Zum Inhalt springen

BOS Zwischenrohr


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es ein Zwischenstück

für den BOS gibt ,um den Auspuff höher zu legen (High up),

wie es zB. bei den Sharkauspuffen gibt???

Wenn es sowas gibt, wo kann man das bekommen,

für eine 99er Daytona?

Geschrieben (bearbeitet)

Das gab es mal und zwar von :arrow:SBF Wie gesagt gab es mal.

Sah so aus Lizzy’s Bike

In der Ebucht oder sogar hier im Bereich "Bietet" sehr selten zu bekommen.

Von BOS selbst gibt es so was nicht.

Eventuell mal bei SBF anfragen, ob die Dir weiterhelfen können.

Gruss

Stefan

Bearbeitet von Triple Speed
Geschrieben (bearbeitet)

frag mal bei SR-Racing an, die /edit wg. siehe unten... haben für mich mal Rohre auf Kundenmaß gefertigt /editende. Mußt Dir halt nur überlegen, wie das Rohr verlaufen soll. Evtl. passt ja auch das SR-Highuprohr mit geringen Anpassungen an die benötigten Durchmesser?

Grüße

TOm

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben
frag mal bei SR-Racing an, die fertigen auch Rohre auf Kundenmaß. Mußt Dir halt nur überlegen, wie das Rohr verlaufen soll. Evtl. passt ja auch das SR-Highuprohr mit geringen Anpassungen an die benötigten Durchmesser?

Grüße

TOm

:laugh::roll::guffaw::roll::guffaw::laugh:

Der ist gut TOm :top:

SR-Racing bauen für z.B. einen BOS kein :disapproval::prohibit: V-Rohr.

Die Lage des ESD kann bestimmt werden, wenn auch der ESD von SR-Racing ist. Was anders fassen die nicht an und machen auch nichts, da hilft auch keine freundliche Anfrage mit bitten auf den Knien.

Wer da Kundenorientiert ist, das ist MAB :top::top::top:

Gruss

Stefan

Geschrieben
frag mal bei SR-Racing an, die fertigen auch Rohre auf Kundenmaß. Mußt Dir halt nur überlegen, wie das Rohr verlaufen soll. Evtl. passt ja auch das SR-Highuprohr mit geringen Anpassungen an die benötigten Durchmesser?

Um ein für alle Mal obiges Gerücht aus der Welt zu räumen, hier die Antwort auf eine Anfrage zu genau diesem Anliegen, welche gar nicht all zu lange zurück liegt. Es darf sich jeder sein eigenes Bild vom "Kundenservice" dieser Firma machen :innocent:

Guten Morgen Herr BlackT,

wir fertigen V-Rohre nur in Verbindung mit unseren ESD,

die Sie natürlich auch bei uns im Haus einbauen lassen

könnten.

Unser Ziel ist es soviel Leistung wie möglich aus dem

Motorrad rauszuholen und wir können auch die Anlage so

legen wie Sie es möchten.

Wir bauen Grundsätzlich nicht an anderen Anlagen da dies

auch von den Firmen nicht gewünscht ist und wir nicht

das damit erzielen was wir gerne hätten.

Bitte wenden Sie sich in Ihren Fall an die Firma BOS.

Mit freundlichen Grüßen

M. B.

Beratung und Kundenservice

__________________________________________________

SR-Racing GmbH & Co.KG

Auspuffanlagen

Königslachener Weg 9

86529 Schrobenhausen

Tel. : + 49 8252 9055 40

Fax. : + 49 8252 9055 39

< http://www.sr-racing.de <http://www.sr-racing.de/> >

< mailto:info@sr-racing.de

Geschrieben

Ich kann nur die Informtion geben das SBF einem in dem Fall nicht weiterhelfen kann und BOS selber auch nicht.

Bin immer noch dabei mir ein solches Rohr selber zu machen, erster Dummi steht schon. Nur habe ich bis jetzt nicht die möglichkeit gehabt solch ein Rohr biegen zu lassen da die Radien ziemlich eng sind.

