Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@Shetter & Schokodoc

Vielleicht hab ich mich verdrückt ausgekehrt. Ich will da nix mit der Drehbank abdrehen.

Wenn das Gewinde mehrere Steigungen hat, kann m an es einfach an der nächsten Steigung ansetzen und aufschrauben. Uuund dann könnte man, wenn man will, das ganze neu sichern.

Hörst du jetzt endlich auf damit...... :laugh:

Das ist ein Schraubgewinde, da gibt's nur eine Steigung.

Was du meinst ist der eher selten Fall einer Spindel, die ein mehrgängiges Bewegungsgewinde hat.

Das dient dazu mit wenigen Umdrehungen möglichst viel Weg der "Mutter" zu erzielen, für Befestigungen ist das aber völlig ungeeignet.

Geschrieben

Jetzt wo Du es sagst, ... Da könnte was dran sein. :whistle:

Geschrieben
Dilletanten olé ......... :cheer::roll:

Ich liebe deine subtile Ausdrucksweise... :flowers:

Geschrieben
@Shetter & Schokodoc

Vielleicht hab ich mich verdrückt ausgekehrt. Ich will da nix mit der Drehbank abdrehen.

Wenn das Gewinde mehrere Steigungen hat, kann m an es einfach an der nächsten Steigung ansetzen und aufschrauben. Uuund dann könnte man, wenn man will, das ganze neu sichern.

:laugh: öööhm....mehrgängige gewinde sind grundsätzlich bewegungs- und keine befestigungsgewinde und ich denke, du hast auch ein stinknormales metrisches, eingängiges feingewinde an deinem mopped.

dreitopf

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also bei mir war die Mutter so fest angeknallt, dass sie beim erneuten draufschrauben garantiert an einer anderen Stelle stehen bleibt und dich dann noch gut umbördeln kann.

Mal was anderes, warum nicht die selbe Kronenmutter nehmen wie auf der Felgenseite und für den Sicherungsring 2 Bohrungen in die Achse setzen?

Ich weiß, einige werden jetzt kommen und sagen "um Gottes willen, Achse anbohren". Doch ich frage mich warum denn nicht? So könnte man jedenfalls die Mutter öfter verwenden.

Gruß

Geschrieben
Also bei mir war die Mutter so fest angeknallt, dass sie beim erneuten draufschrauben garantiert an einer anderen Stelle stehen bleibt und dich dann noch gut umbördeln kann.

Mal was anderes, warum nicht die selbe Kronenmutter nehmen wie auf der Felgenseite und für den Sicherungsring 2 Bohrungen in die Achse setzen?

Ich weiß, einige werden jetzt kommen und sagen "um Gottes willen, Achse anbohren". Doch ich frage mich warum denn nicht? So könnte man jedenfalls die Mutter öfter verwenden.

Gruß

Na ist doch logisch, weil die nicht passt!

Die auf der rechten Seite hat ein Rechtsgewinde, die linke ein Linksgewinde - damit sie sich nicht aufdrehen!

:guffaw:

Nun mal ernsthaft:

1. ist´das keine Achse sondern eine Welle, da sie sich ja dreht - Achsen stehen (z.B. die vorderradachse)

2. sehen auch kein Problem das Teil außen, also ausserhalb der Lastzone anzubohren - geht ja rechts auch!

3. wie oft willst du denn diese Verschraubung öffnen, damit sich der Aufwand lohnt?

(wenn du nicht mit der Handbohrmaschine rumpfuschen willst muss du das Ding ja komplett ausbauen - und eine neue Mutter kaufen! - Kauf doch eine wie gehabt, wenn die erste nicht mehr passt, nimmst du die zweite und tausch die erste dann hier im Forum!)

Geschrieben

Mal was anderes:

Was meint ihr wie lange bei Triumph geforscht wurde um genau den Wert 146Nm zu ermitteln.

140 Nm reichte niemals, bei 145Nm kamen noch einige Tester kopfschüttelnd zurück zum Werk.

Bei 150/149Nm wurden die Gewinde doch schon ein wenig stark angegriffen.

