Zum Inhalt springen

Kühler undicht


Empfohlene Beiträge

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Hallo,

heute habe ich die kleine Probelaufen lassen!

Auf einmal sabbert es auf der rechten Seite raus!

Leck an der rechten Seite wo die Blinkerblende ist.

Genauer gesagt das obere Gewinde ist rausgebrochen.

Mit was kann ich das ganze wieder verkleben!?

Geschrieben
Hallo,

heute habe ich die kleine Probelaufen lassen!

Auf einmal sabbert es auf der rechten Seite raus!

Leck an der rechten Seite wo die Blinkerblende ist.

Genauer gesagt das obere Gewinde ist rausgebrochen.

Mit was kann ich das ganze wieder verkleben!?

also richtiges loch drin?

kleine undichtigkeiten kann man wohl mit parikapulver oder pfeffer dichtkriegen.

richtige löcher? keine ahnung

das wird ja ne never-ending-story bei dir :cry:

gut, dass das wetter noch so sch... ist

gruss

angela

Geschrieben
Hallo,

heute habe ich die kleine Probelaufen lassen!

Auf einmal sabbert es auf der rechten Seite raus!

Leck an der rechten Seite wo die Blinkerblende ist.

Genauer gesagt das obere Gewinde ist rausgebrochen.

Mit was kann ich das ganze wieder verkleben!?

Sage mal, dein Umfaller muss ja wirklich mit richtig Dampf gewesen sein :sad:

Ich würde den Kühler ausbauen und bei einer Firma, die Kühler baut, reparieren lassen, koste sicher nicht die Welt,

auf jeden Fall allemal günstiger als ein Neuer oder gut erhaltener Gebrauchter, einfach mal ins Branchenbuch nach

Kühlerbau oder Reparatur, Kfz-Bereich kucken, da wird auch sicher in deiner Nähe was sein.

Gruß Tom

Käpt'n schwarz
Geschrieben (bearbeitet)

Habe ein Kilo leckeren ungarischen Paprika hier, denke das wird aber nicht reichen.

Hoffe das die Story jetzt mal endet :sad:

Ne Spaß bei Seite es ist eine art Stöpsel der eingeklebt werden muss.

Nur mit was!?

Kaltmetall oder oder

also richtiges loch drin?

kleine undichtigkeiten kann man wohl mit parikapulver oder pfeffer dichtkriegen.

richtige löcher? keine ahnung

das wird ja ne never-ending-story bei dir :cry:

gut, dass das wetter noch so sch... ist

gruss

angela

Bearbeitet von Skyman
Käpt'n schwarz
Geschrieben

Nja ist halt dirket auf das Gewinde gefallen.

Glaube das Teil war auch eher mit dem Kühler verpresst!!

Sage mal, dein Umfaller muss ja wirklich mit richtig Dampf gewesen sein :sad:

Ich würde den Kühler ausbauen und bei einer Firma, die Kühler baut, reparieren lassen, koste sicher nicht die Welt,

auf jeden Fall allemal günstiger als ein Neuer oder gut erhaltener Gebrauchter, einfach mal ins Branchenbuch nach

Kühlerbau oder Reparatur, Kfz-Bereich kucken, da wird auch sicher in deiner Nähe was sein.

Gruß Tom

Geschrieben

Die Kleberei an den beiden Buchsen für die Kühlerverkleidung habe ich schon hinter mir und auf Dauer hat da nichts wirklich gehalten. Die Auflagefläche im Kühler ist einfach zu klein und wenn du aussen mehr Klebemasse anbringst, verbindet sich das ganze nicht 100%ig. Temperaturschwankungen und Vibrationen tun ein übriges.

Tom hat schon recht, ausbauen und zum Kühlerbauer.

Gruß Heiko

Aktuelle Wettervorhersage für Regenland: :sick:

Geschrieben
Die Kleberei an den beiden Buchsen für die Kühlerverkleidung habe ich schon hinter mir und auf Dauer hat da nichts wirklich gehalten. Die Auflagefläche im Kühler ist einfach zu klein und wenn du aussen mehr Klebemasse anbringst, verbindet sich das ganze nicht 100%ig. Temperaturschwankungen und Vibrationen tun ein übriges.

Tom hat schon recht, ausbauen und zum Kühlerbauer.

