chaotinsocken Geschrieben 3. Februar 2009 report Geschrieben 3. Februar 2009 Servus miteinander:-) hab in einem Beitrag gelesen es gibt sog. Sinter metall ketten, die keine schmierung benötigen und damit nich immer so ne sauerei am Motorrad verursachen!! kennt sich jemand damit aus?? was für Nachteile hat das Ganze?? Danke im Vorraus:-) Michi Zitieren
stoni955i Geschrieben 3. Februar 2009 report Geschrieben 3. Februar 2009 moinsen, ich kenn mich mit diesen ketten auch nicht aus! interessiert hats mich umso mehr! hab im italoforum folgendes gefunden: Re: Sintermetallkette - 27.05.2004 15:27 -------------------------------------------------------------------------------- Man(n) beachte: wartungsfreie Tsubaki Sintermetall-Kette -Wartungsfrei und rostfrei! -vernickelt -Kette muss nicht gefettet werden, dadurch immer eine saubere Felge. -Kosten- und Zeitersparniss. -!!!Nie mehr lästiges Reinigen der Kette und Felge. Sie sparen etliche Dosen Kettenspray. -Km-Laufleistung: etwa 2/3 einer O-Ring Kette (ca. 25tkm) -keine Kettenverschmutzung - kein Leistungsverlust !!! -Diese Kette gibt es nur noch in der Grössen 530. -Die Kette wird immer mit 120 Kettengliedern geliefert und muss dann auf die entsprechende Länge gekürzt werden -Kettenschloss wird mitgeliefert Achtung: Diese Kette darf nur mit einem Alu-Kettenblatt gefahren werden! (Können Sie ebenfalls bei uns im Shop bestellen.) Der Hersteller übernimmt keine Haftung auf Motorrädern über 90PS, hat aber selbst schon Erfahrungen beim Einsatz 140PS starker Seitenwagen und hubraumstarker Zweizylinder ohne jegliche Probleme gesammelt. !!!Zum Reinigen der Kette von Stassenschmutz empfiehlt sich das WD-40 Multifunktionsöl, welches Sie ebenfalls bei uns im Shop finden. Für die Kette 120,-- € bei ca.25tkm --OK Aber wie halten die ALU-Ritzel/Räder und was kosten die? 1 Kette = 3 Satz Ritzel?? Und das mit dem nie mehr Reinigen? Leute ich entferne nicht nur Kettenfett von meinem Hinterrad und das Vorderrad bleibt komischer Weise auch nie von Schmutz verschont. hoffe das hilft erstmal! gruss stoni Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 3. Februar 2009 report Geschrieben 3. Februar 2009 Gesinterte Kette - das hört sich ja im ersten Moment eigenartig an. Hab mal was rumgestöbert: Hier findet sich was zu Tsubaki-Ketten, die ´sebstschmierende´ heißt Xceeder oder X-Lambda. Die Hülse, die auf Ritzel/Rad abläuft ist gesintert und mit Schmiermittel getränkt. Der innenliegende Bolzen ist weiterhin massiv und besonders beschichtet. Auch sind immer noch Dichtungen vorhanden. Ein Bild ist auch dabei: <klick> Auf der Tsubaki-HP sind die Ketten auch aufgeführt, allerdings habe ich nichts zur Belastung im Vergleich zur Motorradkette gesehen. Na - wer will denn mal nen Versuch starten ? Nur - schmierfrei heißt aber nicht rostfrei , aber dafür haben die ja auch Edelstahlketten im Angebot ... oder aus Kunststoff . Gruß @all vom Klau Zitieren
joe8353 Geschrieben 3. Februar 2009 report Geschrieben 3. Februar 2009 (bearbeitet) Hi, PN mal den WeHa an, der is da großer Fan von, und scheint sich wirklich auszukennen. Gerhard Edith sacht: da willste mal schnell editieren, da kommt der Brennstoffdieb, und wech is der Fred Schau mal hier oder auch im CBR Forum Bearbeitet 3. Februar 2009 von joe8353 Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 3. Februar 2009 report Geschrieben 3. Februar 2009 Ach so - noch was ... das Thema passt besser zu den Allgemeinen Technikfragen. Ich schiebe mal ... Zitieren