Blieb also nur 146 und 147

Nach einigen weiteren Versuchen einigte man sich dann per Abstimmung auf 146Nm

Ich, und ich glaube da bin ich nicht der einzige, haben 30 Jahre lang keinen Drehmomentschlüssel besessen. und soweit ich weiss, ist bei mir nur eine einzige Schraube locker :propeller:

Unsicher bin ich erst seit ich das Teil benutzen, was ja bei bestimmten Schrauben auch mal Sinn macht.

Also seit doch mal Männer :pose:

Wer sich Unsicher ist besorgt sich ne neue Mutter, der Rest schraubt die alte wieder drauf und fertig

Habe Gesprochen, Fertig :indian:

wo bleiben die spitzen steine?

Geschrieben (bearbeitet)

ok Herr Mattol,

also dass da ein Linksgewinde drauf ist ist mir beim lösen nicht unbedingt aufgefallen, werde bei gelegenheit mal nachschauen. Wollte die heute schon rein Interessenhalber mal auf die andere Seite schrauben, weil ich mich an dieses Thema noch erinnert habe. Vielleicht bin ich als gelernter Maschinenschlosser auch nur zu doof.

1. wenn du so willst, maschinenbautechnisch ist es ne Welle, dann schau mal ins WHB was da unter 11.14 steht.

(mal ganz ehrlich gesagt, was soll diese Klugscheißerei? Muss das sein?)

2. Ich will diese Verschraubung garnicht lösen, ich hab dieses Thema nicht eröffnet, habe nur wie andere auch meinen Senf dazu gegeben. Dachte nur, bevor jemand angst hat, dass er die Sicherung nicht hinbekommt, was ja eigentlich ziemlich unwahrscheinlich ist, weil jeder Drehmomentschlüssel anders geht, man auch ein wenig weiter drehen kann und dies bestimmt keine negativen Auswirkungen auf die Verschraubung hat, mache ich mal den Vorschlag.

Habe mir schon überlegt, ob ich das nicht mit dem Akku-Schrauber machen soll.

@ The Thomsraider

Da bin ich voll und ganz deiner Meinung, jahrelang hat man die Schrauben angezogen, so wie es passt, klar Motorschrauben, oder halt Schrauben die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, ausschließlich auf Zug belastet werden sollte man schon mit dem vorgeschriebenen Moment anziehen. Aber z.B. diese Mutter, die eh auf ne Federscheibe ihre Kraft ausübt, da spielt es doch wohl keine Rolle, ob mit 150 oder 140 Nm angezogen wird.

Gruß

Bearbeitet von AbuMika
Geschrieben
Aber z.B. diese Mutter, die eh auf ne Federscheibe ihre Kraft ausübt, da spielt es doch wohl keine Rolle, ob mit 150 oder 140 Nm angezogen wird.

Spielt wohl bestimmt keine große Rolle ob mit 140 oder 150Nm angezogen wird aber:

Schrauben bis M10 werden ohne Drehmomentschlüssel i.d.R. zu fest angezogen, Schrauben ab M14 zu wenig.

Versuch mal ohne vorher zu testen auf Anhieb die 140...150Nm hinzubekommen. Ich wette du endest zwischen 80...120Nm und dann macht es schon einen Unterschied!

P.S. wenn im Technikforum nicht'n bisschen Klugscheißerei seien darf - wo dann!? :innocent:

Geschrieben

Ja denke schon dass es nicht einfach ist das Drehmoment einzuschätzen.

Nur bei der Vielzahl der DM-Schlüssel auf dem Markt, von billig bis teuer wird wohl fast jeder ein anderes Ergebnis erziehlen, deshalb ist es denke ich nicht so wichtig ob jetzt 140Nm oder 150Nm.

Zu den beiden Muttern, hast recht dass die Felgenseitige nicht passt, aber nicht wegen Linksgewinde, sondern wegen dem Gewindedurchmesser. Felgenseitig müsste es ein M38 x ? sein und Ruckdämpferseitig M35 x ? (hab auf die Schnelle die Gewindelehre nicht mehr ausgepackt.

Ja sicher darf es sein, denke aber irgendwie nicht so in der Art, denke die meisten hier haben damit nichts am Hut, ob nun Welle oder Achse, ja deshalb tut ein wenig Info schon gut, dachte aber halt dort ist sie fehl am Platz.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...