saku9 Geschrieben 7. Mai 2009 report Geschrieben 7. Mai 2009 Hier gabs doch mal einen Beitrag mit einer Vernünftigen Grundeinstellung.Finde den fred leider nicht mehr, würde mich über Nachhilfe freuen. ist bereits im Beitrag von BJ 42 verlinkt!! Zitieren
Sven Geschrieben 8. Mai 2009 report Geschrieben 8. Mai 2009 Hi WinfriedIch glaube ich hätte von Anfang an mit dazu schreiben sollen, dass ich solche Schräglagen nicht im größten Berufsverkehr, bei Nässe und unbekannten Straßen und deren Zuständen fahre. Und so agro wie es den Anschein hat fahre ich auch nicht. Meine Bremsklötzer werden jetzt erst fällig. Sprich nach ca. 21.000 km. Arbeite halt auch viel Vorausschauend und mit Motorbremse. Und der letzte Hinterreifen hat 5.000 km gehalten und der Vorderreifen hat hat jetzt 7.000 km runter und ist noch nicht platt. Allerdings fahre ich auf der Autobahn auf Dauer auch nicht schneller als 150 - 160 km/h. Erstens frisst es den Reifen nicht so auf und zum Anderen machtes deutlich darüber auch nicht wirklich Spaß. Nun ja, ein Bild sagt eben doch nicht alles. Oder zumindest nicht eindeutig. Gruß Markus Mal sehen wie lange du hier noch schreiben kannst Zitieren
Tigger674 Geschrieben 8. Mai 2009 report Geschrieben 8. Mai 2009 Hi Markus, als Sachse kennst du sicher die Applauskurve bei Eibenstock Mein Seitenständer hat in dieser Kurve so eine Aussicht Wenn ich mir vorstellen würde das ich dort am Bauteileschleifen wäre bräuchte ich weiter oben neue Wäsche Zitieren
MarkusLpz Geschrieben 11. Mai 2009 Autor report Geschrieben 11. Mai 2009 Hallo Markus,also was wirklich kritisch ist, ist der angeschliffene Lima-Deckel, hier ist bei einer kleinsten Bodenwelle der Sturz vorprogrammiert, da dieser definitiv nicht nachgibt, alles andere ist flexibel genug und bringt dich nicht wirklich in Sturzgefahr. Ich hatte selbiges (Lima) an meiner CBR 900 RR und dort hat es mich auf der Nordschleife wirklich fast erwischt, daraufhin habe ich in Sachen Fahrwerkshöhe etwas nachgelegt, wobei die anderen Teile weiter geschliffen haben, aber gefahrlos ! Ansonsten ist alles bestens, auch der aufrechte Fahrstil ist auf der Straße, auch nach Meinung von Experten, (Motorrad etc.) der beste. Leg doch einfach nochmal ein Foto vom Vorderreifen bei, weil dieser die absolute Schräglage besser wiedergibt als der Hinterreifen. Ansonsten wie alle schreiben, kein Anfänger oder ein Riesentalent Gruß Ralli Hi Ralli Ich bin am Woe noch mal ne Runde gefahren um noch mal bewußt darauf zu achten ob das Teilchen wirklich zu weich eingestellt ist und glaube es nach wie vor nicht so recht, denn wenn ich schlechte Straßen fahre ist das Fahrwerk nicht wirklich komfortabel und gibt den ein oder anderen Stoß auch gern mal mehr oder weniger direkt weiter. Außerdem bin ich früher mit meiner Zarten, ca. 65 kg und 1,77 m, hinten drauf auch prima zurecht gekommen. Auch mit Mitfahren von noch mal 20 kg mehr war es überhaupt kein Prob. Das das Fahrwerk nicht optimal eingestellt ist, wie auch immer dieser Zustand aussieht , ist sicher richtig, aber wie gesagt, auch wenn sich mir die Zusammenhänge zwischen Zu- und Druckstufe, Vorspannung etc. ergeben, fingere ich nicht an Dingen rum von denen ich keine Ahnung habe bzw. mir die Erfahrung fehlt. Und beim Thema Fahrwerkseinstellung