TRIUMPHUS Geschrieben 25. September 2008 report Geschrieben 25. September 2008 hallo gemeinde! vor 3 wochen habe ich bei einem rutscher den aschlagbegrenzer meiner unteren gabelbrücke abgebrochen. jetzt habe ich einen anbieter, der mir die untere gabelbrücke verkaufen möchte, jedoch ohne den verbindungsdorn bevor ich zuschlage, wollte ich nachfragen, ob ich den dorn von meiner beschädigten brücke verwenden kann Zitieren
DocSchokow Geschrieben 25. September 2008 report Geschrieben 25. September 2008 sollte funktionieren, da das Teil (Joch) ja nur eingepresst ist. Brauchst halt nen Metallbaubetrieb der das Joch lösen kann oder Zugang zu flüssigem Stickstoff, dann kühlst Du das Jochrohr runter und erwärmst die Gabelbrücke, dann fällt das einfach auseinander. Evtl. tut es auch das -18°C Gefrierfach übernacht und nachfolgende Erwärmung der Gabelbrücke mit der Heißluftpistole. Gruß TOm Zitieren
TRIUMPHUS Geschrieben 25. September 2008 Autor report Geschrieben 25. September 2008 sollte funktionieren, da das Teil (Joch) ja nur eingepresst ist. Brauchst halt nen Metallbaubetrieb der das Joch lösen kann oder Zugang zu flüssigem Stickstoff, dann kühlst Du das Jochrohr runter und erwärmst die Gabelbrücke, dann fällt das einfach auseinander. Evtl. tut es auch das -18°C Gefrierfach übernacht und nachfolgende Erwärmung der Gabelbrücke mit der Heißluftpistole.Gruß TOm danke tom! ich werde mich mal in meinem umfeld umhören, vielleicht hat irgendjemand erfahrung mit eingepressten metallen. gruß dali Zitieren
Tom_56 Geschrieben 26. September 2008 report Geschrieben 26. September 2008 danke tom!ich werde mich mal in meinem umfeld umhören, vielleicht hat irgendjemand erfahrung mit eingepressten metallen. gruß dali VORSICHT !, technisch gesehen ist das sicher machbar, nur sollte das wirklich ein Fachbetrieb machen, denn von diesem Bauteil kann dein Leben abhängen. Auch wenn es schmerzt, ich würde nur ein Neuteil oder ne gute Gebrauchte, komplett und vermessen, bzw. garantiert Unfallfrei einbauen, von einem Teil wo z.B. schon das Gabeljoch entfernt wurde, würde ich pers. immer die Finger lassen. Gruß Tom Zitieren
BlackT Geschrieben 26. September 2008 report Geschrieben 26. September 2008 VORSICHT !, technisch gesehen ist das sicher machbar, nur sollte das wirklich ein Fachbetrieb machen, denn von diesemBauteil kann dein Leben abhängen. Auch wenn es schmerzt, ich würde nur ein Neuteil oder ne gute Gebrauchte, komplett und vermessen, bzw. garantiert Unfallfrei einbauen, von einem Teil wo z.B. schon das Gabeljoch entfernt wurde, würde ich pers. immer die Finger lassen. Gruß Tom 100% vor allem hätte ich richtig Bedenken, wenn ich beim Joch auspressen nicht persönlich mit dabei gewesen wäre. Der Udo (Daytona Orange) kann hierzu bestimmt etwas nettes berichten. Wenn das Auspressen nicht vernünftig gemacht wird (richtig unterlegen!), wird die untere Brücke verformt und ist für die Tonne. Warum wohl wird die einzelne Brücke verkauft Also auch meine Empfehlung: Finger davon lassen, gebrauchte komplette kaufen oder eben neu. /Björn Zitieren
DocSchokow Geschrieben 26. September 2008 report Geschrieben 26. September 2008 VORSICHT !, technisch gesehen ist das sicher machbar, nur sollte das wirklich ein Fachbetrieb machen, denn von diesemBauteil kann dein Leben abhängen. 100% vor allem hätte ich richtig Bedenken, wenn ich beim Joch auspressen nicht persönlich mit dabei gewesen wäre. ich stimm Euch auch beiden 100% zu. Daher hab ich ja einen Fachbetrieb Metallbau mit Erfahrungen in Pressteilen empfohlen. Tom, macht Ihr nicht auf der Luftwerft auch solche Teilepressverbindungen z.B. am Fahrwerk, wieder auf, bearbeitet diese (Neulack z.B.) und danach wird wieder verpresst? Meine gerade so einen Bericht im TV über ne Flugzeugwerft mit solchen Spezialarbeiten gesehen zu haben. Allerdings wurden da nach Lösen der verpressten Verbindungen alle Bauteile auf Fehler und Beschädigungen spezialgeröntg und mit nem Speziallasermikrometermeßgerät vermessen. TOm PS ein Anruf bei GSG könnte Dir evtl. auch hilfreiche Infos liefern, da die ja auch Gabelbrücken bauen. Mal nett anfragen, was die Jungs empfehlen. Bestimmt ihre brutale Gabelbrücke... Zitieren
