Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

als erstes mal: ich bin neu hier und heiße Andi.

au weia, mich hat es auch erwischt: ich habe mir "nichtsahnend" eine 01er Speed Triple in schwarz gekauft... was für ein Super Teil :smile:

Mit KFZ- Technik und Motorrädern bin ich zwar nicht ganz unbefangen, mit der Marke Triumph jedoch schon.

Ich würde mich daher freuen, wenn mir jemand von euch die 2 folgenden Fragen beantworten könnte:

-Wie ist dieses Modell gedrosselt? Habe 98 PS und hätte gerne die offenen 106 :whistle:

-Schon schwieriger: Nach längerer Fahrt, also nur bei warmem Motor, geht der Motor beim Anhalten sporadisch aus. Das nervt ziemlich, weil es immer im unpassendsten Moment passiert. Man kann ihn zwar mit dem Gashahn am ausgehen hindern, aber das kann es ja nicht sein. Wenn hier keine Einspritzanlage mit elektronischem Motormanagement verbaut wäre, sondern eine Vergaserbatterie, würde ich als Abhilfe einfach den Leerlauf hochdrehen...

Ich habe das Motorrad mit einem"sehr offenen" GPR Dämpfer gekauft. Ein probeweise montierter und legaler Shark- Dämpfer brachte zwar Besserung, aber keinen endgültig sicheren Leerlauf.

Wer hat Ideen, und welche Angaben muss ich noch liefern?

bloß keine Standplatten...

wünscht euch Andi

Geschrieben
Hallo liebe Leute,

als erstes mal: ich bin neu hier und heiße Andi.

au weia, mich hat es auch erwischt: ich habe mir "nichtsahnend" eine 01er Speed Triple in schwarz gekauft... was für ein Super Teil :smile:

Mit KFZ- Technik und Motorrädern bin ich zwar nicht ganz unbefangen, mit der Marke Triumph jedoch schon.

Ich würde mich daher freuen, wenn mir jemand von euch die 2 folgenden Fragen beantworten könnte:

-Wie ist dieses Modell gedrosselt? Habe 98 PS und hätte gerne die offenen 106 :whistle:

-Schon schwieriger: Nach längerer Fahrt, also nur bei warmem Motor, geht der Motor beim Anhalten sporadisch aus. Das nervt ziemlich, weil es immer im unpassendsten Moment passiert. Man kann ihn zwar mit dem Gashahn am ausgehen hindern, aber das kann es ja nicht sein. Wenn hier keine Einspritzanlage mit elektronischem Motormanagement verbaut wäre, sondern eine Vergaserbatterie, würde ich als Abhilfe einfach den Leerlauf hochdrehen...

Ich habe das Motorrad mit einem"sehr offenen" GPR Dämpfer gekauft. Ein probeweise montierter und legaler Shark- Dämpfer brachte zwar Besserung, aber keinen endgültig sicheren Leerlauf.

Wer hat Ideen, und welche Angaben muss ich noch liefern?

bloß keine Standplatten...

wünscht euch Andi

Hi Andy,

quäl die Suchfunktion und du wirst Antwort auf deine Fragen bekommen.

Welcome :flowers:

Gruß Andreas

Geschrieben

Hi,

erst mal vorneweg: Viel Spaß hier und mit Deiner neuen T :top:

Jau, die Suche hilft sicher - hier mal ein paar Stichworte (es sind aber immer die gleichen Tipps :whistle: ):

  • Drosselklappensensor resetten
  • entsprechendes Tune für ESD aufspielen lassen
  • Kerzen kontrollieren und ggf. tauschen
  • Drosselklappen synchronisieren
  • Ventilspiel kontrollieren

Einer oder mehrere der Punkte sollten es sein.

Viel Erfolg wünscht der Klau :flowers:

Geschrieben

ist zwar nicht die Eingangshalle, trotzdem welcome to the show.

Drosselung über Gaswegbegrenzer an der EInspritzbrücke. Gibt auch ein Bild im Forum.

Rest ist ja schon gesagt.

Spaß mit der Speedy.

