Zum Inhalt springen

KETTENBLATT tauschen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo gemeinde,

morgen nachmittag möchte ich das kettenblatt von 42 auf 44 bei meiner 1050er wechseln.

muss ich was bestimmtes berücksichtigen?

zur info, das neue kettenblatt ist aus alu.

in meinem betriebshandbuch steht, dass man die klemmschraube mit 55NM drehmoment anziehen soll, muss man die achsmutter auch mit einem bestimmten drehmoment anziehn?

leider besitze ich kein WHB um dort nachlesen zu können und die sufu spukt mir nicht dass aus, was ich wissen möchte.

danke schon mal für alle hilfreichen antworten!

gruß

T.

Geschrieben

Hallo T.

Ich habe meinen Kettenkranz (kein Alu) so getauscht :

.)Kette lockern und vom Kranz abziehen

.)Die 6 Muttern und Schrauben vom Kranz lösen

.)Neuen Kranz mit den 6 Muttern und Schrauben montieren (33Nm)

.)Kette spannen und Klemmschraube (55Nm) anziehen

Hintere Felge bleibt am Bike ,braucht man nicht ausbauen (Große Mutter Drehmoment: Nm:146Nm)

Gruß Charly

Geschrieben

charly, vielen dank :top:

Geschrieben (bearbeitet)

such mal nach Klopfmethode und dem Autor (lat.: auctor; Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser) Dr.Feinbein...

:whistle:

TOm :flowers:

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

na dann bin ich mal gespannt wie sich deine speedy vom ansprechverhalten verändert???

wäre schön wenn du uns mal ein feedback gibst... :smile:

mfg

Geschrieben

interessant wäre dann noch,

der vergleich von deiner 18/44

zu meiner 17/42iger.

welche der beiden geht besser von unten raus

und welche der beiden zieht besser im 6ten an.

naja,

vielleicht schaffst du es tatsächlich,

morgen mit uns auf tour zu gehen. :wink:

Geschrieben
interessant wäre dann noch,

der vergleich von deiner 18/44

zu meiner 17/42iger.

welche der beiden geht besser von unten raus

und welche der beiden zieht besser im 6ten an.

naja,

vielleicht schaffst du es tatsächlich,

morgen mit uns auf tour zu gehen. :wink:

17/42 sollte ein weniger besser gehen. Man sagt 1 Zahn vorne bringt soviel wie 3 Zähne hinten.......

Gib mal in die SUFU Getriebrechner ein. Da kannst Du das dann durchspielen....

Geschrieben

dazu braucht man doch keinen Getrieberechner, ein TASCHENrechner reicht aus:

44:18 = 2,44

42:17 = 2,47

also praktisch gleich

Dirk

Geschrieben

charly, nochmals ein großes dankeschön für die anleitung :top:

ich musste den kettenschutz auch demontieren, aber im großen und ganzen alles keine hexerei, und funktioniert wie beschrieben.

nach der ersten probefahrt kann ich nicht viel sagen, berichte weiteres nach einer längeren testfahrt.

Geschrieben

sodala, der gestrige test hat mir gezeigt, dass 18/44 sehr gut farbar ist.

man hat über das gesamte drehzahlband viel druck am hinterrad, ist aber gewöhnungsbedürftig, da man in jedem gang sehr schnell hochdreht.

hatzerln von der ampel weg sind mit 18/44 eine herausvorderung.

im ersten ohne anmelken, schwebt das vorderrad bis zum schaltvorgan in der luft.

wenn man anmlekt, dann fährt mann am besten ganz weit nach vor gelehnt weg.

der zweite, dritte gang in kurven macht spass, da kann man sich beim rausbeschlunigen auf schwarze striche freuen.

ich muss sagen, dass ich mit der original übersetzung sehr, sehr zufrieden war, und den tausch auf 18/44 aus neugier gemacht habe.

bei der 1050-speedy reichen 18/42 vollkommen aus, wenn man aber auf mehr druck steht, dann ist 18/44 die richtige wahl.

v-max habe ich nicht ausprobiert, schätze dass so um die 220-230 möglich sind.

