Zum Inhalt springen

Ölkohle aus Krümmer entfernen ......


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin und frohes Neues !

Im Zuge einer kleinen Totalrevision habe ich auch den Krümmer mal innengereinigt ..... mit einem aufgespleisten Stahlseil und Bohrmaschine...uups da hing mehr als ein halber Millimeter Dreck auf der Wandung ....

Natürlich kommt man so nicht überall hin und Sichtkontrolle ist ohne Endoskop (was mir der Arzt nicht leiht :sad:) nicht möglich...

Gibt es halbwegs (umwelt-) verträgliche chemische Keulchen für so etwas ?

(Ausglühen oder so lassen wir mal besser)

Verkohlte Grüße

Speedy

Geschrieben

Bei einem korrekt eingestellten Motor ist es nicht erforderlich den Krümmer innen zu reinigen. Wenn sich da Ölkohle ablagert ist was faul und das Problem muss erkannt und beseitigt werden.

Auspuff ausbrennen oder ausglühen oder auch innen reinigen sind für mich Jugendsünden aus der 80iger-Zeit.

Ein Auspuff eines gut abgestimmten Motors hält sich selbst sauber.......versprochen.......es sei denn, Du willst ihn innen auf Hochglanz haben, aber das wäre nach der 1. Fahrt wieder weg und sehen kanns sowieso keiner - und vor allem, es bringt keinerlei Vorteile

Gruss

Geschrieben

nö.. kenn kein Zeugs dafür.

aber Ölkohle im Krümmer zeigt ein ganz anderes Bild..... kaputte Ventilschaftdichtungen, verschlissene Kolbenringe, Öl wird über die Airbox angesaugt (Wellendichtring der Zentrifuge).

4Takter verbrauchen grundsätzlich sehr wenig Öl (wozu auch)

Öl hat bei diesen Motoren andere Aufgaben:

Schmieren der beweglichen Teile (Lager)

Kühlen (z.b. Kolbenbolzen/ Kolbenboden)

Reinigen

Feinstabdichten (z,b. Kolben zu Zylinderwand).

Öl im Verbrennungsraum ist bei 4 Taktern nicht gewünscht und daher auch nicht vorgesehen.

Die Geschichte könnte bis ins letzte Detail erklärt werden, sprengt aber den Zweck eines Forums und wäre auch verwirrend.

Daher... ganz kurz.... Wieviel Öl braucht dein Motor auf 1000km?

Wie sieht das Kerzenbild aus?

Wie sehen die Abgase beim Beschleunigen bzw. Verzögern mit Motorbremse und anschliessender Beschleunigung aus?

gruß Thomas

(der seinen Motor das Ölsaufen wieder abgewöhnt hat)

Geschrieben

Ölverbrauch war nie messbar......

Ich denke, es liegt am zu fetten Gemisch des HLRC-Tunes .......

Motor liegt eh zerlegt vor mir ..da deutet nichts auf Verschleiß hin ...

(außer bei den Pleuelaugen...deshalb ist er ja auch zerlegt :sad:)

Es ging ja nicht drum, wo der Dreck herkommt...sondern, wie er wieder weggeht ........:dry:

Geschrieben (bearbeitet)
Ölverbrauch war nie messbar......

Ich denke, es liegt am zu fetten Gemisch des HLRC-Tunes .......

Motor liegt eh zerlegt vor mir ..da deutet nichts auf Verschleiß hin ...

(außer bei den Pleuelaugen...deshalb ist er ja auch zerlegt :sad: )

Es ging ja nicht drum, wo der Dreck herkommt...sondern, wie er wieder weggeht ........ :dry:

okay einzu fettes Gemisch bringt natürlich auch Ablagerungen.. hat aber nichts mit Ölkohle zu tun.

Wenn der Motor schon zerlegt vor dir liegt..... Warum wechselst du nicht gleich die Schaftdichtungen und die Kolbenringe aus?

und Schaden der Pleuelaugen..... prüf mal deine Ölpumpe!

Bei mir war die Pumpe schuld an kaputten Pleuel.

Achja die 1.Revision erfolgte bei KM 62000.

1000km später... nochmals geöffnet und Pumpe getauscht... mach also nicht den selben Fehler.

"deutet nichts auf Verschleiß hin..." schon mal die Seite 6.20 des WHB gelesen?

Bearbeitet von silenttriple
Geschrieben
Es ging ja nicht drum, wo der Dreck herkommt...sondern, wie er wieder weggeht ........:dry:

Wenn der Motor wieder gesund ist, und auch nicht zu fett läuft, dann wird vorhandener Dreck im Krümmer ganz von alleine weggebrannt. Oder willst Du etwa so weitermachen und in Intervallen den Krümmer innen reinigen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Speedy-q,

zum reinigen von deinem Auspuff, ganz einfacher Tip machen die guten italienischen Rennmechaniker so.

Eine handvoll runde Kieselsteine Größenordnung bis 1 cm Durchmesser einfüllen, vorn und hinten verschliessen und immer schön schütteln schätze beim Krümmer mal so 10 - 15 Minuten, funktioniert einwandfrei und ist ausserdem matereialschonender als ein Stahlseil. Wir haben so immer unsere Zweitakterbirnen gereinigt.

Gruß

Hermann

Bearbeitet von hrracing16

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...