TOm

Geschrieben
ist zwar nicht die Eingangshalle, trotzdem welcome to the show.

Oha, der TOm. Sowas hab ich schon länger nicht mehr von dir gelesen :wink:

Auch von mir, herzlich Willkommen und viel Spaß mit der neuen, alten, schönen Speedy.

Anhaltspunkte hast du ja schon die richtigen bekommen :top: außer evtl. noch CO Wert überprüfen (lassen)

/Björn

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo liebe Leute,

als erstes mal: ich bin neu hier und heiße Andi.

au weia, mich hat es auch erwischt: ich habe mir "nichtsahnend" eine 01er Speed Triple in schwarz gekauft... was für ein Super Teil :smile:

Mit KFZ- Technik und Motorrädern bin ich zwar nicht ganz unbefangen, mit der Marke Triumph jedoch schon.

Ich würde mich daher freuen, wenn mir jemand von euch die 2 folgenden Fragen beantworten könnte:

-Wie ist dieses Modell gedrosselt? Habe 98 PS und hätte gerne die offenen 106 :whistle:

-Schon schwieriger: Nach längerer Fahrt, also nur bei warmem Motor, geht der Motor beim Anhalten sporadisch aus. Das nervt ziemlich, weil es immer im unpassendsten Moment passiert. Man kann ihn zwar mit dem Gashahn am ausgehen hindern, aber das kann es ja nicht sein. Wenn hier keine Einspritzanlage mit elektronischem Motormanagement verbaut wäre, sondern eine Vergaserbatterie, würde ich als Abhilfe einfach den Leerlauf hochdrehen...

Ich habe das Motorrad mit einem"sehr offenen" GPR Dämpfer gekauft. Ein probeweise montierter und legaler Shark- Dämpfer brachte zwar Besserung, aber keinen endgültig sicheren Leerlauf.

Wer hat Ideen, und welche Angaben muss ich noch liefern?

bloß keine Standplatten...

wünscht euch Andi

Hallo Andi !

Wellcome und ganz kurz zu deinen beiden Problemen:

- Gedrosselt ist der Motor durch einen kleinen Anschlagwinkel an der Einspritzanlage, im Grunde nur eine Begrenzung des Gasweges ( man kann einfach nicht Vollgas geben )

- Beim Leerlaufproblem würde ich zuerst die einfachen Dinge angehen, also ordentliches neues Tune beim Triumph Händler aufspielen lassen ( bei deinem "sehr offenen" GPR würde ich den HLRC Tune aufspielen lassen).

Also nächstes das CO und das Abgasprüfen lassen ( kann alles in einem Aufwasch mit dem Tune erledigt werden ).

Sollte das Problem dann immernoch bestehen mußt Du etwas tiefen graben.

Viel Spaß mit der "Neuen" :top:

Bearbeitet von Rogi
Geschrieben
Nach längerer Fahrt, also nur bei warmem Motor, geht der Motor beim Anhalten sporadisch aus. Das nervt ziemlich, weil es immer im unpassendsten Moment passiert.

Das Phänomen ist bei der Baureihe bekannt und lässt sich bei meiner Maschine durch das Einstellen des CO-Wertes (zu mager, wenn sie ausgeht) wieder beheben. Wenn das auch nicht hilft, müssen die Drosselklappen justiert werden.

Grüsse

Peter

Geschrieben (bearbeitet)

Habe genau as auch. Habe es sdurchchecken lassen, hatte ein defektes Drosselklappengehäuse und sie muss nochmal vernünftig eingestellt werden (Ventile/ Mapping etc.) Dann löppt se wieder wie der Teufel.

Dazu gehört auch das justieren der Drosselklappen. Habe ich beim freundlichen grade in Arbeit.

Ist schon geil wenn jeder beim Anfahren denkt daß du zu blöde bist zum fahre :)

Bearbeitet von Elmstreet
Geschrieben

Dachte auch gleich an die Drosselklappe....

Hatte zwar selbst nie das Problem, hab es aber

schon des öfteren mitbekommen, dass vor allem

bei kaltem Motor der Leerlauf starke Schwankungen hat.

