Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

bin heute mit meiner kleinen eine runde gefahren, als ich sie wieder auf ihren platz abstellte bemerkte ich eine grüne suppe in höhe des seitenständers am boden.

es ist kühlwasser, woher könnte das kommen nach langen hin und her konnte ich keine undichtigkeit an der wasserpumpe festellen, also habe ich den füllstand des kühlwassers nachgeschaut und dabei festgestellt, das der weit unter min ist und das kühlwasser eine richtig braune suppe ist

nun weiss ich auch nicht ob das kühlwasser schon mal gewechselt worden ist,

ich mache mir richtig sorgen um die kleine.

was kann das nur sein helft mir bitte

gruss

andreas

Geschrieben (bearbeitet)
hallo,

bin heute mit meiner kleinen eine runde gefahren, als ich sie wieder auf ihren platz abstellte bemerkte ich eine grüne suppe in höhe des seitenständers am boden.

es ist kühlwasser, woher könnte das kommen nach langen hin und her konnte ich keine undichtigkeit an der wasserpumpe festellen, also habe ich den füllstand des kühlwassers nachgeschaut und dabei festgestellt, das der weit unter min ist und das kühlwasser eine richtig braune suppe ist

nun weiss ich auch nicht ob das kühlwasser schon mal gewechselt worden ist,

ich mache mir richtig sorgen um die kleine.

was kann das nur sein helft mir bitte

gruss

andreas

Kühlwasser wird meist recht schnell eine braune Plörre. Mach doch das Leck an der WaPu dicht, dafür muss das Kühlwasser eh raus. Dann mit dem Gartenschlauch das Kühlsystem durchspülen. Beim VW-Dealer einen Liter G12plus (glaub ich, die Suche hilft weiter) kaufen, einfüllen, Wasser drauf und gut is. Wennste willst kannst noch water wetter reinschütten, muss aber ned sein.

Die Aktion dauert höchstens ne Stunde, und das Kühlmittel kostet 15 EUR max.

Und das Leck: da wird halt die Dichtung alt und porös geworden sein. Neue Dichtung hat der Freundliche.... :top:

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

hallo,

danke für die antwort, wo könnte denn das leck an der wasserpumpe sein, die pumpe scheint dicht zu sein aber mein vorgänger hat die obere schrabe scheinbar abgerissen und neues gewinde reingeschnitten, könnte das das problem sein

gruss

andreas

Kühlwasser wird meist recht schnell eine braune Plörre. Mach doch das Leck an der WaPu dicht, dafür muss das Kühlwasser eh raus. Dann mit dem Gartenschlauch das Kühlsystem durchspülen. Beim VW-Dealer einen Liter G12plus (glaub ich, die Suche hilft weiter) kaufen, einfüllen, Wasser drauf und gut is. Wennste willst kannst noch water wetter reinschütten, muss aber ned sein.

Die Aktion dauert höchstens ne Stunde, und das Kühlmittel kostet 15 EUR max.

Und das Leck: da wird halt die Dichtung alt und porös geworden sein. Neue Dichtung hat der Freundliche.... :top:

Gerhard

Geschrieben
hallo,

danke für die antwort, wo könnte denn das leck an der wasserpumpe sein, die pumpe scheint dicht zu sein aber mein vorgänger hat die obere schrabe scheinbar abgerissen und neues gewinde reingeschnitten, könnte das das problem sein

gruss

andreas

Hallo Andreas,

der Kühlwasserverlust könnte tatsächlich von den Schrauben rühren. Im Winter zieht sich das Material sehr sark zusammen und es kann zu losen Schrauben kommen. Einfach mal an allen Deckeln und vorallem an allen Schlauchschellen kontrollieren ob die noch fest sitzen. Hatte das Problem auch schon mal, nach dem Nachziehen der Schrauben war es erledigt.

Das Kühlwasser selbst ist bei den Triumph Mopeds eigentlich immer braun, so zu sagen ab Werk :wink:

Kein Grund sich Sorgen zu machen, allerdings würde ich es auf jeden Fall wechseln und bei der Gelegenheit auch gleich den Kühler spülen wie das Gerhard beschrieben hat.

Geschrieben

Leider hast du dein Profil nicht ausgefüllt, aber wenn du "braunes Rostwasser!" hast, dann kann es nur eine Speedy sein.

Speed Triples haben Stahl Guß Laufbuchsen, die Tonas haben Alu Laufbuchsen.

Das Wasser der Tonas ist ddeshalb nicht so schnell braun !

Wie schon beschrieben, Kühlsystem spülen mit Gartenschlauch, neu befüllen und gut.

PS : Falls du noch ne Wasserpumpe brauchst, komplett fürn zwanni kann ich dir eine schicken :flowers: - bei Bedarf bitte per mail melden

@Rogi :

Im Winter zieht sich das Material sehr sark zusammen und es kann zu losen Schrauben kommen.

