kolbi Geschrieben 26. November 2002 report Geschrieben 26. November 2002 Leute.....was soll den das? Bei aller Liebe, die Nordschleife mag zwar die geilste Piste der Welt sein, aber für 'nen Renntraining ???? - entweder Du hast hier schon 500 Runden Erfahrung oder - bist lebensmüde -> dann kann man Spass haben Als bedarfter Nordschleifenneuling sieht man hier doch eh keinen Stich /siehe oben genannte Gründe. Mit entsprechender Erfahrung hier mag das ja Spaß machen, aber wer von uns ist jeden 2. Sonntag hier unterwegs. Da der Rest wohl keinen Bock hat die Karre hier zu versenken oder permanent 800 m vor der nächsten Kuppe zubremsen (man weis ja nicht wo's danach weiter geht) ist die Nordschleife für unbedarfte wohl eher ungeeignet. (Über 20 km links-rechts-hoch-runter merkt sich eh keiner an einem Wochenende) MfG Steffen Zitieren
kenu Geschrieben 26. November 2002 report Geschrieben 26. November 2002 Hi Kolbi, Ich war noch nie auf einer Rennstrecke, würde aber gern mal die Erfahrung machen. Nach Deiner Aussage soll es nicht die Nordssschleife sein, wo bitte sind die Alternativen? Gruß kenu Zitieren
GerT Geschrieben 26. November 2002 report Geschrieben 26. November 2002 Sinn und ZWeck eines Trainings, z.B. Instruktor geführt ist es auch die Strecke kennenzulernen. Was im Zuge eines entsprechenden Lehrgangs dann auch wieder Sinn macht. Gruß GerT Zitieren
HobbyD. Geschrieben 26. November 2002 report Geschrieben 26. November 2002 @kolbi man kann sich ja auch schon 1,2 oder sogar3 Wochen vorher doe Strecke auf ner Karte oder dergleichen einprägen. Dann reicht glaube ich ein WE um die Praxis eingermassen zu erlernen. So long Hobby D. Zitieren
Gröni Geschrieben 26. November 2002 report Geschrieben 26. November 2002 Moin, ich habe zu Hause das Buch 'Das Nürburgringfahrerhandbuch'! Jede Kurve ist dort eingezeichnet, mit Ideallinie und Anhaltspunkten zum einhalten der Ideallinie, sowie Extratipps von Helmut Dähne. Außerdem habe ich mir schon x-mal die Videos von H.Dähne und seiner Runde um den Ring angeschaut. Also ich weiß immer noch nicht, ob das Brünnchen jetzt vor dem Kesselchen kommt oder die hohe Acht vor dem Flugplatz... Ich glaube Kolbi hat recht - für ein Renntraining sicherlich ungeeignet, weil ich mir nicht die Strecke merken will, sondern an meiner Kurventechnik feilen will! Aber die Nordschleife zu fahren ist immer noch mein Ziel Grüße STefan Zitieren
kolbi Geschrieben 26. November 2002 Autor report Geschrieben 26. November 2002 Die Alternative: Jederx-beliebige GP-(ähnliche) Kurs @GerT: Ich gebe Dir völlig recht. Nur wer von uns will 3 Tage hinter 'nem Instruktor herfahren um schließlich am Sonntag abend feststellen zu müssen, dass er immer noch nicht den geringsten Plan hat - von der Strecke nicht und von der richtigen Technik gleich gar nicht, nur weil er vor jeder Kurve Schiss hat, da er nicht einsehen kann, wo's lang geht. .....über 20 km ..... über 70 Kurven ....... rauf und runter........ Hier einfach mal 'ne Runde drehen - gern. Aber ernsthaft an's zügig sein (ohne Mutti vorneweg) denken ???? Zitieren
