Zum Inhalt springen

Für alle Zweifler der Leistungsfähigkeit des PiPo 2CT?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ crispybits

du hast diesen highsider aber nicht willentlich verhindert sondern es ist einfach nur gut gegangen, sei froh. es ging ja darum ob man einen highsider verhindern kann wenn er passiert.

ich denke es gibt viele gründe für einen highsider und man kann nicht alles auf den reifen schieben.

was ich allerdings nicht mehr mache ist, mir einen ausgesprochenen tourenreifen ( z6 ) aufzuziehen. diese spezies fährt einfach ganz anders motorrad :whistle:

Geschrieben

Vor ca 4 Wochen habe ich den PiPo 2CT auch drauf gezogen. Der ist auch gleichmäßig bis zur Kante benutzt.

Mir kommt es fast so vor als ob Markus Lpz mit der Speed immer die gleiche Strecke fährt um so ein Reifen Bild hin zu bekommen. :laugh: Meistens sieht man so ein Reifenbild wenn man auf der Rennstrecke war. Da hat die Pelle kaum Zeit zum abkühlen.

Wenn ich z.B. 20x hinter einander den Sieberberg im Harz ( 30 Haarnadelkurven auf 3,5Km) rauf und runter fahre sieht der Socken genau so aus. :whistle:

Vielleicht sollte Markus Lpz doch mal 160,- Euro für ein Renntraining investieren.

Und immer schön daran denken :cry: Das schwarz Gummierte gehört nach unten, und das Lackierte nach oben. :top:

Geschrieben
@ crispybits

du hast diesen highsider aber nicht willentlich verhindert sondern es ist einfach nur gut gegangen, sei froh. es ging ja darum ob man einen highsider verhindern kann wenn er passiert.

ich denke es gibt viele gründe für einen highsider und man kann nicht alles auf den reifen schieben.

Da magst du wohl recht haben, viel dagegen tun ausser ein flottes Stossgebet kann man da nicht.

was ich allerdings nicht mehr mache ist, mir einen ausgesprochenen tourenreifen ( z6 ) aufzuziehen. diese spezies fährt einfach ganz anders motorrad :whistle:

Das versteh ich zwar nich, aber muss ja jeder selbst wissen.

Geschrieben

ich meine damit daß ich mit einem tourenreifen ( michelin macadam ) mal die erfahrung machen durfte was passiert wenn man mit so einem reifen genau so fährt wie mit einem supersportreifen.

mit spezies meine ich tourenfahrer und ihre moppeds, das soll jetzt nicht negativ klingen. Z6 und konsorten sind für motorräder gedacht die einfach eine geringere schräglagenfreiheit haben. da kommt es auf laufleistung an und nicht auf gripp im grenzbereich.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir gefällt dieser Highsider immer noch am besten (echt süss!):

http://www.youtube.com/watch?v=-UEg1-6iEeo...feature=related

Da sieht man schön, dass sich 185 PS nicht mit feuchtem Belag und kalten Reifen vertragen, auch wenn sie nur zu einem Bruchteil abgerufen werden!

War kürzlich im Regen unterwegs, wo ich in Schräglage versehentlich über einen eisernen Gullideckel (Schweizer Spezialiät) gefahren bin! Das ganze Motorrad wurde vorne und hinten mal kurz um ein paar cm zur Kurvenaussenseite versetzt, aber dank Michelin Pilot Power sofort wieder Grip und problemlose Weiterfahrt in der Kurve!!!!

Aber die Muffe ging mir kurz auf Grundeis, das Adrenalin jedoch habe ich genossen... :laugh:

Bearbeitet von Oberheizer
TripleSpeeder
Geschrieben
pipo2ct ist ein vollkommen überbewerteter reifen.

auf der speedy - als ich sie kaufte - war der pipo.

habe 2 sätze runter gefahren ohne probleme.

dann kam der 2ct und alle laberten rum - wow was ein reifen- schräglage bis zum geht nicht mehr - und - und - und - bla - bla - ba.

fakt ist, dass ich mit der pelle mehrfach slides erlebt, die nicht ohne waren. und - das ist nicht nur mir passiert.

hab jetzt den bt016 drauf und der ist so gut wie der pipo -> also besser als der pipo2ct.

der 2ct ist seinen - wenn auch mittlerweile geringer - mehrpreis NICHT wert!

mein nächster reifen wird wohl der metzler m3 sein. habe den auf der "kleinen" (r6), und das teilchen fährt sich damit wie auf schienen. kein sliden (ausser du willst es), super eigendämpfung, perfektes handling. mal sehen wie der zur speddy passt.

