Zum Inhalt springen

Speedy 1050 Tankaufkleber ab bekommen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Habe mir eine gebrauchte Speedy 2008 gekauft, und jetzt habe ich auf dem Tank meiner Mattschwarzen einen glänzenden bereich (siehe Bild). Mein Triumph Händler hatte darauf auch keine Antwort, er meinte nur das irgendein Kunde den über lackierten Aufkleber (Speed Triple 1050) abbekommen hatte. Der Verkäufer sagte nur, das dort irgendein Aufkleber war. Hat von euch auch jemand so eine Speedy? sieht schon etwas komisch aus...

gallery_10972_1489_35524.jpg

Gruß aus Mannheim

Marcus

Geschrieben (bearbeitet)

An der Stelle sitzt der 1050 Aufkleber. Ist eine Bedruckte Folie. Das es darunter glänzt zeigt das hier vor dem aufbringen des Aufklebers der Tank mit Klarlack beschichtet wurde, aber vor dem Aufbringen des Mattlackes nicht angeschliffen wurde. Was Aufkleber einlackieren betrifft mache ich gerade ein Video das warscheinlich heute Abend noch fertig ist. Danach wird einem auch klar warum es zu Blasen kommen kann oder warum Klarlack abplatzen kann usw.

Das es so einfach abzuziehen ist und noch sauber abreißt an den Kanten zeigt wie dünn der Mattlack ist.

Vernünftig einlackiert hätte man vermutlich nicht mal eine Ecke gelöst bekommen ohne vorher den Klarlack anzuschneiden. Man kann das als Vor- oder Nachteil sehen.

Einfach abzulösen ist es so. Ein neu angebrachter Aufkleber glänzt allerdings da er erst durch den Mattlack stumpf wird.

Manchmal muss man sich schon wundern über die Arbeitsweise.

Bearbeitet von mr.airbrush
Geschrieben

Das ist nichz nur schlimm, das würde mich an den Rand des Wahnsinns treiben.

Wenn Du ne kostengünstige Lösung suchst dann mach Dir den originalen Aufkleber wieder drauf, is halt dann nicht matt, aber das ist nicht so schlimm.

Sonst hilft nämlich nur Komplettrenovierung und das ist sehr aufwendig.

Geschrieben

Gibt noch eine Möglichkeit. Wenn der Randscharf entfernt wurde kann man sich den Aufkleber besorgen, mattieren und dann sauber in die Stelle einfügen. Ist zwar nicht der Idealfall aber besser wie so allemal.

Geschrieben

Danke für eure Hilfe. Und ich dachte schon ich hätte eine spezielle Speedy. Jetzt hat mein toller Vorbesitzer den Aufkleber unter dem Lack entfernt :sad: , Leute gibt es.

Nun werde ich mir mal einen neuen Aufkleber besorgen, am liebsten den der dort hin gehört. Dann sieht es nicht mehr so komisch aus...

Gruß und Danke nochmal

Marcus

Geschrieben

zum genauen Einpassen, nicht einfach auf die schnelle reinfummeln, da gibt es Techniken, den Kleber 100% in die Aussparung zu bekommen. Wenn Du selber nicht die ruhigsten Hände hast, von einem Aufkleberprofi im Ort helfen lassen.

Geschrieben

da sieht man mal wie extrem dünn die Klarlackschicht ist. Damit hat sich der frühere Tip von mr. airbrusch bezüglich "speckiger" Stellen wohl auch erledigt (mit grauem Schleifvlies nachmattieren). :sad:

Gruß

Schmidei

Geschrieben
da sieht man mal wie extrem dünn die Klarlackschicht ist. Damit hat sich der frühere Tip von mr. airbrusch bezüglich "speckiger" Stellen wohl auch erledigt (mit grauem Schleifvlies nachmattieren). :sad:

Gruß

Schmidei

Auf geraden Flächen geht das schon. Viel trägt ein Pad nicht ab. Der verwendete Lack

ist recht zäh. Gehe davon aus das es ein PU Lack ist. Schlimmer kann ja eh nicht werden :-)

Geschrieben

geht da nicht matt beilackieren, Rolf?

:innocent:

TOm

Geschrieben
Was Aufkleber einlackieren betrifft mache ich gerade ein Video das warscheinlich heute Abend noch fertig ist. Danach wird einem auch klar warum es zu Blasen kommen kann oder warum Klarlack abplatzen kann usw.

Und? Fertig? :whistle: Falls ja: Wo kann es das bekommen? :rolleyes:

Geschrieben
Und? Fertig? :whistle: Falls ja: Wo kann es das bekommen? :rolleyes:

Ja klar, hab ich doch glatt vergessen zu posten

Hab etwas geschluddert bei den Erklärungen aber ich denke man versteht es.

Geschrieben
geht da nicht matt beilackieren, Rolf?

:innocent:

TOm

Hmm die vorhandene Kante wird ein Problem sein. Matt beilackieren ist ein interessantes Thema. Hat meines Wissens nach noch niemand probiert weil man anschließend nicht beipolieren kann.

Aber bisher haben auch alle gesagt das Candys kaum beizulackieren sind. Habs trotzdem gemacht und ging.

Anleitung auf meiner Webseite :-)

Werde es mal probieren und dokumentieren. Mehr als schiefgehen kanns nicht. Obwohl es sich bei kleinen Flächen nicht wirklich lohnt beizulackieren (auch Spot oder Smart Repair genannt).

Dazu habe ich ja ein Video gemacht das auch von einigen Fachschulen verwendet wird.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So erstmal danke an euch für eure Hilfe. Der Stand ist, das ich den Originalaufkleber als Datei habe, Danke @ARKOS. Und das bei mir im Betrieb jemand den Aufkleber machen kann, dauert nur alles ein bisschen (zur Zeit ist auch mein Speedbag drüber, beim fahren :smile: ). Werde dann erst mal entscheiden ob er matt wird oder ob ich matt drüber lackieren lasse, aber vielleicht lass ich es auch glänzend. Werde natürlich sofort ein Photo davon machen, und euch zeigen wie ich mich entschieden habe.

Gruß Marcus

Zeitumstellung :biggrin:

Bearbeitet von Ph@ntom

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...