coolfire Geschrieben 4. Februar 2009 report Geschrieben 4. Februar 2009 Interesant klingt das schon. Ob da dann wohl ein Alu-Kettenrad reicht oder braucht man dann auch ein Alu-Ritzel? Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 4. Februar 2009 report Geschrieben 4. Februar 2009 Edith sacht: da willste mal schnell editieren, da kommt der Brennstoffdieb, und wech is der Fred Schau mal hier oder auch im CBR Forum Brennstoffdieb sacht: Sorry - hätte einen Hinweis stehen lassen sollen Aber Ihr seid ja schlaues Volk Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. Februar 2009 report Geschrieben 4. Februar 2009 (bearbeitet) Brennstoffdieb sacht:Sorry - hätte einen Hinweis stehen lassen sollen Aber Ihr seid ja schlaues Volk OT: @Brennstoffdieb: hatte meine Antwort geschrieben, den Fred noch offen, KURZ mal nach dem Link geguggt (neues Fenster), auf Edit geklickt, und: genau, und nix wars, weil Du genau in dem Moment den Fred verschoben hast. Was glaubste wie blöd ich aus der Wäsche geguggt hab Aber BTT. Gerhard Bearbeitet 4. Februar 2009 von joe8353 Zitieren
Oberheizer Geschrieben 4. Februar 2009 report Geschrieben 4. Februar 2009 Schön und gut – aber wenn ich diese Kette mit WD40 reinigen soll, dann sieht sie nach ein paar Kilometern genauso versaut aus, wie eine "Normale", die geschmiert werden muss! Mein Kettensatz hat bald 30'000 drauf und das Kettenblatt/Ritzel sieht fast aus, wie neu! Warum? Oft und sorgfältig gepflegt, nur mit PDL geschmiert!!! Zitieren
chaotinsocken Geschrieben 5. Februar 2009 Autor report Geschrieben 5. Februar 2009 des ganze is schon interessant^^ allerdings werd ich damit noch warten...weil wenns nur vorteile hätte warum verbauen es dann die hersteller nich schon von vornherein??!!-.- .... ich danke für die raschen Antworten und die große Hilfsbereitshaft:-) Ausser dem gtuen WeHa fährt keiner solche Ketten?? Zitieren
joe8353 Geschrieben 5. Februar 2009 report Geschrieben 5. Februar 2009 Hi, wahrscheinlich gibts 10000 Gründe, warum Sinterketten nicht als Erstausrüstung verkauft werden: - zu teuer - zu wenig "idiotensicher" (irgend einen gibts immer, der die Kette mißhandelt, und wennse dann reißt, is das Geschrei groß) - wird vom gemeinen Motorradfahrer per se (bzw. vom Markt) nicht akzeptiert - zu wenige Anbieter, damit schlechte Verhandlungsposition für T im täglichen Preiskampf - usw. usf. OEMs neigen einfach dazu, bewährte billige Technik einzubauen, und erst wenn einige vorpreschen, schnell hinterherzulaufen, um nicht (noch mehr?) Kunden zu verlieren. Gerhard Zitieren
Bad Triple Geschrieben 5. Februar 2009 report Geschrieben 5. Februar 2009 Hi,wahrscheinlich gibts 10000 Gründe, warum Sinterketten nicht als Erstausrüstung verkauft werden: - zu teuer - zu wenig "idiotensicher" (irgend einen gibts immer, der die Kette mißhandelt, und wennse dann reißt, is das Geschrei groß) - wird vom gemeinen Motorradfahrer per se (bzw. vom Markt) nicht akzeptiert - zu wenige Anbieter, damit schlechte Verhandlungsposition für T im täglichen Preiskampf - usw. usf. OEMs neigen einfach dazu, bewährte billige Technik einzubauen, und erst wenn einige vorpreschen, schnell hinterherzulaufen, um nicht (noch mehr?) Kunden zu verlieren. Gerhard Servus, ich hatte mal so ein Teil verbaut. Ist wirklich nichts für den Altag, sondern nur für die Rennstrecke. Die Kette ist sehr laut, da keine Gummis verbaut sind. Die Plege ist auch wichtig, immer den Strassendreck rauswasche, schmieren muss man nicht das sintermetal eine Eigenschmierung hat, was ja auch der Vorteil ist, aber nur wenn die Kette immer saubergehalten wird. Was wieder arbeut macht. Also lieber die Normalen fahren, und ab und an schmieren. Gruß Andreas Zitieren
BlackT Geschrieben 5. Februar 2009 report Geschrieben 5. Februar 2009 und der wichtigtes Grund dagegen: die gibt es nicht in 520er Teilung Zitieren
WeHa Geschrieben 5. Februar 2009 report Geschrieben 5. Februar 2009 und der wichtigtes Grund dagegen: die gibt es nicht in 520er Teilung Doch - die gibt es auch in 520er Breite! Allerdings sollte man SM-Ketten immer min. 1 Größe breiter fahren (bei 520 also 525 oder 530)! PS: 525er gibts auch ... sind aber genauso schwer zu bekommen! Zitieren
