jaykay Geschrieben 13. November 2008 report Geschrieben 13. November 2008 Hallo zusammen, die Batterie von meiner Speedy hat sich vor ein paar Wochen verabschiedet. Soweit nicht so schlimm, da sie eh bis März eingemottet ist. Nun werde ich aber wahrscheinlich zum 01.01.09 eine neue Wohnung beziehen und muss daher die Speedy in einen anderen Ortsteil bewegen. Nun meine Frage: Kann ich problemlos die Batterie der Speedy mit einer Batterie von einem Auto überbrücken? Quasi nur um sie einmal an zu bekommen und sie dann zur neuen Wohnung zu fahren. Oder passt das spannungstechnisch nicht zusammen? Danke Euch schon mal für die Hilfe Grüße Zitieren
Patchie Geschrieben 13. November 2008 report Geschrieben 13. November 2008 Hi, da beides 12V Systeme sind, kannste deine Speedy problemlos mit dem Auto überbrücken. Hab ich bei mir auch schon gemacht. Denk dran: mit dem Überbrückungskabel immer von der leeren zur vollen Batterie anklemmen. Gruß Patchie Zitieren
Hinundher Geschrieben 13. November 2008 report Geschrieben 13. November 2008 Hi, ob das gut ist, oder nicht, aber so oft sie (Daytona) bei kalter Witterung Morgens nicht anspringen will, muss ich des Öfteren vom Corsa Überbrücken und bis jetzt läuft es tadellos... VG, P. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. November 2008 report Geschrieben 13. November 2008 das muss dann wohl mal ne gescheite batterie rein, dann sollte das auch mit dem anspringen wieder Klappen........... Zitieren
hansdaytona955 Geschrieben 14. November 2008 report Geschrieben 14. November 2008 Nun meine Frage: Kann ich problemlos die Batterie der Speedy mit einer Batterie von einem Auto überbrücken? Quasi nur um sie einmal an zu bekommen und sie dann zur neuen Wohnung zu fahren. Oder passt das spannungstechnisch nicht zusammen? Danke Euch schon mal für die Hilfe Grüße das geht auch schon gemacht aber denk dran der motor v. pkw darf nicht laufen Zitieren
joe8353 Geschrieben 14. November 2008 report Geschrieben 14. November 2008 @ hans: Wieso darf der Motor NICHT laufen???? Reagieren die Dameen auf die "wellige" Spannung? Oder wie oder was? Hör ich das erste mal... Um Aufklärung bittende Grüße Gerhard Zitieren
Hinundher Geschrieben 14. November 2008 report Geschrieben 14. November 2008 @Starfighter: Die Batterie habe ich im Frühjahr neu gekauft (Wartungsfreie) und war jetzt schon mehrmals beim Palatina zum Nachmessen der Elektrik. Ergebniss: Kein Fehler findbar (Untersuchung im max. vertretbaren Rahmen = ca 6Std rummessen). Nach kalten Nächten (wie heute Morgen wieder), kein Anspringen, d.h. ab zur Dose und überbrücken... Klappt Problemlos, wennse dann einmal warm war, springt sie den Rest des Tages auch gut an... Aber auch nach einer längeren Standpausen (4-5 Tagen), ist die Bat soweit, dass ich Überbrücken muss.... Habe ich mittlerweile als Gezicke akzeptiert .... VG, P. Zitieren
jaykay Geschrieben 15. November 2008 Autor report Geschrieben 15. November 2008 Danke Euch für die Antworten! Dann werd ich das so machen! Ich werd mir im Frühling natürlich ne neue Batterie kaufen. Aber jetzt lohnt sich das nicht, weil die Kiste ja eh bis zum März nicht im Einsatz sein wird... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.