Naja, zum Thema Reifen hat jeder seine eigenen Erfahrungene, Meinungen und Emotionen. Eigentlich fast das gleiche wie die Ölfreds :laugh:

Von daher: Fahrt den Reifen mit dem ihr euch wohlfühlt :top: (Ich den 2Ct, weil ich glaub an Werbung! :laugh: )

Geschrieben (bearbeitet)

Ich auch! Denn wer einen Pipo mit einer Speedi im Straßenverkehr zum überhitzen und damit schmieren bringt, den beneide ich zutiefst! :whistle:

Bin selber den Pipo 2 Sätze gefahren und nun den 2ct, und dieser wird einfach nur an der Flanke schneller warm und hat somit schneller Grip und baut bei extremer Hatz halt auch genau dort rascher ab.

Auf der Renne sind beide suboptimal, für die Straße setze ich nur noch auf den 2CT weil er mich nur 5,- mehr kostet als der normale PiPo und ich hinten einfach etwas mehr vertrauen habe. Wenn beide richtig auf Temp. sind spüre ich sowieso kaum einen Unterschied!

Für mich reicht er, und wenn er mal rutscht, dann auch nur desshalb, weil ich es will! :cool:

Bearbeitet von icebox
Geschrieben

... und was immer gegen angeschliffene Rasten etc hilft:

Arsch von der Bank runter, Knie raus! :top:

Gruß

Nordburg

Geschrieben

Bei den Fahrwerksteilen resp. bei der Montage derselben gibt es einfach so grosse Toleranzen, dass auf die Werksangaben kein Verlass ist. So wie du fährst, würde ich unbedingt eine individuelle Fahrwerkseinstellung machen (lassen).

Das Problem ist nicht die Reifenhaftung, deren Ende kündigt sich im Normalanfall an. Heikel sind Kurven mit grossem Quergefälle und/oder örtliche Dellen. Du hast dann einfach zuzwenig Reserven.

Eine gute Lösung wirst du meiner Erfahrung nach bei deinem Gewicht nur mit einer Überarbeitung von Gabel und Federbein erzielen. Du brauchts vermutlich hinten eine weichere (!) Feder. Franzracing oder gleich ein Wilbers mit Höhenverstellung.

Cheers

Buddzz

Geschrieben (bearbeitet)

nette bilder...

also wenn man sich das genauer anschaut..... sehe ich auf deinem reifen noch die kante...

somit würde ich mich den vorredner anschließen... und behaupten, dass das fahrwerk viel zu weich bzw. die vorspannung zu gering ist... das ziel kann ja nun wirklich nicht sein... das du mit dem motor (bzw. einem deckel) aufsetzt...

das ist nicht mal cool.. das ist einach nur brandgefährlich...

ich fahre selbst sehr gerne schräglage... wiege 83 kg und fahre auch mit der serieneinstellung...

bei mir setzen die rasten links und rechts voll auf...

das ist auch noch okay... und ein guter idikator für die schräglage...

was bei mir der fall war... und bei dir vermutlich auch... der schalthebel setzt in der stanndardeinstellung als erstes auf.. ist gefährlich... denn der gibt nicht wie die raste nach (motorteile, krümmer und co im übrigen auch nicht ;) )...

also mein tipp.. stell den hebel etwas höher... und das fahrwerk härter..

auf meinem reifen siehst du hinten keinen rand mehr...(ich meine damit die richtige kante des reifens) und bei mir schleifen nur die rasten und die schuhe... (naja der ständer ist leider auch ein paar mal drauf, aber nur sehr leicht).

möge dich der grip nie verlassen..

PS: mich würde mal dein luftdruck interessieren...

edit: die bilder sehen so aus.. als hättest du die mit einer canon gemacht... :) auf jeden fall mit einem sehr geringen blendenwert... 2,8 ?

Bearbeitet von goins
Geschrieben

Echt beeindruckend, das mit den abgeschliffenen Teilen und so.

