Max Geschrieben 29. November 2008 report Geschrieben 29. November 2008 Hallo, hab schon viel gestöbert aber leider noch nicht das richtige gefunden. Wie kann man bei der Speedy 1050 Bj.2005 am besten die Kühlflüssigkeit wechsel. Wie am besten den gesammten Kreislauf spühlen. Wo wird die neue Kühlflüssigkeit eingefüllt. Muß bei der 1050 auch wie bei der T509 entlüftet werden, wenn ja wo. Ne menge Fragen aber ich glaube das es mehrere interesieren wird da ja laut Triumph die Kühlflüssigkeit bei den Bj 05/06 dringend gewechselt werden sollte. (blaue raus, grüne rein) Gruß Max PS: Noch 120 mal schlafen dann gehts wieder los Zitieren
MaT5ol Geschrieben 30. November 2008 report Geschrieben 30. November 2008 Wie kann man bei der Speedy 1050 Bj.2005 am besten die Kühlflüssigkeit wechsel.Wie am besten den gesammten Kreislauf spühlen. Wo wird die neue Kühlflüssigkeit eingefüllt. Muß bei der 1050 auch wie bei der T509 entlüftet werden, wenn ja wo. 1. Ablassen - an der Ablassschraube unten 2. Spülen (wenn nötig - was soll das bringen - damit ja nicht noch 10ml von der alten Kühlflüssigkeit drin ist - machst du das beim Motorölwechsel auch?!) - von oben nach unten oder umgekehrt 3. Befüllen - oben an der Befüllöffnung (neben Thermostat) vorher besser unten schließen, ansonsten eben:'nochmal' 4. Entlüften - am Besten an der Entlüftungsschraube Wie genau das geht und wo das einzelne ist steht im WHB (das gibt's beim Freundlichen oder bei TMA oder sonstigen oder...) - hilft im Allgemeinen ungemein und wenn man nicht so viel Ahnung hat ganz besonders! Ansonsten - machen oder zeigen lassen. Sorry - konnt ich mir jetzt nicht verkneifen, hoffe trotzdem bisschen geholfen zu haben! (Warum schraubt fast keiner ohne Ahnung am Auto und jeder 2. Trottel meint er könnte sich ans Mopped trauen - nur weils 2 Räder hat wie'n Fahrrad? - War jetzt nicht an jemanden persönlich adressiert - eher so allgemein... Ich glaube manche mögen mich nicht, weil ich manchmal sage was ich denke - andere mögen mich nicht wenn ich es nicht tue... - irgendwie sind mir letztere wichtiger....... Zitieren
Max Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor report Geschrieben 1. Dezember 2008 1. Ablassen - an der Ablassschraube unten 2. Spülen (wenn nötig - was soll das bringen - damit ja nicht noch 10ml von der alten Kühlflüssigkeit drin ist - machst du das beim Motorölwechsel auch?!) - von oben nach unten oder umgekehrt 3. Befüllen - oben an der Befüllöffnung (neben Thermostat) vorher besser unten schließen, ansonsten eben:'nochmal' 4. Entlüften - am Besten an der Entlüftungsschraube Wie genau das geht und wo das einzelne ist steht im WHB (Warum schraubt fast keiner ohne Ahnung am Auto und jeder 2. Trottel meint er könnte sich ans Mopped trauen - nur weils 2 Räder hat wie'n Fahrrad? - War jetzt nicht an jemanden persönlich adressiert - eher so allgemein... Danke für Deine Antwort. 1. Werde ich schon finden 2. Wegen Ablagerungen und teilweise Verschlammung 3. Nicht T509 sondern N595 4. Da muß ich wohl noch etwas suchen WHB: Leider ca. 100 Teuros, sonst hätte ich schon eins. Zum glück gibt es ja das kompetente T5net-Forum ( ) ohne Komentar Spaß beiseite. Vielleicht bekomme ich ja noch ordenliche Tips. Gruß Max Zitieren
BlackT Geschrieben 1. Dezember 2008 report Geschrieben 1. Dezember 2008 Ich glaube manche mögen mich nicht, weil ich manchmal sage was ich denke - andere mögen mich nicht wenn ich es nicht tue... ich zähle mich zu zweiteren, dann mussich mich schon nicht unbeliebt machen 3. Nicht T509 sondern N595 Dann hast du das falsche Unterforum erwischt WHB: Leider ca. 100 Teuros, sonst hätte ich schon eins. Was da alles drin steht spart weit mehr als 100EUR (beim Händler/Werkstatt) Zitieren
Max Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor report Geschrieben 2. Dezember 2008 Tach, meinte natürlich 515NJ nicht 595N. Scheiß Gehirn. Dank Mattol hab ich wohl nun jede Schraube entdeckt. Mit dem spühlen, na da wird mir wohl bestimmt was einfallen. Macht weiter so, Gruß Max Zitieren
DocSchokow Geschrieben 2. Dezember 2008 report Geschrieben 2. Dezember 2008 (bearbeitet) Spülen? Möglichst weit oben in eine der großen Öffnungen den Gartenschlauch reinhalten (und Wasserzufuhr öffnen ), vorher möglichst weit unten eine der Kühlwasserschläuche abziehen, dann funktioniert auch das Dreckundschlammwegspülen ganz wunderbar. Gruß TOm PS das Auffangen der Spüllösung nicht vergessen. Kühlmittel darf aus mir unergründlichen Gründen nicht ins Grundwasser gelangen... @Mattol: um nicht zu sehr zu schinden, Smileys sind keine nötig: Sicherheitsdatenblatt Glysantin (häufig benutzter Frostschutz) ... und auch Ethylenglykol selber kann toxisch sein. Bearbeitet 2. Dezember 2008 von DocSchokow Zitieren
MaT5ol Geschrieben 2. Dezember 2008 report Geschrieben 2. Dezember 2008 PS das Auffangen der Spüllösung nicht vergessen. Kühlmittel darf aus mir unergründlichen Gründen nicht ins Grundwasser gelangen... Hallo TOm, hab den Smilie vermisst deswegen folgendes - siehe unter Toxizität - (gehe natürlich davon aus daß du das wusstest - du fragst ja auch nicht warum das Altöl nicht ins Grundwasser soll, nur wie gesagt eben, der Smilie fehlt...) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.