Zum Inhalt springen

verzweiflung - batterie entläd sich...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

habe meine 1050 über den winter zerlegt. nach dem winterschlaf war die alte batterie hinüber, hab mir dann ne neue geholt.

so, nach ca 2 tagen standzeit war diese auch leer. kurz zu polo und umgetauscht. schon wieder dasselbe.

während dem fahren läd sie sich auf, nach 2 tagen wieder leer.

das beste ist: hab mit einem mmperemeter gemesen on ich einen kriechstrom habe - das fliest nix. habe keinen stromverbraucher.. :sad:

weiß jemand rat ???

danke

Geschrieben

Bei der Fehlerbeschreibung fällt mir auch nichts ein.

Stell erstmal sicher das auch alles so ist wie du es beschreibst.Ladespannung messen,wenn sie in Ordnung ist den Ruhestrom nochmal messen.Ansonsten ist die Batterie defekt :cry: .

Gruß

Klaus

Geschrieben
Bei der Fehlerbeschreibung fällt mir auch nichts ein.

Stell erstmal sicher das auch alles so ist wie du es beschreibst.Ladespannung messen,wenn sie in Ordnung ist den Ruhestrom nochmal messen.Ansonsten ist die Batterie defekt :cry: .

Gruß

Klaus

unmöglich, das ist die 3te **NEUE** betterie die ich in den letzten 5 tagen verbaut habe. ladestrom liegt bei 14,2 v , ruhestrom bei 12,8 v

sobald ich 10 min fahre (**nach dem anschieben**) kann ich sie wieder starten... und sie ist wieder da...

mein ampermeter zeigt null an wenn ich den zündschlüssel OFF habe..

bin am verzweifeln.... :sad:

Geschrieben

Also Strom hast du nicht gemessen sondern Spannung.

Ich nehme an du hast die Spannung parallel gemessen. (zwischen plus und minus an der Batterie)

Durch deine Messung hast du fesgestellt, dass dein Lima scheinbar Ok ist.

Meiner Meinung nach hast du einen Verbraucher oder ein defektes Teil das deine Batterie leer zieht.

Du musst den Ruhestrom messen um den Fehler einzugrenzen.

Das machst du so:

-vom Pluspol der Batterie Kabel abklemmen

-zwischen Pluspol Batterie und abgeklemmten Kabel einen Amperemeter einschleifen (Achtung Messgerät auf größten Ampere Messbereich stellen)

-beim Messen den Messbereich anpassen um den Stromwert zu ermitteln

-es sollten im Ruhezustand ca. 10mA fliessen (wenn über 40mA fliessen hast du einen defekt)

Zum eingrenzen musst du nacheinander deine Sicherungen ziehen und dein Messgerät beobachten.

Hast du über Winter geschraubt Blinker, Hupe, Alarm usw. ?

Geschrieben
-vom Pluspol der Batterie Kabel abklemmen

-zwischen Pluspol Batterie und abgeklemmten Kabel einen Amperemeter einschleifen (Achtung Messgerät auf größten Ampere Messbereich stellen)

-beim Messen den Messbereich anpassen um den Stromwert zu ermitteln

-es sollten im Ruhezustand ca. 10mA fliessen (wenn über 40mA fliessen hast du einen defekt)

Zum eingrenzen musst du nacheinander deine Sicherungen ziehen und dein Messgerät beobachten.

Hast du über Winter geschraubt Blinker, Hupe, Alarm usw. ?

hab an den blinkern und licht geschraubt, aber nur weg und wieder ran.

so habe ich das gerade gemacht, messgerät steht auf 200m

wenn ich die zündung einschalte spring das gerät auf 92,.. wenn ich es ausschalte steht es auf 0,1 :sad:

Geschrieben

stell mal ein Bild von deinen Messgerät fertig zur Strommessung(Meßbereich,Kabel gesteckt)hier ein.Ich glaube auch das hier ein Meßfehler vorliegt.

Gruß

Klaus

Geschrieben

Das Messergebnis ist gut und an deinem Bike scheint alles OK.

Es könnte sein das die Klemmstellen an der Batterie nicht so dolle sind.

(Schlechte Verbindungen wirken sich wie Verbraucher aus)

Hast du Polfett verwendet das würde den Übergangswiderstand an den Klemmen minimieren.

(bei einer neuen Batterie sollten diese aber OK sein)

Du kannst die Strommessung auch am Masse Anschluß wiederholen.

(sollte das gleiche Ergebnis sein)

Bitte nie den Strom messen wenn das Mopped läuft.

(Sonst kannst du dir ein neues Messgerät kaufen)

Mhhhhhh,

wie hast du die Ladespannung gemessen.

1.Batteriespannung im Ruhezustand direkt an den Batteriepolen messen.

2.Batteriespannung an den gleichen Punkten messen wenn dein Mopped läuft.

Die Spannung zwischen 1 und 2 sollte um ca.2-3V höher sein.