Da aber anscheinend ja immer wieder Fragen nach einem solchen Rohr sind, werde ich laut geben sobald ich mir ein gemacht habe.

mfg

Geschrieben
Ich kann nur die Informtion geben das SBF einem in dem Fall nicht weiterhelfen kann und BOS selber auch nicht.

Korrekt, SBF hat diese nicht mehr im Programm und von BOS gab es noch nie ein HighUp V-Rohr.

Bin immer noch dabei mir ein solches Rohr selber zu machen, erster Dummi steht schon. Nur habe ich bis jetzt nicht die möglichkeit gehabt solch ein Rohr biegen zu lassen da die Radien ziemlich eng sind.

Da aber anscheinend ja immer wieder Fragen nach einem solchen Rohr sind, werde ich laut geben sobald ich mir ein gemacht habe.

Problem ist, dass vermutlich zu viele unterschiedliche V-Rohre benötigt werden. Ich z.B. brauche eines für einen gekürzten T595N Krümmer (Anschlußdurchmesser zum Krümmer 54mm, am liebsten direkt an den Sammler angeschlossen). Andere brauchen das V-Rohr entweder für den alten Speedy Krümmer oder auch den 595N Speedy Krümmer.

Viel interessanter für mich ist, wie machst du den Rohling und was sind die maximal möglichen Radien fürs Biegen. Und zum Schluss, wer macht sowas für vernünftiges Geld :unsure:

Geschrieben
Problem ist, dass vermutlich zu viele unterschiedliche V-Rohre benötigt werden. Ich z.B. brauche eines für einen gekürzten T595N Krümmer (Anschlußdurchmesser zum Krümmer 54mm, am liebsten direkt an den Sammler angeschlossen). Andere brauchen das V-Rohr entweder für den alten Speedy Krümmer oder auch den 595N Speedy Krümmer.

Ich kann wenn ich damit fertig bin, höchstens Maße für das Rohr geben welches ich benötigt habe. Eben für eine alte Daytona, und das Rohr soll da anfangen wo normalerweise der originale Dämpfer eingesteckt wird. So ist bis jetzt der Plan.

Viel interessanter für mich ist, wie machst du den Rohling und was sind die maximal möglichen Radien fürs Biegen. Und zum Schluss, wer macht sowas für vernünftiges Geld :unsure:

Einen Rohling mache ich garnicht, sondern nur einen Dummy an dem dann Maße genommen werden können welche zum biegen benötigt werden. Welche Biegeradien maximal möglich sind kann ich nicht sagen. Die Werkzeuge der Biegemaschinen, auf die ich bist jetzt Zugriff hatte, können auf jeden Fall bei dem großen Rohrdurchmesser die Radien nicht biegen die ich benötige. Die Bögen würden einfach zu groß werden. Eine zweite Möglichkeit wäre auch den Krümmer mit vorgefertigten Bögen zu machen und das ganze zu schweißen, aber ob es Edelstahlbögen gibt die man dazu verwenden könnte weiß ich bis jetzt auch noch nicht. hab wenig Zeit für das Projekt. Wer sowas für vernünftiges Geld macht, weiß ich auch nicht. Bei mir ist immer selber machen die Devise, deshalb dauert es eben auch immer ein wenig länger ;-)

Geschrieben
Eine zweite Möglichkeit wäre auch den Krümmer mit vorgefertigten Bögen zu machen und das ganze zu schweißen, aber ob es Edelstahlbögen gibt die man dazu verwenden könnte weiß ich bis jetzt auch noch nicht.

Hallo,

solche vorgefertigten Bögen gibt es. Schau mal Hier rein. Der HOF hat diese Rohbögen für seine MIVV Variante :love: genommen.

Gruss

Stefan

Geschrieben
Ich kann wenn ich damit fertig bin, höchstens Maße für das Rohr geben welches ich benötigt habe. Eben für eine alte Daytona, und das Rohr soll da anfangen wo normalerweise der originale Dämpfer eingesteckt wird. So ist bis jetzt der Plan.

