Bad Triple Geschrieben 30. September 2008 report Geschrieben 30. September 2008 Moin. welche Hersteller und Bezugsquellen gibt es für Schmiedekolben der 1050 Motoren. Und welche Erfahrungen gibt es mit diesen. Gruß Andreas Zitieren
DocSchokow Geschrieben 30. September 2008 report Geschrieben 30. September 2008 frag mal bei Großewächter an. Hier der Link Gruß TOm Zitieren
Nils, Der Geschrieben 30. September 2008 report Geschrieben 30. September 2008 Wössner könntest du auch mal anfragen. http://www.woessner-kolben.de/ Vorteil wäre, dass die quasi in Reichweite sitzen. Hab für meine XL500R mal nen Kolben von denen verbaut... der Kolben war eigentlich viel zu schade zum Einbauen. Grüße Nils Zitieren
BlackT Geschrieben 30. September 2008 report Geschrieben 30. September 2008 Der Kainzinger verbaut auch andere Kolben: http://www.tuningcompany.com/aktuelleproje...1050/index.html Zitieren
GerT Geschrieben 30. September 2008 report Geschrieben 30. September 2008 Per Einzelanfertigung von Kolbenschmidt oder Mahle. Als Low Budget Version müßte man sich mal die alten Daytona 955 kolben anschauen, liessen sich vermutlich umbauen, da bei den 1050er der Hub und nicht der Bohrungsdurchmesser geändert wurde. Bleibt noch das anpassen der Ventiltaschen und das Prüfen der Dicht und Abstreifringe, ..... Hab gar nicht gewußt das es schon so viel schöne Sachwen gibt. Gruß GerT Zitieren
Manni Geschrieben 30. September 2008 report Geschrieben 30. September 2008 Seine Website sieht zwar nicht so aus, aber Kolben Wahl ist eine Koryphäe. @Bad Triple Wenn Du Schwäbisch sprichst kannst anrufen, andernfalls schriftlich. Grüssle Manni Zitieren
Bad Triple Geschrieben 30. September 2008 Autor report Geschrieben 30. September 2008 Na das schaut doch schon nicht schlecht aus. Schöne seiten dabei, werde ich mir mal alles in ruhe ansehen. Und dann mal nach Preisen anfragen, für die 1050 ist es ja nicht so einfach was zu bekommen. Die Alu-Tanks sind ja mal richtig geil, würde gut zu meinem Heckrahmen passen Gruß Andreas Zitieren
BlackT Geschrieben 30. September 2008 report Geschrieben 30. September 2008 (bearbeitet) Um nicht lang suchen zu müssen, der Hersteller der Kolben des Kainzinger-Umbaus: http://www.cppistons.com/ Bearbeitet 30. September 2008 von BlackT Zitieren
SHETTER Geschrieben 30. September 2008 report Geschrieben 30. September 2008 Per Einzelanfertigung von Kolbenschmidt oder Mahle.Als Low Budget Version müßte man sich mal die alten Daytona 955 kolben anschauen, liessen sich vermutlich umbauen, da bei den 1050er der Hub und nicht der Bohrungsdurchmesser geändert wurde. Bleibt noch das anpassen der Ventiltaschen und das Prüfen der Dicht und Abstreifringe, ..... Hab gar nicht gewußt das es schon so viel schöne Sachwen gibt. Gruß GerT Kannste vergessen, die sind zwar im Durchmesser identisch, aber trotzdem beinahe doppelt so groß. Die Kolben der neuen Daytona könnten da schon eher passen, optisch sind die gleich, lediglich die Kolbenringe sollten unterschiedlich sein. (Speedy 1050 Guß- bzw. Alu-Laufbuchsen bei der Daytona) Ich muss die eh mal vermesen, dann melde ich mich wieder. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 30. September 2008 report Geschrieben 30. September 2008 schreibt mal jemand was über Preise sobald er die Infos hat? Und HJ, wieviele Motoren hast Du denn stehen das Du das alles immer einfach nachschauen kannst??? TOm Zitieren
SHETTER Geschrieben 1. Oktober 2008 report Geschrieben 1. Oktober 2008 schreibt mal jemand was über Preise sobald er die Infos hat?Und HJ, wieviele Motoren hast Du denn stehen das Du das alles immer einfach nachschauen kannst??? TOm Hab doch unlängst geschrieben, dass wir da einen radikalen Versuchsaufbau gestartét haben. Da sollte man sich schon die nötigen Inkredenzien beschaffen, um zu erforschen, was man wie und wohin tauschen kann. Möglichst viele Teile aus dem Triumphregal zu verwenden ist immer noch die preislich günstigste Lösung. Zitieren
BlackT Geschrieben 13. April 2011 report Geschrieben 13. April 2011 welche Hersteller und Bezugsquellen gibt es für Schmiedekolben der 1050 Motoren. Aus gegebenem Anlass, hast du denn jetzt passende Schmiedekolben aus dem Zubehör aufgetan? Die Kolben der neuen Daytona könnten da schon eher passen, optisch sind die gleich, lediglich die Kolbenringe sollten unterschiedlich sein. (Speedy 1050 Guß- bzw. Alu-Laufbuchsen bei der Daytona) Optisch gleich hört sich schon mal sehr gut und die N-Daytona hat definitv Schmiedekolben. Ob die Kolben nicht nur optisch gleich sind kann ich hoffentlich die nächsten Tage beantworten .... Ich muss die eh mal vermesen, dann melde ich mich wieder. Daten gibt es dann natürlich auch davon/dazu. Zitieren
LaRaiLo Geschrieben 13. April 2011 report Geschrieben 13. April 2011 (bearbeitet) ich werf mal noch wiseco in die waagschale. im offroadforum sind wohl gute erfahrungen mit wössner gemacht wurden. meine mich zu erinnern das da einer so 60 euro für eine einzalanfertigung nach vorgabe bezahlt hat. Bearbeitet 13. April 2011 von LaRaiLo Zitieren
Milchmann Geschrieben 13. April 2011 report Geschrieben 13. April 2011 frag mal bei Großewächter an. Hier der Link Gruß TOm Is bei mir in der Nähe und Macht wohl jedes Rennmoppt hier im Umkreis von 100km ;-) Unteranderem die DM SM von meinem Kumpel! 1A Adresse!!!! mfg Dirk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.