Zum Inhalt springen

BOS ohne Dämmwolle


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Habe letztens bei einer Fireblade bei der der BOS leergeräumt wurde den vorher nachher Vergleich gehört und dachte das wäre doch auch was für mich....

War nicht viel lauter aber einfach noch einen Tick dumpfer.

Hat da schon jemand Erfahrung damit, vorallem mit dem Sound?

Nicht das ich dann das ganze Zeug wieder reinstecken kann weil einem die Ohren wegfliegen.

gruss

The Thomsraider
Geschrieben
Hi

Habe letztens bei einer Fireblade bei der der BOS leergeräumt wurde den vorher nachher Vergleich gehört und dachte das wäre doch auch was für mich....

War nicht viel lauter aber einfach noch einen Tick dumpfer.

Hat da schon jemand Erfahrung damit, vorallem mit dem Sound?

Nicht das ich dann das ganze Zeug wieder reinstecken kann weil einem die Ohren wegfliegen.

gruss

Der Klang ist weniger das Problem.

Ohne Dämmwolle wird das ganze zu heiss und verbrennt dir im schlimmsten Fall sogar die Aussenhülle.

War jedenfall bei der Suzuki TL so.

Probiers mal aus, mit Wolle dürfen BOS-Pötte höchstens handwarm werden.

Geschrieben
Probiers mal aus, mit Wolle dürfen BOS-Pötte höchstens handwarm werden.

die carbon-variante, jedenfalls.

die alu-bos werden wohl deutlich heißer denke ich, aber wer hat die schon an seiner speedy! :whistle::laugh:

The Thomsraider
Geschrieben
die alu-bos werden wohl deutlich heißer denke ich,

:whistle:

Geschrieben

also bei der Wärme mache ich mir weniger Sorgen, bei der besagten Fireblade ist kein großer Unterschied

Geschrieben

Probier doch mal die db-maker von BOS.

Fahre selbst auch die BOS-Carbon und hab mir die Teile eingebaut. Die Pötte sind deutlich lauter und prägnanter geworden, einfach nur geil.

Wenn sie dir zu laut werden, dann kann man die db-maker auch kürzen, je kürzer desto leiser.

Da Beste daran ist, dass man sie von außen nicht sieht, da die Teile von hinten in den Endtopf geschoben werden!

Gruß

Sascha

Geschrieben
Probier doch mal die db-maker von BOS.

Fahre selbst auch die BOS-Carbon und hab mir die Teile eingebaut. Die Pötte sind deutlich lauter und prägnanter geworden, einfach nur geil.

Wenn sie dir zu laut werden, dann kann man die db-maker auch kürzen, je kürzer desto leiser.

Da Beste daran ist, dass man sie von außen nicht sieht, da die Teile von hinten in den Endtopf geschoben werden!

Gruß

Sascha

aber erst mal die alten teile ausm topf rauskriegen :shit:

mfg. bac.

Geschrieben (bearbeitet)
aber erst mal die alten teile ausm topf rauskriegen :shit:

mfg. bac.

Welche alten Teile?

Da steckt doch garnichts drin???

Die db-maker werden von hinten in den Endtopf geschoben. Die db-eater bleiben unangetastet!

Bearbeitet von *Sascha*
Geschrieben

doch da steckt was drin :whistle:

mfg bac.

Geschrieben
doch da steckt was drin :whistle:

mfg bac.

Und was soll das sein? :rolleyes:

Geschrieben

Das mit dem db maker hört sich ja garnicht schlecht an :smile:

Aber ich verstehe nicht wie dieses Rohr mehr Sound bringen soll?

Und an der Leistungsentfaltung merkt man nichts?

Danke gruss

Geschrieben
Das mit dem db maker hört sich ja garnicht schlecht an :smile:

Aber ich verstehe nicht wie dieses Rohr mehr Sound bringen soll?

Und an der Leistungsentfaltung merkt man nichts?

Danke gruss

Ok, ich versuchs mal zu erkären:

Der Endtopf besteht aus einer Röhre mit vielen Löchern. Um diese Röhre ist die Dämmwolle gelegt und um die Dämmwolle befindet sich der Außenmantel aus

Carbon oder Aluminium.

Der Schall der Abgase wird nun durch die Röhre geleitet, dringt durch die Löcher, und wird von der Dämmwolle absorbiert.

Der db-maker ist, wie schon erwähnt, ein Rohr ohne Löcher welches in die Röhre mit den Löcher geführt wird. Dadurch werden auf einem bestimmten Abschnitt

die Löcher der Röhre verdeckt und die Abgase bzw. der Schall wird näher zum Auslass des Endtopfs geführt. Somit wird natürlich viel weniger Schall absorbiert

und die BOS werden lauter.

Deshalb auch: je länder der db-maker, desto lauter der sound.

Hoffe ich hab es vertändlich rübergebracht!

Gruß

Sascha

The Thomsraider
Geschrieben
Ok, ich versuchs mal zu erkären:

Der Endtopf besteht aus einer Röhre mit vielen Löchern. Um diese Röhre ist die Dämmwolle gelegt und um die Dämmwolle befindet sich der Außenmantel aus

Carbon oder Aluminium.

Der Schall der Abgase wird nun durch die Röhre geleitet, dringt durch die Löcher, und wird von der Dämmwolle absorbiert.

Der db-maker ist, wie schon erwähnt, ein Rohr ohne Löcher welches in die Röhre mit den Löcher geführt wird. Dadurch werden auf einem bestimmten Abschnitt

die Löcher der Röhre verdeckt und die Abgase bzw. der Schall wird näher zum Auslass des Endtopfs geführt. Somit wird natürlich viel weniger Schall absorbiert

und die BOS werden lauter.

