gabiq Geschrieben 23. September 2008 report Geschrieben 23. September 2008 Über die Suche wurde ich leider nicht fündig... Hat schon mal jemand bei der 2008-er Speedy die Bremsen entlüftet? Hab nur Freds zu anderen Modelljahren gefunden... Muss ich da etwas beachten? Bei meinem Abschlag war die Einheit mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter abgerissen und weils kopfüber runter hing ist nun Luft im Bremskreislauf. Oder wäre ich ganz unverschämt, wenn ich frage, ob es hier jemanden gibt, der mir vielleicht hilfreich zur Seite stehen kann? Hab nur vor vielen Jahren mal dabei geholfen... Wie notwendig ist ein Bremsenentlüftungsgerät? Ich habe bisher noch keines gebraucht (bei der BMW sagts schon der Name: Bring Mich Werkstatt...) Zitieren
exTiger Geschrieben 23. September 2008 report Geschrieben 23. September 2008 Neee brauchste nicht so geht' s auch ohne nach "alter Väter Sitte" Folgenden Ablauf: 1. Schlauch auf den Entlüftungsnippel am Bremssattel stecken und das freie Ende in ein Gefäß mit Bremsflüssigkeit hängen 2. Bremshebel ziehen und halten 3. Nippel am Sattel öffnen (nur wenig aufdrehen) Hebel durchziehen und halten 4. Nippel schließen und Hebel langsam kommen lassen und wieder bei 2. anfangen 5. so lange weitermachen bis keine Luft mehr aus dem Schlauch kommt 6. natürlich immer drauf achten dass der Vorratsbehälter voll ist. Darauf achten dass Du die richtige Bremsflüssigkeit nachfüllst. Welche richtig ist steht auf' m Deckel !! Am besten an beiden Scheiben machen ! Wenn Du unsicher bist lass es besser !! Dein Leben hängt von den Bremsen ab !! Zitieren
Tom_56 Geschrieben 23. September 2008 report Geschrieben 23. September 2008 Wie exTiger schon geschrieben hat, Dein Leben hängt von den Bremsen ab !! Diese Arbeit ist zwar kein Hexenwerk, aber nehme dir Jemanden zur Seite, der Erfahrung mit dieser Art der Arbeit hat. Besser noch, laß das die Fachwerkstatt machen und kuck genau zu und stelle dem Mech. einfach Fragen zu dem Thema, die meisten Schrauber antworten gerne wenn sie höflich gefragt werden dann kannst du es beim nächsten mal selbst machen. Kleiner Hinweis, Bremsflüssigkeit ist sehr agressiv gegen jede Art von Lacken und Beschichtungen und in die Augen sollte da auch nichts geraten, also sehr viel Vorsicht beim Umgang mit dieser Flüssigkeit. Gruß Tom Zitieren
Dirk955i Geschrieben 23. September 2008 report Geschrieben 23. September 2008 "Kleiner Hinweis, Bremsflüssigkeit ist sehr agressiv gegen jede Art von Lacken und Beschichtungen und in die Augensollte da auch nichts geraten, also sehr viel Vorsicht beim Umgang mit dieser Flüssigkeit." Und trinken sollte man die auch nicht Nein, mal im ernst. Meine Vorredner haben recht, wenn man keinen Plan davon hat sollte man es lieber lassen. Ist zwar im Prinzip eine ganz einfach Arbeit wenn man nicht gerade ne BWM mit Integral ABS 2 fährt ;-) aber ein paar gewissen Dinge sollte man trotzdem dabei beachten. Ausserdem kostet ein Bremsflüssigkeitswechsel in einer Werkstatt, evtl. eine Freie, auch kein Vermögen. mfg Zitieren
Jürxli Geschrieben 1. Oktober 2008 report Geschrieben 1. Oktober 2008 Das ist halb so wild, nimm ne große Spritze aus der Apotheke, so 50ml glaube ich, oder waren es 100ml, ein Stück Schlauch, 20cm, außm Baumarkt, auf die Spritze stecken, Bremsflüssigkeit aus der Dose ansaugen, Schlauch auf die Entlüftungsschraube stecken, selbige aufschrauben und die Suppe reindrücken. Fertig. Aufpassen, das dir der Behälter oben nicht überläuft. Voraussetzung hierfür ist aber, dass das Bremssystem leer ist. Das mach ich im Schnitt zwei Mal pro Jahr, geht wunderbar. Und, vielleicht auch wichtig, ich habe zwei Leitungen, die direkt zur Pumpe gehen. Ich find das schöner. Das müßte aber auch mit der serienmäßigen Verteilerleitung gehen. Dann sollte ich vielleicht dazu sagen, das ich das bisher bei meiner VMax so gemacht habe, aber bei der Speedy sollte das aber auch gehen. Das werde ich sehen, wenn ich meine ISR Pumpe verbaue Grüße Jürgen Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 1. Oktober 2008 report Geschrieben 1. Oktober 2008 Ist es möglich, dass sich in den Bremskolben Luft sammelt ? Zitieren
Jürxli Geschrieben 1. Oktober 2008 report Geschrieben 1. Oktober 2008 Ist es möglich, dass sich in den Bremskolben Luft sammelt ? Das kann durchaus sein, daher mach es Sinn, beim Entlüften die Kolben ganz zurück zu schieben. Vorallem, wenn man neue Zangen verbaut. Dafür gibt es beim Louis einen Kolbenzurückdrücker, ich mach das aber immer mit extra dafür hergerichteten Holzstückchen. Wenn man nur die Pumpe tauscht, muß man aber nicht unbedingt komplett entlüften. Wenn man den Hebel leicht zieht, sieht man die Luft rausblubbern. Das mach man so lange, bis keine Luft mehr kommt. Eine BMW ohne ABS habe ich auf diese Art komplett entlüftet, war aber ein Einzelfall. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.