möchte ich ungern aus Fehlern lernen! Noch dazu wenn ich eine Einstellung habe mit der ich gelernt habe und zurecht komme. Nun nach dem ganzen Text die Bilder. wolltest ja al den Vorderreifen sehen. Vorderreifen Hinterreifen Also wenn jemand sich mit dem Thema auskennt und Lust hat das Fahrwerk mit einzustellen dann kann er sichern mal melden. Güßele Markus Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 11. Mai 2009 report Geschrieben 11. Mai 2009 Hallo Markus, ich kann es kaum glauben, daß einer, der erst 20000 km Motorraderfahrung hat, die Speedy reglemässig freiwillig und locker ausm Ärmel (wie du selbst sagst) bis an die Grenze bringen kann. Solche Reifenbilder, vor allem vorne, sprechen nicht für einen Anfänger.......kann es sein, daß Du irgendwie etwas Beifall deswegen haben willst?? Mir kommst es so vor, als ob Du Dein Fahrkönnen hier etwas zur Schau stellen möchtest, und es Dir in Wirklichkeit garnicht um den Reifen PiPo 2CT an sich geht........ Solltest Du wirklich erst 20000km im Sattel zugebracht haben ohne Vorkenntnisse und Erfahrungen oder Jugendrennstreckenerfahrung oder was weis ich sonst......dann bist Du ein Naturtalent und solltest im Motorradrennsport Dein Geld verdienen....vielleicht auch damit, um Typen wie mir bezubringen, wie man sowas in nur 20000km hinbekommen kann!! Wie gesagt: ich glaube Du verschweigst uns Einiges und möchtest Dich hier selbst darstellen.....(was Dir zweifelsohne zusteht, wenn Du tatsächlich sozusagen "Anfänger" bist). Vielleicht hast Du ja auch einen persönlichen Dauerinstruktor in der Familie oder im Freundeskreis........irgendwas ist da faul Sollte ich komplett falsch liegen, dann entschuldige ich mich hiermit gleich vorab und sehe - zumindest etwas - neidisch zu Dir auf . Gruss Zitieren
MaT5ol Geschrieben 11. Mai 2009 report Geschrieben 11. Mai 2009 Also für mich sehen die Reifen nach perfekt eingestelltem Fahrwerk und homogenem Fahrstil aus! Hätt ich auch gerne so, wie man es dann noch schafft damit 10Mm zu fahren ist mir schleierhaft aber Einzig und allein die Fahrwerksbasis könnte wegen dem Aufsetzen etwas höher aber das ist Geschmacksache, so weiß man dann wenigstens wann's gut ist und sollte es dabei belassen. Weitermachen Zitieren
triplemops Geschrieben 11. Mai 2009 report Geschrieben 11. Mai 2009 (bearbeitet) Solltest Du wirklich erst 20000km im Sattel zugebracht haben ohne Vorkenntnisse und Erfahrungen oder Jugendrennstreckenerfahrung oder was weis ich sonst......dann bist Du ein Naturtalent und solltest im Motorradrennsport Dein Geld verdienen....vielleicht auch damit, um Typen wie mir bezubringen, wie man sowas in nur 20000km hinbekommen kann!! Wasn das fürn Quatsch? Mit 20tkm ist man ja wohl kaum noch blutiger Anfänger der keine Kurve fahren kann. Reifenbilder hin oder her, soll doch jeder fahren wie er Spass hat, solange er niemand anderen gefährdet. Gestern sind mir wieder so zwei "Spezialisten" möchtegernknieschleifend auf meiner Spur entgegen gekommen. Das nächste Mal trete ich denen gegen den Helm. Es kommt halt nicht immer auf den Angstreifen an, sondern auch auf einen halbwegs sauberen Fahrstil und da gibts durchaus Leute die mit 1cm Angstreifen schneller sind als so mancher bis-an-den-Randfahrer. Bearbeitet 11. Mai 2009 von crispybits Zitieren