Deshalb auch: je länder der db-maker, desto lauter der sound.

Hoffe ich hab es vertändlich rübergebracht!

Gruß

Sascha

Aha, wieder was gelernt :graduate:

Aber verstehe ich das jetzt richtig. Sie werden dadurch nur lauter/schreiender, leider nicht bassiger/tiefer.

Ich mags eigendlich lieber genau andersrum :sad:

Hat das eigendlich schon mal jemand an den orginal-Töpfen probiert??

Das dürfte doch nicht so schwer umzusetzen sein,oder?

Geschrieben
Hat das eigendlich schon mal jemand an den orginal-Töpfen probiert??

Das dürfte doch nicht so schwer umzusetzen sein,oder?

Die Originaltöpfe sind Reflexionsschalldämpfer, das wird dann etwas schwieriger.

Geschrieben
Hi

Habe letztens bei einer Fireblade bei der der BOS leergeräumt wurde den vorher nachher Vergleich gehört und dachte das wäre doch auch was für mich....

War nicht viel lauter aber einfach noch einen Tick dumpfer.

Hat da schon jemand Erfahrung damit, vorallem mit dem Sound?

Nicht das ich dann das ganze Zeug wieder reinstecken kann weil einem die Ohren wegfliegen.

gruss

Moin Whitetriple,

bei meiner LC4 hatte ich den Alu-Sportschalldämpfer von KTM montiert.

Das war auch ein Absorbtionsdämpfer.

In der Sportszene haben die Racer ihre genieteten Pötte regelmässig aufgebohrt und mit Dämpferwolle nachgestopft weil das Zeugs im Sportbetrieb abbrennt.

Es heisst das je weniger Wolle drin ist - desto weniger Motorleistung.

Keine Ahnung warum.

Gruß von der Waffe

The Thomsraider
Geschrieben
Die Originaltöpfe sind Reflexionsschalldämpfer, das wird dann etwas schwieriger.

Mist, wieder aufgefallen :shit: dabei hätt ich´s eigendlich gewusst.

(Dummheit lass mich los :rudolph:)

Geschrieben

Super, vielen Dank an alle.

Dann probier ichs wohl mal mit dem db-maker.

P.S.: Bei mir scheint gerade schön die Sonne, ich glaub da werd ich mal ne Runde drehen :smile:

Geschrieben (bearbeitet)
Und was soll das sein? :rolleyes:

da werden die anschlussrohre reingesteckt,diese passen dann wiederum an die serienkrümmer.

also müssen erst die teile von den bostöpfen entfernt werden um die db maker reinzustecken.

diese decken im inneren des topfes die ganzen lochbleche ab die den schall schlucken und somit

für mehr "sound"sorgen.

werde wohl mal nen abzieher(wichser) besorgen,um die alten dinger rauszuwichsen :laugh:

mfg.bac

Bearbeitet von bacardybrezel
Geschrieben
da werden die anschlussrohre reingesteckt,diese passen dann wiederum an die serienkrümmer.

also müssen erst die teile von den bostöpfen entfernt werden um die db maker reinzustecken.

diese decken im inneren des topfes die ganzen lochbleche ab die den schall schlucken und somit

für mehr "sound"sorgen.

werde wohl mal nen abzieher(wichser) besorgen,um die alten dinger rauszuwichsen :laugh:

mfg.bac

Ach die meinst du, die Verbindungsstücker zwischen Endtopf und Steigrohr!

Da hast du recht, die müssen für den Einbau raus.

Ich hab das folendermaßen gemacht:

Endtopf mit Verbindungsstücker abbauen, WD40 draufsprühen, Kaffee trinken gehen, und danach konnte ich sie ohne mühe

rausziehen! :top:

Geschrieben (bearbeitet)

gute idee du!

werde ich diese woche mal probieren...

aber wehe ein kaffee reicht nicht,dann komm ich zu dir und wir machen ne grosse kaffeesession bis das teil rausgeht... :top:

hört sich irgendwie tuntig an :laugh::laugh::laugh:

mfg.bac.

Bearbeitet von bacardybrezel
Geschrieben
gute idee du!

werde ich diese woche mal probieren...

aber wehe ein kaffee reicht nicht,dann komm ich zu dir und wir machen ne grosse kaffeesession bis das teil rausgeht... :top:

hört sich irgendwie tuntig an :laugh::laugh::laugh:

mfg.bac.

Kein Problem, einfach vorbeikommen, Bier steht immer kalt! :cool:

Geschrieben

Hallo,

wenn dann die Anschlusstücke auf die Steigrohre ausm Endtopf raus sind und die dB-Maker drin........wie bekommt man dann die Anschlusstücke trotz des etwas verjüngten Querschnittes (wegen der dB-Makers) wieder rein? Oder muss man andere (dünnere) Anschlusstücke verwenden?

Geschrieben
Hallo,

wenn dann die Anschlusstücke auf die Steigrohre ausm Endtopf raus sind und die dB-Maker drin........wie bekommt man dann die Anschlusstücke trotz des etwas verjüngten Querschnittes (wegen der dB-Makers) wieder rein? Oder muss man andere (dünnere) Anschlusstücke verwenden?

Die db-Maker und die Anschlusstücke kommen sich nicht in die Quere, da die db-Maker weiter reingeschoben werden als die Anschlusstücke!

Der Querschnitt wird in dem Bereich wo die Anschlusstücke sitzen nicht verjüngt, die db-maker sitzen hinter den Anschlüsstücken.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...