frankman Geschrieben 26. November 2002 report Geschrieben 26. November 2002 tach ich halte die nordschleife auch für zu lang un zu unsicher. ich hab schon oft als zaungast zugesehen was da abgeht. ich könnte dort nicht schnell fahren, weil keine sturzräume und ein großer teil der kurven ist nicht einzusehen. ich kenne den nürburgring gp-strecke alt, zolder, hockenheim klein und assen alt. diese kurse kann man schnell lernen und dann auch schnell befahren. wenn man dann noch von rennfahrern dinge wie bremspunkte lieneienwahl für kuvenkombinationen gezeigt bekommt und die zeiten purzeln scheint einem ratzfatz die sonne aus dem hintern. frank Zitieren
Fossy Geschrieben 26. November 2002 report Geschrieben 26. November 2002 Hallo Leute, Instruktorentraining auf der Nordschleife hab ich mal in jungen Jahren mit dem Auto gemacht. War echt nicht schlecht. Aber mit dem Mopped ist die Nordschleife immer ein Tanz auf Messersschneide. Wenn der Kurs gesperrt ist geht es wohl noch. Aber am Wochenende legen immer wieder nette Zeitgenossen mit ihren Golf GTI, Kadett C und anderen Relikten aus der Automobilgeschichte lustige Ölspuren auf den eifeler Asphalt. Ein Bekannter hat das letzten Sommer am eigenen Leib erfahren. Trotz über 200 Runden Ringerfahrung ist er auf so einer Ölpfütze abgeschossen. Zum Glück nur Mopped im Arsch und ein paar Prellungen. Aber die Letalität am Ring ist ja bekannt. Also, lieber für ein paar Mark ( oder € auf nem kleinen, gesperrten Kurs üben als Sonntagsmorgens am Ring in der Planke zu zerschellen. So long, hoffentlich ist der Winter nicht zu lang. Grüße Fossy Zitieren
pittpanne Geschrieben 26. November 2002 report Geschrieben 26. November 2002 Hallochen Freunde der Rennstrecken Ich finde es sehr schön das ihr ein Training für T-Fahrer organisieren wollt. Die Streckenwahl gestaltet sich aber hier etwas schwierig wie mir scheint. Ist es nicht sinnvoll eine Fahrerstrecke für Motorräder zu wählen? Ich glaube da fällt der Hockenheimring (GP-Autokurs total zu Asphaltiert)schon aus, oder? Most ist ja auch nicht so Toll (sehr schlechter Belag und von Sanitäranlagen oder was das sein soll reden wir nicht und wenn 3 Regentropfen hochkant Stehen mit zug. Strassenreifen nicht schnell Fahrbar). Brünn ist weit aber sehr schön zu Fahren vor allem flüssig zu fahren denn das Bringt uns Untermotorisierten doch erst den Fahrspass rüber. Sachsenring ist genauso aber dort ist das Problem mit der Lautstärkeregellung etwas krass oder jeder bringt einen ABE Topf mit auf dem nicht nur ABE steht sondern auch drinn ist. Salzburgring und Nordschleife fallen wegen Sicherheitsmängel doch wohl aus denn ich rolle doch lieber durchs Kiesbett als das ich in der Leitplanke parke. Panoniaring ist eine super Fahrerstrecke mit vielen in sich zuziehenden Kurven und schön flüssig da ist Motorleistung nebensache aber leider sehr weit. Schaut doch mal bei www.racing4fun.de vorbei und lest euch die Streckenberichte durch. Meine Favoriten sind Sachsenring, Lausitzring, Oschersleben und Panoniaring. Aber wenns dann genauso läuft wie die Sammelbestellung von Wilbers Federbeinen und nur 5 Leute zusammenkommen wirds ja mit einem Preisnachlass sowieso nüschts. Die ersten Termiene für Trainings 2003 sind schon fest Bike-Promotion. Achso bevor ich´s vegesse wenn 2003 eine Pirelli Veranstaltung wieder Stattfindet da müssen wir hin! Super Sache und Billig!!! 420 Euro hats gekostet und einen Satz Reifen deiner Wahl gabs auch noch dazu sowohl ein Abendessen mit Speiss und Trank sowie ein Fahrwerksseminar von Öhlins mit Pfeffer Sepp. Überlegt mal ob wir nicht auf einen Nenner kommen denn ich würde gerne dabei sein. bis dann ihr und meine Rechtschreibfehler Zitieren