Ich bräuchte mehr Input um dir weitere Tipps zu geben.

(z.B. was hast du genau gebastelt)

Oder noch besser wäre wenn du bei mir um die Ecke wohnst. :laugh:

Geschrieben

also ich habe mal bilder von allen meinen messungen gemacht..

1. ladestrom (v) bei laufendem motor

2. ruhestrom (v)

3. strom (a) bei eingeschalteter zündung

4. stom (a) bei ausgeschalteter zündung

5 + 6. meine geliebte :-)

ich begreif es nicht warum die batterie sich nur in einer nacht fast entläd

das messgerät zeigt gerade mal 0,2 bei ausgeschalteter zündung an :sad::sad:

hier die fotos:

1. ladestrom (v) bei laufendem motor

ak2b-4.jpg

2. ruhestrom (v)

ak2b-6.jpg

3. strom (a) bei eingeschalteter zündung

ak2b-7.jpg

4. stom (a) bei ausgeschalteter zündung

ak2b-5.jpg

5 + 6. meine geliebte :-)

ak2b-3.jpg

ak2b-2.jpg

Geschrieben

MOIN :smile:

Du mist bei laufenden Motor nur die Spannung, aber wie sieht es mit der Ampereleistung der Lima aus? Hast Du vieleicht eine Amperezange? Damit könntest du die Leistung messen und konrolliere mal alle Massepunkte, vieleicht hast Du da ein Problem

Gruß der Carsten

Geschrieben

Was ich mir vorstellen könnte ist das die Batterie im Fahrbetrieb Überladen wird.Das der Regler der Lima einen Schuß hat und die Batt praktisch kaputt geladen wird.Dann brechen die Zellen über Nacht zusammen.

Wenn alle Werte stimmen,so wie Du das hier so schön beschreibst und mit Bildern belegst,dann kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen,als eine Überspannung.

Gel Batterien gehen durch Überspannung sehr viel schneller kaputt als Nass Batterien.

Greetz

Geschrieben (bearbeitet)
also ich habe mal bilder von allen meinen messungen gemacht..

1. ladestrom (v) bei laufendem motor

2. ruhestrom (v)

3. strom (a) bei eingeschalteter zündung

4. stom (a) bei ausgeschalteter zündung

5 + 6. meine geliebte :-)

ich begreif es nicht warum die batterie sich nur in einer nacht fast entläd

das messgerät zeigt gerade mal 0,2 bei ausgeschalteter zündung an :sad::sad:

hier die fotos:

1. ladestrom (v) bei laufendem motor

ak2b-4.jpg

2. ruhestrom (v)

ak2b-6.jpg

Also hier hast du die SPANNUNG gemessen! :flowers:

Die 14,6V Ladespannung (1.) sind schon etwas viel. Das macht die Batt. nicht lange mit.

Die 12,58V Ruhespannung (2.) sprechen für eine leere Batterie. Das sollte 12,8V sein.

Hast du die Möglichkeit auf ein andere Messgerät zuzugreifen. Event. sind die Werte auch nur falsch...

4. stom (a) bei ausgeschalteter zündung

ak2b-5.jpg

Hier solltest du mal in die kleineren Messbereiche schalten.

Die 0,2 sind im 200mA Bereich nix als eine Wasserstandsmeldung....

Bearbeitet von eltron
Geschrieben
Also hier hast du die SPANNUNG gemessen! :flowers:

Die 14,6V Ladespannung (1.) sind schon etwas viel. Das macht die Batt. nicht lange mit.

Die 12,58V Ruhespannung (2.) sprechen für eine leere Batterie. Das sollte 12,8V sein.

Hast du die Möglichkeit auf ein andere Messgerät zuzugreifen. Event. sind die Werte auch nur falsch...

Hier solltest du mal in die kleineren Messbereiche schalten.

Die 0,2 sind im 200mA Bereich nix als eine Wasserstandsmeldung....

die 12,58 kommen daher weil die batterie über nach angeschlossen war. nach einer nacht ist diese fast leer...

wenn ich ne halbe stunde fahre zeigt sie wieder mehr an.

wenn ich den messbereich umschalte ändert sich nicht, aus den 0,2 werden 0,02... oder andersrum.

mal ne ganz blöde frage: ihr sprecht hier von ner gelbattrie..... :cry:

hab ich aber nicht, ich habe ne wartungsfreie, aber keine gelbatterie...

hat aber nichts zu sagen, oder ?

Geschrieben

Wenn du im 200mA Messbereich bist hast du die Kabel falsch gesteckt,so wie du sie gesteckt hast ist nur der 10A Bereich relevant.

Also nochmal von vorne :whistle:

Gruß

Klaus

Geschrieben
Wenn du im 200mA Messbereich bist hast du die Kabel falsch gesteckt,so wie du sie gesteckt hast ist nur der 10A Bereich relevant.

