahr 2000 Honda VTR 1000 SP2 Baujahr 2001-2005 Honda CB 1100 SF Baujahr 2000-2003 Honda CBR 1100 XX (Super Blackbird) Baujahr 1999-2005 Triumph 955 Tiger Baujahr 2001-2005 Triumph 955 Daytona Baujahr 1998-2004 Triumph 955 Speed Triple Baujahr 1998-2004 Triumph 955 Sprint ST Baujahr 1998-2004 Im Lieferumfang enthalten sind 7 Alureibscheiben. Wie gesagt...kann sein, muss aber nicht und vieleicht hat ja wer von euch den durchblick und kann das bestätigen ? dreitopf Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.