Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mahlzeit zusammen,

hab mal eine Frage an die Schrauberfraktion.

Die Tona von meinem Bruder hat ein sehr niedriges Standgas und neigt dazu auszugehen, und zwar am liebsten, nachdem man vorher richtig schön am Quirl gedreht hat und dann dan Gas wieder zumacht. Das ist gerade beim Anbremsen von Spitzkehren nicht immer ganz so lustig, wenn man sich dem letzmöglichen Bremspunkt nähert und dann auch noch gucken muss, das der Motor entweder nicht aus, oder sogar wieder angeht.......

In der Suchfunktion find ich zu dem Thema ganz viele tolle Sachen mit Kennfeld, Mapping und allem möglichen elektronischen Firlefanz.

Gehe ich Recht in der Befürchtung, das unsere Möppis gar nicht mehr über die "klassische" Variante über eine Standgasschraube verfügen????

Wär nett, wenn mich mal jemand aufklärt.....also von wegen Standgasschraube usw.... - das was ihr meint hab ich soweit verstanden..... :wink: )

Danke

Mallo

Geschrieben

Wenns nur am Standgas liegt, dann kann man am Gaszug noch etwas einstellen. Wenn sie aber generell absäuft, sollte sie mal eingestellt werden.

Geschrieben
Wenns nur am Standgas liegt, dann kann man am Gaszug noch etwas einstellen. Wenn sie aber generell absäuft, sollte sie mal eingestellt werden.

..den Versuch über`n Gaszug ham wir gemacht. Hatte zur Folge, das der Zug beim Einschlagen des Lenkers zu wenig Spiel hatte und man dadurch unfreiwillig Gas gegeben hat - auch nich so prickelnd vor ner Spitzkehre .....

egal, drauf gepfiffen bald ist eh die 50-tausender fällig. Soll sich der Händler ans Laptop schwingen......

Trotzdem Danke für die Info......ich hatt`s befürchtet.....

Geschrieben

Standgasschraube wirst Du wohl keine finden.

Wenn ich richtig liege, solltest Du den Drosselklappenpoti resetten lassen.

Geschrieben
Wenns nur am Standgas liegt, dann kann man am Gaszug noch etwas einstellen.

:cheer: diese Antwort hat wirklich einen Preis verdient.

Mit dem "am Gaszug noch etwas einstellen" stellt man das Spiel (also den "Leerlauf") am Gasgriff ein, nicht das "Standgas". Sonst passiert nämlich genau das ...

Hatte zur Folge, das der Zug beim Einschlagen des Lenkers zu wenig Spiel hatte und man dadurch unfreiwillig Gas gegeben hat
Geschrieben
Wenn ich richtig liege, solltest Du den Drosselklappenpoti resetten lassen.

:top: erste und günstigste Maßnahme.

CO überprüfen lassen als nächstes (oder wenn sowieso gerade beim Händler, gleichzeitig) und wenn das nichts hilft, DK syncronisieren.

Ansonsten auch mal hin und wieder Benzin- und Luftfilter erneuern - wirkt oft Wunder :wink:

Geschrieben
Standgasschraube wirst Du wohl keine finden.

Wenn ich richtig liege, solltest Du den Drosselklappenpoti resetten lassen.

ähhh, ja......danke.....aber wenn`s für sowas keine Schraube gibt, lass ich lieber die Finger davon.....

mein Freundlicher kennt mich auch schon gaaaaanz lange und weiß, das ich davon nicht wirklich Ahnung hab.....

Wenn ich dem das sag, glaubt der, ich hätt nen VHS-Kurs gemacht (Was meine Kenntnisse nicht nennenswert verbessern würde....)

Ich sach dem mal einfach wie`s is : "Der Bock läuft zu niedrig und geht vor jeder Kurve aus, wenn man ihn geprügelt hat" - MACH DAS WECH!!!!!!

Trotzdem Danke.

Geschrieben
ähhh, ja......danke.....aber wenn`s für sowas keine Schraube gibt, lass ich lieber die Finger davon.....

mein Freundlicher kennt mich auch schon gaaaaanz lange und weiß, das ich davon nicht wirklich Ahnung hab.....

Wenn ich dem das sag, glaubt der, ich hätt nen VHS-Kurs gemacht (Was meine Kenntnisse nicht nennenswert verbessern würde....)

Ich sach dem mal einfach wie`s is : "Der Bock läuft zu niedrig und geht vor jeder Kurve aus, wenn man ihn geprügelt hat" - MACH DAS WECH!!!!!!

Trotzdem Danke.

Oder so.

Geschrieben
Oder so.

Oder, warum nicht gleich so :wink:

Geschrieben
Oder, warum nicht gleich so :wink:

weil ich mir halt gedacht hab, das würd`Sinn machen, wenn`s für sowas `ne gute, alte Schraube gäb, damit man das mal eben schnell selber hinkriegt....

ich denk ja auch immer, es wär von Vorteil, wenn man am Auto ne kaputte Abblendlichtbirne ersetzen könnte, ohne für die Karre

nen dreitägigen Werkstattaufenthalt beim Vertragshändler zu buchen.....

Geschrieben
dreitägigen Werkstattaufenthalt

uh, verstehe, das ist heftig. Aber wenn du den so gut kennst, geht es bestimmt auch schneller ...

Geschrieben
:cheer: diese Antwort hat wirklich einen Preis verdient.

Mit dem "am Gaszug noch etwas einstellen" stellt man das Spiel (also den "Leerlauf") am Gasgriff ein, nicht das "Standgas". Sonst passiert nämlich genau das ...

Das meinte ich auch eigentlich damit. :wink: Hätte ja sein können, dass da zuviel Leerlauf drin ist.

Geschrieben
Das meinte ich auch eigentlich damit. :wink: Hätte ja sein können, dass da zuviel Leerlauf drin ist.

Das macht deine Antwort auch nicht besser.

Ich nominiere dich für den Tipgeber des Monats. :top::laugh:

Leerlaufdrehzahl kann man nur übers Map einstellen, soweit ich mich errinnere, hab meine Edith schon lange nicht mehr angeworfen... :unsure:

Geschrieben

Meine Frösche nochmal. Ich bin davon ausgegangen, dass da zuviel Spiel drin ist. Und das kann ich darüber einstellen. Jedenfalls gings bei mir. Man kann auch alles zerpopeln.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...