Ren Dhark Geschrieben 27. November 2002 report Geschrieben 27. November 2002 Hi Leute, ich muß Kolbi zustimmen - die Nordschleife ist eine ziemlich ungeeignete Strecke für ein Fahrertraining. Es dauert unendlich viele Runden, bis man sich Abschnite oder Streckenverläufe eingeprägt hat, was erstmal Grundvoraussetzung für eine saubere Linie ist. Wenn ich den ganzen Tag maximal 5 oder 6mal durch die gleiche Kurve fahre und das oft nichtmal realisiere, ist der Lerneffekt sehr gering. Die Strecke ist zudem vollkommen uneinsichtig, und durch mangelnde Auslaufzonen und wechselnde Beläge auch teilweise sehr kritisch. Wer wirklich an den Nürburgring möchte (und wer will nicht dort hin?) der sollte sich für die GP-Strecke entscheiden. Viele Grüße Ren Dhark Zitieren
GerT Geschrieben 27. November 2002 report Geschrieben 27. November 2002 Also Nordschleife möchte ich sowieso nur an einer geschlossenen Veranstaltung fahren. Zum aktuellen Zeitpunkt hat es 307 Stimmen gegeben, für Most und Lausitz die bisher nicht so recht vorankamen scheint heute jemand ganz besonderes Interesse entwickelt zu haben. Wenn tatsächlich 10 Anmeldungen für ein gemeinsames Training zusammenkommen würden wäre das schon ein riesen Erfolg, denn hier einen unverbindlichen Klick zu tätigen, oder tatsächlich 200-300 .-- Euro für die Anmeldung (Reifen, Wartung, Verschleiß, Anfahrt, Übernachtung, ... sind da ja noch nicht gerechnet) abzubuchen sind zwei paar Stiefel. Die Umfrage lasse ich noch diese Woche laufen, mal sehen wie das Endergebnis aussieht. Gruß GerT Zitieren
gschray Geschrieben 27. November 2002 report Geschrieben 27. November 2002 genau das hab ich auch gesagt....... ne Strecke mit n paar kilometern länge ist genau das richtige...... Zitieren
Speedy Gonzales Geschrieben 27. November 2002 report Geschrieben 27. November 2002 Hi, der Vorschlag mit der günen Hölle war von mir. Ein paar 4rädrige Kumpels fahren da regelmäßig Rennen und sind begeistert. Ich kenn die Strecke selbst nur von Zusehen. Für mich wäre nur die Anreise ein Bonusleckerli. Viele Kurven und Spaß ohne Ende. Ich wohne halt nicht allzu weit weg. Ich wusste nicht, wie krass die Strecke ist. Und da ich selbst ein Track-Greenhorn bin, halt ich mal besser den Mund Vorschlag zurückgezogen! Arriba Zitieren
roger_m Geschrieben 27. November 2002 report Geschrieben 27. November 2002 Hallo zusammen, mein erster Beitrag von vorhin war nur ein check ob mein passwort stimmt :-((. Sorry. Ich fahre jetzt seit einem jahr eine Daytona (2001er).Seitdem frequentiere ich diese Forum.Nun zum eigentlichen Thema. Ich habe dieses jahr 2 Renntrainings besucht, beide auf dem Sachsenring. Beim ersten mal mit mo-inteam, war für mich persönlich toll , aber der Kaufpreis vom mopped blinkte permanent im Kopf. :smile:Ablauf der 2 Tage:jeder gibt gas so gut wie er kann.Zeiten.na ja. beim zweiten mal mit toni mang, begnadet. Habe Ihn direkt als instruktor gehabt, und von Runde zu Runde lief es besser und die zeiten purzelten. Bis die Konditionsprobleme eintraten. Zusammenfassend möchte ich vielleicht nach meinen bescheidenen Erfahrungen folgendes zum Besten geben. Wenn man seine Zeiten oder Technik verbessern will, muss man schon jemanden haben,der einem zeigt, wie man schnell um den kurs kommt. Rumbraten