Matze X1 Geschrieben 8. Mai 2009 report Geschrieben 8. Mai 2009 (bearbeitet) Hallo zusammen,es gibt zwar schon einige USD-Gabel Umbauten, trotzdem möchte ich Euchmeine Arbeit gerne einmal zeigen. Gleichzeitig möchte ich mich auf diesem Wege für die zahlreichenInfos aus diesem Forum und bei den fleißigen Schraubern und Schreibern bedanken!Danke T.NET, danke SUFU! Hier die wichtigsten Details zum Gabelumbau:Motorrad: T595 / Bj 98Gabel und Gabelbrücken: Suzuki GSXR 750 / Bj. 03Felge: T595 / Bj 98Bremssättel: Suzuki GSXR 750 / Bj. 03Bremsscheibe: T595 / Bj 98Schutzblech: Suzuki GSXR 750 / Bj. 03 / CarbonVorderachse: Suzuki GSXR 750 / Bj. 03Distanzhülsen Vorderachse: Eigenbau, bzw. die Originale gekürztLenkrohr: EigenbauLenkerstummel: Gilles-ToolingLenkungsdämpfer: LSL mit Gabelschelle für GSXR 750 / Bj. 03Zündschloss-Aufnahme: Eigenbau ( Lenkanschlag + Zündschloss integriert )Einige Kleinigkeiten werden noch gemacht.…und das Gute daran…alles mit echtem TÜV Eintrag!Fotos:http://picasaweb.google.com/MBUWebspace/T5...feat=directlink Für Fragen zum Umbau stehe ich gerne zur Verfügung.Euch allen eine schöne Saison.GrußMatze Bearbeitet 18. Februar 2013 von Triplemania Bilder direkt eingebunden Zitieren
joe8353 Geschrieben 8. Mai 2009 report Geschrieben 8. Mai 2009 Hi, sehr schön Vorderes Schutzblech ist nicht so ganz meins, aber ich fahr ja auch ne Speedy Gerhard Zitieren
Ralli Geschrieben 9. Mai 2009 report Geschrieben 9. Mai 2009 das Baujahr is eh die schönste Daytona und die Gabel passt super dazu, zeitlos schönes Mopped. Zitieren
Giovanni Geschrieben 9. Mai 2009 report Geschrieben 9. Mai 2009 Sieht gut aus, Matze, allerdings ist auch mir das vordere Schutzblech etwas zu gross von der Optik. Sonst, sehr feines Teil Zitieren
Blackspeedy Geschrieben 9. Mai 2009 report Geschrieben 9. Mai 2009 Hallo, ganz ganz große Klasse, gefällt mir sehr gut. Wann kann ich mit meiner vorbei kommen? Das wir das dann an meiner auch in Angriff nehmen können. Cu Jojo Zitieren
dreitopf Geschrieben 11. Mai 2009 report Geschrieben 11. Mai 2009 Dazu passend...umbau an diversen sprints. da hat sich der verfasser richtig mühe gemacht, insbesondere die tabelle mit den massen diverser femdfabrikatgabeln. Vielleicht kann einer von euch davon was gebrauchen und wenn nicht..anschauen macht auch spass. http://www.triumphrat.net/sprint-forum/102...nts-thread.html dreitopf Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 12. Mai 2009 report Geschrieben 12. Mai 2009 Hi, schön gemacht - leider ist da ne Verkleidung vor ... Das Thema ist eigentlich viel zu schade, um im Benzingerede durchgereicht zu werden. Für später einmal Suchende verschiebe ich deshalb das Thema in den Technikteil. Gruß vom Klau Zitieren
Senz@i Geschrieben 15. Mai 2009 report Geschrieben 15. Mai 2009 Super Arbeit hätte ich auch gerne an meiner 98 Daytona. Was hat der Spass den ca. gekostet. SoLongSenz@i Zitieren
SHETTER Geschrieben 15. Mai 2009 report Geschrieben 15. Mai 2009 (bearbeitet) Warum hast du nicht gleich eine aktuelle Gabel genommen? Der Kotflügel passt, der muss so aussehen, damit der Schutz der Gleitrohre gewährleisten ist! Die Gabel gabs incl. Bremse in der E-Bucht für 600,-- Euro Was mir jetzt noch fehlt ist eine gescheite Gabelbrücke. Mit dem Offset der GSXR-Gabel fährt sich die Fuhre ziemlich kippeleig. Bearbeitet 15. Mai 2009 von SHETTER Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 16. Mai 2009 report Geschrieben 16. Mai 2009 @ hans jörg Unten past alles? Achse, Tachoantrieb, etc? Und du hast ne Gabelbrücke vom Gixer genommen? Sollte doch auch die von ner 1050 passen oder? Zitieren
stanley Geschrieben 16. Mai 2009 report Geschrieben 16. Mai 2009 Ist bestimmt ne saubere Arbeit aber mein Ding ist das nicht. Sieht einfach nur aus wie ne schöne Triumph mit nem ollen Suzukiteil. Hoch lebe das Schrauben......., ich versteh das. stanley Zitieren