Aber so richtig gut finde ich das überhaupt nicht, höchstens wenn einer so auf der Rennstrecke fährt (und auch noch so "locker" dazu)! Aber bei einem korrekten Setup des Fahrwerks sollte das ja auch nicht sein...

Mag sein, dass "Rasten-Schleifen" in einer "Applaus-Kurve" cool aussieht und man dabei ein Feinripp-Zelt unter der Lederhose bekommt, aber eben auch nur solange es gut geht...

Und wie sieht das mit den Reserven aus??? Was tun wenn eine Kurve mal unerwartet enger wird, oder plötzlich ein Problem auftaucht (Kies, Öl, Traktor, grosse Steine, Mercedes mit 70-jährigem Opa am Steuer)????? Mit Bremsen sieht's dann eher schlecht aus, wie man wissen sollte...

Ich habe vielleicht noch ca. 5 mm Angstkante an meinem Pilot Power, und die Fussrasten bezw. andere Teile an meiner Speedy haben bei mir noch NIE gekratzt (ich wiege in voller Montur knapp 90 Kg und fahre das Werks-Setup)! Die Angstkante vernichte ich dann auf der Rennstrecke noch früh genug.

Auf der Strasse immer leicht das kurveninnere Knie vorschieben und den Arsch leicht nach innen versetzen, DAS SCHAFFT RESERVEN UND MAN KANN FRÜHER ANS GAS!!!!

Und das hat meiner Meinung nach nix mit klassischem Hanging Off zu tun...

Viele scheinen das irgendwie nicht zu begreifen und schleifen sich alle Teile blank.

Das gibt mir zu denken, euch nicht auch?

Habe fertig.

Geschrieben

Ich weiß nicht von was Ihr alle redet, mein PIPO 2ct hat vorne überhaupt keinen Grip!!!

Spass bei Seite. Was zählt ist das was an der Rennstrecke auf der Uhr steht, angeschliffen hab ich auch schon das ein oder andere Teil an meiner Speedy. Hab es aber dann auch geschafft die Leitplanke zu Küssen.

War dann doch nicht mehr so cool. Applaus oder wenigstens einen Orden gab es dafür auch nicht. Wer jetzt immer noch meint er sei ein Mädchen und er müsste Respekt haben vor so tollen Schräglagenfotos dem sag ich jetzt einfachmal "SCHEIß DRAUF"!!!

Wenn Du deine Karre zerschrottest bist Du nur der DEPP hinterher.

P.S. Ich hab noch kein Bild gesehen auf dem der Reifen sich so leicht "Bläulich" verfärbt hat, sprich: Da geht noch einiges. :smile:

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, mach doch so ein Kurventraining mit, da kannst du noch weitere Reserven dir ausfahren. Meine Rasten hab ich abundzu neue Nippel als 5vor12warner, mehr war dann Tabu. Was 1nach 12 passiert habe ich mal auf einer Teerfreifläche erleben können :cry:

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben

was ist denn so toll daran wenn man sein mopped langsam wegschleift soll das heissen das man ein guter fahrer ist :laugh:

aber den reifen merke ich mir trotzdem, mal antesten

Geschrieben
was ist denn so toll daran wenn man sein mopped langsam wegschleift soll das heissen das man ein guter fahrer ist :laugh:

aber den reifen merke ich mir trotzdem, mal antesten

das wird wohl eine mischung aus beidem sein..... :wink:

zeigen was der reifen aus einem fahrer rausholt :unsure: wobei es ja eigentlich genau anders sein sollte.

schleifspuren am motorrad sind nicht hübsch.. sonst würden die hersteller sie doch gleich mit selbigen ausliefern ;)

wenn mehr als die raste schleift, ist das auch nicht wirklich gut und gewollt....

aber zum reifen....

ich selbst fahre den 2ct auch.... und bei mir schleift auch so einiges... aktuell leider auch der deckel und der kühlerschlauch...

werde jetzt das fahrwerk spezifischer einstellen...

aber dennoch... die pelle klebt wirklich wirklich gut... bin vorher den metzler m3 gefahren... und irgendwie hatte ich nicht wirklich vertrauen zu dem reifen... hatte viel mit luftdruck probiert... kam aber leider nie zu einem guten ergebnis.

der reifen hatte immer an den profilkanten einen gummirest... (stand immer ab)....

