Zum Inhalt springen

BOS Zwischenrohr


Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat zufällig jemand über die Wintertage an diesem Thema weiter gearbeitet?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Hat zufällig jemand über die Wintertage an diesem Thema weiter gearbeitet?

Aktueller Stand für die N-Modelle (Daytona und Speedy):

3305655703_859556ee54.jpg

3305655707_e690fded60.jpg

Wir haben einen Betrieb gefunden, der das Zwischenrohr am Mopped anpasst und auch ggf. eine Kleinserie auflegt. Am Wochendende reiche ich noch ein Bild mit montierter Heckverkleidung nach.

Falls noch jemand Interesse an einen HighUp Rohr für den BOS Dämpfer an Speed Triple 595N oder Daytona T595N hat, bitte per PM für weitere Details melden :smile:

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Hier wie angedroht, jetzt mit montierter Heckverkleidung. Und ja, wir haben heute Sonne :cool:

3315568983_d25e967492_b.jpg

Geschrieben

Ziemlich genauso siehts bei mir auch aus, nur das ich eben eine 2001 Daytona habe, und mit eurem Zwischenrohr nix anfangen kann.

Hab über den Winter aus Zeitmangel mich auch nicht wieter damit beschäftigt. Evtl. sollte ich nochmal einen Angriff zwecks Zwischerohr starten :smile:

Mal sehen was die Zeit so her gibt.

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, das wahr hier irgendwie ein Doppelpost, deshalb hab ich den Text gelöscht. :innocent:

Bearbeitet von Dirk955i
Geschrieben
Ziemlich genauso siehts bei mir auch aus, nur das ich eben eine 2001 Daytona habe, und mit eurem Zwischenrohr nix anfangen kann.....

:questionmark: Aber Du hast doch eine "2001-Daytona", das ist doch schon das N-Modell :questionmark:

Andernfalls: Beschaff Dir doch einen "ordentlichen" Krümmer (54mm der N-Daytona), falls der an deinen ZK passt (deswegen ggf. mal den SHETTER fragen, der weiß sowas ganz bestimmt) passt auch das neue Zwischenrohr.

:flowers: HTH

Geschrieben

Nee nee, ich hab ne 1999 bis 2001 Daytona. Krümmer sind also anders. Ob der einer T595N passt weiß ich natürlich nicht, aber ehrlich gesagt finde ich das der auch optisch nciht so schön verläuft, wei der schon so steil nach oben geht. Dann bekommt man ein ziemlich klein gebogenes S als HigUp Rohr da würde mir ein größer gebogenes S viel besser gefallen.

Ja ja, ich weiß ich bin kleinlich :whistle:

Geschrieben
Ob der einer T595N passt weiß ich natürlich nicht, ...

Paßt oben nicht, das die Auslässe anders geformt sind und paßt nach dem Sammler nicht, da bei der T595N per Schelle das Zwischenrohr befestigt wird (und nicht mit Federn)

Geschrieben
Hier wie angedroht, jetzt mit montierter Heckverkleidung. Und ja, wir haben heute Sonne :cool:

3315568983_d25e967492_b.jpg

Hallo Björn,

das Mopped gefällt :top: Aber da unten Motor (Ölwanne) ist noch so eine glänzende silberne Stelle. Da musst Du noch ran :whistle:

Gruss

Stefan

Geschrieben
das Mopped gefällt :top:

Ein Lob aus deinem Munde :worship:

Aber da unten Motor (Ölwanne) ist noch so eine glänzende silberne Stelle. Da musst Du noch ran :whistle:

Schweiß, aber solange der Krümmer noch nicht schwarz ist, fällt es nicht soooo sehr auf :whistle: Außerdem gibt es noch viele blanke Stellen und ich brauch ja noch eine Weile Beschäftigung. Aber rate mal, wer nächsten Winter für die Beschichtung der Ölwanne und der Umlenkhebelei sorgen darf :whistle:

Geschrieben

Jo, die is wirklich schick. :top:

Sitzt das Heck nur lose auf?

Und momentan werden die Abgase über Bluetooth zum Auspuff geleitet? :flowers:

Geschrieben
Jo, die is wirklich schick. :top:

:flowers:

Sitzt das Heck nur lose auf?