MarkusLpz Geschrieben 11. Mai 2009 Autor report Geschrieben 11. Mai 2009 Hallo Markus,ich kann es kaum glauben, daß einer, der erst 20000 km Motorraderfahrung hat, die Speedy reglemässig freiwillig und locker ausm Ärmel (wie du selbst sagst) bis an die Grenze bringen kann. Solche Reifenbilder, vor allem vorne, sprechen nicht für einen Anfänger.......kann es sein, daß Du irgendwie etwas Beifall deswegen haben willst?? Mir kommst es so vor, als ob Du Dein Fahrkönnen hier etwas zur Schau stellen möchtest, und es Dir in Wirklichkeit garnicht um den Reifen PiPo 2CT an sich geht........ Solltest Du wirklich erst 20000km im Sattel zugebracht haben ohne Vorkenntnisse und Erfahrungen oder Jugendrennstreckenerfahrung oder was weis ich sonst......dann bist Du ein Naturtalent und solltest im Motorradrennsport Dein Geld verdienen....vielleicht auch damit, um Typen wie mir bezubringen, wie man sowas in nur 20000km hinbekommen kann!! Wie gesagt: ich glaube Du verschweigst uns Einiges und möchtest Dich hier selbst darstellen.....(was Dir zweifelsohne zusteht, wenn Du tatsächlich sozusagen "Anfänger" bist). Vielleicht hast Du ja auch einen persönlichen Dauerinstruktor in der Familie oder im Freundeskreis........irgendwas ist da faul Sollte ich komplett falsch liegen, dann entschuldige ich mich hiermit gleich vorab und sehe - zumindest etwas - neidisch zu Dir auf . Gruss Hiho Also ... nochmals! Ich will weder jemanden imponieren, mich zur Schau stellen noch habe ich etwas verheimlicht! Warum sollte ich das auch tun ich kenne ja niemanden aus dem Forum. Ich fahre aus Spaß an der Freude, meist alleine und ohne Zwang und Druck was Geschwindigkeit und Schräglage angeht!!! Ich habe die Bilder eingestellt, was ich in zwischen fast bereue, weil ich einige Einträge zum Thema Reifen gefunden habe die Verwirren, sich widersprechen oder dem Reifen nicht gerecht werden. Ich habe mir im Okt 06 meine Speedy als mein ERSTES Motorrad gekauft. War nie auf einer Rennstrecke, kein Kurventraining oder Instruktor! Ich habe mich an den Punkt herangetastet und versuche einfach nur darauf zu hören was mir Reifen und Motorrad zurück melden und möglichst "rund" zu fahren. Ein Rennfahrer wir aus mir sicher NIE, da ich zu "vorsichtig" fahre! Ich meine damit, dass ich nie auf den Punkt oder letzte Rille bremse, die Kleene nicht in die Kurve werfe sondern versuche rund zu fahren. Ich lieber etwas langsamer in eine Kurve rein fahre und dann raus beschleunige als zu schnell zu sein. Ich mache auch keine Stoppies oder Wheelies etc.! Das ich mich selber als Anfänger sehe hat einfach den Grund das ich erst ca. 20.000 km Motorrad gefahren bin, das nicht wirklich viel ist und ich noch lernen möchte. Sollte ich komplett falsch liegen, dann entschuldige ich mich hiermit gleich vorab und sehe - zumindest etwas - neidisch zu Dir auf . Entschuldigung angenommen! Ich habe die Bilder eingestellt, was ich in zwischen fast bereue, weil ich einige Einträge zum Thema Reifen gefunden habe die Verwirren, sich widersprechen oder dem Reifen nicht gerecht werden. Letzten Endes wollte ich eigentlich nur bei einer Entscheidungsfindung helfen. Ich kenne das selber von mir. Egal was ich mir anschaffe belese ich mich vorher und zum Schluss bin ich meist verwirrter als vorher. Nun dachte ich mir das die Bilder dabei helfen können zu sehen was für ein Potential drin steckt und das man sich den Reifen bedenkenlos kaufen kann. Falls jetzt jemand auf den Trichter kommt ob ich Provision von Michelin bekommen -> NÖÖÖÖÖÖÖ! Gruß Markus Zitieren
