mr.airbrush Geschrieben 18. Oktober 2008 report Geschrieben 18. Oktober 2008 Gerade hat meine TB ihr Leben ausgehaucht. Nachdem sie schon ein paar Tage undefinierbare Geräusche machte hat sie heute erst das Stottern angefangen als wenns Benzin leer ist. Dann ging sie aus und sprang nicht mehr an. Anlasser dreht und die Vergaserbatterie zuckt dabei immer nach hinten, aber anspringen tut Sie nicht mehr. Die T ist somit das erste Motorrad mit dem ich liegengeblieben bin. Vorher immer Honda aber diese Probleme nie gehabt. Vor allem nicht bei 29K Zitieren
silenttriple Geschrieben 19. Oktober 2008 report Geschrieben 19. Oktober 2008 Gerade hat meine TB ihr Leben ausgehaucht. Nachdem sie schon ein paar Tage undefinierbare Geräusche machte hat sie heute erst das Stottern angefangen als wenns Benzin leer ist. Dann ging sie aus und sprang nicht mehr an. Anlasser dreht und die Vergaserbatterie zuckt dabei immer nach hinten, aber anspringen tut Sie nicht mehr. Die T ist somit das erste Motorrad mit dem ich liegengeblieben bin. Vorher immer Honda aber diese Probleme nie gehabt. Vor allem nicht bei 29K Ferndiagnosen sind immer schwierig doch eine häufige Ursache liegt an den Kerzen. Oder verdreckte Vergaser... das hatte ich heuer bei einer 2 Zylinder Kawasaki. Symptome der Kawa: äüsserst unwilliger Startvorgang, kein Standgaslauf, sehr unruhiger Motorlauf ab 3000U/min, permanentes Vergaserpatschen. Der moderne Sprit hat einfach zuviele chem. Zusätze, diese legen sich mit der Zeit in den Düsen, Bohrungen etc der Vergaser an. Irgendwann ist dann Ruhe und die Kiste läuft nicht mehr (die Hawk meiner Frau zeigt auch schon die Tendenzen) Abhilfe: Ultraschallbad! nicht viel Arbeit.. und sie läuft wie neu! gruß Thomas Zitieren
DocSchokow Geschrieben 19. Oktober 2008 report Geschrieben 19. Oktober 2008 @Thomas: hätte ich so auch getippt. Wenn keine ungewöhnlichen Geräusche vorher waren, Zündkerzenbild anschauen und Vergaser sowie Geschläuch kontrolieren. Bei meiner CB1000F waren es verdreckte Düsen, irgendwelcher Kladderadatsch im Benzinschlauch (?) und etwas vergrößerter Elektrodenabstand an den Kerzen. Läuft nach Behandlung wieder wie Schnurrekatze. TOm Zitieren
GerT Geschrieben 19. Oktober 2008 report Geschrieben 19. Oktober 2008 Sorry, aber da hilft nur eins nach dem anderen zerlegen und prüfen wie der Zustand der Teile ist. Nach deiner Beschreibung kann das vom verdreckten Benzinfilter bis zur Übersprungenen Steuerkette mit defektem Ventil alles mögliche sein. Mein Tip, ruf die Werkstatt deines Vertrauens an, bring die TB in qualifizierte Hände und laß einen Kostenvoranschlag machen. Gruß GerT Zitieren
Jochen ! Geschrieben 20. Oktober 2008 report Geschrieben 20. Oktober 2008 Moin ! Nicht jammern, besser schrauben.... KW-Deckel rechts abschrauben, auf dem Seitenständer geht das ohne Ölverlust, dann siehst Du schon mal ob die Steuerkette noch stramm sitzt. Nächster Schritt : Ventildeckel runter und Steuerzeiten überprüfen. Ist alles ok, dann wirst Du um tiefgreifendere OP nicht rumkommen. Also : Auspuff ab, Öl raus, auf Abrieb und Späne checken, Ölwanne runter und schauen was man findet. Liegt feiner Abrieb mit hellen Metallspänen und dunkelgrauer Schmiere in der Ölwanne, dann sinds die Lager von der KW oder den Pleueln. Selbstredend müssen die Vergaser vorher durchgesehen werden ob sich da nicht ein O-Ring an der Schwimmereinheit verabschiedet hat. Wenn sie aber bei gut synchronisierten Vergasern vorher arg rumgeklappert hat, dann wird es eher nicht an diesen liegen, vorausgesetzt die Zündspulen arbeiten alle einwandfrei. Wenn garnix geht, bring rüber das Teil, ich mach das schon wieder fertig. Gruss, Jochen ! Zitieren
