Zum Inhalt springen

SUCHE PERFEKTEN EINBAUORT FÜR MOTOSCOPE MINI IN T509


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moinsen,

bin auf der suche nach dem perfekten einbauort für mein motoscope mini incl. kontrolleuchten in meine speedy :idea: !

mich würde mal interessieren wie ihr das so an euren moppeds gelöst habt!

freue mich auf viele BILDER!

gruss

stoni

Bearbeitet von stoni955i
Geschrieben

oh,du bist echt mal der einzige der mithilft :whistle:

ich hab bis auf das in die brücke nix gefunden was ich RICHTIG geil finde!

naja das müsste man selbst besser hinbekommen :sick: !

vielleicht mach ich mir ein frästeil zwischen die böcke vor den lenker!

in die brücke geht ja schlecht bei dem ding wenn du den lenker obendrauf behalten willst!

gruss

stoni

Geschrieben

Wenn du es wirklich in der Nähe der Gabelbrücke haben willst würde ich mir überlegen vielleicht eine Art Riserabdeckung zu basteln in welche das Ding eingesetzt wird. So in der Art, halt mit Motoscope drinnen.

Geschrieben
Na bei der T509 würde ich den Tacho in die Tanknose einbauen. Platz ist genug da drunter. Und schon sind die Kabel aus dem Sichtfeld.

Motoscope in Tanknose T509

Für mich ist das eindeutig: Best ever! :top:

Geschrieben
Für mich ist das eindeutig: Best ever! :top:

Best ever wäre für mich eine neue, gefräste Brücke ohne Zündschloß und mit passender Aussparung für das Motoscope mini.

(Steht bei mir schon länger auf dem Plan, nur hab ich die Frage des fehlenden Lenkschloßes für mich persönlich noch nicht geklärt :whistle:)

/Björn

Geschrieben

Also ich finde, daß man an der Tanknase nicht vorbeikommt.

Habe mir das selbst mal durch den Kopf gehen lassen vor einiger Zeit (und werde es evtl. dieses Jahr auch noch machen). Der Motoscope Mini würde in die kleine dreiecksförmige Fläche passen welche als Einzige eben ist. Der Nachteil ist, daß der "Aufkleber" dann weg ist. Ausschneiden und reinkleben für geschätzte 30,- Euro in Hofheim nahe FFM auf unverbindliche Nachfrage damals.

Eine zweite Tanknase zum experimentieren kostet etwa 25,- Euro gebraucht im Netz.

Gruß

Pizza

Geschrieben

Wenn in die Tanknose. Schiller macht´s vor wie es auszusehen hat. Habe selbst mit dem Gedanken gespielt, da es super aussieht...aber mal ehrlich...ne englische Lady mit einem klassischen Rundinstrument und weißem Ziffernblatt..... :love:

Grüße und viel Erfolg, Micha

Geschrieben

@ Austin

Rundinstrument in Tanknose

Fein gelöst von Fight-Machines Motosign in T509

Gruß Schiller

Geschrieben
@ Austin

Rundinstrument in Tanknose

Fein gelöst von Fight-Machines Motosign in T509

Gruß Schiller

:top: ...ich hatte mich schon von dem Gedanken distanziert... :wink: ...geht aber auch so ein bißchen Richtung Chopper (denke gerade an die 750iger Shadow von meinem Pa).....aber Danke für die Info!

Grüße austin

Geschrieben

erstmal danke an alle!!!

also die sache mit der brücke finde ich auch richtig schick,da habe ich halt nur probleme mit meinem konifizierten lenker und mit dem zünschloss!?

@ schiller

die lösung mit der nose ging mir auch schon mehrfach durchn kopf,

kann man denn auf die kustoffnose ohne weiteres was auflaminieren?

hab da schon mal was in nem älteren post gelesen...

also mal ehrlich die firma fightmashines baut meiner meinung nach eh die geilsten dinger(bis auf die megapellen :whistle: )

gruss

und danke

stoni

Geschrieben

@ stoni

schön den Kunststoff aufrauhen und loslegen... Das Geht im Leben nicht mehr ab

Gruß Schiller

Geschrieben (bearbeitet)
@ stoni

schön den Kunststoff aufrauhen und loslegen... Das Geht im Leben nicht mehr ab

Gruß Schiller

ok ich werds probieren!

wie ist denn das mit der ablesbarkeit wenn man es ohne auflaminieren,einfach flach in die nose setzt!

bzw warum hast du was auflaminiert schiller?

gruss

stoni

Bearbeitet von stoni955i
Geschrieben

Nen bischen Neigung zum Fahrer wäre nicht schlecht. Die Gadget-Displays sind aber leuchtstark und gut ablesbar.

Bei der T509 mußte ich laminieren weil das Motoscope in die Nose integriert werden sollte. Das Scope ist ja auch ein ganzes Ende größer als das Mini.

Bei der 1050er mußte ich laminieren weil es keine Nose wie bei der T509 gibt und ich wohl kaum den Tank anbohren konnte. Die ganze Kabellei mußte ja auch versteckt werden.

Grüße von der eisigen Küste

Schiller

Geschrieben

Was mir auch sehr gut gefallen hat,war das cockpit von der Vmax in der Tanknose. Nur man musste noch ein Tacho separat am lenker montieren. Ansonsten optisch sehr schön. Leider kein Bild zur Hand.

Zu Schillers Tanknose kann ich nur sagen: Respekt :nod:

Mfg Michael

Geschrieben

ich sag nochmal danke!

@ schiller

ich werde versuchen es möglichst plan in die nose ein zu flanschen ich glaub das sieht am DEZENTESTEN aus!

wenn sie dann nächstes jahr n neues lackkleid bekommt rechne ich damit das man es im abgeschalteten zustand fast nicht sieht!

bei der ablesbarkeit war ich mir nicht sicher,habe ein youtube video gesehen wo die ablesbarkeit eigentlich top war,hatte natürlich auch nen anderen winkel!

ich denke nach deiner angabe zufolge werde ich es wohl ablesen können!

gruss

stoni

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...