Leider ist bei den N-Modellen der Krümmerausgang so ungünstig abstehend, dass es keine "schöne" Lösung für ein Verlegen des V-Rohres gibt, so dass der Dämpfer dicht am Heck anliegt. Ergo, der Krümmer muss möglichst dicht nach dem Sammler gekürzt werden.

Einen Rohling mache ich garnicht, sondern nur einen Dummy an dem dann Maße genommen werden können welche zum biegen benötigt werden. Welche Biegeradien maximal möglich sind kann ich nicht sagen. Die Werkzeuge der Biegemaschinen, auf die ich bist jetzt Zugriff hatte, können auf jeden Fall bei dem großen Rohrdurchmesser die Radien nicht biegen die ich benötige. Die Bögen würden einfach zu groß werden. Eine zweite Möglichkeit wäre auch den Krümmer mit vorgefertigten Bögen zu machen und das ganze zu schweißen, aber ob es Edelstahlbögen gibt die man dazu verwenden könnte weiß ich bis jetzt auch noch nicht. hab wenig Zeit für das Projekt. Wer sowas für vernünftiges Geld macht, weiß ich auch nicht. Bei mir ist immer selber machen die Devise, deshalb dauert es eben auch immer ein wenig länger ;-)

Dummy habe ich auch gemeint. Wie machst du den? Meine Idee wäre, ein Schaumstoff-Rundling mit Draht im Innern zum biegen.

Die Idee mit den Rohrstücken wurde, wie Stefan schon angemerkt hat, bereits erfolgreich umgesetzt. Mir wäre ein V-Rohr aus einem Stück ohne Schweißnähte aus optischen Gründen lieber (Wobei ich den Krümmer sowieso noch Ceramic-Beschichten lassen will und man dann die Übergänge sowieso nicht mehr sieht)

VA-Rohrstücke für Abgasanlagen gibt es auch bei ISA-Racing: http://www.isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-307.htm

Geschrieben (bearbeitet)
Dummy habe ich auch gemeint. Wie machst du den? Meine Idee wäre, ein Schaumstoff-Rundling mit Draht im Innern zum biegen.

Genau das ist auch mein Plan. Erster wurde mit HT-Abflussrohren gemacht, da ist man aber in der Wahl der Radien leider sehr beschränkt. Das ganze habe ich dann mit modifierten radien auf ein 2D Modell aus Pappe übertragen. Das dritte entspricht dann deinem, einfach vom Heizungsbauer Kupferrohr genommen, und diese mit der Schaumstoffisoliereung die es dafür zu kaufen gibt ummantelt. Das ganze hat dann fast exakt den richtigen Aussendurmesser und lässt sich gut biegen.

Jetzt noch jemanden der das aus Edelstal nachbaut und den Übergang zum Auspuff anschweißt und schon kanns los gehen :smile:

Bearbeitet von Dirk955i
Geschrieben
...vom Heizungsbauer Kupferrohr genommen, und diese mit der Schaumstoffisoliereung die es dafür zu kaufen gibt ummantelt. Das ganze hat dann fast exakt den richtigen Aussendurmesser und lässt sich gut biegen.

Jetzt noch jemanden der das aus Edelstal nachbaut und den Übergang zum Auspuff anschweißt und schon kanns los gehen

:top: Super Idee mit dem Kupferrohr - das könnte ich auch versuchen.

Könnte vielleicht MAB-Power das V-Rohr nach dieser Schablone anfertigen?

Vorteil:

- Biegen können die wohl fast alles

- VA-Rohr haben die in Mengen da

- sind die nicht so snobistisch wie ein bayerischer Auspuffkünstler

Nachteil:

Kommunikation ist irgendwie schwierig.

Wohnt nicht wer aus dem T5net in dem Dreh und könnte dort mal nachfragen?

@BlackT:

Für die Verbindung BOS - 54erDaisykrümmer wören wir ggf. schon zu zweit. Ich möchte meinen BOS auch noch "höher legen" (das SBF-Rohr reicht mir dafür nicht)

Geschrieben
Wohnt nicht wer aus dem T5net in dem Dreh und könnte dort mal nachfragen?