long one Geschrieben 20. Oktober 2008 report Geschrieben 20. Oktober 2008 Gerade hat meine TB ihr Leben ausgehaucht. Nachdem sie schon ein paar Tage undefinierbare Geräusche machte hat sie heute erst das Stottern angefangen als wenns Benzin leer ist. Dann ging sie aus und sprang nicht mehr an. Anlasser dreht und die Vergaserbatterie zuckt dabei immer nach hinten, aber anspringen tut Sie nicht mehr. Die T ist somit das erste Motorrad mit dem ich liegengeblieben bin. Vorher immer Honda aber diese Probleme nie gehabt. Vor allem nicht bei 29K Ist zwar ärgerlich, aber immerhin hat sie Dich erst am Saisonende stehen lassen. Think positive Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 25. Oktober 2008 report Geschrieben 25. Oktober 2008 Wenn garnix geht,bring rüber das Teil, ich mach das schon wieder fertig. wenn das meine tb wär, würd ich das angebot auf jeden fall annehmen. und wenn schon da, gleich mal gründlich ALLES machen (checken, optimieren) lassen. gruß calle Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 25. Oktober 2008 Autor report Geschrieben 25. Oktober 2008 (bearbeitet) Wenns nicht so weit wäre, gerne. Hab auch lieber Farbe an de Finger als Schmiere Heute mal Deckel entfernt und da lag ein Stück plastik drin. SCheint so ein Stück Gleitschiene zu sein vermute ich mal. Steuerkette oben ließ sich nach abnehmen des Ventildeckels leicht anheben. Weiß aber nicht ob die übersprungen ist. Endlich konnte ich auch mal die Zündkerzen entfernen :-) Also habe ich den Kettenspanner noch demontiert und es machte laut "Klack" als ich die Schrauben löste. Der sieht so aus. Ich verstehe nicht wie man eine Gleitschiene "falls es die war" aus so einem scheiss Material machen kann. Bei den Seitendeckeln sind auch schon die Buchsen ausgebrochen ohne das schrauben zu stark angezogen waren. Habe Sie aber schon mit Epoxy geflickt. Sieht nicht schön aus (sieht man ja nicht) hält aber bombig. Habe auch noch gleich das Kühlwasser rausgelassen wenn ich eh mal Ventildeckel entferne. Sah sehr gut aus wie erwartet. Der Dreck in der Schüssel sind nur Ölreste da es meine Ölauffangwanne ist. Flüssigkeit war sehr sauber und schön grün. Mal sehen was ich jetzt mache. Keine Ahnung wie man da eine neue Schiene reinkriegt. Wenn da noch mehr so Gelump verbaut ist, dann gute Nacht. Die Nocken sehen mal ganz gut aus, ohne Riefen. Hab grad mal Werkstattbuch durchgelesen. Das Teil heißt wohl Schleifklinge. Aber warum die deswegen nicht mehr läuft ist mir ein Rätsel. Kann man wohl von oben her einbauen. Bearbeitet 25. Oktober 2008 von mr.airbrush Zitieren
DirkW Geschrieben 25. Oktober 2008 report Geschrieben 25. Oktober 2008 Um eine neue Gleitschiene einzubauen muß der Kopf runter, weil sie oben in eine Ausbuchtung eingehängt wird. Diese Einbuchtung wird dann mit dem Kopf verschlossen, so kann die Schiene nicht mehr weg. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 25. Oktober 2008 Autor report Geschrieben 25. Oktober 2008 (bearbeitet) Hab es fast geahnt. Heißt das nun Motor ausbauen oder bekommt man den so runter? Habe mir diese Schleifklinge wie es so schön im Handbuch heißt genauer angesehen. Die hat wohl einen Metallkern. Zumindest minimal. Macht es überhaupt Sinn wieder so ein T-Teil einzubauen was dann bald wieder verreckt oder sollte man sowas aus Metall anfertigen lassen. Muss eh noch prüfen ob die Kette übersprungen ist. Mache ich morgen. Mußte erst noch das Blech oben entfernen das die Sicht versperrt. Wenn ich die Kurbelwelle drehe und die Markierungen kommen schnappt die drüber weg und man hört ein "klack" von den Ventilen her. Keine Ahnung ob das normal ist. Das wird noch lustig. Wenns nicht klappt gibts in der Bucht ein paar Teile Bei meinem 5 Zyl. war es dagegen echt ein Kinderspiel. Nach dem W-handbuch habe ich 3 verschieden Anzugsmomente für die Zylinderkopfschrauben. 