Triple P Geschrieben 27. November 2008 report Geschrieben 27. November 2008 Hallo zusammen Ich fahre zwar kein Motorrad, aber ich habe eine Frage an euch !! und zwar such ich einen Farbcode für mein Auto, Und zwar hat der vorbesitzer gesagt das "Triumph grün von Speed Triple" verwendet wurde. Nun brauche ich den Farbcode vielleicht hilft euch ein Foto weiter mfg Peter Zitieren
DirkW Geschrieben 27. November 2008 report Geschrieben 27. November 2008 Tach, sieht aus wie roulette-green. Die Farbcodes findest Du hier. Zitieren
Triple P Geschrieben 29. November 2008 Autor report Geschrieben 29. November 2008 bei den ganzen Farbcodes blick ich nicht so wirklich durch, nehmt mir das bitte nicht übel könntet ihr mir den bitte rausschreiben! Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 29. November 2008 report Geschrieben 29. November 2008 bei den ganzen Farbcodes blick ich nicht so wirklich durch, nehmt mir das bitte nicht übel Na, ja - so richtig angestrengt hast Du Dich ja nicht ... Ist eigentlich alles super von Kazhal beschrieben. Also ... ohne Garantie (!!!): Motorrad Hersteller : TRIUMPH MOTORCYCLES Farbcode : HG Farbton : ROULETTE GREEN-MET. von-bis : 0-0 VorlNr. : 289700 Farbsystem : Perlmutt-Basislack(1) Formeldatum : 02.04.02 Menge : 1.0 Liter Mix_Mischlackbez._Menge (g)_Kumul (g) PE802_GELB_534.6_534.6 MB575_BRILLANTGELB_382.2_916.8 MB573_SMARAGD_30.1_946.9 MB806_GOLD_23.4_970.3 3-SCHICHT FARBTON KENNZEICHNUNG REIZEND -XI- ERFORDERLICH UMWELTGEFAEHRLICH, KENNZEICHNUNG N ! BIS Z.FARBTONUEBEREINSTIMMUNG LACKIEREN Und ... Disclaimer auf standox.com berücksichtigen: Nicht für kommerzielle Nutzung. Nur Standox-Lacke verwenden. Ein guter Lackierer sollte aber die Farbe abscannen oder die Informationen selbst beibringen können ... Gruß vom Klau Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 1. Dezember 2008 report Geschrieben 1. Dezember 2008 Nur das kaum jemand einen Farbscanner (Farbspektrometer) hat, da die Dinger auf die Farbsysteme der Hersteller abgestimmt sind und ca. 4000€ kosten. Für die wenigen Fälle wo man keine Rezepturen hat vergleicht die Software des Spektrometers lediglich mit ähnlichen bereits in der Datenbank vorhandenen Farbtönen. Sie ist zwar beim Nuancieren behilflich aber letztendlich kommt man meist um Muster nicht herum. Normale Spektrometer z.B. für den RGB Raum gibts schon um die 400€ sind aber für Lacke leider nicht zu gebrauchen. Die Rezeptur Standox ist identisch Spies Hecker da Standox zu Spies gehört. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.