Jacko Geschrieben 27. April 2009 report Geschrieben 27. April 2009 Hallo Leutz, habe das Problem das ich die Bremsanlage der 955i nicht entlüften kann! Will sich kein Druck aufbauen..., hmmm beim Auto doch auch so simpel!!! Hat da jemand mal Tips für sowas parat wie ich es anstellen muss? mfg der Jackomo Zitieren
Wolfen Geschrieben 27. April 2009 report Geschrieben 27. April 2009 Wenn du erklärst, wie du es machst, dann lässt sich vielleicht der Fehler finden. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 27. April 2009 report Geschrieben 27. April 2009 Hi, schon mal die Suche bemüht ... - egal : Tipp 1: Nur wenige Millimeter den Bremshebel immer wieder bewegen und gaaaanz langsam ein Bläschen nach dem anderen im Bremsflüssigkeitsbehälter aufsteigen sehen (quasi ´nach oben´ entlüften). Und ... in der Ruhe liegt die Kraft Tipp 2: Leichtes Klopfen an den Bremsschläuchen unterstützt das Aufsteigen der Bläschen. Und wenn sich dann Druck aufgebaut hat, kannst Du konventionell weiter entlüften. Manchmal hilft dann auch das Lösen der Zangen, da blöderweise die Entlüftungsnippel nicht an der obersten Stelle sitzen. Auch hilft es, wenn Du die Kolben komplett zurückdrückst. Sondertipp : Über Nacht zwischendurch die Bremse mit Gummiband o.Ä. vorspannen - wirkt oft Wunder. Gruß vom Klau Zitieren
maex Geschrieben 30. April 2009 report Geschrieben 30. April 2009 hi, das liegt sicher daran, dass du die zangen nicht abgebaut hast. mein tipp: nimm sie ab und drücke alle kolben in die zangen komplett rein. so drückst du die gesamte luft aus den zangen. bau alles wieder zusammen und entlüfte neu Hi,schon mal die Suche bemüht ... - egal : Tipp 1: Nur wenige Millimeter den Bremshebel immer wieder bewegen und gaaaanz langsam ein Bläschen nach dem anderen im Bremsflüssigkeitsbehälter aufsteigen sehen (quasi ´nach oben´ entlüften). Und ... in der Ruhe liegt die Kraft Tipp 2: Leichtes Klopfen an den Bremsschläuchen unterstützt das Aufsteigen der Bläschen. Und wenn sich dann Druck aufgebaut hat, kannst Du konventionell weiter entlüften. Manchmal hilft dann auch das Lösen der Zangen, da blöderweise die Entlüftungsnippel nicht an der obersten Stelle sitzen. Auch hilft es, wenn Du die Kolben komplett zurückdrückst. Sondertipp : Über Nacht zwischendurch die Bremse mit Gummiband o.Ä. vorspannen - wirkt oft Wunder. Gruß vom Klau Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 1. Mai 2009 report Geschrieben 1. Mai 2009 ein Satz Stahlbus Entlüfternippel und die Bremse ist sowas von entlüftet kannst Du beim Starfighter hier im Forum kaufen, die Dinger sind allererste Sahne und Luft im System gehört der Vergangenheit an. Gruß Udo ;-) Zitieren
Oggy Geschrieben 3. Mai 2009 report Geschrieben 3. Mai 2009 Da tuts auch ein Stück Schlauch und ein Fahrradblitzventil. Grüße Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 3. Mai 2009 report Geschrieben 3. Mai 2009 moin, bremspumpe kaput? hast trockengepumpt zum leermachen? hi,das liegt sicher daran, dass du die zangen nicht abgebaut hast. mein tipp: nimm sie ab und drücke alle kolben in die zangen komplett rein. so drückst du die gesamte luft aus den zangen. bau alles wieder zusammen und entlüfte neu abbauen ist nicht notwendig. es sollte sich trotz luft in den zangen bremsdruck aufbauen lassen... grüße Calle ansonsten... so wechsle ich bei meinen motorrädern die bremsbremsflüssigkeit:deckel vom ausgleichsbehälter abschrauben. den auffangpott an die 1ste bremszange ansetzen und die entlüftungsschraube öffnen. an der handbremspumpe pumpen bis der ausgleichsbehälter fast leer ist. dann drücke ich vorsichtig die bremskolben zurück ins gehäuse (ich will ja die alte suppe darin auch wechseln), nach möglichkeit versuche ich etwas zwischen bremsscheibe und bremsbeläge zu klemmen (am besten schmale holzstreifen/holzstücke die fast genauso groß sind wie die bremsbeläge (niemals was hartes - schraubendreher, zange, usw usw usw um die beläge nicht zu beschädigen)) so das die nicht sofort wieder rausrücken wenn ich an dre bremspumpe weiterpumpe um die "alte suppe" rauszubekommen wenn jetzt wieder mehr flüssigkeit im ausgleichsbehälter ist pump ich den erst wieder fast leer, (fast leer aus dem grund weil ich mir nicht vorstellen kann das es gut ist für eine hydraulische pumpe