20Nm 27Nm und 35Nm. Bearbeitet 25. Oktober 2008 von mr.airbrush Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 25. Oktober 2008 report Geschrieben 25. Oktober 2008 (bearbeitet) Gleitschiene aus Metall?? Was denkst Du was dann mit Deiner Steuerkette passieren wird? Normalerweise öffnet man bei der Demontage des Steuerkettenspanners auch erst die große Schraube um den zu entlasten... dann lässt er sich auch besser ausbauen ohne Druck. Und Du wirst nun auch nicht mehr prüfen können ob Deine Steuerkette übersprungen ist. Das hättest Du tun müssen bevor Du den Kettenspanner ausgebaut hast. Das Klack war nämlich nun vermutlich ein Übersprung, der sich zwangsläufig ergibt wenn man den Steuerkettenspanner ausbaut ohne die Steuerkette vorher durch einen Keil oder ähnlichem zu fixieren. Die Venitle drücken durch Ihre Federkraft in dem Moment wo Du den Steuerkettenspanner ausbaust die Nockenwellen über die Hydrostößel weg (hast Du ja schon richtig festgestellt...... Somit ist damit auch Deine Frage beantwortet ob das normal ist: Ja, da Du ja nun keine gespannte Steuerkette mehr hast.....Du kannst ja mal einen Keil zwischen Spannschiene und Kurbelgehäuse einsetzen und dann drehen und die Markierungen prüfen. Würde mich wundern wenns noch passt. Und wenn es nicht passt weißt Du auch nicht ob die Kette nun vorher übersprungen ist und bei der falschen Demontage des ganzen..... Das ist auch der Grund warum nun beim Drehen des Triebs nun das ganze immer weiterdreht es ist ja keine Spannung der Kette mehr gegeben. Oder Frage an die Fachleute? habe ich das nun falsch beschrieben................. Du hast doch das Handbuch, es nützt nichts wenn Du es beim Schrauben aufs Motorrad legst. Du solltest schon die entsprechenden Anmerkungen lesen und umsetzen... Bearbeitet 25. Oktober 2008 von starfighter1967 Zitieren
Heiko Geschrieben 25. Oktober 2008 report Geschrieben 25. Oktober 2008 Du hast doch das Handbuch, es nützt nichts wenn Du es beim Schrauben aufs Motorrad legst. Du solltest schon die entsprechenden Anmerkungen lesen und umsetzen... Gut angemerkt! Aber mal nebenbei - ich habe eben ein paar Weinchen zuviel konsumiert - warum sollte die Steuerkette überspringen wenn ein Stückchen schiene abbricht? Ist es überhaupt fakt, das das zerwurstete Stück vom Schleifer kommt? Ich kann das zZ nicht genau anvisieren....! Es würde doch schon ausreichen wenn die Schiene bricht, die Spannung der Kette nachlässt und sich somit die Steuerzeiten verstellt haben - was natürlich das *KLACK* des Spanners im Widerspruch hat! Aber warum sollte die gute schlechter bzw. ganich mehr laufen wenn die Gleitschiene im Ar*** ist?!?!? @Airbrush engländer sind doof! die können nichts! wenn das nen japaner getan hätte, wären sie halt nur billiger gewesen, bei deutschen ist nen fehler im system und der ami bekommt nen 3Zylinder eh nicht zum laufen! bleiben also nur noch italiener - ach neee die haben selber genug zum schrauben! irgendwie ist keiner vollkommen.....! oder meinst du im ernst, eine andere marke baut zZ unkaputtbar? ich sage mal "pech gehabt"! hatten andere auch schon! und das sogar im honda-forum! Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 26. Oktober 2008 Autor report Geschrieben 26. Oktober 2008 (bearbeitet) Gut angemerkt! Aber mal nebenbei - ich habe eben ein paar Weinchen zuviel konsumiert - warum sollte die Steuerkette überspringen wenn ein Stückchen schiene abbricht? Ist es überhaupt fakt, das das zerwurstete Stück vom Schleifer kommt? Ich kann das zZ nicht genau anvisieren....! Es würde doch schon ausreichen wenn die Schiene bricht, die Spannung der Kette nachlässt und sich somit die Steuerzeiten verstellt haben - was natürlich das *KLACK* des Spanners im Widerspruch hat! Aber warum sollte die gute schlechter bzw. ganich mehr laufen wenn die Gleitschiene im Ar*** ist?!?!? @Airbrush engländer sind doof! die können nichts! wenn das nen japaner getan hätte, wären sie halt nur billiger gewesen, bei