Ja, meine Triple ist aufgrund der Kälte auch schon ganz winzig geworden :laugh: Ich finde die Kaum noch wieder in der Garage :cool:

Gruß

Geschrieben
Leider hast du dein Profil nicht ausgefüllt, aber wenn du "braunes Rostwasser!" hast, dann kann es nur eine Speedy sein.

hallo,

danke für die schnellen antworten

ich habe eine sprint rs bj 2000, werde morgen mal wenn´s nicht dunkel ist, die schrauben mal nachziehen, vielleicht wars ja dann schon, hoffentlich

dachte schon es wird was grösseres sein, hab die kleine von privat gekauft und noch keine 500km mitgefahren :-(

ok das mit der kühlflüssigkeit werde ich auf jedenfall in angriff nehmen aber wieso sieht denn die kühlflüssigkeit so scheisse aus, was rostet denn da, öl kann es ja nicht sein das müsste ja oben schwimmen

gruss

andreas

Speed Triples haben Stahl Guß Laufbuchsen, die Tonas haben Alu Laufbuchsen.

Das Wasser der Tonas ist ddeshalb nicht so schnell braun !

Wie schon beschrieben, Kühlsystem spülen mit Gartenschlauch, neu befüllen und gut.

PS : Falls du noch ne Wasserpumpe brauchst, komplett fürn zwanni kann ich dir eine schicken :flowers: - bei Bedarf bitte per mail melden

@Rogi :

Ja, meine Triple ist aufgrund der Kälte auch schon ganz winzig geworden :laugh: Ich finde die Kaum noch wieder in der Garage :cool:

Gruß

Leider hast du dein Profil nicht ausgefüllt, aber wenn du "braunes Rostwasser!" hast, dann kann es nur eine Speedy sein.

hallo,

danke für die schnellen antworten

ich habe eine sprint rs bj 2000, werde morgen mal wenn´s nicht dunkel ist, die schrauben mal nachziehen, vielleicht wars ja dann schon, hoffentlich

dachte schon es wird was grösseres sein, hab die kleine von privat gekauft und noch keine 500km mitgefahren :-(

ok das mit der kühlflüssigkeit werde ich auf jedenfall in angriff nehmen aber wieso sieht denn die kühlflüssigkeit so scheisse aus, was rostet denn da, öl kann es ja nicht sein das müsste ja oben schwimmen

gruss

andreas

Speed Triples haben Stahl Guß Laufbuchsen, die Tonas haben Alu Laufbuchsen.

Das Wasser der Tonas ist ddeshalb nicht so schnell braun !

Wie schon beschrieben, Kühlsystem spülen mit Gartenschlauch, neu befüllen und gut.

PS : Falls du noch ne Wasserpumpe brauchst, komplett fürn zwanni kann ich dir eine schicken :flowers: - bei Bedarf bitte per mail melden

@Rogi :

Ja, meine Triple ist aufgrund der Kälte auch schon ganz winzig geworden :laugh: Ich finde die Kaum noch wieder in der Garage :cool:

Gruß

hallo,

danke für die schnellen antworten

ich habe eine sprint rs bj 2000, werde morgen mal wenn´s nicht dunkel ist, die schrauben mal nachziehen, vielleicht wars ja dann schon, hoffentlich

dachte schon es wird was grösseres sein, hab die kleine von privat gekauft und noch keine 500km mitgefahren :-(

ok das mit der kühlflüssigkeit werde ich auf jedenfall in angriff nehmen aber wieso sieht denn die kühlflüssigkeit so scheisse aus, was rostet denn da, öl kann es ja nicht sein das müsste ja oben schwimmen

gruss

andreas

Geschrieben
Speed Triples haben Stahl Guß Laufbuchsen, die Tonas haben Alu Laufbuchsen.

Da steht es doch schon...

Gruß

TOm

Geschrieben

hallo,

an alle die mir geholfen haben.

ich habe heute meine kleine mit ca. 2 promille :laugh: nackig gemacht, 2 mal den venti anspringen lassen und das leck gesucht und wahrscheinlich gefunden :top: also es war eine schlauchschelle die sich gelöst hatte und der kühler deckel scheint nicht dicht zu sein, da habe ich eine rost laufspur, denke mal das ist alles "freu"

gruss

andreas

Geschrieben

moinsen!

da war das problem!!!

du hast 100 prozentig zu viel kühlwasser drauf gemacht!

son schnapspinnchen über min ist total aussreichend!

hatte das problem auch und war gleich bei t!

die kannten das problem!

gruss

stoni

Geschrieben

Beim Schrauben nachziehen dran denken das nach fest ab kommt. Hat dein Vorgänger wohl nicht beachtet.

Also mal Drehmomente in Erfahrung bringen. Denke Jochen! oder andere kennen die Anzugswerte sicher.

Braune Brühe gibt es schnell bei Stahlleitungen vor allem wenn nur immer mit Wasser nachgefüllt wurde.

Habe gestern den bei Tochters Fiesta den Motor getauscht gleich mit neuer Kupplung, da war das Wasser auch ziemlich braun. War also höchste Eisenbahn. Sollte man öfters mal machen und ordentlich Spülen damit der Rost nicht noch Bohrungen zusetzt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...