Lothar Geschrieben 30. November 2008 report Geschrieben 30. November 2008 Hallo Gemeinde, hab bei meinem Bike Ölwechsel gemacht, hab aber Schwierigkeiten mit der Ölstandsmessung (irgendwie ist das ungenau mit dem Peilstab, hat mir bei der 955 besser gefallen). Weder in der Betriebsanweisung noch hier im Forum hab ich Angaben über die Ölmenge gefunden. Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte wieviel Motoröl, bei Motorölwechsel mit Filter, da reinkommt. Danke Gruß Lodda Zitieren
Maik 1050 Geschrieben 30. November 2008 report Geschrieben 30. November 2008 Hi, in meiner Betriebsanleitung steht bei Wechsel mit Filter 3,2 l drin. Gruß Maik Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 30. November 2008 report Geschrieben 30. November 2008 (bearbeitet) ......hab aber Schwierigkeiten mit der Ölstandsmessung (irgendwie ist das ungenau mit dem Peilstab........Weder in der Betriebsanweisung noch hier im Forum hab ich Angaben über die Ölmenge gefunden. 3,2 Liter wenn Du den Filter mitwechselst ist korrekt. mit dem Peilstab ist nicht ungenau, man muss es nur richtig machen: bei warmem Motor Bike auf ebener Fläche auf den Seitenständer. Ein paar Minuten warten. Peilstab rausschrauben und trockenwischen. Ganz reinschrauben und bei gerade stehendem Lenker sehr langsam zu Dir hin ankippen bis Du "Sie" mit einem Finger in der Mitte des Tankdeckels balanciert halten kannst, dann ist "Sie" in der Waagrechten. Dabei darf Sie Dir nicht soweit entgegen kommen daß Du Sie nicht mehr mit einem Finger halten kannst. Langsam wieder zurück auf den Seitenständer. Peilstab raus und der Ölstand lacht Dich an. Kommt Sie Dir in der Waagrechten soweit entgegen, daß Du Sie mit einem Finger nicht mehr packst.........musst Du leider von vorn beginnen.......ist Übungssache! Gruss Bearbeitet 30. November 2008 von jrg4143 Zitieren
MaT5ol Geschrieben 30. November 2008 report Geschrieben 30. November 2008 bei gerade stehendem Lenker sehr langsam zu Dir hin ankippen bis Du "Sie" mit einem Finger in der Mitte des Tankdeckels balanciert halten kannst, dann ist "Sie" in der WaagrechtenKommt Sie Dir in der Waagrechten soweit entgegen, daß Du Sie mit einem Finger nicht mehr packst.........musst Du leider von vorn beginnen.......ist Übungssache! ... ich plädiere für Lotrechte (oder auch Senkrechte) - ist natürlich wie so vieles eine Frage des Standpunktes, aber ein Mopped mit nur einem Finger in der Waagrechten halten, da gehört schon viel Übung dazu - außer - sie liegt flach und dann musst du leider wirklich von vorne anfangen... Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 30. November 2008 report Geschrieben 30. November 2008 (bearbeitet) ... ich plädiere für Lotrechte (oder auch Senkrechte) - ist natürlich wie so vieles eine Frage des Standpunktes, aber ein Mopped mit nur einem Finger in der Waagrechten halten, da gehört schon viel Übung dazu Klar Senkrechte......mann bin ich doof......ich glaub ich hatte vorhin ein Bier zuviel probier das mal aus.....ist überhaupt kein Problem.......muss ja nur für einen kurzen Moment gehalten werden und so merkt man das nahende überkippen zu sich hin besonders deutlich......die rechte Hand bleibt natürlich vorne ganz locker und fast berührungsfrei am Gasgriff Bearbeitet 30. November 2008 von jrg4143 Zitieren
sensai Geschrieben 1. Dezember 2008 report Geschrieben 1. Dezember 2008 nur für`s Protokoll: nicht auf dem Montageständer lassen, bei der Ölmessung. Das würde das Ergebniss auch verfälschen. (zweng dieser "komplizierten" Meßmethoden bin ich sowieso für ein Schauglas bei der Triple. Bei einem Japaner Serie, somit Kontrolle locker bei jedem Abstellen möglich) Zitieren
WeHa Geschrieben 1. Dezember 2008 report Geschrieben 1. Dezember 2008 (bearbeitet) nur für`s Protokoll:nicht auf dem Montageständer lassen, bei der Ölmessung. Das würde das Ergebniss auch verfälschen. (zweng dieser "komplizierten" Meßmethoden bin ich sowieso für ein Schauglas bei der Triple. Bei einem Japaner Serie, somit Kontrolle locker bei jedem Abstellen möglich) Wie "stark" wird das Ergebnis verfälscht, wenn sie auf dem Montageständer steht? Hat das schon mal jemand geprüft? Wenn es am Peilstab 1en Millimeter oder 2 ausmacht, dann ist das rein zum Ölstand prüfen doch absolut kein Problem! Bearbeitet 1. Dezember 2008 von WeHa Zitieren