Geschrieben
ich muss sagen, dass ich mit der original übersetzung sehr, sehr zufrieden war, und den tausch auf 18/44 aus neugier gemacht habe.

bei der 1050-speedy reichen 18/42 vollkommen aus, wenn man aber auf mehr druck steht, dann ist 18/44 die richtige wahl.

so seh ich das auch. Wer unbedingt eine kürzere Übersetzung will, dem sei es gegönnt. Aber 18/42 hat eine sehr gute Alltagstauglichkeit. Wer viel auf der Rennstrecke fährt und die Gänge immer ausdreht, der hat von der kürzeren Übersetzung sicher einen Vorteil. Aber im Alltag ? Es ist ja nicht verboten mit 18/42 jeweils einen Gang tiefer zu bleiben - und dann reicht der Druck auch, um die gesamte Straßenverkehrsordung nicht einhalten zu können.

Viele verkürzen die Übersetzung auch, weil soviele andere es positiv finden, bzw. sagen, daß sie es positiv finden. Ich möchte garnicht wissen, wieviele von denen, die bei der Speedy im Originalzustand mehr Druck wollen, garnicht fähig sind diese auch nur halbwegs an den Grenzbereich zu bringen.......na Hauptsache ne kürzere Übersetzung!!!

Es gehört schon sehr viel fahrerisches Können dazu, die volle Leistung der Original-Variante der Speedy im Straßenverkehr abrufen zu können, vor allem ohne andere zu gefährden. Also ich kanns nicht und brauchs auch nicht.

Aber wie schon gesagt: Soll jeder machen wie er denkt. Egal wie die Gesinnung ist, wir haben alle dasselbe Hobby.

Gruss

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bin mir grad nicht sicher ob das a blöde Frage ist, aber muss ich die Hinterrradmutter nicht einmal öffnen/lockern wenn ich nur das Kettenblatt wechsle? Kann ich es gleich drüber abziehen?

Udn wie sieht das mit dem Montageständer aus? Wenn ich die Maschine aufbock, dann sperrt mir doch der Arm des Ständers den Weg um den Kranz abzuziehen?!

Ginge es denn auch ohne Ständer, evtl. nur mit Vorderradständer damit die Maschine grad steht?!

Danke schon mal!! ;)

Gruß, Reibi

Geschrieben (bearbeitet)
... Kettenblatt wechsle? Kann ich es gleich drüber abziehen?

ja

Wenn ich die Maschine aufbock, dann sperrt mir doch der Arm des Ständers den Weg um den Kranz abzuziehen?!

ja

Ginge es denn auch ohne Ständer, evtl. nur mit Vorderradständer damit die Maschine grad steht?!

hol Dir jemand zum draufsitzen und hintere Bremse halten. Schraube vom Excenter lösen, Kette entspannen und vom KB abheben, Schrauben vom KB lösen, KB über das Ruckdämpfergehäuse abziehen, neues draufmachen, ausrichten (suche nach Dr.Feinbein und dem Stichwort Klopfmethode), Schrauben mit richtigem Drehmoment von 33Nm festziehen, Kette wieder drüber, Kettendurchhang auf richtigen Wert einstellen, Excenterschraube mit richtigem Drehmoment von 55Nm festziehen. Den letzten Punkt auf garkeinen Fall vergessen!!! Probefahren, freuen über das neue Fahrgefühl, in der Garage mit Kumpel Bierchen trinken.

Gruß

TOm

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

Danke DocSchokow für die rasche Antwort!

Werd deine Reihenfolge beherzigen, dass Biechen am Schluss erst dann wenn auch wirklich alles passt!

Soviel ich weiß die neuen Muttern mit 33Nm udn den Excenter mit 55Nm?!?!

Danke nochmal! :top:

Gruß,Reibi

Geschrieben (bearbeitet)

jemand zum Bremse treten ist nicht zwingend notwendig, die Schrauben vom Ritzel muss Du ja eh gegenhalten......