Also nochmal von vorne :whistle:

Gruß

Klaus

hast recht, kenn mich halt mir der elektrik nicht so aus...

hab es gerade umgesteckt, da passiert gar nix, da reagiert das gerät nicht mal....

denke es ist kaputt.... mist ..

wenn ich eine prüflampe dazwischen hänge, müsste die doch auch leuchten wenn ich einen stilen verbraucher habe...

zumindest wenn er so groß ist das sich die betterie binnen einer nacht entlädt ???

wie kann ich es sonst noch prüfen ??

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast gerade wohl die interne Sicherung im Meßgerät geschossen.Der Strom war zu hoch für den 200mA Bereich.Fang im 10A Bereich an :cry: .

Schraub mal das Meßgerät auf und ersetz das Teil.

Gruß

Klaus

Edit:Wenn du bei eingeschalteter Zündung und mit Licht messen tust ist der Stom der fließt mit beiden Lampen brennend

schon über 9A.Für den Ruhestrom brauchst du den kleinen Meßbereich.

Bearbeitet von Klaus O.
Geschrieben
Du hast gerade wohl die interne Sicherung im Meßgerät geschossen.Der Strom war zu hoch für den 200mA Bereich.Fang im 10A Bereich an :cry: .

Schraub mal das Meßgerät auf und ersetz das Teil.

Gruß

Klaus

Edit:Wenn du bei eingeschalteter Zündung und mit Licht messen tust ist der Stom der fließt mit beiden Lampen brennend

schon über 9A.Für den Ruhestrom brauchst du den kleinen Meßbereich.

habe das gerät aufgeschraubt, sicherung war durch, gewechselt !!

tut sich aber in dem steck-bereicht (messgerät) gar nichts, egal was ich ein und ausschalte..

ich glaub das gerät ist hinüber... :sad:

Geschrieben

Sorry--Ich hätte dich warnen sollen.Ich hatte nicht bedacht das es für einen der wenig bis nichts damit zu tun hat die Grundsätze fehlen.Immer im größten Meßbereich anfangen und dann empfindlicher werden.

Ich habe schon einige Meßgeräte die so getötet wurden gesehen(mit fast jeden Lehrling den wir bekommen wird meistens auch ein Meßgerät gehimmelt).

Laß dir aber doch den Ruhestrom ausmessen von einen der davon was kennt,irgenwo muß die Ladung ja bleiben.

Gruß

Klaus

Geschrieben

Hallo cores,

ich denke auch das deine Lima deine Batterien zerstört. :cry:

Wirst du wohl zu deinem Freundlichem müssen. :sad:

Drück dir die Daumen das es nicht so teuer wird.

Geschrieben
Hallo cores,

ich denke auch das deine Lima deine Batterien zerstört. :cry:

Wirst du wohl zu deinem Freundlichem müssen. :sad:

Drück dir die Daumen das es nicht so teuer wird.

bist du sicher?? der ladestrom ist konstant, der leigt bei 14,6-14,8 V

und so soll er doch sein...

Geschrieben
Sorry--Ich hätte dich warnen sollen.Ich hatte nicht bedacht das es für einen der wenig bis nichts damit zu tun hat die Grundsätze fehlen.Immer im größten Meßbereich anfangen und dann empfindlicher werden.

Ich habe schon einige Meßgeräte die so getötet wurden gesehen(mit fast jeden Lehrling den wir bekommen wird meistens auch ein Meßgerät gehimmelt).

Laß dir aber doch den Ruhestrom ausmessen von einen der davon was kennt,irgenwo muß die Ladung ja bleiben.

Gruß

Klaus

nun muss ich dich aber doch noch was fragen:

ich kann mit dem messgerät 91,2 ma messen wenn ich die zündung an habe (...licht usw.)

siehe bild: ak2b-7.jpg

wenn ich die zündung abschalte habe ich 0.

da müsste aber doch wenn ich einen blindstrom habe etwas anzeigen ??

Geschrieben

Die Messung war einfach nicht richtig(mit Licht müssen es schon über 9A sein).Du hättest bei der Messung mit den so gesteckten Kabeln den Wahlschalter auf den 10A bereich stellen müssen.

Gruß

Klaus

Geschrieben
bist du sicher?? der ladestrom ist konstant, der leigt bei 14,6-14,8 V

und so soll er doch sein...

Irgendwann ist die Batterie geladen und der Regler der Lima sollte dies erkennen. (abregeln)

Wenn die Batterie weiter geladen wird nimmt sie dir das krumm. (Überladung)

Deshalb hat wahrscheinlich deine Batterie keine ausreichende Kapazität mehr.

Wenn du eine längere Zeit unterwegs bist könntest du messen wie hoch die Spannung deiner Batterie ist.

Einen Pol abklemmen und messen.

(bei über 15V müsste der Regler defekt sein)

PS: Du hast den Ladestrom nicht gemessen sondern die Ladespannung deiner Lima.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...