Zum Inhalt springen

Wieviel Strom fließt durch den Anlasser-Taster


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich muss die Schalterarmatur am Gasgriff gegen eine von ISR tauschen :cry: Weiß wer wieviel Strom durch den Anlassertaster fließt? Die ISR Taster packen nur 25mA und ich möchte eigentlich nicht unbedingt mit Relais anfangen wollen, wenn es nicht unbedingt sein muß.

Oder vielleicht hat wer einen Schaltplan, dann kann ich mir das auch selber raussuchen.

Danke schon mal und Grüße

Jürgen

Geschrieben
Hallo zusammen,

ich muss die Schalterarmatur am Gasgriff gegen eine von ISR tauschen :cry: Weiß wer wieviel Strom durch den Anlassertaster fließt? Die ISR Taster packen nur 25mA und ich möchte eigentlich nicht unbedingt mit Relais anfangen wollen, wenn es nicht unbedingt sein muß.

Oder vielleicht hat wer einen Schaltplan, dann kann ich mir das auch selber raussuchen.

Danke schon mal und Grüße

Jürgen

2 Vorschläge:

1. Selber messen

2. Wie dick ist denn das aktuelle Kabel, bzw. mit was für einer Sicherung ist der Anlasser abgesichert :whistle:

/Björn

Geschrieben
Hallo zusammen,

ich muss die Schalterarmatur am Gasgriff gegen eine von ISR tauschen :cry: Weiß wer wieviel Strom durch den Anlassertaster fließt? Die ISR Taster packen nur 25mA und ich möchte eigentlich nicht unbedingt mit Relais anfangen wollen, wenn es nicht unbedingt sein muß.

Oder vielleicht hat wer einen Schaltplan, dann kann ich mir das auch selber raussuchen.

Danke schon mal und Grüße

Jürgen

Hallo Jürgen,

ich kenn die 1050 jetzt elektrisch nicht, glaub aber nicht, daß es anders ist als beim Motorrad üblich.

Der Anlassertaster geht generell immer auf ein Relais und von da erst auf den Anlasser.

Wir haben auf der Renne schon öfters die Amaturen getauscht manchmal nicht ganz unfreiwillig und da gab es auch nie Probleme.

Das Relais sitz meist unter der Sitzbank so auch bei der 675er und ist ein ziemlich dicker Klopper meist auch mit angebauter Sicherung.

Die dicken Leitungen die davon weggehen sind einmal von der Batterie und die zweite zum Anlasser.

Braucht auch nur mal den Finger drauflegen wenn Du den Anlasser betätigst dann spürst Du´s klicken oder klacken.

Gruß Hermann

Geschrieben
Hallo zusammen,

ich muss die Schalterarmatur am Gasgriff gegen eine von ISR tauschen :cry: Weiß wer wieviel Strom durch den Anlassertaster fließt? Die ISR Taster packen nur 25mA und ich möchte eigentlich nicht unbedingt mit Relais anfangen wollen, wenn es nicht unbedingt sein muß.

Oder vielleicht hat wer einen Schaltplan, dann kann ich mir das auch selber raussuchen.

Danke schon mal und Grüße

Jürgen

Also: Anlasser geht immer über Relais, wie hoch der Steuerstrom dafür ist vermag ich allerdings nur zu schätzen. (25mA x 12V = 0,3W hmmm ganz schön wenig!) wie werden denn die anderen Dinge geschaltet?:

Blinker: über Blinkrelais - Licht auch meist über Relais, aber z.B. die Hupe? Die zieht auch ganz schön Strom, zumindest kurzfristig. Bestimmt so in der Gegend von 5A...

Kann schon sein, daß diese (Micro?) - Taster wenig können, aber 25mA??? 250 sollten es schon sein, dann hättest du zumindest 3W mit denen man vernünftig ein Relais schalten kann!

Hab gerade mal nachgelesen, die 0815 Relais schalten 30A bei einem Steuerstrom von 150mA, das Anlasserrelais schaltet 150A - könnte sein daß der Steuerstrom da auch noch höher ist (habsch net gefunden...) aber das ist bei dir ja eigentlich egal, bei 25mA brauchst du ein Minirelais zum Schalten des Relais... :laugh:

Besser nochmal in den Spezifikationen nachschauen,. oder die ISR Fuzzis interviewen, wie die das sonst regeln!

