jt955 Geschrieben 30. November 2002 report Geschrieben 30. November 2002 Hallo, hat einer von Euch schon mal ne Speedy auf Xenon umgerüstet (Abblendlicht)? Dafür gibt es wohl 2 Alternativen: Entweder den Serien-Scheinwerfer-Einsatz lassen und auf H4 umgesockelte Xenon-Brenner montieren oder DE-Scheinwerfereinsatz mit Xenon-Brennern montieren. Beim DE-Einsatz gibts aber Probleme, ihn in das Serien-Scheinwerfergehäuse unterzubringen (zu lang). Das dies nicht STVZO-konform ist, spielt erstmal keine Rolle. Das Serien Licht ist auf jeden Fall verbesserungswürdig. Im Moment habe ich 80/100W montiert, was schonmal eine Steigerung ist. Es werde Licht! JT Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 30. November 2002 report Geschrieben 30. November 2002 moin... als ergänzung: http://www.shop-factory.de/cgi-bin/wk_deta...in&waehrung=EUR Aber der Preis... Zitieren
frankman Geschrieben 30. November 2002 report Geschrieben 30. November 2002 @magic welcher anbiter steckt hinter dem link? frank Zitieren
Tschepetto Geschrieben 30. November 2002 report Geschrieben 30. November 2002 urks 490 tacken???? krass Zitieren
Otter Geschrieben 30. November 2002 report Geschrieben 30. November 2002 Xenon wird's für Bikes wohl erstmal nicht mit TÜV geben. Ausser jemand montiert sich ne Hochdruckwaschanlage und Niveauregelung an die Scheinwerfer.... Das ist nämlich Vorraussetzung für Xenon mit TÜV. 490 € find ich echt zu teuer. Da ist schließlich kein Euro in ein Gutachten investiert (was ja eh nicht geht, siehe oben). Und obendrein kann man sich noch ne Menge Ärger einhandeln. Finde übrigens das Originallicht ganz gut. Hab schon deutlich trübere Funzeln bewegt. Gruß Otter Zitieren
jt955 Geschrieben 1. Dezember 2002 Autor report Geschrieben 1. Dezember 2002 Die Xenon Umrüstung muß nicht 500 € kosten. In ebay gibts Kits von PKWs so ab 100-200 €. Das der TÜV nicht mitspielt, ist logisch (aber nicht wesentlich, oder?-Eine HLRC ist auch nicht zugelassen.) Grüße JT Zitieren
mcwinkler Geschrieben 1. Dezember 2002 report Geschrieben 1. Dezember 2002 Servus jt955 Jetzt muß ich auch noch schnell meinen Senf loswerden. Von deiner 80/100W Variante kann ich Dir nur dringendst abraten. Nicht weil sie verboten sind - sondern weil sie dir die Scheinwerfer verheizen werden. Hatte die selben nämlich in meinem Auto verbaut und so nach etwa einem Jahr (und ich bin bei Gott kein "mit Licht auch am Tag" Autofahrer) waren die Reflektoren mit einem matten Schleier überzogen und die Lichtleistung ging rapide bergab -Wärme der Birne kann nicht mehr abgeführt werden und der Reflektor wird schön gebraten... Also an meine Triple laß ich diese Dinger sicherlich nicht, mfg mc Zitieren
Tschepetto Geschrieben 1. Dezember 2002 report Geschrieben 1. Dezember 2002 ...zumal die Streuscheiben auch bei den Standardbirnen (ohne Fahrtwind) schon nach wenigen Minuten recht warm werden... Zitieren
jt955 Geschrieben 2. Dezember 2002 Autor report Geschrieben 2. Dezember 2002 Mit 80/100 Watt hatte ich noch nie Probleme. Hatte sie schon in meiner vorigen 99er Speed Triple 1,5 Jahre und in einer GS 500E ca. 3 Jahre drin mit keinerlei Schäden. Abraten würde ich von 100 / 140 Watt in den kleinen Scheinwerfern. Trotzdem würde mich Xenon wegen dem besseren Licht reizen. Die Firma Touratech bietet sie z.B. bei einem BMW Umrüstkit an. JT Zitieren
Speedy Gonzales Geschrieben 4. Dezember 2002 report Geschrieben 4. Dezember 2002 ich hab 80/100 in der Dose und hatte noch nie Probs. Hab auch vor, die ins Mopped zu integrieren Gute Sicht ist die halbe Miete! Da ... ich auf den TÜV! Hat schon mal jemand andere Streuscheiben ausprobiert? Arriba Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.