Aber hier ist das Ganze ja sogar bei warmem Motor :sad:

Geschrieben

Da es wohl nur bei warmen Motor passiert, gehe ich zu 99% von einem nicht passenden Co-Wert aus, also erst mal Co-Wert auf ca 3 bis 3,5%

anheben lassen, sollte der Motor unrund laufen, dann auch gleich die Drosselklappen mit abgleichen und dann fahren, ist das Problem dann

immer noch vorhanden, kommt als nächstes zu enges Ventilspiel in betracht, sollte bei deinem Modell wieder den Angaben aus dem WHB ( alle 20.000 Km) alle 10.000 Km geprüft werden, sind durchweg die Erfahrungswerte die fast Jeder mit den Modellen bis 2001 gesammelt hat.

Wo Viele nicht drauf achten, eine fast leere Batterie oder nicht richtig befestigte Batterieanschlüsse können auch zu diesem Verhalten beitragen.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche und berichte mal was es denn gewesen ist.

Gruß Tom

Geschrieben

Mit dem Leerlauf wird wirklich zu 99 Prozent am CO liegen, bei meiner Speedy wars genauso im kalten Betrieb war alles iO wegen der Kaltanreicherung und sobald sie warm war ging sie sporadisch an Ampeln etc. aus. Hab dann von nem Forumskollegen mein CO einstellen lassen und alles war top. Mein Freundlicher wollte mir gleich nen neues Drosselklappen verbauen trotz Vorschlag von mir erstmal das CO zu checken.

Naja viel Spass mit deiner Triumph.

Gruß Holger

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

sorry das ich mich jetzt ein paar Tage nicht melden konnte.

Nun habe ich (zurecht) auch ordentlich mein Fett abbekommen, ich gebe zu ich muss noch vieles lernen zum Thema Forum :unsure:

Vielen Dank für die vielen Anregungen. Den Drosselklappenanschlag werde ich schnell kontrollieren, womöglich ist sie schon offen?

Folgendes ist zu meiner Speedy noch zu sagen: sie hat den 20.000 er Kundendienst gerade beim Händler hinter sich gebracht, inclusive Ventilspiel kontrollieren und Drosselklappen synchronisieren. Das sollte eigentlich ausscheiden. Auch sei beim Triumph Händler angeblich (alles laut glaubwürdigem Vorbesitzer) das Maping für einen Sportauspuff aufgespielt worden. Die Idee mit dem zu mageren CO Gehalt gefällt mir gut. Ich werde wohl mal den "freundlichen" fragen, ob er es mir auf die von Tom empfohlenen 3- 3,5% einstellen wird. Wenn sich natürlich der freundliche Forumsnutzer, der auch das CO einstellen kann, bei mir melden will... :whistle:

Leider wird sich meine Meldung an euch, was der Fehler war, wetterbedingt wohl noch etwas ziehen...mindestens vor meiner Garage liegt Schnee.

Viele Grüße an alle,

Andi

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also ich hatte deine geschilderten Symptome mit meiner auch. Bei mir war das Drosselklappengehäuse defekt. Dann mussten der T Händler noch meine Ventile einstellen, obwohl das eine andere Fa. ANGEBLICH zuvor bei der 20 000 er Inspektion gemacht haben will.

Tja manchmal wird man einfach verarscht ohne es beweisen zu können.

Dann aktuelles Mapping ruff und sie läuft jetzt sowas von super.

Geschrieben

weißt du den was genau am Drosselklappengehäuse kaputt war? Das Drosselklappenpoti ,der Leerlaufschalter, oder noch was anderes? Das wäre interessant. Womöglich muss ich auch in dieser Richtung suchen.

Ich bin jetzt einigermaßen verunsichert, angeblich ist der CO bei meiner Speedy schon bereits auf 4-4,5% eingestellt, also noch fetter wie von Tom empfohlen!?

Weiß den jemand, ob die Einstellung des CO- Gehaltes nur für den Leerlauf wirksam ist oder über den gesamten Drehzahlbereich? Mit anderen Worten, steigt mit dem CO- Gehalt der Verbrauch nennenswert?