deutschen ist nen fehler im system und der ami bekommt nen 3Zylinder eh nicht zum laufen! bleiben also nur noch italiener - ach neee die haben selber genug zum schrauben! irgendwie ist keiner vollkommen.....! oder meinst du im ernst, eine andere marke baut zZ unkaputtbar? ich sage mal "pech gehabt"! hatten andere auch schon! und das sogar im honda-forum! Beim Ausbau des Spanners ist die nicht übersprungen zumindest nicht oben da das Blech es verhindert und das war noch drauf. Und wenn sie übersprungen ist, wäre es auch egal da ja der Kopf sowieso runter muss und nachher alles wieder eingestellt werden sollte. Blöderweise braucht man ja für die Ventile ein Spezialwerkzeug. Es ist die Rechte Gleitschiene (Von der rechten Seite davorstehen gesehen, im Handbuch Klinge genannt) da das Bruchstück exakt an den Rest paßt der noch vorhanden ist. Hier ist sie aber links eingezeichnet. Auf dem Foto habe ich es ja mit einem Pfeil markiert und das ist eindeutig rechts. Da steht noch eine Anmerkung im Handbuch Bei früheren Trophy und Tridentmotoren wurde eine Klingenführung am Ende der Spannvorrichtungsnase vorgesehen. Diese Bauteil muss fortgeworfen werden wenn es noch vorhanden ist. Spannvorrichtung ohne diese Führung am Kubelgehäuse anbringen. Meinen die damit das Teil was bei mir geschrottet wurde oder noch was anderes. Auf der linken Seite ist es ja noch intakt. Und Rechts wo die Kette runterkommt ist es gebrochen. Kein Wunder bei dem Hartplastik. Das Teil hat die Teilenummer T114004 und nennt sich Blade,Rubbing,Camchainist aber im Werkstatthandbuch nicht erwähnt sondern nur im Film Bearbeitet 26. Oktober 2008 von mr.airbrush Zitieren
Melkus Geschrieben 27. Oktober 2008 report Geschrieben 27. Oktober 2008 Macht es überhaupt Sinn wieder so ein T-Teil einzubauen was dann bald wieder verreckt oder sollte man sowas aus Metall anfertigen lassen Yo, am besten aus einem Metall das härter ist als die Steuerkette, dann hält das länger Das wichtigste Spezialwerkzeug zum Ventileeinstellen und Schrauben überhaupt heisst Hirn, ist nur leider fast nirgends zu kriegen... Bring das Ding Werkstatt, Luftpinsel, du kaputtest nur noch mehr Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor report Geschrieben 28. Oktober 2008 Das lass mal meine Sorge sein. Aber danke für den Ratschlag. Hat mir echt weitergeholfen. Vor allem weil das Teil einen Metallkern hat der ja wohl etwas dürftig war. Sonst wäre es ja nicht gebrochen. Wenn noch mehr nach so geringen Km verreckt mache ich ne öffentliche Verbrennung draus und stelle einen Film davon in Youtube rein, zur Belustigung aller BMW Fahrer. Zitieren
Melkus Geschrieben 28. Oktober 2008 report Geschrieben 28. Oktober 2008 Aber danke für den Ratschlag. Hat mir echt weitergeholfen. Wenn du ihn befolgst wird er das - Brief und Siegel. Bei der Planlosigkeit die aus deinen Postings spricht brauchts für die Prognose auch nicht allzugroße Hellseherische Fähigkeiten. Viel Glück noch. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 29. Oktober 2008 report Geschrieben 29. Oktober 2008 Moin Airbrush ! Hast Antwort im TBS-Forum. Bei Poblemen ruf einfach mal an : 0171-1217363 Gruss, Jochen ! Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor report Geschrieben 30. Oktober 2008 Danke Dir. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 8. November 2008 report Geschrieben 8. November 2008 Moin ! Gibt´s schon was Neues zur Genesis ? Gruss, Jochen ! Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 16. Januar 2009 Autor report Geschrieben 16. Januar 2009 Da mir diesbezüglich jemand auch ne PN schrieb. Die TB steht derzeit einfach, leicht demontiert und gut abgedeckt da ich derzeit aus privaten, menschlichen Gründen (die ja einigen bekannt sind) etwas andere Interessen habe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.