bringt m.E. gar nichts.Beim mo team war dieses so, und das Resultat, in jedem turn die gelbe oder rote flagge, weil sich wieder einer verdreht hatte. personenschäden waren zwar keine, aber einige moppeds waren breit. Der Sachsenring ist ziemlich anspruchsvoll und sehr rigoros in sachen Racing sound. Waren einige DUC's oder R6en die die schwarze flagge sahen. Ich habe einige bekannte, die regelmäßig renntrainings besuchen, Oschersleben wurde von allen sehr positiv dargestellt. Soll aber einige Mutkurven haben. Ansonsten: würde ich spitze finden , ein paar dreizylinder röhren zu lassen:smile:) wenn es nicht gerade pannonnia ist, komme ich mit sicherheit. viele grusse an alle aus dem kalten und regnerischen berlin :-(( Zitieren
kolbi Geschrieben 27. November 2002 Autor report Geschrieben 27. November 2002 Hallo Leute....ich noch mal. @GerT: Richtg, jemand scheint an den Quoten zu drehen, da das Ganze ja anonym ist. (Obwohl ich selbst nichts gegen Most hätte - schluchz). Wie wärs, wenn man das Ganze nicht anonym macht. Vorschlag: Alle Interessenten Mail an mich (kahla_kolbe@web.de) Angaben: -Name, Anschrift, Mail-Adresse, Tel.,Mopped -4 Strecken in Reihenfolge, Favorit zuerst, dann 2. etc. -eventueller Zeitraum -eventuelles Interesse an einem kurzen Sprintrennen (ca 8 Runden) am letzten Tag? (ich würde ein paar kleine Pokale / Urkunden besorgen ) -Instruktor erwünscht? (mansche Anbieter haben keine Instruktoren) Ich erstelle eine Liste mit Name (Mail-Adresse) und addiertem Streckenvoting (jeweils 4 Pkt für Lieblingskurs, 3 für Rang 2 etc.), Termindurchschnitten etc. Diese wird dann veröffentlicht. Dann gehts auf die Suche nach Anbietern. Durch die Angabe des Wohnorts können Anreisegemeinschaften gebildet werden, was ja die Kosten senkt, Die Strecken sollten wir etwas eingrenzen: - Nordschleife wg. akuter Blödsinnigkeit weg - Strecken im entfernten Ausland weg (z.B. Brünn), viele mit potentiellem Intersse werden teilw. schon wg. über 1000 km Anreise weg bleiben (egal auf welcher Seite Deutschlands die Piste liegt, einen sch... es aufgrund der Entfernung immer an) - Brünn ist geil aber für Nordlichter kaum sinnvoll - ich habe z.B. ca 900 km Anreise bis Anneu du Rhin - hier wäre z.B. Oscherleben ideal, da zentral in D Folgende Strecken sollten wir mit einem Sternchen versehen: - Sachsenring:fast unsinnige Geräuschvorschriften, hier kann es sein, dass Du selbst mit Org.-tüte raus gezogen wirst - die Knete is trotzdem weg (speziell Org.-Tüten mit einigen KM an den 3-Zylindern sind schon lauter) - Nürburgring GP-Kurs: praktisch keine Renntrainings, noch dazu mehrtätig am Wo-Ende (siehe 2002) - Flugplatzkurse ala Usedom etc (da Betonplattenkurse mit Teerfugen) bleiben als sinnvolle Auswahl: -Lausitzring -Oschersleben -Hockenheim -Most -Anneau du Rhin ????? -Sachsenring ??? Wenn wir den Zeitraum für die Vorab-Interessen-Mail bis Ende Dez. eingrenzen, haben wir zum Jahresende eine genaue Übersicht. Was haltet Ihr von diesem Verfahren? PS: Nicht Triumph-Fahrer sollten wir nicht ausdrücklich ausschliessen. Je mehr wir sind, um so besser ist unsere Position ggüber den Anbietern. Wen stört es, wenn der Kumpel nicht Triumph fährt, aber trotzdem gern mitkommen will? MfG Steffen Anfang Januar kommen meist die neuen Streckentermin, sodass mit Januar ein Grobselektion möglich ist. Ende Januar sollten wir dann wissen, woran wir sind. Dann kann man verbindlich buchen. Das sollte bei den meisten von auch mit der Urlaubsplanung vereinbar sein. Warum diese Initiative von mir? Mir würde es ernsthaft Leid tun, wenn aus dieser geilen Idee ein Rohrkrepierer wird. MfG Steffen Zitieren