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
....angeblich ist der CO bei meiner Speedy schon bereits auf 4-4,5% eingestellt, also noch fetter wie von Tom empfohlen!?

Weiß den jemand, ob die Einstellung des CO- Gehaltes nur für den Leerlauf wirksam ist oder über den gesamten Drehzahlbereich? Mit anderen Worten, steigt mit dem CO- Gehalt der Verbrauch nennenswert?

Wurde der CO-Wert mit einem Abgastester (am Auspuff) gemessen oder ist es eine Schätzung auf Grund der elektronischen Einstellwerte? Denn gerade in Problemfällen wie Deinem empfiehlt sich eine reale Messung. Der einstellbare CO-Wert ist nur im Leerlaufbereich wirksam, bei höheren Drehzahlen erzielt man eine wesentlich bessere Gemischbildung (niedrigeren CO-Wert) wegen der höheren Strömungsgeschwindigkeiten im Ansaugtrakt; den relativ hohen CO-Wert im Leerlauf nimmt man für bessere Laufruhe in Kauf. Deshalb hat der CO-Einstellwert keinen merklichen Effekt auf den Gesamtverbrauch eines Motors.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo liebe Leute,

jetzt kann ich euch endlich berichten was los war!

Hab heute meine Speedy vom freundlichen abgeholt.

Was er gemacht hat:

-Software für hochverlegte Sportabgasanlagen aufgespielt (ist das das "HLRC"?)

-Leerlauf- CO auf 3% (war wohl doch zu niedrig, und nicht wie mir gesagt wurde auf über 4%) :whistle:

-Durch die CO- Wert Erhöhung mußte die Leerlaufdrehzahl mittels Drosselklappenanschlagschraube wieder gesenkt werden, hat jetzt wohl gut 1400/min.

Stellt euch vor, es gibt auch wirklich FREUNDLICHE, er wollte noch nicht mal Geld dafür ! Nette Leute, gutes Geschäft, der sieht mich wieder !

Und was soll ich sagen, jetzt läuft sie wie der Teufel, geht nur noch nach Schlüsseldrehung links aus :smile: so soll das wohl sein, so macht es Spaß :smile::smile:

Ich kenn mich immer noch zu wenig in den Forenregeln aus, liest das jetzt nach so langer Zeit überhaupt noch einer? Gebt mir doch mal Bescheid.

Danke noch mal an alle für die guten Tips :top:

Einen guten Start in die Saison wünscht euch Andi!

Geschrieben
..., liest das jetzt nach so langer Zeit überhaupt noch einer? Gebt mir doch mal Bescheid.

Klar doch - wir wollen doch auch wissen, was es war :wink: .

Viel Spaß jetzt mit der S3 :top:

Gruß vom Klau :flowers:

Geschrieben

Moin, na klasse. Dann kann der Frühling ja kommen. Als nächstes wirst Du Dir dann ein 18er Ritzel und ein 45er Kettenblatt zulegen, wetten?... :innocent:

Gruß

TOm

Geschrieben
Moin, na klasse. Dann kann der Frühling ja kommen. Als nächstes wirst Du Dir dann ein 18er Ritzel und ein 45er Kettenblatt zulegen, wetten?... :innocent:

Gruß

TOm

:whistle: die Überlegungen gab es tatsächlich schon :whistle:

aber fürs erste reichts mir so, ich will jetzt fahren und nicht schrauben :smile:

das Teil beschleunigt auch so schon nicht ganz schlecht... momentan geb ich mich damit zufrieden, dass sie nur im 1.Gang aufs Hinterrad geht.

Übrigens war sie bereits entdrosselt, der Drosselklappenanschlag war schon entfernt. Werd es eintragen lassen. Hab auch nen neuen Cobra mit BE von Starfighter (danke, Matthias). Soll also alles schön legal sein :top:

ech nich schlecht, son Forum, danke noch mal an alle und weiter so :smile:

ich spar auch schon auf die 1050 er, auch wenn mir meine 01er ehrlich gesagt rein optisch besser gefällt (nein, ich will keine Grundlagendiskussion anzetteln) :wink:

Gruß, Andi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...