Zum Inhalt springen

Fehlzündung - Auspuffknallen Suche Hilfe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo habe vor kurzem meinen daytona t595 bjh 97 motor gegen einen 955i Motor Bjh 2000 getauscht.

das Motorrad ist eine t595 bjh 97 .

mit Sharkauspuff

Kabelbaum ist alles drin geblieben.

Einspritzanlage und Luftfilter auch vonn der 955i übernommen .

Jetzt habe ich ein Problem

ich Habe mir beim Händler das Tune ändern lassen und den Co Wert einstellen lassen , da ja sonst der Motor nicht laufen würde !!!!

Das Ding ist wenn ich fahre und der Motor während der Fahrt dann in den Standgas Modus geht und ich danach wieder Gas Gebe

bekomme ich manchmal Fehlzündungen sprich Auspuffkanllen .Tritt aber nur während des beschleunigens aus dem Standgas auf.

Ich dachte es wären die Kerzen und habe Sie getauscht aber nix ist besser geworden .

Kann mir jemmand sagen was ich falsch gemacht habe ist irgendwo am Krümmer was undicht (Messing Dichtung am Kopf) oder die Ventile müssen eingestellt werden.

Oder zieht der Motor irgendwo Luft liegt es am Sportauspuff (den hatte ich vorher auch dran da wa nix )

Oder läuft der 955i Motor nicht in einem T595 Rahmen mit der Elektrik .

Habe ich ein Falschen Tune bekommen oder ist der Standgas Geber Defekt

Geschrieben

Frage mal bei deinem Händler nach, welches Tune er dir aufgespielt hat.

Das Original-Tune für den 2000er Motor kann es nicht sein, da dein Steuergerät das nicht annehmen würde.

Mit dem letzten Tune-Update für das MC 2000 Steuergerät sollte der Motor jedenfalls problemlos laufen.

Geschrieben
Frage mal bei deinem Händler nach, welches Tune er dir aufgespielt hat.

Das Original-Tune für den 2000er Motor kann es nicht sein, da dein Steuergerät das nicht annehmen würde.

Mit dem letzten Tune-Update für das MC 2000 Steuergerät sollte der Motor jedenfalls problemlos laufen.

Also er hat mir das neuste tune drauf gemacht extra mit der otion sportauspuff

war selber dabei und es gab keine probleme

Geschrieben

SLS gibt es erst ab den (T)595N Motoren ...

Geschrieben (bearbeitet)
ich bin mir jetz nicht 100% sicher.

aber ich glaube dass es das sls seit 99 gibt. :whistle:

Nö... ab Bj.2002 und somit, wie Björn schon geschrieben hat, bei den Modellen 595N :alert:

Bearbeitet von Rogi
Geschrieben
erst mal unterscheiden ob "fehlzündung" oder "auspuffpatschen".

das patschen des auspuff kann daran liegen, dass, vor allem im schiebebetrieb, angereicherte abgase im krümmer verbrannt werden.

die geschieht unter zuleitung von luft in den krümmer über das sogenannte SekundärLuftSystem - kurz SLS, und dient der veringerung schädlicher abgase.

in diesem fall würde ich das sls einfach mal zu machen, per sofware (tune mit geschlossenem sls) oder mechanisch (schlauch am zyl-kopf abziehen und eine stahlkugel (grösser als durchmesser schlauch) reinstopfen, schlauch wieder drauf stecken.

danach könnte es gut sein.

allerdings hast du dadurch erhöhte co-werte, da besagte abgasanreicherung nicht mehr verbrennt.

Da ich den Motor selbst eingebaut habe kann ich sagen das dort kein schlauch zum zylinderkopf geht

Geschrieben
.....................womit sich das sls als ursache ausschliesst.

Richtig, aber ganz so abwegig ist dein Gedankengang nicht :wink: Falschluft über einen undichten Abgasstrang kann auch

zum knallen führen, denn wenn Luft über die eventuell undichten Bereiche in den Abgasstrang gelangt, kommt es auch zu einer

Nachverbrennung die sich durch knallen bzw durch patschen bemerkbar machen kann.

Ansatzpunkte zum Suchen undichter Stellen, sind der Krümmeranschluss am Kopf und die Verbindung zwischen Krümmer und

Zwischenrohr so wie zwischen Zwischenrohr und Topf.

Als Tunes mit MC2000 kommen nur das 9894 für den Serienauspuff, das 9895 für die HLRC und das 9896 für die LLRC in betracht,

ob diese zum 2000er Motor passen, kann ich nicht sagen.

Gruß Tom

Geschrieben
Richtig, aber ganz so abwegig ist dein Gedankengang nicht :wink: Falschluft über einen undichten Abgasstrang kann auch

zum knallen führen, denn wenn Luft über die eventuell undichten Bereiche in den Abgasstrang gelangt, kommt es auch zu einer

Nachverbrennung die sich durch knallen bzw durch patschen bemerkbar machen kann.

Ansatzpunkte zum Suchen undichter Stellen, sind der Krümmeranschluss am Kopf und die Verbindung zwischen Krümmer und

Zwischenrohr so wie zwischen Zwischenrohr und Topf.

Als Tunes mit MC2000 kommen nur das 9894 für den Serienauspuff, das 9895 für die HLRC und das 9896 für die LLRC in betracht,

ob diese zum 2000er Motor passen, kann ich nicht sagen.