Das ist natürlich absoluter schgwachsinn und sollte heißen die schrauben vom Kettenblatt

Das Ritzel hat ja auch keine Schrauben sondern nur eine Mutter....... Mann o Mann......da predige ich immer den unterschied zwischen Kettenrad und Ritzel, und dann vertausch ich das selbst

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Wieso muss ich die Schraube des Ritzels Gegenhalten wenn sich das Rad eh durch das Eigengewicht am Boden blockiert?

Geschrieben

Weil die Schrauben keine Stehbolzen sondern eben Schrauben sind, die sich alle mitdrehen!

Ürbrigens hab ich beim Wechseln den Ständer (Kern) einfach von der anderen Seiten drangemacht.

Geschrieben
Weil die Schrauben keine Stehbolzen sondern eben Schrauben sind, die sich alle mitdrehen!

Ürbrigens hab ich beim Wechseln den Ständer (Kern) einfach von der anderen Seiten drangemacht.

Treffender könnt ichs auch nicht schreiben.....

Geschrieben

Also ich hab jetzt das Blatt gewechselt, hab gute 2 Std. gebraucht, war aber auch allein und die meiste Zeit haben die Teile abzubauen gekostet (Radabdeckung, Kettenschutz) das ist vl. eine Fummelei, mal Torx, mal Inbus, mal Sechskant, also viel haben sich die Leute bei Triumph da nicht gedacht!

Die Ritzelmutter habe ich nciht gegenhalten müssen, hab auch bis jetzt nicht verstanden warum ich sollte! Wenn das Hinterrad in der Luft ist vielleicht, aber so war das nicht notwendig! Das mit dem zurechtklopfen hat auch ganz gut funktioniert! Mir kommt es so vor als wäre das Alublatt in 44 ein wenig schmäler als das originale 42er, da die Kette nen mm hin und her zu verschieben geht!

Gereinigt, geschmiert und fertig!

Das beste ist, dass es um 550g weniger wiegt als das originale!

Freu mich schon auf s Wochenende, wenn ichs dann mal richtig austesten kann...

Vielen Dank euch allen für die Hilfe! :top:

Gruß, Reibi

Geschrieben (bearbeitet)

von Ritzelmutter gegenhalten hat auch niemand was geschrieben, nur vom gegenhalten der Kettenblattschrauben, da diese mitdrehen können beim öffnen der Muttern.

upps, habe gerade gesehen das ich Ritzelmutter geschrieben hatte, Ist natürlich völliger schwachsinn sollte Kettenblatt heißen

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Ja, hätte ich auch mitdenken können...aber da gleich 2 das gesagt haben, dachte ich Ritzelmutter wird schon stimmen, egal!

Bezüglivh Ritzelmutter hätte ich eh eine Frage und zwar ob es normal ist das die große Mutternscheibe auf einer Seite komplett verbogen ist?! Also richtig überlappend zusammengequetscht! (Scheibe ist also nicht mehr rund)

Werd mal Fotos machen und versuchen sie hochzuladen!

Gruß, Reibi

Geschrieben

ja, klar, gehört so, ist die Sicherung für die Mutter.

Geschrieben

Aha, danke!

Sieht aus wie ne mutwillige Beschädigung!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Wer von euch hat einen neuen Satz Schrauben/ Muttern für das Kettenblatt genommen ?

Also ich hab die alten verbaut, bin nur noch nicht zum Fahren gekommen (Saisonschwuc***l).

MfG SuZU

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)
Wer von euch hat einen neuen Satz Schrauben/ Muttern für das Kettenblatt genommen ?

Also ich hab die alten verbaut, bin nur noch nicht zum Fahren gekommen (Saisonschwuc***l).

MfG SuZU

habe auch die alten genommen, prüfe eh wenn ich gefahren bin öfters mal nach ob alles fest ist......

PS:Habe zusätzlich noch ein wenig loctite mittelfest verwendet

Bearbeitet von starfighter1967

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...