SHETTER Geschrieben 16. Mai 2009 report Geschrieben 16. Mai 2009 (bearbeitet) @ hans jörgUnten past alles? Achse, Tachoantrieb, etc? Und du hast ne Gabelbrücke vom Gixer genommen? Sollte doch auch die von ner 1050 passen oder? Momentan ist die Suzukibrücke drin, die konnte ich mit Lagern von Emil Schwarz einpassen. Aus dem Triumph Teileregal passt leider nichts, die 1050er hat eine Gabel mit größerem Standrohrdurchmesser. "unten" hab ich das halt passend gemacht, war relativ einfach. Der Tachoantrieb ist allerdings nur geklemmt, aber das macht mir kein Kopfweh. Ist bestimmt ne saubere Arbeit aber mein Ding ist das nicht. Sieht einfach nur aus wie ne schöne Triumph mit nem ollen Suzukiteil. Hoch lebe das Schrauben......., ich versteh das. stanley wieso denn? Ich habe doch nur Showa gegen Showa getauscht Machen musste ich etwas, die 100 000km meiner Dicken sind an der alten Gabel nicht spurlos vorbei gegangen. Fahre das Ding mal, du wirst nicht glauben, was die neue Gabel alles klaglos wegbügelt. ...und zu deinem Schlusssatz, genau so isses Bearbeitet 16. Mai 2009 von SHETTER Zitieren
Matze X1 Geschrieben 16. Mai 2009 Autor report Geschrieben 16. Mai 2009 @Senz@i, Materialkosten nur für den Gabelumbau waren ca. 1000€ ( Gabel, Bremssättel, Schutzblech, Stummel ) Die Dreh und Fräsarbeiten habe ich zum größten Teil selber gemacht. Gruß Matze Zitieren
Matze X1 Geschrieben 16. Mai 2009 Autor report Geschrieben 16. Mai 2009 @SHETTER, ...sieht auch lecker aus ...mir ist die von der K3 aktuell genug, und bei der Gabel wußte ich vorher genau, was gemacht werden muß. Aber ist ein guter Tipp, falls ich es mir einmal anders überlegen sollte.....laut Fahrzeugschein darf ich alle GSXR 750 Gabel ( 42 mm) einbauen. Gruß Matze Zitieren
Matze X1 Geschrieben 16. Mai 2009 Autor report Geschrieben 16. Mai 2009 @stanley, ...drum klebt auch ein "hochwertiges" Triumph Metall-Logo auf der oberen Gabelbrücke über dem "ollen" Suzi Teil........ Gruß Matze Zitieren
stanley Geschrieben 16. Mai 2009 report Geschrieben 16. Mai 2009 wieviele km hatte den die suzigabel runter ? die gabel der daytona ist im ori zustand auch ein hochwertiges teil. eine 100 000 km gabel zu überholen ist keine hexerrei und garantiert kostengünstiger . ich steh einfach auf original belassene motorräder, egal welcher marke. hab bei meinem vorgängermopped ( cbr 900 ) die original dämpfereinheiten überholt und das fahrwerk war nicht wiederzuerkennen. kosten hierfür 240 öre und man hat ein praktisch neues fahrwerk ! war aber letztendlich auch ein haufen arbeit, da kann man sich natürlich überlegen was man macht. Zitieren
SHETTER Geschrieben 16. Mai 2009 report Geschrieben 16. Mai 2009 Hoch lebe das Schrauben......., ich versteh das.stanley noch einmal dein eigenes, schlagendes Argument. Zitieren
Matze X1 Geschrieben 17. Mai 2009 Autor report Geschrieben 17. Mai 2009 @stanley, Km Stand der Gabel: ca. 20000Km Als nächstes werden noch andere Gabelfedern + Öl eingebaut. Eine Kosten Nutzen Rechnung habe ich nicht gemacht.....ich mag USD Gabeln.... Bei den diesjährigen Rennstreckeneinsätzen werde ich dem Umbau mal auf den Zahn fühlen........ Gruß Matze Zitieren
SHETTER Geschrieben 17. Mai 2009 report Geschrieben 17. Mai 2009 (bearbeitet) @stanley,Bei den diesjährigen Rennstreckeneinsätzen werde ich dem Umbau mal auf den Zahn fühlen........ Gruß Matze Matze wie hat sich bei dir eigentlich das Fahrverhalten geändert? Ist dir die Fuhre nicht zu kippelig geworden? Welches Offset hat die Brücke von deiner Gabel im Vergleich zurmOriginal? Bearbeitet 17. Mai 2009 von SHETTER Zitieren
Matze X1 Geschrieben 22. Mai 2009 Autor report Geschrieben 22. Mai 2009 Matze wie hat sich bei dir eigentlich das Fahrverhalten geändert?Ist dir die Fuhre nicht zu kippelig geworden? Welches Offset hat die Brücke von deiner Gabel im Vergleich zurmOriginal? @SHETTER Das Offset hat sich ca. 15mm im Vergleich zum Original verringert. Im normalen Fahrbetrieb habe ich noch keinen spürbaren Unterschied festgestellt. Zusätzlich habe ich noch einen Lenkungsdämpfer montiert, so daß sich die Maschine, im Vergleich zu vorher, eher etwas steifer als kipplig anfühlt. Wie sich der Umbau bei schnellerer Fahrweise verhält, werd ich dann auf der Rennstrecke erfahren. Gruß Matze Zitieren
