Union Jack Geschrieben 29. März 2009 report Geschrieben 29. März 2009 Moin, nach stundenlanger, erfolgloser Suche , muss ich nun doch fragen Möchte ohne Kettenschutz fahren und habe ihn auch schon demontiert - es sieht scheiße aus - wenn die Leitung so in der Luft steht. Darum frag ich euch nun, ob einer weiß wie man sie sauber hinter die Schwinge verlegt. Oder ob man eine kürzere braucht. Bin der Meinung mal gelesen zu haben, daß man sie durch die Schwinge verlegen kann/muss. Danke schon mal im vorraus Gruß Michael Zitieren
Union Jack Geschrieben 31. März 2009 Autor report Geschrieben 31. März 2009 Tach, fährt denn keiner hier ohne Kettenschutz und hat denn auch keiner Bilder Aber nen Serienstreetfighter fahren Euer Michael Zitieren
BlackT Geschrieben 1. April 2009 report Geschrieben 1. April 2009 (bearbeitet) es sieht scheiße aus - wenn die Leitung so in der Luft Das stimmt, es sieht sogar richtig aus fährt denn keiner hier ohne Kettenschutz und hat denn auch keiner Bilder Bitteschön, ohne Kettenschutz und Bremsleitung unter der Schwinge verlegt: Hier und Da Oder ob man eine kürzere braucht. Die originale Länge ist optimal zum Verlegen unter der Schwinge. Bearbeitet 1. April 2009 von BlackT Zitieren
Union Jack Geschrieben 1. April 2009 Autor report Geschrieben 1. April 2009 Moin,Moin deine Bilder und der Hobel sind ja nicht schlecht, aber ich vermisse eine genauere Beschreibung der Materie . Würde mich über eine detailierte Antwort freuen. Lg Michael Zitieren
BlackT Geschrieben 1. April 2009 report Geschrieben 1. April 2009 (bearbeitet) Würde mich über eine detailierte Antwort freuen. Anleitung als PM ist unterwegs ... Bearbeitet 1. April 2009 von BlackT Zitieren
Tripeltreiber Geschrieben 2. April 2009 report Geschrieben 2. April 2009 Hi, wollte mal nachfragen ob das an der 1050 auch so einfach geht. Wenn ja könnte ich dann bitte auch ne Anleitung bekommen????? Danke. Gruß Markus Zitieren
DocSchokow Geschrieben 2. April 2009 report Geschrieben 2. April 2009 wollte mal nachfragen ob das an der 1050 auch so einfach geht. Wenn ja könnte ich dann bitte auch ne Anleitung bekommen????? schau Dir die Bilder nochmal genau an, Markus, der Blacki fährt doch eine 1050er Schwinge an seiner Speedy... @Björn: ich will auch so eine PM... Danke TOm Zitieren
ac-cobra Geschrieben 3. April 2009 report Geschrieben 3. April 2009 @ BlackT Könntest Du die anleitung nicht posten damit wäre sie für alle zugänglich. THX schon mal im voraus. Zitieren
McoMz Geschrieben 3. Mai 2015 report Geschrieben 3. Mai 2015 Ich les da von löcher in die schwinge bohren... Würd ich DAFÜR nicht machen. Für alle, für 1050: hier mal eine möglichkeit (von 3-4 mir bekannten) Kontaktpunkte der Leitung (Teile-Bezug: WOT) 1. Zylinder (dann zwischen DRAG LINK und "Federbein Federanschlagsteller unten" durchführen) 2. Befestigung: CHAIN RUBBING STRIP @ Schraube 21 (da Eiganbauhaltepunkt setzen mit M3-Bohrungsloch am äusseren ende um die leitung mit kabelbinder und dünnem edelstahlsicherungsdraht sichern zu können) 3. Befestigung: CHAINGUARD.LOWER muss weg. Mit ist sicherer, ohne ist eh geiler -> Optikbonus. Anstelle dieses Teiles einen Halter bauen (die beiden M6 Haltebohrungen vom CHAINGUARD.LOWER an der Schwingenaussenseite nutzen) der die Leitung optimal zum letzten Befestigungspunkt "4. Sattel" führt. Stellt euch vor ihr biegt den CHAINGUARD.LOWER Richtung Felge nach rechts. Da das logischerweise völlig scheisse aussieht, baut man sich einen dezidierten halter, dünn, schlicht, schwarz, am ende mit M3 loch, zwecks sicherung kabelbinder/edelstahldraht. So ist die Leitung optimal zum Sattel geführt. - OEM Bremsleitung entfernen und weg damit (Länge unbrauchbar) - Pro Brake-Bestellung: Ringfitting am Zylinder: 90Grad, lang, leitung nach mass, anderer Fitting müsste gehen "wie original" Schaut euch einfach das 955-Trisomie-Projekt aus dem Fighters-Magazin (ca. 1-2 Jahre her) an, dann kommt ihr auf den richtigen Weg, sofern diese Methode für euch interessant sein sollte. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 3. Mai 2015 report Geschrieben 3. Mai 2015 Leitung in die Schwinge verlegen ist eine Bohrung in einem für die stabilität unkritischen Bereich und bei mir sogar vom TÜV abgesegnet. Die 2. Bohrung ist schon serienmäßig vorhanden. Zitieren
McoMz Geschrieben 3. Mai 2015 report Geschrieben 3. Mai 2015 ...ist halt die absolut luftige 2-Punkt-Minimalismus-Methode: alle bereits vorhandenen Löcher werden genutzt. Wichtig ist bei der Nummer einfach die exakte Länge, die Leitungsroute muss vor dem Bestellen unbedingt probegelegt werden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.