Gröni Geschrieben 27. November 2002 report Geschrieben 27. November 2002 Moin kolbi, also ich fände es supisupiwauigeil, wenn Du Dir diese Arbeit machen würdest! Auf jeden Fall wäre es effektiver und planbarer, wenn man es auf Deine Art macht! Meinen Segen hast Du Danke für Deinen Einsatz STefan Zitieren
Tom_56 Geschrieben 27. November 2002 report Geschrieben 27. November 2002 Hi Kolbi, Auch auf die Gefahr hin das es dem einem oder anderen ein Grinsen auf's Gesicht zaubert. Deine Idee ist ja nicht schlecht, aber wie soll jemand wie ich, sich für eine Reihenfolge der Rennstrecken entscheiden wenn ich nicht eine einzige diese Strecken gefahren bin. Und da ich mich in Hinsicht der Rennstreckenerfahrung als blutigster Anfänger sehe ( noch nie auf ner Rennstrecke gefahren)ist für mich die übersicht einer Rennstrecke mit das wichtigste und ein Instruktor sollte auch dabei sein. Gruß Tom_44 Zitieren
frankman Geschrieben 28. November 2002 report Geschrieben 28. November 2002 tach (dies ist keine werbung) heiner grosse westhues veranstaltet touren und trainings. humaner preis und klasse organisatin. ich hab bis jetzt 3x zolder mit ihm gemacht. er organisier auf wunsch auch den mopedtransport. 10-12 bikes können transportiert werden. dies ermöglicht die teilnahme auch auf weit entfernten ausländischen kursen. gruppen können auch teilnehmen. letzes jahr hat eine ganze motorrad betriebssport gemeinschaft teilgenommen. falls interesse besteht würde ich unverbindlich anfragen. einen ersten eindruck giebts bei www.grosse-westhues.de bei interesse mail an mich forrest.gump@vib.net frank Zitieren
FN 109 Geschrieben 28. November 2002 report Geschrieben 28. November 2002 Hi Kolbi, ich verfolge dieses Thema schon länger und will mich auch mal zu Wort melden. Ich bin völlig Deiner Meinung mit der Anmeldung, es kann nicht sein, daß eventuell ein paar Spinner uns die Ernsthaftigkeit dieser Sache nehmen. Abgesehen davon, brauchst Du ja auch ein richtiges Feedback bei einer Anmeldung, bei einem Anbieter. Was soll das mit anonym? Es springen eh noch genug Leute ab, wenns soweit ist, sei es die Entfernung, das Geld , die Angst die Lady zu zerlegen usw. Wer den Nürburgring votet ist meiner Meinung nach nicht ganz richtig im Kopf.Was soll diese lange und sich nicht so schnell einprägende Strecke einen am Wochenénde oder sogar nur einen Tag bringen? Es sei denn, hier voten Leute, die des öfteren auf dieser Strecke unterwegs sind und die wiederum denken nur an sich. Das ist meine Meinung!!! Zieh das ganze mal so durch, wie Du es Dir vorstellst. Viele Grüße-Frank Zitieren
Speedy Gonzales Geschrieben 28. November 2002 report Geschrieben 28. November 2002 @Kolbi: find ich gut! @Tom_44: Ich kann mich dir nur anschließen. @all: Ich fahr nicht ohne meine Flüstertüte auf ne Piste. Keine db Beschränkung. Fänd ich scheiße! Kann vielleicht jemand was zu den verschiedenen Tracks sagen und nicht nur auf dem N.Ring rumhacken? Arriba Zitieren
