Zum Inhalt springen

Barracuda/Cobra Leistung??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute :smile:

Bin jetzt in der Endphase der Entscheidungsfindung für meinen neuen Puff (nachdem mein Akrapo von einem Bösewicht :furious: gestohlen wurde)...

Überlege noch zwischen BOS und Barracuda/Cobra (high up).

BOS soll ja super harmonieren und gut klingen (aber optisch nicht so toll). Barra/Cobra sollen auch super klingen aber wie schauts mit der Leistung aus? Jetzt haben ja doch einige das Ding schon drauf - wie ist die Erfahrung (vielleicht sogar mit Prüfstand??)

LG

Flo

Geschrieben

Hi Flo :smile: ,

habe den Barracuda als 350er Carbon auf der 2002er. Im Vergleich zum vorher montierten Shark keine Leistungseinbußen mit Originaltune und Lufi.

Jetzt nach der Winterpause mit Racetune und BMC-Lufi zieht sie deutlich besser und sauberer von unten raus :innocent: .Würde ich mir jederzeit wieder zulegen.

MfG

Geschrieben

Hallo Flo,

habe eine 35erCobra Highup auf meiner 2001er Triple.

Klang und Optik Top (wobei Lautstärke ist grenzwertig!). Das originale Tune passt nicht optimal. Das meist auf den Daytonas benutzte HLRC-Tune habe ich drauf, ist aber auch noch nicht das Optimale. Habe die Hoffnung das ich mit dem LLRC-Tune das Beste raushole, muß aber 04 zum Tüv und werde deshalb zunächst mal wieder das OrischinaleTuna aufspielen lassen und danach zum LLRC wechseln. Berichte dann gerne, dauert aber noch.

Momentan (also mit HLRC-Tune) minimale Verschlechterung der Leistung (unten raus eine gewisse "Denksekunde" bis es los geht(vermute das Tune ist etwas zu fett), aber nicht so schlecht wie mit dem Shark/HighUp.

Grüße DerGlückliche

Geschrieben
... muß aber 04 zum Tüv und werde deshalb zunächst mal wieder das OrischinaleTuna aufspielen lassen und danach zum LLRC wechseln.

:careful::unsure::skeptic:

Warum das Tune wechseln :confused: weil das Tune keine ABE hat :whistle:

Geschrieben

Nein, ich denke nur (nun gut vielleicht ist das gerade der Fehler) das mein Moped eher zu fett läuft. Ich habe mit dem falschen Tune halt Bedenken wegen der ASU.

Oder ist das unberechtigt??

Grüße DerGlückliche

Geschrieben

HLRC-Tune beim GPR und aktuell die ASU ohne Probs bestanden...soweit ich weiss gehts nicht mehr fetter, man möchte ja auch was für die Umwelt und die Mineralölkonzerne tun... :whistle:

Geschrieben (bearbeitet)
Nein, ich denke nur (nun gut vielleicht ist das gerade der Fehler) das mein Moped eher zu fett läuft. Ich habe mit dem falschen Tune halt Bedenken wegen der ASU.

Oder ist das unberechtigt??

Grüße DerGlückliche

Das TUNE kannst Du drauflassen.

T hat für die Umweltuntersuchung 4,5 Volumen-Prozent Kohlenmonoxidgehalt (CO) homologiert.

Und dass schafft das TUNE locker zu unterbieten.

Bearbeitet von Triple Speed
Geschrieben

Super, danke.

Dann spare ich mir einen unnützen Gang zum Freundlichen.

Werd's also mal so versuchen

............aber wehe :laugh::laugh:

Grüße DerGlückliche

DerGlückliche
Geschrieben

Also ich war heute beim TÜV,

alles bestens Tüv praktisch bestanden, aber das Beste kam zum Schluss. Die ASU

...

...

...

:flush:

...

...

...

5,565 ist etwas höher als 4,5. Mein Moped war aber nur noch warm... keine "richtige Betriebstemperatur" mehr, könnte den Prüfer deshalb überreden mein Moped kurz "warmzufahren" dann wird der Wert besser.

Und siehe da, 10Minuten 1.Gang her und hin....3,56 :1st:

Das wichtige aber zum Schluss.

Anschließend habe ich beim Freundlichen noch das Tune gewechselt, vom HLRC zum LLRC-Tune. Ich war ja noch nicht gänzlich zufrieden mit dem HLRC gewesen.

Und siehe da: das passt jetzt!!!!!!!!!!!!