MarkusLpz Geschrieben 11. Mai 2009 Autor report Geschrieben 11. Mai 2009 Also für mich sehen die Reifen nach perfekt eingestelltem Fahrwerk und homogenem Fahrstil aus!Hätt ich auch gerne so, wie man es dann noch schafft damit 10Mm zu fahren ist mir schleierhaft aber Einzig und allein die Fahrwerksbasis könnte wegen dem Aufsetzen etwas höher aber das ist Geschmacksache, so weiß man dann wenigstens wann's gut ist und sollte es dabei belassen. Weitermachen Hi Mattol "Also für mich sehen die Reifen nach perfekt eingestelltem Fahrwerk und homogenem Fahrstil aus!" Mal Interesse halber ... woran erkennt man/ erkennst du das? "...10Mm zu fahren ist mir schleierhaft" ... Da hast du meinen ersten Eintrag nciht richtig gelesen! "Da meine Lady mein erstes Motorrad ist hab ich eher ruhig angehen lassen was dazu führte das der Hinterreifen, aus jetziger Sicht, unglaubliche 10.500 km und der Vorderreifen 12.000 km hielt." Merkste was? Hab halt die Kleene meist bei 5 - 6.000 U/min geschalten und alles was danach kam aus dem 6. hochgedreht und Autobahn im Schnitt nur 150 - 160. Dann geht sowas. Schöne Woche noch Markus Zitieren
Triple/one Geschrieben 11. Mai 2009 report Geschrieben 11. Mai 2009 HihoIch habe die Bilder eingestellt, was ich in zwischen fast bereue, weil ich einige Einträge zum Thema Reifen gefunden habe die Verwirren, sich widersprechen oder dem Reifen nicht gerecht werden. Letzten Endes wollte ich eigentlich nur bei einer Entscheidungsfindung helfen. Ich kenne das selber von mir. Egal was ich mir anschaffe belese ich mich vorher und zum Schluss bin ich meist verwirrter als vorher. Nun dachte ich mir das die Bilder dabei helfen können zu sehen was für ein Potential drin steckt und das man sich den Reifen bedenkenlos kaufen kann. Falls jetzt jemand auf den Trichter kommt ob ich Provision von Michelin bekommen -> NÖÖÖÖÖÖÖ! Gruß Markus Du brauchst da gar nix zu Bereuen,wieso auch.Ist doch OK wenn Du so gut mit der Speedy klar kommst. Ich hab auch erst so um die 40.000 kilometer Motorrad Erfahrung. Mit meiner FZ6 Yamaha hatte ich bei weitem einen anderen Fahrstil und einen Angststreifen von mindestens einem Zentimeter. Mit der Speedy und den Pilot Power Reifen,hab ich in der Kurve Schwarze Striche gemalt. Nimm nicht alles so Ernst was gesagt wird. Danke für Deinen Bericht zu dem Pilot Power 2CT.Der ist halt einfach ein Super Reifen der Klebt wie Pattex auf der Straße.Leider lebt er meißt nie länger als 2000-3000 Kilometer. Greetz Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 11. Mai 2009 report Geschrieben 11. Mai 2009 Wasn das fürn Quatsch? ohne Soße Mit 20tkm ist man ja wohl kaum noch blutiger Anfänger der keine Kurve fahren kann. Das habe ich auch nicht behauptet Zitieren
Synthetic Geschrieben 11. Mai 2009 report Geschrieben 11. Mai 2009 Hi Mattol"Also für mich sehen die Reifen nach perfekt eingestelltem Fahrwerk und homogenem Fahrstil aus!" Mal Interesse halber ... woran erkennt man/ erkennst du das? Gleichmässig abgefahren, kein Aufreissen. Ein negativ Bsp., was ich gerade so gefunden habe: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...=33758&st=3 Zitieren