plattfix Geschrieben 28. November 2002 report Geschrieben 28. November 2002 So ich auch mal!!! Ich habe für Oschersleben,Most und Brünn gevotet. Grund : Oschersleben war ich schon mal,zwar mitm Auto aber trozdem wars ne geile Strecke Brünn und Most deswegen weils nicht so weit weg ist mit fahren.(bayern) Ich würde mich freuen wenns klappt. Aber wegen Nordschleifenthematik, sollte Nordschleife gewinnen wär ich nicht dabei.Alle anderen müsste ich halt überlegen........wegen Anreise usw...... Aber ich denke auch dass viele Köche denn Brei verderben,soll heißen es sollte eins verbindlich sein entweder kolbi(respekt)oder das von t5net. hab leider keine zeit für irgendwelche halben sachen MfG plattfix Zitieren
Gröni Geschrieben 28. November 2002 report Geschrieben 28. November 2002 @plattfix: Kolbi würde das t5net-Training organisieren - wenn ich das richtig verstanden habe. Deswegen trifft Dein Punkt mit den vielen Köchen nicht @tom_44: Ich war auch noch nie auf einer Rennstrecke, aber bestimmte Vorlieben kann man - denke ich - auch so auswählen: Hockenheim fänd ich z.B. nicht so toll wegen der langen Gerade. Ansonsten empfehle ich Dir die Geschichten auf www.racing4fun.de - wirklich nett geschrieben und einen groben Überblick über die verschiedenen Kurse gibts auch. Fast genauso wichtig wie den Kurs finde ich den Anbieter - da gibt es ja wohl auch erhebliche Unterschiede. Aber insgesamt gesehen verlasse ich mich auch gerne auf Leute, die von solchen Trainings Ahnung haben My 0,02 cent STefan Zitieren
Speedy Gonzales Geschrieben 28. November 2002 report Geschrieben 28. November 2002 War jemand von euch schon mal in Spar? Hab gehört, die soll viel Laune bereiten. Wollt ihr eigentlich ein reines Renntraining? Oder kombiniert mit einem Sicherheitstraiing? Oder wie? Arriba Zitieren
JdD Geschrieben 28. November 2002 report Geschrieben 28. November 2002 Hallo zusammen, ich will jetzt nicht den Max machen. War Instruktor ( Rennfahrerschule Moto aktiv )und bin hier und da noch mal aktiv bei Langstreckenrennen. Ich biete Euch an, in Hockenheim, Colmarring oder Oschersleben als Instruktor mit einen Kollegen auszuhelfen.( 2 Gruppen: Neulinge, etwas Eerfahrenere ) Bedingung : abends muß etwas Bier vorrätig sein und es geht nur ab Freitag bis Sonntag. Zu den Rennstrecken . Oschersleben ist anstrengend aber leicht einzuprägen, ideal für Neulinge GP Nürburgring : neue Streckenanbindung anspruchsvoll, viele schnelle Streckenteile, anspruchsvolle Strecke Hockenheim/Querspange : leicht zu lernen, guter Belag, durch den Umbau mit geteertem Auslauf für Anfänger ideal, für Racer etwas ungewohnt Brünn : klasse Strecke, sehr anspruchsvoll, preiswerte Unterkünfte, gute Sicherheitsmannschaft, Hospital ?? Panonia : Sehr anspruchsvoll, weite Anfahrt, Zoll, Rahmenbedingungen ( Sanitär ect ) nicht so toll Zolder : schrott ( meine Meinung ) Lausitz : langweilig Anneau de Rhine ( sicher falsch geschrieben ) bei Collmar Schöne einfache Strecke, leicht zu lernen, wenig Vollgas, preiswert zu bekommen. Zur Nordschleife. Für Neulinge und Hobbyracer ungeeignet. Hier sind nur schmerzfreie Könner richtig aufgehoben und dann nur wenn Strecke exklusiv gesperrt ist. ( action team ect.) Geführte Übungen mit Sektionstraining hilft etwas die Strecke zu lernen und seine Linie zu finden. Genug geschwallt. Wenns klappt freue ich mich.. Bitte "Tannenzäpfchen" mitbringen. Gruß JdD Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.