Ich habe auch schon mit einem BOS als High Up geliebäugelt.

Da ich in Hamburg wohne und im Dezember Urlaub habe würde ich da vielleicht mal vorbei fahren.

Würde dann nur die genauen Abmessungen benötigen.

Gruß Rocco

Geschrieben
@BlackT:

Für die Verbindung BOS - 54erDaisykrümmer wören wir ggf. schon zu zweit. Ich möchte meinen BOS auch noch "höher legen" (das SBF-Rohr reicht mir dafür nicht)

Falsch :alert:

Wir wären zu dritt, mit dieser Konfiguration.

Gruss

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)
Für die Verbindung BOS - 54erDaisykrümmer wören wir ggf. schon zu zweit. Ich möchte meinen BOS auch noch "höher legen" (das SBF-Rohr reicht mir dafür nicht)

Hi André,

doch keine MAB-Underseat? Wenn wir sogar für die selbe Konfiguration zu Dritt sein, könnte das doch was werden :rolleyes: Frage ist nur, wie hoch das Ganze weden soll und wo am Krümmer angeflanscht wird.

1. Ich hätte gern den Dämpfer natürlich so weit wie möglich oben, also bevorzugt mit dem Alu-Dämpferhalter direkt am Heckrahmen. Lösung dazu muss ich mir noch überlegen. Evtl. auch mit Carbonschelle aus diesem Memory-Carbon (Von der Stange wird vermutlich nichts passen, da der Duchmesser des BOS einfach zu groß ist) - wie war das nochmal mit der Dekupiersäge :wink:

2. Der relativ lange Dämpfer soll nicht über das Heck-Ende stehen. Dies wird wohl nur möglich sein, wenn der Krümmer kurz nach dem Sammler gekürzt wird und das V-Rohr hinter der Rast verlegt wird und die Aussparung der Schwinge dazu komplett nutzt und schon unten nach dem Sammler möglichst dicht am Rahmen entlang verläuft. Damit sollte auch die Radien nicht zu eng werden.

3. Wie soll das V-Rohr am Krümmer angeflanscht werden? Wie Original, also geschlitzt und mit Schelle? Gesteckt und mit Federn gesichert? Angeschweißt?

Vielleicht sollten wir uns mal kurzschließen, wie das Rohr letzendlich aussehen soll, wer einen Rohling bastelt (biete mich ebenfalls an), ob sich evtl. sogar noch jemand in der HH Gegend findet, der ebenfalls an so einem Rohr Interesse hat und ob MAB tatsächlich nur ein/mehrere V-Rohr(e) fertigen würde.

Den Dummy würde ich dir, bevor es zur Fertigung geht, zur Ansicht/Überprüfung zukommen lassen (oder eben anders herum, falls jemand anders den Rohling bastelt)

/Björn

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben
@BlackT:

Für die Verbindung BOS - 54erDaisykrümmer wören wir ggf. schon zu zweit. Ich möchte meinen BOS auch noch "höher legen" (das SBF-Rohr reicht mir dafür nicht)

Hi André,

doch keine MAB-Underseat?

Moment mal :skeptic:

Warst Du :devil: derjenige, der mir den Daytona Krümmer, den ich hier gesucht habe vor der Nase weggeschnappt hat :whistle:

Wenn ja, kostet das ein :beer:

Gruss

Stefan

Geschrieben
Warst Du :devil: derjenige, der mir den Daytona Krümmer, den ich hier gesucht habe vor der Nase weggeschnappt hat :whistle:

Nö, hat er schon länger ...

Geschrieben
Nö, hat er schon länger ...