MarkusLpz Geschrieben 11. Mai 2009 Autor report Geschrieben 11. Mai 2009 Gleichmässig abgefahren, kein Aufreissen.Ein negativ Bsp., was ich gerade so gefunden habe: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...=33758&st=3 Kannst du mir auch erklären wie das zustande kommt? Ich dachte das ist eher bei Rennreifen, weil die eine weichere Mischung haben und bei zu viel Leistung der Gummi halt nicht mehr hält. Wie man das auch manchmal bei F1 oder MotoGP Reifen sieht -> nach dem Rennen. Bei Kurven und entsprechenden Belägen, die ich kenne, geh ich Leistungsmäßig auch gern mal in den Bereich wo man merkt das der Reifen dir sagt: "Mach langsam Feierabend ich bekomm noch mehr Leistung nicht auf die Straße! ", was sich dann in einem leichten Slide bemerkbar macht. Der ist auch wunderbar kontrollierbar ABER wie so oft im Leben ist ZUHÖREN gaaanz wichtig. Das macht man ja auch nicht immer, aber selbst wenn dann habe ich nur etwas mehr "Krümel" auf dem Reifen aber noch nie solche "Wolken" / "Flocken"! Zitieren
stanley Geschrieben 12. Mai 2009 report Geschrieben 12. Mai 2009 Also , ich will hier ja niemandem auf die Zehen treten und, die angeschliffenen Rasten und Hebel sehen beeindruckend aus, aber kann es sein das die Speed triple mit original Fahrwerk ein Mädchenmopped ist ?? Vielleicht ist sie in diesem Zustand für solche Gangarten einfach nicht konzipiert. Wenn ich mich auf die Intruder meines Kumples hocke sieht sie nach 2 Ampeln so aus. Aber den 2ct werde ich doch mal testen Zitieren
Triple/one Geschrieben 12. Mai 2009 report Geschrieben 12. Mai 2009 Also , ich will hier ja niemandem auf die Zehen treten und, die angeschliffenen Rasten und Hebel sehen beeindruckend aus, aber kann es sein das die Speed triple mit original Fahrwerk ein Mädchenmopped ist ??Vielleicht ist sie in diesem Zustand für solche Gangarten einfach nicht konzipiert. Aber den 2ct werde ich doch mal testen Nö mein Fahrwerk ist Original und den PiPO hatte ich genauso weit in Schräglage gefahren.Bei mir gab es solche Schleifspuren nicht. Körpergewicht sind bei mir Ü 90 Kilo Greetz Zitieren
icebox Geschrieben 13. Mai 2009 report Geschrieben 13. Mai 2009 (bearbeitet) Wow, heftige Bilder! ;) Also ich hatte anfangs auch verstärkt mit aufsetzenden Teilen zu kämpfen (schon mit dem normalem PiPo) Rasten, Schalt und Bremshebel mussten bereits Material lassen. Gewicht Fahrfertig 85-90kg! Fand das irgendwie auch immer recht lustig und ich wusst immer "bis hier und nicht tiefer" Als ich aber mal bei gut 120km/h in einer Kurve eine heftigen Aufsetzer der Rasten nebs darauf folgenden beinahe Highsider hatte, war der Spaß vorbei! Danach gings ab zum Händler, welche - wie im Forum auch angeraten- die Vorspannung erhöht hat. Seit dem setzt das Material nur noch gelgentlich auf und ich weiß dass es def. nicht tiefer sein sollte. Die Bilder wirken zwar schon fast beeindruckend krass, aber ich weiß was daraus resultieren kann. Ich habe damals zu diesem Thema hier auch schon geschrieben und die Tipps die mir gegeben wurden befolgt! Sprich: Fahrwerk anpassen und Fahrstil abändern! PS: meine vorder und hintereifen sahen bei mir nach bereits gut 