Gruß Tom

Hallo Tom bin auch der meinung das evtuell undichtigkeit das Problem ist .

ich habe damals keine neuen Kupferdichtungen an die Auspuffkrümmer gemacht sondern die alten genomen und auch die alte dichtung bei der Ansaugbrücke meinst du ich sollte beides mal neu machen ?

Übrigens hat hier schonmal jemmand so ein Thema ins Forum gestellt http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...&hl=auspuff

Geschrieben
ich habe damals keine neuen Kupferdichtungen an die Auspuffkrümmer gemacht sondern die alten genomen und auch die alte dichtung bei der Ansaugbrücke meinst du ich sollte beides mal neu machen ?

Ja, gerade die Krümmerdichtungen sind für den Wiedergebrauch völlig ungeeignet. Die bekommst du normalerweise nicht mehr ein zweites Mal dicht.

Geschrieben

@triumphman

wie du ja sicher bemerkt hast, sehen die leerlaufstellmotoren der beiden motoren

komplett anders aus. da du das alte steuerteil und damit auch die alte software

beibehalten hast, könnte es hier probleme geben ( z.b. unterschiedlicher hub pro

stellimpuls). weiterhin unterscheiden sich die motoren in der winkelstellung der

drosselklappen und das führt vermutlich zu einer fehlinterpretation des tps-signals

im niedrigen teillastbereich.

das oben geschriebene setzt voraus, dass es sich bei dem 2000er motor um die

letzte aktuelle version handelt. es gab da, glaube ich, beim übergang von mc2000

auf mc1000 auch mischkonfigurationen.

gruß P!AX

Geschrieben
wie schauts mit der möglichkeit aus, dass das gemisch zu mager ist?

... habe das irgendwann schon mal getestet ... das knallt dann eher im schiebebetrieb.

gruß P!AX

Geschrieben
@triumphman

wie du ja sicher bemerkt hast, sehen die leerlaufstellmotoren der beiden motoren

komplett anders aus. da du das alte steuerteil und damit auch die alte software

beibehalten hast, könnte es hier probleme geben ( z.b. unterschiedlicher hub pro

stellimpuls). weiterhin unterscheiden sich die motoren in der winkelstellung der

drosselklappen und das führt vermutlich zu einer fehlinterpretation des tps-signals

im niedrigen teillastbereich.

das oben geschriebene setzt voraus, dass es sich bei dem 2000er motor um die

letzte aktuelle version handelt. es gab da, glaube ich, beim übergang von mc2000

auf mc1000 auch mischkonfigurationen.

gruß P!AX

Also beim Händler hat er mir extra die neuste software für die 955i Motoren drauf gemacht

Geschrieben
@triumphman

wie du ja sicher bemerkt hast, sehen die leerlaufstellmotoren der beiden motoren

komplett anders aus.

gruß P!AX

Stimmt so nicht ganz.

Die Steller sind identisch, lediglich der Einbauort ist ein anderer.

Aber zurück zum Thema:

So hab ich das gern, beim Einbau die alten Dichtungen rein"pfuschen" und dann meckern, wenn Apparat pupst. :laugh::flowers:

Geschrieben
Stimmt so nicht ganz.

Die Steller sind identisch, lediglich der Einbauort ist ein anderer.

... ok, habe mich zugegbenermaßen ungenau ausgedrückt. was ich meinte war, dass

die stellventile unterschiedlich sind. die darin enthaltenen stellmotore mögen, zumindest

optisch, die gleichen sein. ansonsten hätte wohl auch der anschlußstecker nicht gepasst.

ob sie nun auch die gleichen techn. eigenschaften haben ... who knows? fakt ist, dass sie

bei bikebandit unterschiedliche artikelnummern haben, was aber auch noch nichts heißen muß.

nachfolgend noch etwas englischsprachige lektüre zum thema t595 vs. 955i.

http://www.t595.net/messageboard/post/627960.aspx

http://www.t595.net/messageboard/post/7223.aspx

http://www.t595.net/messageboard/post/44266.aspx

gruß P!AX

Geschrieben

Als erstes würde ich neue Dichtungen einsetzen und dann weiter schauen, ich gehe mal da von aus, das

mit neuen Krümmerdichtungen das Problem behoben werden kann, wie Björn schon geschrieben hat, die

alten wieder dicht zu bekommen dürfte eher selten sein.

Gruß Tom

Geschrieben

Hi,

obs dicht ist kannst ja ganz einfach prüfen: hinten den Auspuff zuhalten. Wenn er nicht dicht ist, hört mans vorne pfeifen, wenn dicht geht der Motor recht schnell aus. Und wenn Du einen Zweiten hast, kannst sogar schaun, wos vorne undicht ist.

Gerhard

Geschrieben
Hi,

obs dicht ist kannst ja ganz einfach prüfen: hinten den Auspuff zuhalten. Wenn er nicht dicht ist, hört mans vorne pfeifen, wenn dicht geht der Motor recht schnell aus. Und wenn Du einen Zweiten hast, kannst sogar schaun, wos vorne undicht ist.

Gerhard

Alles klar Danke für die Hilfe habe mir neue Dichtungen geholt und werde es Probieren

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...