icke Geschrieben 25. Januar 2009 report Geschrieben 25. Januar 2009 Hallo zusammen, ich bin jetzt mal meiner Verpflichtung nachgekommen und habe Kontakt für ein gemeinsames Training mit den Leuten dort aufgenommen. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: a) Kurventraining ohne vorherigen Erwerb der Freifahrlizenz, Dauer ca. 3,5 h, s. auch http://www.stc-motodrom.de/data/Kurventraining.pdf b) STC-Lizenzlehrgang, s. auch http://www.stc-motodrom.de/trainings3.php Andere Trainingseinheiten sind nicht ohne STC-Lizenz möglich. Als Termin für unsere Gruppe und denjenigen, die aus dem T5net ev. noch dazu kommen, wurde Samstag, der 18. April 10:00 Uhr vereinbart. Das ist so ziemlich der letzte Termin, der an einem Wochenende stattfinden kann, anschl. sind die Kurse nur noch in der Woche. Wir haben erstmal das Kurventraining favorisiert weil 1. Vielleicht einige schon eine STC-Lizenz haben und 2. Vielleicht nicht alle das Interesse haben, am Freien Fahren teilzunehmen. Wenn eine ausreichende Anzahl an Teilnehmern zu finden ist, lassen sich sicherlich auch beide Varianten parallel durchführen. Eine Gruppe hat so ca. 10 Teilnehmer, beim Lehrgang ein paar mehr, aber das lässt sich alles noch klären. Ansonsten kann natürlich jeder einen Lizenz-Lehrgang zu den offiziell angebotenen Termin mitmachen. Für das Kurventraining gibt es auch schon ein konkretes Angebot. Es gibt 10% auf den Kostenbeitrag von 98,- Euro und 2 Tickets für Freies Fahren oben drauf. Die Anmeldung muss dann bis zum 28.2. erfolgt sein. Über Prozente für den Lizenz-Lehrgang haben wir noch nicht gesprochen. Essen und Trinken lässt sich für die Gruppe natürlich auch organisieren und der Companero Uli, der bei der Absprache dabei war, schlägt im Anschluss noch ein Kartrennen für die Gruppe vor. So nun bin ich mal auf Eure Meinung gespannt! Ach so, ganz wichtig ist für alle die Teilnehmen wollen: Auf der Strecke müssen die Betreiber den Schallpegel messen, Schallleistungen über 87dB (A) sind nicht zugelassen. Das bedeutet, dass alles was nicht StVZO-konform ist, nicht zum Fahren zugelassen werden kann und die Jungs müssen rigoros damit umgehen, sonst verlieren Sie Ihre Genehmigung! Also, das Frühjahr kommt bestimmt! Gruß Axel Zitieren
BoNr2 Geschrieben 25. Januar 2009 report Geschrieben 25. Januar 2009 Hallo zusammen,ich bin jetzt mal meiner Verpflichtung nachgekommen und habe Kontakt für ein gemeinsames Training mit den Leuten dort aufgenommen. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: a) Kurventraining ohne vorherigen Erwerb der Freifahrlizenz, Dauer ca. 3,5 h, s. auch http://www.stc-motodrom.de/data/Kurventraining.pdf b) STC-Lizenzlehrgang, s. auch http://www.stc-motodrom.de/trainings3.php Andere Trainingseinheiten sind nicht ohne STC-Lizenz möglich. Als Termin für unsere Gruppe und denjenigen, die aus dem T5net ev. noch dazu kommen, wurde Samstag, der 18. April 10:00 Uhr vereinbart. Das ist so ziemlich der letzte Termin, der an einem Wochenende stattfinden kann, anschl. sind die Kurse nur noch in der Woche. Wir haben erstmal das Kurventraining favorisiert weil 1. Vielleicht einige schon eine STC-Lizenz haben und 2. Vielleicht nicht alle das Interesse haben, am Freien Fahren teilzunehmen. Wenn eine ausreichende Anzahl an Teilnehmern zu finden ist, lassen sich sicherlich auch beide Varianten parallel durchführen. Eine Gruppe hat so ca. 10 Teilnehmer, beim Lehrgang ein paar mehr, aber das lässt sich alles noch klären. Ansonsten kann natürlich jeder einen Lizenz-Lehrgang zu den offiziell angebotenen Termin mitmachen. Für das Kurventraining gibt es auch schon ein konkretes Angebot. Es gibt 10% auf den Kostenbeitrag von 98,- Euro und 2 Tickets für Freies Fahren oben drauf. Die Anmeldung muss dann bis zum 28.2. erfolgt sein. Über Prozente für den Lizenz-Lehrgang haben wir noch nicht gesprochen. Essen und Trinken lässt sich für die Gruppe natürlich auch organisieren und der Companero Uli, der bei der Absprache dabei war, schlägt im Anschluss noch ein Kartrennen für die Gruppe vor. So nun bin ich mal auf Eure Meinung gespannt! Ach so, ganz wichtig ist für alle die Teilnehmen wollen: Auf der Strecke müssen die Betreiber den Schallpegel messen, Schallleistungen über 87dB (A) sind nicht zugelassen. Das bedeutet, dass alles was nicht StVZO-konform ist, nicht zum Fahren zugelassen werden kann und die Jungs müssen rigoros damit umgehen, sonst verlieren Sie Ihre Genehmigung! Also, das Frühjahr kommt bestimmt! Gruß Axel ich wäre beim Kurventraining dabei (habe Lizenz). Mal sehn, wer sich noch meldet... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.