trocken zu pumpen) ansonsten kommt die selbe prozedur mit dem bremszangen jetzt auf der anderen seite, da wo der weg länger ist. wenn ich beide bremzangen erfolgreich zurückgedrückt und blockiert habe fange ich an im ausgleichbehälter neue bremsflüssigkeit einzufüllen und pumpe mit der handbremspumpe so lange bis die neue flüssigkeit unten blasenfrei rauskommt. dann schließe ich die entlüftungsschraube wo der auffangpott dranhängt und gebe etwas druck auf das bremssystem, unter druck öffne ich ganz kurz die entlüftungsschraube 1-2 mal um zu sehen ob noch luftbläschen mit rauskommen. das "unter druck" entlüften mache ich auf beiden seiten und wenn möglich auch an der bremspumpe selbst. erst jetzt entferne ich das, was ich zwischen bremsbeläge und bremsscheiben geklemmt habe, und pumpe solange bis wieder druck beim bremsen an der bremspumpe spürbar ist. jetzt brems ich ca 20 mal mit voller kraft, wobei ich meist 2-3 sekunden den vollen bremsdruck halte bevor ich wieder köse. danach wieder hole ich die prozedur mit dem unter druck entlüften und schaue ob wirklich alle luft raus ist oder noch bläschen kommen. das unter druck entlüften mache ich abwechselnd an beiden bremssätteln und wenn entlüfter an der handbremspumpe ist, auch da. beim nachfüllen der neuen bremsflüssigkeit in den ausgleichsbehälter immer drauf achten das nix von der agressiven flüssigkeit daneben geht, deswegen fülle ich bis max 5mm unter den rand auf und pumpe dann runter bis nur noch ca 5mm drin sind. auch achte ich jedesmal drauf, das absolut keine luftbläschen zu sehen sind bevor ich weiterpumpe. zu guter letzt den deckel wieder drauf und fertig. wieder 1 jahr ruhe. normalerweise komme ich hier auch mit einem 1/4L aus, aber hinten soll ja auch noch gemacht werden. die alte suppe kippe ich zurück in leere pullen der neuen bremsflüssigkeit, beschrifte das mit "ALT!!!" und bringe das zeug wenns mal passt mit zur werkstatt, damit die das (hoffentlich) fachgerecht entsorgen. so ein biller pott ist für mich unabdingbar, wenn der mal ausversehen umkippt ist nicht so schlimm wie bei omas honigglas, ich hab da echt kein bock drauf das die agressive suppe durch meine werstatt schwimmt. genauso wie ein ca 30cm langer durchsichtiger schlauch dran sein muss, um halt vernünftig sehen zu können wann luft oder die neue flüssigkeit kommt. nach dieser methode hatte ich noch keine bremsschwierigkeiten, nicht mal auf der renne wenn sie richtig gefordert werden. probleme auf der renne hatte ich schon mal, nachdem ein sogenannter fachhändler die bremsflüssigkeit angeblich im rahmen des service gewechselt hatte, und ich nach 10min renne den bremshebel bis an lenker ziehen konnte und kaum noch bremswirkung hatte und raus musste. abends dann das 2wochen alte zeuchs nochmal auf die oben beschriebene art gewechselt, am nächsten tag dann 20 min am stück ohne wandernen druckpunkt spass gehabt. bremsflüssigkeit kauf ich nur von bekannten namenhaften herrstellern (lucas, castrol, usw usw) und nicht im discounter um die ecke. Zitieren
Wolfen Geschrieben 3. Mai 2009 report Geschrieben 3. Mai 2009 Habs gestern erst vorn und hinten gemacht. Wollte dieses Teil von Louis benutzen, aber das taugt nur für die Tonne. Ist dieser Schlauch mit dem Ventil drauf. Also konventionell nur Schlauch und Schlüssel. Geht auch nicht schlechter, funzt einwandfrei. Zitieren
gelbeRS Geschrieben 3. Mai 2009 report Geschrieben 3. Mai 2009 Wollte dieses Teil von Louis benutzen, aber das taugt nur für die Tonne. Hast recht, kann man aber mit einem Kabelbinder um das ventilseitige Schlauchende frisieren, dass der Schlauch nicht abspringt. Schraubergruß gelbe RS Zitieren
mitch Geschrieben 6. Mai 2009 report Geschrieben 6. Mai 2009 ich hatte die vakuum-pumpe von louis -ist auch scheiße. oldschool ist die beste methode! grüße micha Zitieren
Triple Speed Geschrieben 6. Mai 2009 report Geschrieben 6. Mai 2009 ein Satz Stahlbus Entlüfternippel und die Bremse ist sowas von entlüftet ... die Dinger sind allererste Sahne und Luft im System gehört der Vergangenheit an. Gruß Udo ;-) Stahlbus kannst Du beim Starfighter hier im Forum kaufen Oder zu beziehen bei Triplespeed Headquarters Gruss Stefan P.S.: Der Laden hat nicht mit mir zu tun. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.