und dadurch wirkte der reifen sehr schmierieg... mit dem hatte ich auch immer das gefühl.. wenn ich schräg in die kurve hänge.... zu rutschen (und ich hatte noch mit sicherheit knapp einen cm kante).

mit dem mpp2ct..... direkt in den ersten 100km auf die kante.... und ein fahrgefühl wie auf schienen...

ein spürbarer unterschied ist auf dem vorderrad zu merken... auf der geraden bzw. beim beschleunigen ist die süsse dann doch sehr sehr zappelig (aber zu keinem zeitpunkt unsicher).

in den kruven ist das sehr praktisch. man kann ohne weiteres (natürlich immer im verhältnis von fahrweise und geschwindkeit) "spielen" ein bisschen mehr ein bisschen weniger... das kurvenende lässt sich so extrem genau ansteuern... das gefühl hatte ich bei dem m3 leider nicht.

ich habe den reifen jetzt ca. 1600km drauf. haltbarkeit sind für die gebotene performace mehr als gut.... aber das liegt vermutlich wieder im auge des betrachters...

gruß an alle die schräglage lieben :)

Geschrieben
das wird wohl eine mischung aus beidem sein..... :wink:

zeigen was der reifen aus einem fahrer rausholt :unsure: wobei es ja eigentlich genau anders sein sollte.

schleifspuren am motorrad sind nicht hübsch.. sonst würden die hersteller sie doch gleich mit selbigen ausliefern ;)

wenn mehr als die raste schleift, ist das auch nicht wirklich gut und gewollt....

aber zum reifen....

ich selbst fahre den 2ct auch.... und bei mir schleift auch so einiges... aktuell leider auch der deckel und der kühlerschlauch...

werde jetzt das fahrwerk spezifischer einstellen...

aber dennoch... die pelle klebt wirklich wirklich gut... bin vorher den metzler m3 gefahren... und irgendwie hatte ich nicht wirklich vertrauen zu dem reifen... hatte viel mit luftdruck probiert... kam aber leider nie zu einem guten ergebnis.

der reifen hatte immer an den profilkanten einen gummirest... (stand immer ab)....

und dadurch wirkte der reifen sehr schmierieg... mit dem hatte ich auch immer das gefühl.. wenn ich schräg in die kurve hänge.... zu rutschen (und ich hatte noch mit sicherheit knapp einen cm kante).

mit dem mpp2ct..... direkt in den ersten 100km auf die kante.... und ein fahrgefühl wie auf schienen...

ein spürbarer unterschied ist auf dem vorderrad zu merken... auf der geraden bzw. beim beschleunigen ist die süsse dann doch sehr sehr zappelig (aber zu keinem zeitpunkt unsicher).

in den kruven ist das sehr praktisch. man kann ohne weiteres (natürlich immer im verhältnis von fahrweise und geschwindkeit) "spielen" ein bisschen mehr ein bisschen weniger... das kurvenende lässt sich so extrem genau ansteuern... das gefühl hatte ich bei dem m3 leider nicht.

ich habe den reifen jetzt ca. 1600km drauf. haltbarkeit sind für die gebotene performace mehr als gut.... aber das liegt vermutlich wieder im auge des betrachters...

gruß an alle die schräglage lieben :)

Ja wie lange wird er denn vermutlich halten? Und was für nen Luftdruck fährst du denn?

Geschrieben
.....bin vorher den metzler m3 gefahren... und irgendwie hatte ich nicht wirklich vertrauen zu dem reifen... hatte viel mit luftdruck probiert... kam aber leider nie zu einem guten ergebnis.

der reifen hatte immer an den profilkanten einen gummirest... (stand immer ab)....

und dadurch wirkte der reifen sehr schmierieg... mit dem hatte ich auch immer das gefühl.. wenn ich schräg in die kurve hänge.... zu rutschen (und ich hatte noch mit sicherheit knapp einen cm kante).

mit dem mpp2ct..... direkt in den ersten 100km auf die kante.... und ein fahrgefühl wie auf schienen...

ein spürbarer unterschied ist auf dem vorderrad zu merken... auf der geraden bzw. beim beschleunigen ist die süsse dann doch sehr sehr zappelig (aber zu keinem zeitpunkt unsicher).

