red-bulli-69 Geschrieben 2. Oktober 2008 report Geschrieben 2. Oktober 2008 Hallo Gemeinde, hat von Euch schon mal einer Erfahrung mit dem Einkleben eines Lenkkopflagers gemacht? Speziell interessiert mich das untere. Problem, ich möchte bei meiner XJR ein untermaß LL einbauen, weil sich der Lagersitz neulich etwas verformt hat , das Teil ist jetzt 0,1 mm unrund und ab 0,05mm sollte man dann auf diese Weise ein rundes Lager einbauen, und wenn mann es nicht ganz genau weiß obs rund ist oder nicht, dann sowiso... ... steht so bei Emil_Schwarz auf der Homepage ... Nun ist der gute grade im Urlaub und dehalb dachte ich, ich frage mal die Wissenden hier im Forum. Der Haken bei der Sache schint mir ja zu sein, wie mache ich das, daß mir der Keber nicht wieder aus der Klebestelle läuft, weil es ist ja das untere Lager. Gibt es da außer den speziellen Kleber von Loctite ( glaube Nr.675 ) noch was anderes, oder ist der gar so zäh, das er nicht fließt? Also, kann ir da irgendwer nen Tip geben wie das funzt??? Kann mir nicht vorstellen, da? der Emil alle Rahmen erst ganz nackig macht um sie dann umzudrehen um die Lager einzukleben.... Danke an Alle LG Lars Zitieren
dreitopf Geschrieben 2. Oktober 2008 report Geschrieben 2. Oktober 2008 Abgesehen davon dass ich zweifel habe ob man da 1/10 unrund bemerkt.... Und wenn...warum nicht in der art wie auf der HP de lagerspezies im bild gezeigt eine 5/100 fühlerlehre kurz abbrechen und zwischen lagerschale und lenkkopf klemmen..auf die art (allerdings mit 3 abgebrochenen fühlerlehren sternförmig in eine limalagerschildbohrung gelegt) hab ich mal in spanien meine autolima provisorisch repariert..das war 2003 und hält noch immer. Sicher ist das eigentlich murks....doch warum solls nicht funktionieren? dreitopf Zitieren
SHETTER Geschrieben 2. Oktober 2008 report Geschrieben 2. Oktober 2008 (bearbeitet) Abgesehen davon dass ich zweifel habe ob man da 1/10 unrund bemerkt.... Und wenn...warum nicht in der art wie auf der HP de lagerspezies im bild gezeigt eine 5/100 fühlerlehre kurz abbrechen und zwischen lagerschale und lenkkopf klemmen..auf die art (allerdings mit 3 abgebrochenen fühlerlehren sternförmig in eine limalagerschildbohrung gelegt) hab ich mal in spanien meine autolima provisorisch repariert..das war 2003 und hält noch immer. Sicher ist das eigentlich murks....doch warum solls nicht funktionieren? dreitopf weil's eben wirklich Murks ist Im Ernst, Emil Schwarz fräßt die Lagersitze nach und klebt dann die Lager nach. Er verwendet allerding Lager mit Übermaß. Ich würde ihn mit dem Problem mal konsultieren, wichtig ist, dass die Lager in einer Flucht sitzen, das lässt sich mit dem REinlegen von Fühllehestücken sichre nicht so einfach bewerkstelligen. Bearbeitet 2. Oktober 2008 von SHETTER Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 2. Oktober 2008 Autor report Geschrieben 2. Oktober 2008 Huch.... da habe ich doch glatt die Einbauanleitung bei Emil übersehen.... somit klärt sich einiges.... Dennoch... immmer ran mit nützlichen Tips.... Daaanke.... Zitieren
eltron Geschrieben 2. Oktober 2008 report Geschrieben 2. Oktober 2008 Ich hatte bei meiner 955i einen ähnlichen Einbau gewählt. Lagerschalenaussendurchmesser um 0,1mm abschleifen lassen. Somit hat man auch kein verkanten des Lagers und es lässt sich von Hand in den Rahmen fügen. Zum verkleben Loctite 638. Zur Fixierung eine große Beilagscheibe suchen die etwa in der Mitte des Kegelrollenlager Außenrings aufliegt. Dann mit einer langen Schraube duch den Lenkkopf nach oben gespannt... Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 3. Oktober 2008 Autor report Geschrieben 3. Oktober 2008 Ich hatte bei meiner 955i einen ähnlichen Einbau gewählt.Lagerschalenaussendurchmesser um 0,1mm abschleifen lassen. Somit hat man auch kein verkanten des Lagers und es lässt sich von Hand in den Rahmen fügen. Zum verkleben Loctite 638. Zur Fixierung eine große Beilagscheibe suchen die etwa in der Mitte des Kegelrollenlager Außenrings aufliegt. Dann mit einer langen Schraube duch den Lenkkopf nach oben gespannt... ...so in der Art hatte ich mir das auch schon ausgemalt, mal schauen wie das so klappt... Danke für die Infos an alle LGL Zitieren