Also bei meiner 2001er Triple ist das LLRC-Tune auf dem 35erCobra perfekt. Kann es nur empfehlen, aber wie gesagt auf der 2001er.

Grüße DerGlückliche

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Also ich war heute beim TÜV,

alles bestens Tüv praktisch bestanden, aber das Beste kam zum Schluss. Die ASU

...

...

...

:flush:

...

...

...

5,565 ist etwas höher als 4,5. Mein Moped war aber nur noch warm... keine "richtige Betriebstemperatur" mehr, könnte den Prüfer deshalb überreden mein Moped kurz "warmzufahren" dann wird der Wert besser.

Und siehe da, 10Minuten 1.Gang her und hin....3,56 :1st:

Das wichtige aber zum Schluss.

Anschließend habe ich beim Freundlichen noch das Tune gewechselt, vom HLRC zum LLRC-Tune. Ich war ja noch nicht gänzlich zufrieden mit dem HLRC gewesen.

Und siehe da: das passt jetzt!!!!!!!!!!!!

Also bei meiner 2001er Triple ist das LLRC-Tune auf dem 35erCobra perfekt. Kann es nur empfehlen, aber wie gesagt auf der 2001er.

Grüße DerGlückliche

Hallo,

Warst Du mit der Cobra beim Tüv?

Ich muss auch noch diesen Monat..

Bin allerdings am überlegen ob ich nicht lieber den Cobra zuhaus lasse und den originalen zum Tüv nehme.. halt wegen der grenzwertigen Lautstärke..

Heut war ich beim freundlichen und hab wieder das original Tune aufspielen lassen und CO Prüfen(einstellen) lassen..

Vorher hatte ich 2 und nun hat ers auf 4 gestellt..

Mit dem HLRC Tune hatte ich immer ein ordentliches Loch zwischen 2500 und 3500 U/min.

Das hab ich jetzt mit dem original Tune nicht mehr so schlimm..

Das jetzige original Tune scheint auch ein anderes zu sein als das war vor dem HLRC Tune drauf war.. Sie läuft damit deutlich besser als damals mit dem anderen..

Außerdem ist mir aufgefallen das jetzt scheinbar der Auspuff leiser geworden ist mit dem original Tune..

Ist das möglich? Hatte das evtl auch jemand anders?

Dachte erst ich spinne.. aber ist tatsächlich so..

Nun kommt auch der 3 Zylinder Klang wieder mehr durch.. das "röhren" halt..

Vorher mit dem HLRC hatte sie ehr ähnlichkeit mitm 4 Zylinder vom Klang her..

Grüße

Sven

Geschrieben

Grüß Dich Sven,

ja ich war mit dem Cobra beim TÜV.

Ich hatte mir den Cobra (bekanntermaßen mit ABE) letzen Herbst zugelegt. Mußte zum TÜV weil ich mir diverses Kunststoff und eine Übersetzungsänderung habe eintragen lassen.

Bei der Gelegenheit wollte ich gleich mal hören was mein Prüfer zu der Lautstärke :whistle: des Conra meint.

Breites Grinsen und heftiges Kopfschütteln, zunächst. Ich habe ihm gesagt der Auspuff ist neu, hat ABE, wollte halt mal wissen ob es so tatsächlich noch geht.

Er hat also nachgemessen (hat mich nichts gekostet, viel in die Übersetzungsänderung mit rein) und siehe da, der Cobra war gerade noch so knapp innerhalb der Toleranz (also wohl zu laut, aber gerade noch legal).

Habe mir den Auspuff eingetragen (wie gesagt, hat mich ja nichts zusätzlich gekostet) um bei Kontrollen etwas sicherer zu sein.

Klar können mir die Grünen (Blauen) das Teil stillegen. Wenn der Sherif sagt "Ist zu laut" dann ist zu laut. Ich muß dann also zum Tüv. Dann fahre ich halt nochmal nach Mannheim zu meinem Prüfer und der sacht dann wieder "geht grade noch so..." :laugh::top::laugh:

Zu Deinem Tune-Problem kann ich nicht viel sagen:

Ich habe hier im Forum etliche Daytona-User gefunden die den Cobra mit dem HLRC fahren und es so passen soll.

Bei mir (T509) klappte es eben nicht, Ich hatte auch diese leichte verzögerte Gasanahme im unteren Drehzahlbereich(wie ein leichtes Verschlucken). Ich habe nun das LLRC-Tune drauf und das passt 100pro, ohne Loch.