BlackT Geschrieben 5. Februar 2009 report Geschrieben 5. Februar 2009 Doch - die gibt es auch in 520er Breite!Allerdings sollte man SM-Ketten immer min. 1 Größe breiter fahren (bei 520 also 525 oder 530)! PS: 525er gibts auch ... sind aber genauso schwer zu bekommen! Ich hab mir einen Ast gesucht Wo find ich sowas? Breiter als was? Als das kettenrad und das Ritzel, oder breiter als Serie? Zitieren
WeHa Geschrieben 5. Februar 2009 report Geschrieben 5. Februar 2009 Servus,ich hatte mal so ein Teil verbaut. Ist wirklich nichts für den Altag, sondern nur für die Rennstrecke. Tatsächlich? Da halte ich aber dagegen! Ich weiß zwar nicht wie du auf der Renne fährst, aber offensichtlich mußt du dann auf öffentlichen Straßen um einiges schneller unterwegs sein ... Die Kette ist sehr laut, da keine Gummis verbaut sind. "Sehr" laut ist ebenfalls nicht korrekt. Lauter ja - aber nicht sehr laut! Die Plege ist auch wichtig, immer den Strassendreck rauswasche, schmieren muss man nicht das sintermetal eine Eigenschmierung hat, was ja auch der Vorteil ist, aber nur wenn die Kette immer saubergehalten wird. Was wieder arbeut macht. Ebenfalls Einspruch! Die Normalkette "fängt" den Dreck, weil sie fettig und ölig ist - der Dreck also gut hängen bleibt! Eine SM-Kette ist normal furztrocken. Da bleibt nicht viel dran hängen - es sei denn du fährst eine Enduro im Schlamm spazieren. Aber selbst da reicht das ausspritzen mit Wasser. Die Enduristen fahren deshalb auch oft SM-Ketten! Also lieber die Normalen fahren, und ab und an schmieren. Bleibt natürlich jedem selbst überlassen! Gruß Andreas Zitieren
WeHa Geschrieben 5. Februar 2009 report Geschrieben 5. Februar 2009 Ich hab mir einen Ast gesucht Wo find ich sowas?Kann ja nicht alles verraten! Breiter als was? Als das kettenrad und das Ritzel, oder breiter als Serie? Breiter als Serie! Kettenblatt aus Alu, Ritzel aus Stahl! Zitieren
BlackT Geschrieben 5. Februar 2009 report Geschrieben 5. Februar 2009 Momentan fahre ich ja eine 520er Kette (und bin soweit zufrieden) - Serie ist bekanntermaßen 530. Sehe ich das richtig, dass ich dann für SM besser auf 525 oder gar wieder zurück auf 530 wechseln sollte (größer geht ja nicht)? Aus welchem Grund eigentlich? Ist die Zugfestigkeit geringer (Zahlen?)? Zitieren
Bad Triple Geschrieben 7. Februar 2009 report Geschrieben 7. Februar 2009 (bearbeitet) Servus, ich hatte mal so ein Teil verbaut. Ist wirklich nichts für den Altag, sondern nur für die Rennstrecke. Tatsächlich? Da halte ich aber dagegen! Ich weiß zwar nicht wie du auf der Renne fährst, aber offensichtlich mußt du dann auf öffentlichen Straßen um einiges schneller unterwegs sein ... whistle.gif Ich fahr nicht auf der Rennstrecke, habe ich auch nicht geschrieben. Sondern das die Kette was für die Rennstrecke ist. Die Kette ist sehr laut, da keine Gummis verbaut sind. "Sehr" laut ist ebenfalls nicht korrekt. Lauter ja - aber nicht sehr laut! Kommt drauf an was Du unter laut verstehst, wenn du eh schwerhörig bist, oder einen Race Topf fährst dann wirst du die Kette nicht hören. Die Plege ist auch wichtig, immer den Strassendreck rauswasche, schmieren muss man nicht das Sintermetal eine Eigenschmierung hat, was ja auch der Vorteil ist, aber nur wenn die Kette immer saubergehalten wird. Was wieder arbeit macht. Ebenfalls Einspruch! Die Normalkette "fängt" den Dreck, weil sie fettig und ölig ist - der Dreck also gut hängen bleibt! Eine SM-Kette ist normal furztrocken. Da bleibt nicht viel dran hängen - es sei denn du fährst eine Enduro im Schlamm spazieren. Aber selbst da reicht das ausspritzen mit Wasser. Die Enduristen fahren deshalb auch oft SM-Ketten! Wieder verdrehst du was, ich spreche davon das die Kette saubergehalten werden muss, da sonst der Verschleiss sehr hoch ist. Da die Eigenschmierung nicht funktioniert. Nicht das die Kette mehr Dreck aufsammelt Also lieber die Normalen fahren, und ab und an schmieren. Bleibt natürlich jedem selbst überlassen! smile.gif Da hast Du nun mal recht, und hast nichts verdreht Gruß Andreas Bearbeitet 7. Februar 2009 von Bad Triple Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.