Tom_56 Geschrieben 26. September 2008 report Geschrieben 26. September 2008 (bearbeitet) ich stimm Euch auch beiden 100% zu. Daher hab ich ja einen Fachbetrieb Metallbau mit Erfahrungen in Pressteilen empfohlen. Tom, macht Ihr nicht auf der Luftwerft auch solche Teilepressverbindungen z.B. am Fahrwerk, wieder auf, bearbeitet diese (Neulack z.B.) und danach wird wieder verpresst? Meine gerade so einen Bericht im TV über ne Flugzeugwerft mit solchen Spezialarbeiten gesehen zu haben. Allerdings wurden da nach Lösen der verpressten Verbindungen alle Bauteile auf Fehler und Beschädigungen spezialgeröntg und mit nem Speziallasermikrometermeßgerät vermessen. TOm PS ein Anruf bei GSG könnte Dir evtl. auch hilfreiche Infos liefern, da die ja auch Gabelbrücken bauen. Mal nett anfragen, was die Jungs empfehlen. Bestimmt ihre brutale Gabelbrücke... TOm, natürlich ist aus technischer Sicht eine solche Rep. möglich, und ein Fachbetrieb kann das auch, aber weiß Du wie das alte Joch entfernt wurde? Ich weiß es nicht wenn der Presssitz schon verformt ist (mit dem Auge nicht unbedingt erkennbar) und/oder die Brücke beim auspressen vom Joch verformt wurde, ist schon Feierabend und das Teil ist für die Tonne. Wenn man nun mal ein wenig rechnet, dann wird die Gabelbrücke teurer als wenn gleich ne gute und komplette Gebrauchte genommen wird, denn als Kosten für die Anschaffung der Brücke ohne Joch, kommt da zu die Arbeit für das Vermessen, das auspressen vom Joch an der Unfallbrücke, das Einsetzen vom Joch in der anderen Brücke, wieder Vermessen und im Anschluss eine vernünftige Rissprüfung z.B. Ultraschall, besser noch Röntgen, vom Farbeindringverfahren ist abzuraten, denn dort werden nur Risse in der Oberfläche angezeigt. Also ein immenser Aufwand der in keinem Verhältnis zum Grundpreis der Brücke steht. Beispiel: Nach meinem Abflug mit der 02er, wurde mir gesagt, das die untere Gabelbeücke nichts abbekommen hätte, da ich aber an meinem bisschen Leben hänge habe ich das Teil bei uns in der Firma vermessen und siehe da, die Brücke ist verdreht gewesen, optisch war nichts erkennbar. Gruß Tom Bearbeitet 26. September 2008 von Tom_56 Zitieren
MaT5ol Geschrieben 26. September 2008 report Geschrieben 26. September 2008 Nach meinem Abflug mit der 02er, wurde mir gesagt, das die untere Gabelbeücke nichts abbekommen hätte, da ich aber an meinem bisschen Lebenhänge habe ich das Teil bei uns in der Firma vermessen und siehe da, die Brücke ist verdreht gewesen, optisch war nichts erkennbar. Will jetzt niemandem widersprechen nur zu bedenken geben... wer misst, misst Mist... Hast du die neue Gabelbrücke anschliessend auch vermessen lassen? War garantiert auch verdreht oder krumm, je nachdem wie genau man eben misst...(und damit hätte man dann ggf. entscheiden können, ob die alte noch ok ist oder nicht...) - was nicht heißen will, daß der Austausch der alten Gabelbrücke nicht sinnvoll war... Zitieren
Tom_56 Geschrieben 26. September 2008 report Geschrieben 26. September 2008 (bearbeitet) Will jetzt niemandem widersprechen nur zu bedenken geben... wer misst, misst Mist...Hast du die neue Gabelbrücke anschliessend auch vermessen lassen? War garantiert auch verdreht oder krumm, je nachdem wie genau man eben misst...(und damit hätte man dann ggf. entscheiden können, ob die alte noch ok ist oder nicht...) - was nicht heißen will, daß der Austausch der alten Gabelbrücke nicht sinnvoll war... Hi Mattol, da hast Du nicht ganz Unrecht, da aber Vermessen mein tägliches Geschäft ist, kann ich mir da schon vertrauen Die neue Gabelbrücke ( war ne gute Gebrauchte) habe ich selbstverständlich auch vermessen und die war 1a, so viel dazu. Zu der Unfallbrücke, wenn die schon auf der Messplatte klappert, dann ist schon was im argen, und wenn die Verdrehung mehrere 10tel mm ist, sollte die wohl nicht mehr zum Einsatz kommen, oder siehst Du das nicht so verkniffen? Im übrigen geht es bei diesem Thema ja um eine Gabelbrücke aus der das Joch schon entfernt wurde und da ist ein gewisses Maß an Misstrauen schon angebracht, oder weißt Du über welche Fähigkeiten der Schrauber, der das Joch entfernt hat, verfügt bzw. ob da nicht schon durch falsche Handhabung beim Auspressen die Brücke nen Knacks bekommen hat? Gruß Tom Bearbeitet 26. September 2008 von Tom_56 Zitieren
TRIUMPHUS Geschrieben 27. September 2008 Autor report Geschrieben 27. September 2008 ich bedanke micht für die ratschläge! da ich an meinem leben hänge, werde ich mir eine neue untere gabelbrücke kaufen und von meiner fachwerkstatt einbauen lassen. gruß triumphus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.