Gruß Heiko

Aktuelle Wettervorhersage für Regenland: :sick:

Mach doch mal ein paar Bilder davon, dann kann man besser was darüber sagen! gruß eike

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Das habe ich mir fast gedacht!!!

Bin anscheinend nicht der einzige der so ein Problem hat!!

Die Kleberei an den beiden Buchsen für die Kühlerverkleidung habe ich schon hinter mir und auf Dauer hat da nichts wirklich gehalten. Die Auflagefläche im Kühler ist einfach zu klein und wenn du aussen mehr Klebemasse anbringst, verbindet sich das ganze nicht 100%ig. Temperaturschwankungen und Vibrationen tun ein übriges.

Tom hat schon recht, ausbauen und zum Kühlerbauer.

Gruß Heiko

Aktuelle Wettervorhersage für Regenland: :sick:

Geschrieben

Ein Sezi von mir hat mal nen speziellen Würth 2Komponentenkleber verwendet.

Probieren kann mans zumindest mal :nod:

Ist verdammt hitzebeständig und ULTRAFEST kann aber nicht mehr sagen wie der heisst!

Kann dem grad nicht im www finden. So nen Kühle kostet und probiern würd ich mal

erkundige Dich einfach mal bei ner Würth Filiale!

Geschrieben

@Bazi

von Loctite flüssig über Hylomix bis Expoxidharzkleber -> alles sinnlos, da zu wenig Fläche und was nützt es mit halb leerem Kühler 150 Km von der heimatlichen Garage liegen zu bleiben.

@E.S.Speedy

das sind die beiden Buchsen, in denen die Kühlerverkleidungen festgeschraubt werden. Der Abstand zwischen Kante und Gewinde ist die Klebefläche.

@Skyman

Bau den Kühler aus (max. 20 Minuten) und lass den Kühlerbauer das zuverlässig erledigen. Außerdem kostet der Kleber mehr als die Reparatur (10'er in die Kaffeekasse bei mir).

Gruß Heiko

Geschrieben

Schau mal hier rein:

giesslieren

oder gleich hier:

AL 75

von dem ganzen "Gebappe" halte ich nicht viel

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Ist erledigt, das ding ist ausgebaut hat aber nur 15. min gedauert (;

Habe ja noch kein Moped mit Wasser gehabt deshalb die Frag ist es Normal das das was rostbraun ist!?

Fülle ich nach dem Einabau (wieviel) normales Wasser ein?

@Skyman

Bau den Kühler aus (max. 20 Minuten) und lass den Kühlerbauer das zuverlässig erledigen. Außerdem kostet der Kleber mehr als die Reparatur (10'er in die Kaffeekasse bei mir).

Gruß Heiko

Hier Bilder zu Aufklärung:

mit.JPG

ohne.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
Habe ja noch kein Moped mit Wasser gehabt deshalb die Frag ist es Normal das das was rostbraun ist!?

Fülle ich nach dem Einabau (wieviel) normales Wasser ein?

Ja kann passieren, nehme mal an, das dies eines der Gründe gewesen ist warum T jetzt ein andere Kühlmittel verwendet

und wenn du keine Experimente willst, dann besorge dir beim T-Dealer das aktuelle Kühlmittel, da brauchst du auch nichts

anmischen, ist schon fix und fertig :-)

Teilenummer ist A9610046 und wird in 1-Liter-Behältern angemischt geliefert.

Die Füllmenge für das Kühlsyst. ist 2,8 Liter

Gruß Tom

Bearbeitet von Tom_56
Käpt'n schwarz
Geschrieben

Ah das ist ja schon mal ein gute Nachricht. :top:

Wieviel brauche ich den davon!?

Ja kann passieren, nehme mal an, das dies eines der Gründe gewesen ist warum T jetzt ein andere Kühlmittel verwendet

und wenn du keine Experimente willst, dann besorge dir beim T-Dealer das aktuelle Kühlmittel, da brauchst du auch nichts

anmischen, ist schon fix und fertig :-)

Teilenummer ist A9610046 und wird in 1-Liter-Behältern angemischt geliefert.

Gruß Tom

Geschrieben
Wieviel brauche ich den davon!?

Nach WHB 2,8 Liter

Gruß Tom

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...