War ja auch nicht Bierernst gemeint von mir :flowers:

Gruss

Stefan

Geschrieben
Das dritte entspricht dann deinem, einfach vom Heizungsbauer Kupferrohr genommen, und diese mit der Schaumstoffisoliereung die es dafür zu kaufen gibt ummantelt. Das ganze hat dann fast exakt den richtigen Aussendurmesser und lässt sich gut biegen.

echt genitale Idee :top: denke das werd ich auch mal probieren geht schneller wie das ständige anhalten und anpassen :top:

Gruß Udo ;-)

Geschrieben

Hi, das sind ja mal gute Nachrichten :top:

denn das

1. Ich hätte gern den Dämpfer natürlich so weit wie möglich oben, also bevorzugt mit dem Alu-Dämpferhalter direkt am Heckrahmen.
sehe ich genauso, und
2. Der relativ lange Dämpfer soll nicht über das Heck-Ende stehen. ....wohl nur ....wenn der Krümmer kurz nach dem Sammler gekürzt....das V-Rohr hinter der Rast verlegt wird und die Aussparung der Schwinge dazu komplett nutzt und schon unten nach dem Sammler möglichst dicht am Rahmen entlang verläuft.
das erst recht (mein Krümmer ist schon am Sammler gekürzt, fachgerecht durch Daytona_Orange) :smile: , wegen
3. Wie soll das V-Rohr am Krümmer angeflanscht werden? Wie Original, also geschlitzt und mit Schelle? Gesteckt und mit Federn gesichert? Angeschweißt?
bin ich für alles ausser anschweißen offen. Ob Schelle oder Feder wäre mir erstmal Schnuppe. Die Dekupiersäge steht für den Bau eines Halters ggf. natürlich bereit. Die Schellenlösung finde ich erstmal nicht sooo überzeugend. Ich fand es gerade gut das der BOS so ein Ding nicht braucht.

Alles weitere vielleicht besser per PN oder Telefon am Wochenende :flowers:

Geschrieben

Den Halter habe ich aus Edelatahl, in ähnlicherweise gefertig wie man den hier irgendwo in den Bauplänen findet. Ich hab allerdings auch die hinteren Rasten erhalten und den Auspuff dahinter gelegt, das wird wohl nicht jedem gefallen. Ob es euch hoch genug ist weiß ich auch nicht, mir war nur wichtig das das Hinterrad von der Seite frei zu sehen ist und das der Topf nicht übers Fahrzeug hinaus ragt. Der Halter könnte ja auch bei jedem anders sein, je nach verwendetem BOS Dämpfer, oder sind die Halter am Dämpfer alle gleich?

Ich seh schon, wir haben nachher eine ganze Sammlung an verschiedenen HighUp Kits für BOS Anlagen, dann können wir ja in Serie dait gehen :laugh:

Interessant ist einfach die verschiedenen Varianten nachher zu sehen, das finde ich top. :top:

Geschrieben
(mein Krümmer ist schon am Sammler gekürzt, fachgerecht durch Daytona_Orange)

Wusste gar nicht, dass der Udo da auch seine Finger im Spiel hat :wink:

Alles weitere vielleicht besser per PN oder Telefon am Wochenende :flowers:

Werde mich am Montag bei dir mal melden - bin übers WoE nicht zu Hause.

Geschrieben
Den Halter habe ich aus Edelatahl, in ähnlicherweise gefertig wie man den hier irgendwo in den Bauplänen findet.

Ist mir vermutlich immer noch zu "LowLevel" :wink:

Ich hab allerdings auch die hinteren Rasten erhalten und den Auspuff dahinter gelegt, das wird wohl nicht jedem gefallen.

Mit entsprechenden Distanzen sollte es auch funktionieren den Topf weit möglichst nach vorne zu verlegen und trotzdem die Sozizsrasten (im Notfall) zu montieren.

oder sind die Halter am Dämpfer alle gleich?

Wenn wir alle den gleichen Halter meinen und zwar das Aluteil, das direkt an den Dämpfer geschraubt wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat zufällig schon jemand ein schönes Verbindungsrohr für eine 2001er Daytona fertig? :whistle:

Das fänd ich total top :top:

Ich hab im Moment einfach zu wenig Zeit mich weiter um das Projekt zu kümmern. :rolleyes:

Gruß Dirk

Bearbeitet von Dirk955i
Geschrieben
Hat zufällig schon jemand ein schönes Verbindungsrohr für eine 2001er Daytona fertig? :whistle:

T595N?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...