Ja, erwischt. War nur für's Bild und da ist noch mehr lose :glow: (Sitz, Abdeckung für den Sozius, äh -sitz, Kotflügel vorn, ... eigentlich dürfte das Mopped gar nicht stehen ... )

Und momentan werden die Abgase über Bluetooth zum Auspuff geleitet? :flowers:

Wireless Abgas :laugh:

Geschrieben
...Wireless Abgas :laugh:

..mit Zwischenrohr von Kleinweich, Version 1.1,... wenn das mal auf Dauer gut geht :smile:

Geschrieben
Aber rate mal, wer nächsten Winter für die Beschichtung der Ölwanne und der Umlenkhebelei sorgen darf :whistle:

Ich kann nicht raten, mir fällt dazu nichts ein :whistle:

Außerdem gibt es noch viele blanke Stellen und ich brauch ja noch eine Weile Beschäftigung

Keine Panik, ich rede mal mit deiner Frau. Die hat sicherlich ein paar Aufgaben für Dich :wink:

Gruss

Stefan

Daytona Orange
Geschrieben
Keine Panik, ich rede mal mit deiner Frau. Die hat sicherlich ein paar Aufgaben für Dich :wink:

Gruss

Stefan

ne die hat welche für Dich :cool: nämlich Carbonteile vom Notstromaggregat schwarz machen :whistle:

Gruß Udo ;-)

Geschrieben
ne die hat welche für Dich :cool: nämlich Carbonteile vom Notstromaggregat schwarz machen :whistle:

Gruß Udo ;-)

Verstehe ich jetzt nicht :whistle:

Gruss

Stefan

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wie lief denn das Projekt weiter??

Hätte nen HLRC, und nen BOS Carbon zu meiner T595, kann ich da das High-Up-Rohr des HLRC einfach an den BOS anflanschen? :whistle:

Wäre ne einfache Lösung!!

Geschrieben

Nicht weiter verfolgt. M.m. nach ist der BOS optisch eigentlich fürs richtig hochlegen auch auf Grund der "Fülle" nicht wirklich geeignet.

Geschrieben

hallo,

habe für meinen BOS ein highup rohr von black triple erstanden, topf muss noch gekürzt werden und in ca. 10 tagen,

dürfte es dann soweit sein pics folgen. :frisk::frisk:

grüsse alpentriumph

Geschrieben

hallo,

habe für meinen BOS ein highup rohr von black triple erstanden, topf muss noch gekürzt werden und in ca. 10 tagen,

dürfte es dann soweit sein pics folgen. :frisk::frisk:

grüsse alpentriumph

Na da bin ich gespannt!!

Grüße

Geschrieben

Richtwerte fuers Rohrbiegen:

Austenite: 1.4301 .... (absolutes Minimum 1 xD) z.B. Rohrdurchmesser D40 / Biegeradius in der Neutralen Faser ca. R40

Ferrite: 1.4509.... (1,3 - 1,5 xD) Rohrdurchmesser D40 / Biegradius 60mm

So habe ich dies vor langer Zeit mal grob gelernt! :wink:

Geschrieben (bearbeitet)
Austenite: 1.4301 .... (absolutes Minimum 1 xD) z.B. Rohrdurchmesser D40 / Biegeradius in der Neutralen Faser ca. R40

Ferrite: 1.4509.... (1,3 - 1,5 xD) Rohrdurchmesser D40 / Biegradius 60mm

Wenn ich jemanden finde, der mir des macht, lass ichs euch wissen!

Wegen Rohrdurchmesser hab ich irwo mal was von 55mm gelesen :whistle: kp ob das so stimmt, warum hast du D40 gewählt, oder spann ichs nur nicht weil ich kein Plan von der Materie habe???

Wenn ich nen "Rohrbieger" finden sollte, kann der mir genau nach den Angaben ein Rohr biegen? Oder haut der mir des Ding um die Ohren? :unsure:

Bearbeitet von Flo9682
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

der D40mm war nur ein Bsp., da ich den Original Durchmesser nicht gekannt habe. Edelstahl wie 1.4301 (bessere Optik, da weniger Rost) kannst du aber besser biegen, letztendlich kommt es dann noch auf die Wandstaerke an. Bei D55 x 1,2 muesste man Biegeradius R55-60 hinbekommen. Der Radius bezieht sich auf die Symetrieachse des Rohres (Neutrale Faser). Wenn die Biegung zu extrem wird, kann dir irgendwann das Material reissen (Fliessgrenze).

Im Detail kann dir das ein Rohrbieger besser sagen, dass kommt auch auf seine vorhandenen Biegebacken an. Probier es doch erstmal bei einem normalen Flaschner (Sanitaerinstallateur).

Sind noch meine letzten Ueberbleibsel aus den Vorlesungen, sorry.

Viel Glueck,

Bearbeitet von Speedy67
Geschrieben

@Speedy: Danke für den kurzen Ausflug!

Na denn - Rohrbieger dieser Welt! Bräucht ich nur noch Anschauungsmaterial!

Bequatsch das die Tage mal mit meim Cheffe, vielleicht weiß der da ja Rat??

Dann lass ichs wissen!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...