Geschrieben

Hallo zusammen,

das hab ich befürchtet, ich werde mir dann für die ISR Taster eine Relaisstation mit Leiterplattenrelais basteln.

Weil ich ja sonst nichts zu tun habe :cry: Aber hilft ja nichts.

Oder hat wer einen Tip für folgendes Problem:

Am Gasgriff komme ich mit der Schaltereinheit und den Lenkerenden Spiegeln mit der ISR Pumpe in den konifizierten Bereich, sprich ich kann die Pumpe nicht richtig befestigen. Dazu kommt noch, das die Gaszüge für die Hohlschraube im Weg sind. Einen anderen Gasgriff mit Schaltern von KC-Engineering hab ich mit schon angeschaut, aber so einen Aufriß wollte ich dann auch nicht machen.

So ein Dreck mit den konifizierten Lenkern. :puke:

Grüße

Jürgen

Geschrieben
Oder hat wer einen Tip für folgendes Problem:

1. konifizierten Lenker rausschmeißen - oder

2. Lenkerendspiegel auf Schwingungsdämpfer nach aussen setzen (gehe davon aus, du redest von welchen die auf dem Lenker klemmen und nicht am End innen drin, weshalb die Armaturen weiter nach innen wandern...)

Lösungen gibt es immer ausreichend viele,

die Frage ist nur

.... ---- für welches Problem... :wink:

Geschrieben

Hi,

ich hab mal Lenkerendgewichte gesehen, die den Durchmesser des Lenkerrohrs hatten. die Spiegel auf die Gewichte schrauben?

Und gab es nicht mal Adapter, mit denen die Lenkerendenspiegel "innen" in den Lenker eingesetzt werden konnten?

Und noch ne Lösung, die Dir sicher nicht gefällt: den konifizierten Lenker wieder abbauen :whistle: oder die Spiegel nicht in Lenkerendausführung :whistle:

Axo: Gaszüge und Hohlschraube: bei meiner kann man den Gasgriff (also die Zugführung, dass man den Griff drehen kann ist schon klar) um 360 Grad drehen. Ich hab als ich den LSL Streetbar draufhatte, die Gaszüge nach unten gedreht.

Gerhard

Geschrieben

Da ich Kellermänner dran mache geht das nicht mit den Gewichten, die Idee hatte ich auch schon. Gasgriff weit genug drehen geht auch nicht, weil dann die Züge beim Maximaleinschlag zu kurz werden. Bilde ich mir zumindest ein.

Was aber gehen würde, was mir grad einfällt, wären Distanzscheiben zwischen Lenker und Kellermänner, an den die Spiegel befestigt werden. Vielleicht noch mit einer Passung, das ich die ein Stück in den Lenker stecken und aretieren kann. Den 22mm Teil vom Lenker praktisch etwas verlängern. Gute idee. :top:

Gut das wir darüber gesprochen haben, Danke euch.

Grüße

Jürgen

Geschrieben
Hi,

ich hab mal Lenkerendgewichte gesehen, die den Durchmesser des Lenkerrohrs hatten. die Spiegel auf die Gewichte schrauben?

Die originalen Lenkerenden der 08/09er Speedy haben genau 22mm Aussendurchmesser. Darauf wird der Lenkerendspiegel von

Triumph einfach nur aufgeklemmt ... ich habe die Teile dran! :wink:

Und gab es nicht mal Adapter, mit denen die Lenkerendenspiegel "innen" in den Lenker eingesetzt werden konnten?

Und noch ne Lösung, die Dir sicher nicht gefällt: den konifizierten Lenker wieder abbauen :whistle: oder die Spiegel nicht in Lenkerendausführung :whistle:

Axo: Gaszüge und Hohlschraube: bei meiner kann man den Gasgriff (also die Zugführung, dass man den Griff drehen kann ist schon klar) um 360 Grad drehen. Ich hab als ich den LSL Streetbar draufhatte, die Gaszüge nach unten gedreht.

Gerhard

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...