sensai Geschrieben 1. Dezember 2008 report Geschrieben 1. Dezember 2008 Wie "stark" wird das Ergebnis verfälscht, wenn sie auf dem Montageständer steht?Hat das schon mal jemand geprüft? Wenn es am Peilstab 1en Millimeter oder 2 ausmacht, dann ist das rein zum Ölstand prüfen doch absolut kein Problem! ich denke da an einfach geometrie hinten das rad um rund 10 cm anheben dürfte einen niveau unterschied beim ölmessstab von rund 5 cm ergeben. ACHTUNG geschätze werte!! Zitieren
Charger Geschrieben 1. Dezember 2008 report Geschrieben 1. Dezember 2008 am genauesten ist es wohl wenn eine zweite person das moped lotrecht hält nicht draufsitzt und die andere person den peilstab rein und rausdreht. ich mach es immer so (auch wenn nicht ganz fachgerecht ): Moped auf den seitenständer stellen auf ebener flächer. den peilstab rein und rausdrehen. wenn der ölstand nun ziemlich genau bei minimum ist, kannst davon ausgehen, dass es in der senkrechten bei maximum ist. ist aber eher mein erfahrungswert und mit vorsicht zu genießen. eignet sich eher um den ölverbrauch zu kontrollieren, nachdem die korrekte füllmenge eingefüllt und richtig nachgeprüft wurde. der ölstand steigt ja je lotrechter das moped dann steht. also wenn auf dem seitenständer bei min. kann es in der lotrechten nicht darunter liegen Zitieren
MaT5ol Geschrieben 1. Dezember 2008 report Geschrieben 1. Dezember 2008 ich denke da an einfach geometriehinten das rad um rund 10 cm anheben dürfte einen niveau unterschied beim ölmessstab von rund 5 cm ergeben. ACHTUNG geschätze werte!! Da hast du ganz schön daneben geschätzt! Nehmen wir mal an, die Triumphler sind nicht vollkommen dämlich und das Schauglas ist halbwegs im Flächenschwerpunkt (eigentlich genauer im Volumenschwerpunkt aber das geht so schlecht...) Zur Veranschaulichung was das sein soll denken wir uns die Ölwanne als ein Rechteck, und das Schauglas liegt im Schnittpunkt der beiden Diagonalen. Kippst du das Rechteck jetzt nach vorne oder hinten bleibt der Ölstand natürlich genau gleich und der angezeigte Ölstand annähernd gleich! Wichtig ist also nur die Seitenneigung denn die ist, da das Schauglas eben auf einer Seite ist, im Einfluß erheblich. Vor und Rückneigung dagegen sekundär was gerne ausprobiert (und damit hoffentlich bestätigt) werden darf Zitieren
Lothar Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor report Geschrieben 1. Dezember 2008 Hi,in meiner Betriebsanleitung steht bei Wechsel mit Filter 3,2 l drin. Gruß Maik Hi Maik, das ist die Antwort wo ich drauf gewartet hab. 3,2 l rein und fertig. Besten Dank Lodda Zitieren
joe8353 Geschrieben 1. Dezember 2008 report Geschrieben 1. Dezember 2008 Hi, @ Mattol: naja nun, ich glaub nicht dass unsere Peilstäbe/Schaugläser im Flächenschwerpunkt des Ölspiegels/der Ölwanne liegen, daher glaub ich das ned so ganz, deckt sich übrigens auch mit meiner Erfahrung: wenns Mopped aufm Orschinol-T-Ständer steht, ist weniger Öl am Peilstab als wenns "nach Handbuch" geprüft wird. @Sensai: wenn wir annehmen, dass das HR tatsächlich 10cm über dem Boden ist, und dass die Ölwanne etwa in der Mitte zwischen VR und HR liegt, hast Du vollkommen recht: der Ölspiegel hebt sich um 5 cm. Leider hebt sich bei meinem Mopped auch das Gewinde für den Peilstab um 5 cm Nix für ungut. Leider is meine Mopette schon im Winterschlaf, sonst würd ich nachschaun, wieviele mm Unterschied aufgebockt/nichtaufgebockt ausmacht. Gerhard Zitieren
MaT5ol Geschrieben 1. Dezember 2008 report Geschrieben 1. Dezember 2008 @ Mattol: naja nun, ich glaub nicht dass unsere Peilstäbe/Schaugläser im Flächenschwerpunkt des Ölspiegels/der Ölwanne liegen, daher glaub ich das ned so ganz, deckt sich übrigens auch mit meiner Erfahrung: wenns Mopped aufm Orschinol-T-Ständer steht, ist weniger Öl am Peilstab als wenns "nach Handbuch" geprüft wird. Nein, natürlich nicht genau, aber auch weder ganz hinten noch ganz vorne an der Ölwanne! wenn wir annehmen, dass das HR tatsächlich 10cm über dem Boden ist, und dass die Ölwanne etwa in der Mitte zwischen VR und HR liegt, hast Du vollkommen recht: der Ölspiegel hebt sich um 5 cm. Leider hebt sich bei meinem Mopped auch das Gewinde für den Peilstab um 5 cm Leider is meine Mopette schon im Winterschlaf, sonst würd ich nachschaun, wieviele mm Unterschied aufgebockt/nichtaufgebockt ausmacht. Werd ich für dich nachholen, aber nicht mehr jetzt! Mattol Zitieren
DirkW Geschrieben 4. Dezember 2008 report Geschrieben 4. Dezember 2008 Ihr stellt Euch manchmal an. Ölstand erst normal messen, dann auf den Montageständer stellen und nochmal messen. Dann Markierung, vom letzten Meßergebnis, auf den Peilstab machen und dann kann man den Östand immer mit Montageständer prüfen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.