gz0202 Geschrieben 21. April 2009 report Geschrieben 21. April 2009 Drehmomentdiagramme zwischen 75 und fast 100 Nm - da fällt mir nur mehr Goethe ein "Hier steh ich nun ich dummer Tor und bin so arm wie zuvor" ganz einfach, such dir einfach das bessere aus.... Ich nehm die 100 Nm Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 21. April 2009 Autor report Geschrieben 21. April 2009 (bearbeitet) ganz einfach, such dir einfach das bessere aus....Ich nehm die 100 Nm Die haben wahrscheinlich das Anzugsmoment von der Mutter am Hinterradl gemessen. EDIT : BEVOR NOCH WER FRAGT : ICH BIN ERST AM DO BEIM OSSI Bearbeitet 21. April 2009 von IronMaiden Zitieren
porky Geschrieben 21. April 2009 report Geschrieben 21. April 2009 EDIT : BEVOR NOCH WER FRAGT : ICH BIN ERST AM DO BEIM OSSI und eiserner wen interessiert des? glaubst wirkli, dass irgendjemand so neigierig is? Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 21. April 2009 Autor report Geschrieben 21. April 2009 und eiserner wen interessiert des? glaubst wirkli, dass irgendjemand so neigierig is? Hast du eine Ahnung !!! Ich werde sogar per PN angefleht ach was sag, ich angebettelt um Neuigkeiten, ist fast so wie die Massenhysterie als ich dieses Forum hier mit meiner Anwesenheit veredelte Zitieren
DirkW Geschrieben 21. April 2009 report Geschrieben 21. April 2009 ist fast so wie die Massenhysterie als ich dieses Forum hier mit meiner Anwesenheit veredelte Ich kann mich noch gut daran erinnern. Ach was war es so schön hier vor dem 15.04.08. Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 22. April 2009 Autor report Geschrieben 22. April 2009 (bearbeitet) Ich kann mich noch gut daran erinnern. Ach was war es so schön hier vor dem 15.04.08. Schön ist es noch immer, nur mit der Ruhe ist es vorbei *harharhar* Bearbeitet 22. April 2009 von IronMaiden Zitieren
Sunny1 Geschrieben 22. April 2009 report Geschrieben 22. April 2009 Servas, Ich habe drei Jahre eine 2004er Daytona bewegt, zuvor eine 99er und eine 2003er Speed Triple. War mit allen Geräten auch am Prüfstand. Die Drehmomentkurve der Daytona, die du gepostest hast, sieht sehr realistisch aus, allerdings sind die 90Nm AM HINTERRAD gemessen. Ca. 8-10% Verluste dazuaddieren und du bist auf knapp 100 Nm. Meine hatte übrigens 93 Nm und 131 PS am Hinterrad. Subjektiver Fahreindruck: Speedy geht GANZ UNTEN (bis 4000 Upm) etwas besser, zwischen 4000 und 8000 etwa gleich, darüber die Daytona deutlich besser. Auf der Landstraße wird die Daytona keine großen Vorteile bringen, am Ring schon Gruß Sunny Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 22. April 2009 Autor report Geschrieben 22. April 2009 Hallo Sunny Das Diagramm das ich postete ist das meiner Speedy !!!! Aber wenn deine 90Nm/131Ps hatte ist das schon ein gutes Argument für eine Tona, immerhin sind das 14HPS mehr als ich jetzt habe. Nachdem ich immer mit den Kilofuchzigern unterwegs bin, herrschen meistens Kampfbedingungen wie am Ring und da wird selbst eine Speeedy nie unter 6500 U/min betrieben. Da ist es dann schön zu wissen, dass ich noch einige Pferdchen zum Galopp anspornen kann . Interessieren würde mich aber, ob deine Messungen mit oder ohne PCIII waren ? Weil ohne wäre ja sehr erfolgsversprechend, wenn man Leute wie den Score kennt :-))) Immerhin hab ich auch schon Diagramme mit 100NM/150Ps gesehen !!! Aber danke für deine Info- lg Iron Zitieren
Sunny1 Geschrieben 22. April 2009 report Geschrieben 22. April 2009 Servas Iron, bei dem Link, den Du gesendet hast (groenveld.de oder so) lese ich ein maximales Moment von 89,31 Nm. Das MaxMoment Deiner Speedy lese ich mit 94,14 Nm. Ich hab also schon das richtige gemeint; allerdings der Drehmomentverlauf ist bei der Speedy wie bekannt flach wie bei einer Tischplatte, bei der Tona immer leicht ansteigend. Meine Messungen warem mit Skorjanz-Power-Kastl; Messungen ohne habe ich leider nicht anzubieten. Bitte vergiss wegen der absoluten Werte nicht: Jeder Prüfstand zeigt anders an! Insbesonders Dynojet gehen gerne etwas "vor"; am ehrlichsten erscheinen mit noch die Amerschläger P4 Prüfstände. (dort habe ich meine Messungen gemacht) Auch nicht vergessen: Leistung / Drehmoment am Hinterrad gemessen oder korrigiert auf Kupplung oder Kurbelwelle? Meine 2003er Speedy hatte übrigens 110PS am HR, Drehmoment weiß ich leider nicht mehr... Gruß Sunny Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 22. April 2009 Autor report Geschrieben 22. April 2009 Servas Iron,bei dem Link, den Du gesendet hast (groenveld.de oder so) lese ich ein maximales Moment von 89,31 Nm. Das MaxMoment Deiner Speedy lese ich mit 94,14 Nm. Ich hab also schon das richtige gemeint; allerdings der Drehmomentverlauf ist bei der Speedy wie bekannt flach wie bei einer Tischplatte, bei der Tona immer leicht ansteigend. Meine Messungen warem mit Skorjanz-Power-Kastl; Messungen ohne habe ich leider nicht anzubieten. Bitte vergiss wegen der absoluten Werte nicht: Jeder Prüfstand zeigt anders an! Insbesonders Dynojet gehen gerne etwas "vor"; am ehrlichsten erscheinen mit noch die Amerschläger P4 Prüfstände. (dort habe ich meine Messungen gemacht) Auch nicht vergessen: Leistung / Drehmoment am Hinterrad gemessen oder korrigiert auf Kupplung oder Kurbelwelle? Meine 2003er Speedy hatte übrigens 110PS am HR, Drehmoment weiß ich leider nicht mehr... Gruß Sunny High Sunny Die Messung erfolgt am Dynojet Prüfstand Nr 37 wars glaub ich den die Technischen Taten bie sich stehen haben. An und für sich sollte es die Hinterradleistung sein lt Dr Score. Meine Daten sind eben mit Powerkastl und modifizierter Airbox . Zitieren
Sunny1 Geschrieben 22. April 2009 report Geschrieben 22. April 2009 Servas Iron, was ganz Wichtiges hab ich noch vergessen: Endübersetzung sollte unbedingt kürzer als original (19/43) sein. Ich bin mit 17/43 gefahren, 18/45 ist auch gut. Mit original ists von unten sonst wirklich etwas zacher als mit der Speed. Gruß Sunny Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 22. April 2009 Autor report Geschrieben 22. April 2009 Danke, hab ich mir aber gedacht, denn bei 262 Km/h ist noch Platz für eine kürzere Übersetzung und meine 595N hat auch hinten und vorne einen Zahn mehr/weniger Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.