SHETTER Geschrieben 22. Mai 2009 report Geschrieben 22. Mai 2009 @SHETTERDas Offset hat sich ca. 15mm im Vergleich zum Original verringert. Im normalen Fahrbetrieb habe ich noch keinen spürbaren Unterschied festgestellt. Zusätzlich habe ich noch einen Lenkungsdämpfer montiert, so daß sich die Maschine, im Vergleich zu vorher, eher etwas steifer als kipplig anfühlt. Ich habe bei der K4-Gabel ein ähnliches Offset-Maß. Ein wirklich vertauenserweckendes Fahrgefühl will sich aber nicht einstellen. Das Ding lenkt zwar super ein, jedoch werden Federbewegungen der Gabel auch immer in eine Lenkbewegung umgesetzt. Auf welliger Fahrbeahn ist in Schräglage daurch immer Unruhe im Fahrwerk, nicht bedrohlich zumindest aber ungewohnt. Ist aber kein Wunder, da fehlt einfach der nötige Nachlauf. Beobachte dich beim Fahren mal genau, dieses "steife Gefühl" hatte ich Anfangs auch, war aber, meiner Meinung nach, ein Trugschluss. Weil der Apparat so leicht in Schräglage fällt und sich alles so leicht anfühlt, fehlt mir die nötige Rückmeldung, da kommt noch nicht genug Vertrauen ins Vorderrad auf. Dann die permanente, wenn auch nur leichte Unruhe auf welliger Fahrbahn, die daurnde kleine Korrekturen verlangt. Das Ergebnis - ich bin "steif", nicht das Motorrad. Wie sich der Umbau bei schnellerer Fahrweise verhält, werd ich dann auf der Rennstrecke erfahren. Gruß Matze Genau da will ich möglichst viel von meinem alten Fahrgefühl zurück und keine großen Experimente machen. Ich hoffe nächste Woche meine neuen Gabelbrücken zu bekommen. Mit dem Maschinenbauer meines Vertrauens soll eine Gabelbrücke für die Upside-Down Showa mit Triumph-Geometrie aber veränderbaren Offset-Maßen gefertigt werden. Wäre doch gelacht, wenn es da keinen Kompromiss geben würde, der die deutlich besseren Federeigenschaften der neuen Gabel mit einem agileren Einlenkverhalten, zu einem besseren Gesamtpacket führen würde. Demnächst mehr zu den Ergebnissen. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 22. Mai 2009 report Geschrieben 22. Mai 2009 ...und was ist mit T.. , nee, Bildern??? Gruß TOm Zitieren
Matze X1 Geschrieben 21. Juli 2009 Autor report Geschrieben 21. Juli 2009 Hallo zusammen, ich habe den Umbau nun auf der Rennstrecke fahren können. Ich bin damit absolut zufrieden! Ein kippeliges Verhalten war nicht zu merken. Auch in der Kurve, wenn die Linie mal korrigiert werden muß, habe ich absolutes Vertrauen zum Fahrwerk. In schnellen Kurven verhält sich das Moped auch ein wenig stabiler. ( wobei das wohl eher am Lenkungsdämpfer liegt... ) Die Bremse ist auch bissig genug. In die Gabel habe ich Liniearfedern verbaut. Nach 2 Turns wurde das Fahrwerk dann noch von einem Fahrwerksspezialisten eingestellt. ( Hat Wunder gewirkt ) ...also ich bin happy!! Gruß Matze Zitieren
SHETTER Geschrieben 21. Juli 2009 report Geschrieben 21. Juli 2009 Den Rennstreckentesz hab ich seit den SDS auch hinter mir. Mich haben die alten Reifen total verarscht! Vor den SDS hab ich Pilot Race drauf getan und das Moped nicht wieder erkannt. Einzig beim harten anbremsen war da noch heftig Unruhe im Fahrwerk, allerdings sind in meiner Gabel noch die GIXER-Federn drin, die werden auch gegen lineare getauscht. Die Brücken werde ich aber trotzdem wechseln, und sei es nur zum testen, die Dinger sind ohnehin fast fertig. Zitieren
triplehead Geschrieben 22. Juli 2009 report Geschrieben 22. Juli 2009 @SHETTERDas Offset hat sich ca. 15mm im Vergleich zum Original verringert. Im normalen Fahrbetrieb habe ich noch keinen spürbaren Unterschied festgestellt. Zusätzlich habe ich noch einen Lenkungsdämpfer montiert, so daß sich die Maschine, im Vergleich zu vorher, eher etwas steifer als kipplig anfühlt. Wie sich der Umbau bei schnellerer Fahrweise verhält, werd ich dann auf der Rennstrecke erfahren. Gruß Matze kein wunder: geringerer gabeloffset = grösserer nachlauf = mehr spurstabilität gruß jürgen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.