Tschepetto Geschrieben 14. November 2002 report Geschrieben 14. November 2002 Mahlzeit! Im Zusammenhang mit meinem Bugspoilerumbau habe ich nun den Ölkühler abgebaut. Um zu verhindern, daß sich nach dem erneuten Anbau keine Luft im Kühler angesammelt hat, hat mir ein Ducati-Kumpel empfohlen, die Zündkerzen herauszudrehen und den Motor durchzudrehen - quasi zum Entlüften. Wie würdet Ihr es machen? Zu den Zündkerzen: Hab' mir in dem Zusammenhang mal das WHB angesehen (10er Inspektion steht jetzt eh an). Zum einen: Wo ist in diesem Buch der Austausch der Kerzen beschrieben?? Kann es sein daß die Jungs das vergessen haben? Ich rede von dem pdf-Handbuch... Desweiteren: Laut Inspektionsplan wechselt man die Kerzen erst nach 40 Tkm - wieso?? Bei meinem letzten Mopped mußte man die bereits viel viel eher tauschen. Ich denke mal der Tank muß ab - was noch? Tank krieg ich locker weg - das hab' ich schon mehrfach gemacht. Wird's danach schwierig? Gruß Peter Zitieren
Elasto Geschrieben 15. November 2002 report Geschrieben 15. November 2002 hi kazhal das mit dem "zündkerzen-herausdrehen" halte ich für unnötig. soviel ich weiss (?) soll man die kerzen alle 20tkm wechseln. die längeren wechselintervalle kommen daher, dass jede kerze ihre eigene zündspule hat und daher nur dann zündet, wenn es wirklich notwendig ist (keine "unnötige" zündung). nach dem tank muss noch die airbox runter (auch kein mirakel). d'ere Elasto Zitieren
Nils, Der Geschrieben 15. November 2002 report Geschrieben 15. November 2002 Hi Peter Entlüften des Ölkreislaufs machst du am Besten so: Benzinzuführ unterbrechen und den Anlasser betätigen. Den lässt du nen Moment kurbeln. Dann kannst du die Spritzuführ wieder anschließen und fertig. Hinweis: Es ist immer vorteilhaft eine Batterie zum überbrücken in der Nähe zu haben... Grüße Nils, DerHeutenochnichtganzaufderHöhedesgeschehensist *ächz* Zitieren
Tschepetto Geschrieben 15. November 2002 Autor report Geschrieben 15. November 2002 Ah - das klingt doch einfach. Tank ausbauen und Schnellverschlüsse raus...oder gibt's noch ne einfachere Methode? Aber sitzt da nicht evtl. noch woanders Benzin, was zum Zünden reicht? Hab' da (noch) nicht soviel Ahnung von Und wo ist der Unterscheid ob ich das mache mit Benzin und ohne? Drehen tut der Motor doch so oder so - oder macht er das nur wenn er wirklich gezündet hat (sprich wenn er auch Sprit kriegt)? P Zitieren
Tschepetto Geschrieben 15. November 2002 Autor report Geschrieben 15. November 2002 Ach ja - wie war das denn jetzt mit dem WHB? Steht wirklich nix drüber drin, fehlen mir ein paar Seiten oder bin ich nur blind? Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 15. November 2002 report Geschrieben 15. November 2002 Hi.... Der Ölkühler braucht nicht entlüftet werden. Einbauen, laufen lassen fertig. Zitieren
Tschepetto Geschrieben 15. November 2002 Autor report Geschrieben 15. November 2002 Aha - hm wäre mir natürlich recht. Aber etwas verunsichert bin ich ja jetzt schon - nicht daß ich Dein Wissen in Fragen stellen würde, Thomas Zitieren
Tom_56 Geschrieben 15. November 2002 report Geschrieben 15. November 2002 Hi Kazhal, da der Ölkreislauf kein geschlossenes System ist, brauchst du auch nichts entlüften. Wie Thomas schon geschrieben hat, Öl rein Motor an und laufen lassen. Nach abstellen des Motors etwas warten, Ölstand noch mal überprüfen und gut ist. Gruß Tom_44 Zitieren
Tschepetto Geschrieben 15. November 2002 Autor report Geschrieben 15. November 2002 Ja ist wohl wirklich richtig so. Im Werkstatthandbuch steht auch nichts vom Entlüften und meine Werkstatt meint auch: "Einfach Füllen und bisserl laufen lassen..." Danke für die Tips und wer doch mal irgendwo im Handbuch die Seite für die Zündkerzen findet Posten! Zitieren
andreas Geschrieben 16. November 2002 report Geschrieben 16. November 2002 hallo peter, das entlüften ist wirklich unnötig. der ölkühler sitzt am ende des systems,das öl wird ja erst nach gebrauch grkühlt,und danach gehts in die ölwanne,da trennt sich dann das öl von der luft. wenn du den motor mit abgebautem tank orgeln läßt wird garnichts passieren weil die spritpumpe im tank sitzt.oder hast du noch vergaser?denk dran,falls du die zündung ohne tank einschaltest hast du auch gleich die motormanagement-lampe aktiviert d.h.einen fehler im speicher. die kerzen kannst du ruhig bei 20000 wechseln,die sind ja sogar beim T-dealer pfennigskram. gruß, andreas Zitieren
jt955 Geschrieben 17. November 2002 report Geschrieben 17. November 2002 Wie schon von den Vorrednern gesagt, den Ölkühler brauchst Du nicht entlüften. Denk nur dran, das Öl, was im Ölkühler war, wieder aufzufüllen, damit der Ölstand wieder stimmt. Den kannst Du erst richtig kontrollieren, nachdem der Motor kurz gelaufen ist. Bei den Kerzen brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ich würde bei 10 Tkm nur den Elektrodenabstand kontrollieren (ca. 0,6mm)und die Kerze mit einer Messingbürste etwas reinigen. Durch bleifreien Sprit halten die Kerzen relativ lange (beim Auto habe ich sie nach 40Tkm gewechselt). In Zeiten, in denen man noch verbleit tankte, mußten sie ca. alle 10Tkm gewechselt werden. Viel Erfolg beim Basteln! Zitieren
Elasto Geschrieben 18. November 2002 report Geschrieben 18. November 2002 ...aber mir glaubt mal wieder keiner. @magic f.: vielleicht sollte ich mir auch ein "kompetend" klingendes kürzel zulegen d'ere Elasto Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.