in den kruven ist das sehr praktisch. man kann ohne weiteres (natürlich immer im verhältnis von fahrweise und geschwindkeit) "spielen" ein bisschen mehr ein bisschen weniger... das kurvenende lässt sich so extrem genau ansteuern... das gefühl hatte ich bei dem m3 leider nicht.

ich habe den reifen jetzt ca. 1600km drauf. haltbarkeit sind für die gebotene performace mehr als gut.... aber das liegt vermutlich wieder im auge des betrachters...

gruß an alle die schräglage lieben :)

ich habe den ersten sportc m3 hinten letzten samtag erneuert.

die dinge, die du beschreibst kann ich nicht bestätigen.

habe den reifen links an der kante und rechts noch knapp 1 cm.

habe den reifen in seiner einfahrzeit zw. 50+100 km überall einmal angeraut - kein problem.

man darf nie vergessen, dass die meisten dinge und gefühle während des fahrens

reine kopfsache sind.

werde aber sobald der reifen runter ist, beide durch den pipo ersetzen.

möchte auch mit dem meine erfahrung machen.

Geschrieben (bearbeitet)
Ja wie lange wird er denn vermutlich halten? Und was für nen Luftdruck fährst du denn?

vom gefühl würde ich sagen... das er die 1600 nochmal halten wird....

vielleicht auch mehr... hängt ja ganz davon ab was und wie ich noch fahre.....

aber das ist es mir wert... der reifen klebt und gibt mir ein gefühl von sicherheit und kontrolle...

da gucke ich dann nicht auf 20-50€ mehr.... fahre ich mit einem reifen auf dem ich mich nicht sicher fühle... können die 50€ weniger viel teurer und gesundheitsschädlich werden.

luft hängt bei mir ganz davon ab wie warm es draußen ist.. aber in der regel.. fahre ich V 2,5 und H 2,8. mit diesem setup komme ich sehr gut klar...

ich habe den ersten sportc m3 hinten letzten samtag erneuert.

die dinge, die du beschreibst kann ich nicht bestätigen.

habe den reifen links an der kante und rechts noch knapp 1 cm.

habe den reifen in seiner einfahrzeit zw. 50+100 km überall einmal angeraut - kein problem.

man darf nie vergessen, dass die meisten dinge und gefühle während des fahrens

reine kopfsache sind.

werde aber sobald der reifen runter ist, beide durch den pipo ersetzen.

möchte auch mit dem meine erfahrung machen.

tjo.. warum das bei mir so war.. kann ich dir nicht sagen... vielleicht hatte ich einfach kein glück mit diesem modell oder die pelle passt nicht zu meiner fahrweise... kann alles möglich sein...

aber irgendwie lief es mit dem runden nicht rund und habe nach ca. 2000 km gewechselt.

aber wie du schoin sagst.. es ist kopfsache... und der kopf ist auch grund für fahrfehler... auf einem reifen muss man sich gut fühlen... und er muss vertrauen geben...

wenn ich durch die kurve fahre.. will ich nicht daran denken müssen... ui ui ui... hält der reifen das.. oder rutsche ich gleich weg... im idealfall will ich nur daran denken... wie ich sauber aus der kruve komme ;)

bin gespannt was du im vergleich zu dem m3 sagen wirst...

Bearbeitet von goins
Geschrieben

Hab beim M3 auch das Gefühl, dass der gerne etwas schmiert, in langsamen Kurven übers Vorderrad.

Auch möchte ich gerne nen Neuen testen wenn der M3 runter is.

Der 2ct würde mich schon sehr interessieren aber:

1. Hab bald ein getting started am HHRing und für die Renne soll der Michelin ja eher bescheiden sein.

2. Überall wird doch geschrieben, dass der 2ct seine Grenze nicht ankündigt und die Haftung auf einmal abreisst.

Wie stark muß man so einen Reifen auf der Landstraße schinden bis er überhitzt?

Sind meine Zweifel berechtigt oder ist das totaler Quatsch?

Geschrieben

...also laut der aktuellen Motorrad Zeitschrift ist der MPP2CT wieder mal Testsieger :top:

Klick

Ich weis ja warum ich bei meinem Michelin bleibe :love: Es ist und bleibt der derzeit beste Reifen!!

Geschrieben
Hab beim M3 auch das Gefühl, dass der gerne etwas schmiert, in langsamen Kurven übers Vorderrad.

