Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich weiß, ich weiß,

guck bei wartungsdaten! habe ich auch da wird das von showa empfohlen, das SS8!

was kann man den vergleichbares von castrol nehmen und welche viskosität?

ich bin dankbar für jeden tipp!

gruß

Zocker

Geschrieben

Tach

Stehe vor der gleichen Problematik... schließ mich einfach grad an. Welche Alternative gibts zum Showa?

Nlis, Der

Geschrieben

in Fachkreisen wird gemunkelt, das Dr. Wack S100 Gabelöl sei ein Geheimtip.

Habe letzte Woche meine Gabel zerlegt, gewaschen und dann mit

Dr. Wack in 5er Viskosität befüllt. Soll durch Anti-Slip-Stick Additive

das Losbrechen deutlich verbessern. Im Stand fühlt sich das schon mal

deutlich besser an, Losbrechmoment viel geringer. Bin aber in Anbetracht

der Großwetterlage noch nicht zum Fahren gekommen.

Füllmenge laut Werkstatthandbuch ist 589 ml. Wenn man jedoch das

Luftpolster auf den Werkstatthandbuchwert von 76mm einstellen will,

muß man 620 ml einfüllen. (Zumindest bei meiner 01er Triple)

sanftansprechendegrüße

Dr. F.

Geschrieben

tach doc, hört sich gut an, beim castrol würde ich aber satte 25% nachlaß bekommen! deswegen meine frage hat jemand erfahrung mit castrol gabelöl, auch bezüglich der viskosität!!????

Gruß

Zocker

Geschrieben

hmm? Ob bei einer Dose Gabelöl mit dem Inhalt von 1 liter die ermässigung so bedeutend ist? Frag mal bei Wilbers nach, soweit ich weiss, empfehlen die auch bei originalen Gabelfedern Öl mit anderer viskosität. Habe selbst von denen die Gabelfedern mit passenden Öl verbaut. Ansprechverhalten ist etwas besser. Das wichtigste ist, die Federn gehen nicht mehr auf Block beim scharfen Bremsen. Ist ne ziemlich nervige angelegenheit, das Öl zu wechseln. Bei meinen alten Mopped konntest du das Öl an den entleerungsschrauben unten ablassen. Heute musst du die Gabel komplett demontieren. Es lebe der technische Fortschritt!!

Gruss Sascha

Geschrieben

da hät´ich doch auch noch ´ne Frage: bei ner 2000er Triple muß man da die GAbel ausbauen oder hat die ´ne Ablasschraube für´s Öl?

Klaus

Geschrieben

Hey Zocker,

Triumph und wilbers schreiben Gabelöl SAE 10 vor (Für Speedy und Daytona), das ist natürlich ein Standardwert der für Fahrer von 70Kg bis 120 Kg geht, dazu kommt noch der Fahrstil. Ich wiege 76Kg und habe vor 2 Wochen meine Gabel zerlegt, gereinigt und mit SAE 7.5 wieder befüllt. Dazu kommen noch Wilbers Gabelfedern. Die Gabel ist jetzt ohne Einstellung der Zug und Druckstufe weich und verfestigt sich mit zunehmender Eintauchtiefe - optimal für schlechtere Strecken. Wenn ich nun feuern will, dann nehme ich kurz nen Schraubendreher und verstelle sie.

Der Name des Öls spielt eine untergeordnete Rolle, wichtig ist die Füllmenge und die Viskosität - ein paar Additive schaden nie, aber warten und Ölwechseln ist wichtiger.

Fazit: Ich empfehle Dir andere Federn und dünneres Öl.

Gruß und viel Spass beim hirnen und basteln

Gruß Timber

Geschrieben

@sascha´+ klaus.

Habt Ihr schon mal ne Gabel zerlegt und euch den Schmodder (Schlamm) angeschaut der sich unten absetzt? Ich denke nicht, denn nur Kasper leeren teures Öl in Ölschlamm. Nichts für ungut, aber das habe ich noch nie verstanden. Gleichzeitig gibts neue Simmerringe ( bei DELO 9.95.-€:wink: und Ihr habt die nächsten 20Tkm Eure Ruhe.

Aufwand: ca 2 - 6Std je nach Erfahrung.

Grüße an alle Nichtmurkser :wink:

Timber

Geschrieben

Hi,

also ich hab mir jetzt zu meinen Öhlinsfedern 7,5er von (ich glaube) DELO reingeschüttet. Das alte Öl sah bei mir aber nicht gerade schlammig aus. Kommentar zum Fahrverhalten kann ich noch nicht abgeben. Bin noch nicht fahrbereit.

Und voll Castrol würd ich die Finger lassen. Die haben krasse Qualitätsschwankungen auf Grund von billigem Zukauf.

Ich will die Marke jetzt nicht schlecht machen, sind nur Erfahrungen von Bekannten.

Arriba

Geschrieben

danke für die verwirrenden tips! werde mir schon was zusammenmischen und auf jeden fall die gabel säubern.

gruß

zocker

Geschrieben

ich bedank mich auch mal brav und werde natürlich die Gabel zerlegen! Den Schlamm will ich sehen...

schöne schraubende Wintergrüße

Klaus

Geschrieben

Kurz zur Verdeutlichung, der Schlamm setzt sich vom Öl ab und ist nur unten im Tauchrohr zu sehen. Wenn Ihr die Gabel nur kippt, dann kommt schönes Öl (von der Farbe)raus, die Ablagerungen bleiben dabei im Tauchrohr. Ich gehe natürlich vom Service-Intervall aus - 20.000Km.

An alle Tiger und Day/Speed-Treiber fauchende Grüße

Timber

Geschrieben

Korrektur: in der Gabel hab ich doch Castrol 7,5. Aber vom Getriebe soll man's fern halten.

:smile:

Arriba

Geschrieben

Muss jetzt auch mal was fragen.

Womit kann ich die Gabelholme von innen spülen? Hab mir gedacht, daß Kaltreiniger oder Spiritus dafür geeignet ist? Will aber was die Verträglichkeit der O-Ringe mit Reinigungsflüssigkeiten angeht, jedes Risiko vermeiden. Hat jemand von euch schon mal Simmerringe aus dem Zubehör montiert?

Gruss Sascha

Geschrieben

was für den Motor gut ist, kann für den Rest nicht schlecht sein.

Wasche meine Teile immer mit Benzin und anschliessend Druckluft

bzw. verwende Bremsenreiniger.

sauberegrüße

Dr. F.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...