8000km mit der Speedi (mein 1. Moped überhaupt) so aus wie auf den letzten Bildern! Allerdings nicht regelmäßig! Also sowas geht schon, die richtigen Strecken vorausgesetzt! Allerdings lernt man auch aus Fehlen und mit etwas anderem Stil ist man gleich schnell, aber sicherer unterwegs! Aber sicher, so abgewetzte Teile kommen ja nochmal besser als so ein schnöder Knieschleifer! ;) Allzeit gute Fahrt! marc Bearbeitet 13. Mai 2009 von icebox Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 13. Mai 2009 report Geschrieben 13. Mai 2009 .........meine vorder und hintereifen sahen bei mir nach bereits gut 8000km mit der Speedi (mein 1. Moped überhaupt) so aus wie auf den letzten Bildern! ......... noch so einer....nur weiter so und ich bin völlig frustriert....."der Angsthase" was ist ein "Highsider"? Meinst Du "Aushebeln"? Gruss Zitieren
Synthetic Geschrieben 13. Mai 2009 report Geschrieben 13. Mai 2009 (bearbeitet) noch so einer....nur weiter so und ich bin völlig frustriert....."der Angsthase" was ist ein "Highsider"? Meinst Du "Aushebeln"? Gruss http://de.wikipedia.org/wiki/Highsider#Highsider Sieht dann so oder so aus Bearbeitet 13. Mai 2009 von Synthetic Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 13. Mai 2009 report Geschrieben 13. Mai 2009 (bearbeitet) http://de.wikipedia.org/wiki/Highsider#HighsiderSieht dann so oder so aus Ach ja, jetzt ist mir wieder eingefallen, weshalb ich ein Angsthase bin......... was kann man gegen den Highsider tun? Gas nicht weiter auf und auf keinen Fall zu.....am besten die Gashand einfrieren wenns Rutschen beginnt und hoffen?? Edit: aber Theorie und Praxis sind halt immer 2 Paar Stiefel Bearbeitet 13. Mai 2009 von Angsthase Zitieren
icebox Geschrieben 13. Mai 2009 report Geschrieben 13. Mai 2009 (bearbeitet) Vermeiden kannst du es wenn du einfach später bzw. sanft ans Gas gehst und schaust dass eben keine Teile vom Möp dich aushebeln! bei mir ist der Arsch wirklich schlagartig weg und mich hats gut 30cm aus den Sattel geworfen bin dann irgendwie wieder drauf gelandet und könnte den Lenker fest halten ! Danach war die Hose gestrichen voll! ;) Powerdrifts waren zuvor und auch jetzt keine Grund für Besorgniss, aber sowas ist schon was anderes! :( Bearbeitet 14. Mai 2009 von icebox Zitieren
stanley Geschrieben 14. Mai 2009 report Geschrieben 14. Mai 2009 Ich halte es für unwahrscheinlich daß man im Straßenverkehr einen highsider, wenns den so weit kommt, vermeiden kann. Man ist ja als normalo völlig unvorbereitet ! Mußte letztes jahr die gleiche Erfahrung machen wie Icebox. Mein Motorrad wie immer , Kniekurve wie immer und plötzlich , hopps !!! Mir ist es mit den Michellin Pilot Sport passiert und seitdem ist mein Vertrauen in diese Marke ziemlich erschüttert. Zitieren
Jochen Geschrieben 14. Mai 2009 report Geschrieben 14. Mai 2009 Hi Markus, ich würde Dir empfehlen, das Fahrwerk auf den von Triumph empfohlenen Sportmodus einzustellen. Dreh alles zu und schreib Dir die Anzahl der Umdrehungen (oder hat das Modell schon Klicks?) auf, so kannst Du bei Missgefallen zumindest wieder in den Ursprungszustand, wenn Sport nicht gefällt. Da Du (wie Du sagst - wie ich übrigens auch) wenig Ahnung vom Setup hast, würde ich auch nicht dran rumfingern - ausser Du hast viel Zeit und Geduld und probierst es einfach. Sport geht so: Federbein: Solo sport: Zugstufe und Druckstufe jeweils 0,5 Umdrehungen raus Gabel: Federvorspannung: 4Ringe sichtbar, Zugstufe 0,75 Umdrehungen raus, Druckstufe 0,5 Umdrehungen raus Bodenhaftende Grüße von mir, PS: Fahre diese Einstellung auf Pilot power - komme sehr gut zurecht! Zitieren