Mit dem originalen Tune lief meine noch schlechter als mit dem HLRC-Tune. Irgendwie merklich weniger Leistung...nun passts (bei mir) aber.

Leiser wurde mein Auspuff allerdings mit keinem der 3 möglichen Tunes :unsure: ...

Grüße DerGlückliche

Geschrieben

Klar können mir die Grünen (Blauen) das Teil stillegen. Wenn der Sherif sagt "Ist zu laut" dann ist zu laut.

Nee,stillegen is nich mehr.Nach neuestem EU-Recht ist das mit den illegalen Anbauteilen nur eine Ordnungswiedrigkeit,und wurde bisher in Deutschland zu hart bestraft.Die Herren in Grün oder Blau können Dir einen Mängelschein ausstellen und Dich zur Kontrolle bestellen.Vorraussetzung ist natürlich,das dein Mopped keine Verkersgefährdung darstellt und Du immer schön höflich zu den Beamten bist,so nach dem Motto:" Ich war grad auf der Rennstrecke und hab´vergessen das Ding abzubauen,oder der Mechaniker hat das ganze Werkzeug im Transporter eingeschlossen".Hauptsache Du bist creativ und einsichtig.

Geschrieben
Nee,stillegen is nich mehr.......

Wenn Du Dich da mal nicht irrst!!

Gesetzte sind niemals lückenfrei und für jeden x-beliebigen Fall gleich anzuwenden und gehen auch verwaschen ineinander über. (Kästchendenken ist halt doch nicht so leicht, wie manch einer meint). Fühlst Du Dich ungerecht behandelt, kannst Du natürlich hinterher klagen.......aber erstmal bleibt der Bock stehen, wenn es der Schutzmann so will.......was willst Du machen? Ihm eine reinschlagen und weiterfahren?

Ganz so einfach ist es leider nicht mit der Rechtslage und es gibt immer wieder Fälle von Stillegungen - auch wegen Läutstärke

Gruss

Dirty Harry 100
Geschrieben

Würde mich auch interessieren, ob die Cobra/Baracuda evtl. ein Leistungskiller ist.

Hat den keiner ein Leistungsdiagramm?

Gruß

Harald

Geschrieben

Also von meinem Popometer kann ich kein Diagramm ausdrucken... aber gefühlt habe ich beim Cobra mit dem LLRC-Tune keine Leistungseinbußen

Beim Rückwechsel von Shark High up auf Original hatte ich eine Verbessrung verspürt (nicht umsonst ist der Shark auf der T509 als Leistungsbremse verschriehen (außer von denen die eine montiert haben :laugh::laugh: sorry))

Bei Montage des Cobra mit original Tune subjektiv etwas schlechter als Original (kein Shark-Gefühl aber etwas), HLRC-Tune dann wieder etwas besser, LLRC-Tune passt perfekt.

subjektiv ohne Diagramm aus dem Popometer aber wenn Leistungsverlust, dann nicht spürbar.

Aber der Cobra ist nicht leise!!!

Wenn Dir das nichts ausmacht und Du garantiert keinen Leistungskiller willst, hole Dir doch einen Triumph LLRC-Auspuff und fahre den mit dem LLRC-Tune. Was man so ließt soll das von der Leistungscharachteristik her das Optimale sein.

Ich hätte zufällig noch einen Carbonen LLRC in sg.Zustand abzugeben :whistle:

Grüße DerGlückliche

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

war letzte Woche bei Sk zur 20000er Inspekt. "2001 er Daytona 35er Barracuda High up.Hlrc Tune ,2,0 % Co und die Daytona rennt wie das Tier.Angesprochen auf einen hier im Forum öfters angesprochennen CO> 3,????%,wurde Mir gesagt ,Nicht Notwendig !!!!2% CO Laut Hersteller wären OPtimal.

Mit Hlrc tune und ca.2.%Co ,läuft meine Tona wirklich gut.

Geschrieben
war letzte Woche bei Sk zur 20000er Inspekt. "2001 er Daytona 35er Barracuda High up.Hlrc Tune ,2,0 % Co und die Daytona rennt wie das Tier.Angesprochen auf einen hier im Forum öfters angesprochennen CO> 3,????%,wurde Mir gesagt ,Nicht Notwendig !!!!2% CO Laut Hersteller wären OPtimal.

Mit Hlrc tune und ca.2.%Co ,läuft meine Tona wirklich gut.

genau das gleiche gilt für meine 99er mit CO knapp über 2, HLRC Tune und 50Tkm... :top::top::top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...