Auch möchte ich gerne nen Neuen testen wenn der M3 runter is.

Der 2ct würde mich schon sehr interessieren aber:

1. Hab bald ein getting started am HHRing und für die Renne soll der Michelin ja eher bescheiden sein.

2. Überall wird doch geschrieben, dass der 2ct seine Grenze nicht ankündigt und die Haftung auf einmal abreisst.

Wie stark muß man so einen Reifen auf der Landstraße schinden bis er überhitzt?

Sind meine Zweifel berechtigt oder ist das totaler Quatsch?

ich komme nicht von der rennstrecke.... bzw. fahre auch nich auf einer... kann dazu leider nix berichten..

aber einen reifen auf der landstrasse zum überhitzen zu bringen.... scheint mir doch schon sehr heftig... dann ist die frage ob man nicht lieber nur auf die rennstrecke geht... und welchen reifen man dann nicht nimmt schreibst du selbst.

der richtig warme sommer bleibt ja noch aus... bin aber schon bei 31 grad lufttemp gefahren... asphalt natürlich wärmer und konnte diese negative eigenschaft noch nicht behobachten...

bei mir auf der ecke gibt es sehr gute und viele kurven am stück.. an diesem tag bin ich die wirklich rauf und runter gefahren.... denke dass der reifen gut warm war.. aber wie gesagt.. das verhalten kenne ich nicht (hoffentlich bleibt es auch dabei).

aber letztlich wirst du es einfach probieren und fahren müssen...

Geschrieben
Hab beim M3 auch das Gefühl, dass der gerne etwas schmiert, in langsamen Kurven übers Vorderrad.

Auch möchte ich gerne nen Neuen testen wenn der M3 runter is.

Der 2ct würde mich schon sehr interessieren aber:

1. Hab bald ein getting started am HHRing und für die Renne soll der Michelin ja eher bescheiden sein.

2. Überall wird doch geschrieben, dass der 2ct seine Grenze nicht ankündigt und die Haftung auf einmal abreisst.

Wie stark muß man so einen Reifen auf der Landstraße schinden bis er überhitzt?

Sind meine Zweifel berechtigt oder ist das totaler Quatsch?

...also wenn du es schaffst den MPP2CT auf der Landstrasse zu überhitzen, dann Hut ab. Das ist meiner Meinung nach kaum möglich. Da muss es schon über 30° Grad draussen haben und du fährst nun schon das x-te mal deine Hausstrecke. Fahre nun den MPP und MPP2CT das 3-te Jahr und hatte noch keine nennenswerte Rutscher (dabei bin ich spätestens am Kurvenausgang auf Vollgas). Angstreifen am Hinter- und Vorderreifen gibt es keine mehr. Sollte er dennoch mal seine Grenzen ankündigen, dann macht er das sanft. Sollte die Haftung auf einmal abreissen, dann hast du vorher ziemlich viel ignoriert :wink: oder du hast rollsplit auf der Strasse :sad:

lg,

volkmar

Geschrieben

hab mir heute den Wasserkühler links und rechts angeschliffen, aber sonst war alles easy der hintere Reifen ist ab und zu ins rutschen gekommen......kein Grund zur Sorge :whistle:

Werd mir morgen mal den Michelin "UHU" aufziehen lassen der soll kalt schon kaum vom Fleck kommen...... :cocaine:

Geschrieben

Der PiPo 2CT ist auf der Speed 1050 und auf der Street Triple drauf. Auf der Speed war ich schon restlos begeistert, aber auf der Street läd der Reifen noch ne Schippe nach . Der 2CT scheint wie für die Street gebaut. :top: Kein Vergleich gegen die Dunflops. :laugh:

Geschrieben

Also ich weiß gar nicht was immer gegen die Dunlop gesagt wird.

Fahre den Sortmax208F und bin auf meiner Daytona sehr zufrieden damit, gerade die Leistung bei Regen ist super.

Klar, es mag Reifen geben, die das Limit höher ansetzen, doch als Allrounder mit gutem Grip, guten Regeneigenschaften und langer Laufleistung ist dieser absolut zu empfehlen, ich habe meine nun rund 4.000km in der Kur und halten locker nochmals so lange und ich bin keiner, der sein Bike schiebt.....

Greetz

PA

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...