Jochen ! Geschrieben 3. Oktober 2008 report Geschrieben 3. Oktober 2008 MoinZ ! Einziger Sinn und Zweck der Untermaßlager ist, Ausgleich der Unrundheit eines Lagersitzes. Und hier machen sich bereits 2/100stel bemerkbar ! In solchen Fällen nehme ich ein Standardlager, messe die Richtung der Ovalität, markiere diese an Sitz und Lager und dann gehts an den Schleifstein. Immer schön vorsichtig und immer wieder nachmessen und anhalten, dann sitzt die Geschichte nach ca 10 Minuten ganz ohne Kleber und der Lagerring kann sich nicht mehr verziehen wenn man ihn eintreibt. Geht auch mit ´nem Dremel..... Gruss, Jochen ! Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 29. Oktober 2008 Autor report Geschrieben 29. Oktober 2008 Hallöchen Kurzer Lagebericht... Neues Lager 1/10tel mm unter Maß gedreht und mit Loctite 638 eingeklebt. Geht super gut und auch echt einfach, viel besser eigentlich als ein Lager was nicht kleiner ist ind den Sitz zu "prügeln"... Konnte noch nicht fahren, da Karre noch nicht wieder kpl zusammen und auch nicht angemeldet.... also: Kann man machen und geht auch nicht so schwer... So denn... LGL Zitieren
Nils, Der Geschrieben 31. Oktober 2008 report Geschrieben 31. Oktober 2008 (bearbeitet) ...Konnte noch nicht fahren, da Karre noch nicht wieder kpl zusammen und auch nicht angemeldet.... also: Kann man machen und geht auch nicht so schwer... ... Ich würde das Lager erst Mal richtig belasten (z.B. Stoppi) bevor ich das als "Machbar" deklariere! Wie sieht mit der Dauerfestigkeit aus? Nur meine 2 cents... Bearbeitet 31. Oktober 2008 von Nils, Der Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor report Geschrieben 31. Oktober 2008 Ich würde das Lager erst Mal richtig belasten (z.B. Stoppi) bevor ich das als "Machbar" deklariere! Wie sieht mit der Dauerfestigkeit aus?Nur meine 2 cents... Na ich glaub der Emil hätte schon mit einigen Herrschaften Stess bekommen wenns nicht funzen würde... ... und ich denke da sind nicht nur so Semihobbyracer in seiner Kundenkartei, die meinen ein Schwarzlager wäre was tolles... Wie dem auch sei, ich denke es bedarf zumindest keiner sonderlich fiesen Tests meinerseits, ... Außerdem würde sich dann die Frage nach einer Alternative aufwerfen.. was tun wenn nicht kleben...??? ...vielleicht den Rahmen wegschmeißen und gucken ob der nächste besser ist...auch ne Möglichkeit... Zitieren
Jochen ! Geschrieben 31. Oktober 2008 report Geschrieben 31. Oktober 2008 MoinZ ! Keine Sorge, das hält und ist sehr belastbar, genau wie ein eingepresstes Lager. Hab das schon öfter gemacht und es gab noch nie Probleme, sauberes Arbeiten vorausgesetzt. Gruss, Jochen ! Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor report Geschrieben 31. Oktober 2008 MoinZ !Keine Sorge, das hält und ist sehr belastbar, genau wie ein eingepresstes Lager. Hab das schon öfter gemacht und es gab noch nie Probleme, sauberes Arbeiten vorausgesetzt. Gruss, Jochen ! Zitieren
eltron Geschrieben 31. Oktober 2008 report Geschrieben 31. Oktober 2008 (bearbeitet) Ich würde das Lager erst Mal richtig belasten (z.B. Stoppi) bevor ich das als "Machbar" deklariere! Wie sieht mit der Dauerfestigkeit aus?Nur meine 2 cents... Hab ich gemacht Erst ca. 5Tkm Dauertest Dann Belastungsprüfung... Testaufbau: -Landstraße -Seat Ibiza -etwas Schwung geholt Resultat: -Gabel krumm -Lenkrohr krumm =>Lager kleben immer noch im Rahmen, Demontate nur mit dem Hammer möglich Bearbeitet 31. Oktober 2008 von eltron Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 31. Oktober 2008 report Geschrieben 31. Oktober 2008 Dann Belastungsprüfung...Testaufbau: -Landstraße -Seat Ibiza -etwas Schwung geholt Resultat: -Gabel krumm -Lenkrohr krumm =>Lager kleben immer noch im Rahmen, Demontate nur mit dem Hammer möglich Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor report Geschrieben 31. Oktober 2008 Hab ich gemacht Erst ca. 5Tkm Dauertest Dann Belastungsprüfung... Testaufbau: -Landstraße -Seat Ibiza -etwas Schwung geholt Resultat: -Gabel krumm -Lenkrohr krumm =>Lager kleben immer noch im Rahmen, Demontate nur mit dem Hammer möglich ...guter Test wenns nicht so ärgerlich wäre... oh man... Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 18. Juni 2009 Autor report Geschrieben 18. Juni 2009 Tach auch, für den Fall das noch mal einer an die Machbarkeit einer Lenkkopflager Einklebung gedacht hat... oder so... Also die XJR fährt nun seit 2 Monaten mit den neuen eingeklebten Lagern und ich muß sagen, das Ding fuhr noch nie so gut... Also allen Unkenrufen zum Trotz.... eine machbare Sache, mit einem echt klasse Ergebnis... LG Lars Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.