triplemops Geschrieben 14. Mai 2009 report Geschrieben 14. Mai 2009 (bearbeitet) Ich halte es für unwahrscheinlich daß man im Straßenverkehr einen highsider, wenns den so weit kommt, vermeiden kann. Man ist ja als normalo völlig unvorbereitet ! Doch kann man. Ist mir nämlich vor ein paar Jahren in den Alpen passiert. Im Rausch der Kurven ist man leicht übermotiviert. Reifen war ein Metzeler Z6. Es hat für einen kurzen Moment stark am Lenker gezappelt, aber irgendwie hat sich dann doch wieder gefangen. Danach schmerzten mir die Handgelenke, da sieht man erst welche Kräfte da wirken. Aber es war ganz sicher sehr knapp und hätte genausogut zum Sturz führen können. Glück gehabt. Kumpel dagegen mal mit neuem Reifen und geschätzen 15kmh in einer 90° Kurve zu stark beschleunigt, Hinterrad kam rum und er ist über den Lenker abgestiegen. Der weiss jetzt auch: Highsider tut immer weh Mir ist es mit den Michellin Pilot Sport passiert und seitdem ist mein Vertrauen in diese Marke ziemlich erschüttert. Damit verbaust du dir leider den Weg zum genialen Michelin Pilot Power Probier den mal und du wirst dein Vertrauen wieder gewinnen. Bearbeitet 14. Mai 2009 von crispybits Zitieren
MarkusLpz Geschrieben 14. Mai 2009 Autor report Geschrieben 14. Mai 2009 Hi Markus, ich würde Dir empfehlen, das Fahrwerk auf den von Triumph empfohlenen Sportmodus einzustellen. .... Sport geht so: Federbein: Solo sport: Zugstufe und Druckstufe jeweils 0,5 Umdrehungen raus Gabel: Federvorspannung: 4Ringe sichtbar, Zugstufe 0,75 Umdrehungen raus, Druckstufe 0,5 Umdrehungen raus Danke für deine Grüße und deine Zeilen Da ich ja eine 06er Speedy habe sollte sie klicks haben. Hab aber noch nicht daran "rumgespielt". Wo hast du denn den Sportmodus gefunden? Im Hand buch ist mir diese Einstallung nicht aufgefallen und im 1050er Technikforum habe ich auch nichts gefunden. Das Nächste ist sicher auch, ob und wie man die Einstellungen übertragen kann. Naja ... kommt Zeit kommt Rat. Zitieren
icebox Geschrieben 14. Mai 2009 report Geschrieben 14. Mai 2009 Her mal der Link zu meinem damaligen Fred! Darin stehen die Tips welche ich befolgt habe und die ich weiter empfehlen kann! und hier der alte Fred zum Thema Fahrwerksset-up! "Fahrer 100kg" Gabel: Federvorspannung: Serie, Negativfederweg mit Fahrer ist 35 mm, soll 35 - 40 mm, also im Lim. Zugstufe :..............1 Umdr. auf Druckstufe:............1 1/2 Umdr. auf Heck: Federvorspannung: Serie, Negativfederweg mit Fahrer ist 35 mm, soll 35 - 42 mm, also im Lim. Zugstufe:...............voll geöffnet Druckstufe:............1 1/4 Umdr. auf Reifen:................PP Druck Vorne:.......2,3 bar Druck Hinten:.......2,6 bar Mit dieser Einstellung haben es schon mehrere im Forum versucht und sind mit leichten Korrekturen dann auch zufrieden gewesen, was besseres gibt es natürlich immer, aber das ist dann auch mit finanziellen Aufwand verbunden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.